Westfalen, das Land der "roten Erde", in der Dichtung / von F. H. Otto Weddigen. Minden : Bruns, 1881
Content
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF Title page
PDF Dedication
PDF [VII] Vorwort.
PDF [1] Westfalen. Aus "die Schlacht am Löner Bruch". Von Annette von Droste-Hülshoff
PDF 3 Westfalia. Von Korte
PDF 5 Der Sachsen Ursprung. Von Gisbert von Vincke
PDF 7 Gesang der Sachsen. Von Zuccalmaglio
PDF 8 Lied der Sachsen. Von A. Frh. von Leutrum-Ertingen
PDF 9 Die niederdeutsche Sprache. Von Laurenberg
PDF 9 Siegesgesang nach der Hermannsschlacht. Von Klopstock
PDF 11 Die Hermannsschlacht. Aus dem Lateinischen von H. A. Cosemann
PDF 12 Hermann
PDF 13 Germanicus im Teutoburger Walde. Von Schlönbach
PDF 14 Wittekind. Von Hermann Hartmann
PDF 14 I. König Wittekind und Carolus Magnus
PDF 17 II. Karl des Großen Heereszug nach Sachsen
PDF 22 III. Wittekinds Flucht. König Karl im Hon
PDF 25 IV. Die Schlacht im Wittenfelde
PDF 28 V. Wittekinds Taufe und Tod
PDF 31 Wittekind. Von N. Vogl
PDF 34 Wittekind. Von Platen und Simrock
PDF 37 Der Sachsen Untergang. Von Bruno Lindner
PDF 39 Kaiser Karl zu Herstelle. Von Joseph Seiler
PDF 42 Kaiser Karl im Desenberge. Von Franz Oebecke
PDF 44 Drei Schläfer. Von Joseph Seiler
PDF 47 Freistuhl zu Dortmund. Von Ferdinand Freiligrath
PDF 54 Die Bischöflichen bedrohen Soest mit großer Macht eilf Tage lang. Aus: "Die Soester Fehde".
PDF 57 Die Bischöflichen überfallen die Stadt Soest. Aus: "Die Soester Fehde".
PDF 59 Johann von Leyden. Von Gisbert von Vincke
PDF 63 Der Bischof von Münster. Von A. Corvinus
PDF 63 Die weiße Lilie von Corvey. Von Gisbert von Vincke
PDF 65 Die Todeslilie von Corvey. Von L. Wiese
PDF 66 Der Friedenssaal in Münster. Von Levin Schücking
PDF 69 Münster, dich muß ich verlassen. Volkslied
PDF 70 Die Markaner bei Friedrich II. Von Brunold
PDF 71 Patriotisches Volkslied der Westfalen. Von Köpken
PDF 73 Lied der Westfalen, als ihnen ein Fremdling zum König aufgedrungen wurde. Von Gottfried Büren
PDF 75 An die westfälische Landwehr im Jahre 1814. Von Gottfried Büren
PDF 77 Ode an Blücher und Wellington, das Siegerpaar der Deutschen und Britten nach der Schlacht bei Belle-Alliance. Von Gottfried Büren
PDF 80 Die Schläfer im Jahre 1870. Von Otto Weddigen
PDF 81 Marschlied für die Westfalen im Jahre 1870. Von A. Brinkmann
PDF 84 Auf dem Schlachtfelde vor Metz. Von Otto Weddigen
PDF 85 Westfalenlied. Von Emil Rittershaus
PDF 86 Westfalen. Von Levin Schücking
PDF 90 Westfalen. Von Annette von Droste-Hülshoff
PDF 91 Westfalen. Von A. L. Francke
PDF 93 Die Weser. Von Franz von Dingelstedt
PDF 95 An der Weser. Von Franz von Dingelstedt
PDF 96 Das Haus in der Haide. Von Annette von Droste-Hülshoff
PDF 98 In den Bergen ist's eng. Von W. Junkmann
PDF 99 Vorgeschichte. Von Annette von Droste-Hülshoff
PDF 104 Annette von Droste-Hülshoff. Von Emil Rittershaus
PDF 106 Die Mondnacht. Von W. Junkmann
PDF 107 Das Fegefeuer des westfälischen Adels. Von Annette von Droste-Hülshoff
PDF 112 Westfalen Land und Brauch. Von Wolfgang Müller
PDF 116 Hermannsburg. Von Joseph Seiler
PDF 118 Der westfälischen Heimat. Von Otto Weddigen
PDF 118 Sehnsucht nach der Heimat. Von Otto Weddigen
PDF 120 Im Teutoburger Walde. Von Ferd. Freiligrath
PDF 123 Haidebilder aus der Senne. Von Wolfgang Müller
PDF 125 Driburgs Umgebungen. Von Gottfried Büren
PDF 126 Porta Westfalica. Von Karl Berg
PDF 128 Am Birkenbaum. Von Ferdinand Freiligrath
PDF 134 Der Birkenbaum bei Werl. Von Joseph Seiler
PDF Noten und Anmerkungen
PDF Inhaltsverzeichnis.
PDF Endsheet
PDF Back cover