Preussen und die Paderborner Klöster und Stifter 1802 - 1806 / von Wilhelm Richter. Paderborn : Verl. der Bonifacius-Dr., 1905
Content
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF Title page
PDF [III] Preface
PDF [V] Table of contents
PDF [1] Erstes Kapitel. Der Reichsdeputations-Hauptschluß von 1803.
PDF [9] Zweites Kapitel. Die Vorbereitungen zur Klosteraufhebung.
PDF [39] Drittes Kapitel. Die Aufhebung und der Besitz der fundierten Mannsklöster.
PDF [39] 1. Hardehausen.
PDF [39] I. Die Aufhebung. Die Abfindung des Abts und der Mönche.
PDF 49 II. Die Gebäude. Das Inventar.
PDF 55 III. Die Vermessung der Ländereien. Die Ökonomie Hardehausen.
PDF 56 IV. Der Etat des Domänenamtes Hardehausen. Die Verpachtung.
PDF 66 2. Bödeken.
PDF 66 I. Die Aufhebung. Die Abfindung der Mönche.
PDF 74 II. Die Gebäude. Das Inventar.
PDF 77 III. Die Vermessung und Verpachtung des "Vorwerks" Bödeken.
PDF 82 3. Dalheim.
PDF 82 I. Die Aufhebung. Die Abfindung des Abts und der Mönche.
PDF 89 II. Die Gebäude. Das Inventar.
PDF 91 III. Die Verpachtung des Domänenamtes Dalheim.
PDF 94 4. Abdinghof.
PDF 103 Marienmünster.
PDF [119] Viertes Kapitel. Die Mendikantenklöster.
PDF [119] I. Besitzungen und Einnahmen.
PDF [119] 1. Das Kapuzinerkloster in Paderborn.
PDF [119] 2. Das Kapuzinerkloster in Brakel.
PDF 120 3. Das Franziskanerkloster in Paderborn.
PDF 120 4. Das Franziskanerkloster in Lügde.
PDF 120 5. Das Dominikanerkloster in Warburg.
PDF 120 6. Das Minoritenkloster in Herstelle.
PDF 121 II. Absichten der Regierung.
PDF [124] Fünftes Kapitel. Die Frauenklöster.
PDF [124] I. Besitzungen und Einnahmen.
PDF [124] 1. Das Benediktinerinnenkloster Gaukirch in Paderborn.
PDF 125 2. Das Kapuzinessenkloster in Paderborn.
PDF 125 3. Das Kloster der Französischen Nonnen in Paderborn.
PDF 126 4. Das Augustinerinnenkloster Brede.
PDF 126 5. Das Cistercienserinnenkloster zu Holthausen.
PDF 126 6. Das Cistercienserinnenkloster Wormeln.
PDF 127 7. Das Benediktinerinnenkloster Gehrden.
PDF 128 8. Das Benediktinerinnenkloster Willebadessen.
PDF 129 II. Absichten der Regierung.
PDF [133] Sechstes Kapitel. Die Stifter.
PDF [149] Anhang.
PDF [149] 1. Gutachten der Kriegs- und Domänenkammer zu Münster über die Aufhebung des Busdorfstifts. 28. März 1805.
PDF 163 2. Immediatbericht des Staatsministers v. Angern über das Paderborner Domkapitel. 22. Juni 1806. (Auszug.)
PDF [168] Index
PDF Verlagshinweise
PDF Endsheet
PDF Back cover