Die mittelalterlichen Kunst- und Reliquienschätze zu Maestricht, aufbewahrt in den ehemaligen Stiftskirchen des h. Servatius und Unserer Lieben Frau dasel [...] : archäologisch und historisch beschrieben und durch 66 Holzschnitte erläutert / von Franz Bock und M. Willemsen. Köln [u.a.] : Schwann, 1872
Content
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF Fontispiz
PDF Title page
PDF Dedication
PDF V [Vorwort]
PDF I. Der Schatz der ehemaligen Stiftskirche des heiligen Servatius zu Maestricht.
PDF 1 Der Schlüssel des h. Servatius.
PDF 20 Die Trinkschale des h. Servatius.
PDF 24 Der Pilgerstab des h. Servatius.
PDF 29 Das Pontificalgewand des h. Servatius.
PDF 34 Goldenes Kreuz mit elfenbeinerner Christusfigur.
PDF 39 Das Tragaltärchen des h. Servatius.
PDF 44 Reliqienschrein des h. Servatius in vergoldetem Kupfer.
PDF 58 Vier Giebelseiten von Reliquienschreinen, ehemals vorfindlich in der Kirche des h. Servatius, heute aufbewahrt im Museum der Porte de Hal zu Brüssel.
PDF 64 Zwei Engel mit Rauchfässern.
PDF 65 Reliquiengefäss in vergoldetem Kupferblech, enthaltend de Sepulcro Domini.
PDF 68 Büchse in Elfenbein, enthaltend Reliquien des h. Bischofs Ambrosius.
PDF 70 Orientalisches Kästchen in Elfenbein, enthaltend Reliquien der hh. Bischöfe Valentinus und Candidus.
PDF 73 Orientalischer Behälter in Elfenbein, enthaltend Reliquien des h. Bekenners Amor.
PDF 75 Reliquientafel in vergoldetem Kupfer, enthaltend Reliquien des h. Germanus und der h. Aldegundis.
PDF 77 Der Bischofsstab des h. Servatius.
PDF 79 Kelch nebst Patene in vergoldetem Silber.
PDF 83 Vier Reliquientafeln aus Stein mit kupfer-vergoldeter Einfassung.
PDF 87 Zwei Reliquiare, eine grössere runde und eine kleinere dreieckige Kapsel.
PDF 91 Reliquientafel in vergoldetem Kupfer mit vorspringenden Gefässen.
PDF 94 Reliquienkästchen von versilbertem Holz mit durchbrochenen Ornamenten in vergoldetem Zinn.
PDF 96 Zwei Brustbilde in getriebenem Silber.
PDF 103 Jagdhorn in Elfenbein mit silber-vergoldeten Einfassungen, enthaltend Reliquien von einer Gefährtin der h. Ursula.
PDF 108 Monstranz in Silber und Bergkrystall, enthaltend Reliquien der h. Agnes.
PDF 110 Sieben verschiedene Elfenbeinkästchen mit silbernen Beschlägen, Reliquien enthaltend.
PDF 114 Fünf verschiedene Elfenbeindosen mit silbernen Beschlägen, Reliquien enthaltend.
PDF 115 Monstranz in Silber, enthaltend Reliquien der h. Lucia.
PDF 116 Schaugefäss in vergoldetem Silber, enthaltend von den Haaren der allerseligsten Jungfrau.
PDF 119 Straussenei mit silber-vergoldeten Bändern, enthaltend Reliquien verschiedener Heiligen.
PDF 121 Reliquienbehälter von gepresstem Leder mit metallischen Verzierungen.
PDF 123 Zwei Elfenbeinhörner mit silber-vergoldeten Beschlägen.
PDF 125 Grosses Horn mit vergoldeten Einfassungen und Beschlägen, Reliquien enthaltend.
PDF 127 Patriarchalkreuz in vergoldetem Silber.
PDF 130 Monstranz in vergoldetem Silber.
PDF 133 Zwei Reliquiare in Form eines Armes mit ausgestreckter Hand.
PDF 137 Pax-Täfelchen in vergoldetem Silber.
PDF 139 Agraffe in getriebenem Silber mit vergoldten figuralen Darstellungen.
PDF 141 Büste des h. Servatius in vergoldetem Kupfer.
PDF II. Der Schatz der ehemaligen Stiftskirche Unserer Lieben Frau zu Maestricht.
PDF [149] Griechische Reliquienkapsel in Silber mit getriebenen und emaillirten Darstellungen.
PDF 153 Orientalisches Reliquiar in Form eines Hornes.
PDF 156 Reliquiengefäss in vergoldetem Kupfer.
PDF 158 Reliquientasche in gesticktem Seidenstramin.
PDF 160 Gestickte Reliquientasche mit Spruchbändern.
PDF 161 Silbernes Reliquiar in Form eines Thurmes, enthaltend Reliquien der h. Barbara.
PDF 163 Gürtel der allerseligsten Jungfrau in einer Einfassung von Silber mit vergoldeten Ornamenten.
PDF Inhaltsverzeichniss.
PDF Endsheet
PDF Back cover
PDF Spine