Münchhausen : eine Geschichte in Arabesken : Zweiter Theil / von Karl Immermann. Düsseldorf. 1841
Content
PDF Erster Theil
PDF Zweiter Theil
PDF Front cover
PDF Bookplate
PDF Endsheet
PDF Title page
PDF [III] Jnhalt.
PDF [3] Drittes Buch. Acta Schnickschnackschnurriana.
PDF [5] Erstes Capitel. Offenheiten.
PDF 10 Zweites Capitel. Der Autor giebt einige nothwendige Erklärungen.
PDF 13 Drittes Capitel. Blätter aus Emerentia's Tagebuche.
PDF 23 Viertes Capitel. Blätter aus dem Tagebuche eines Bedienten.
PDF 27 Fünftes Capitel. Der Autor fährt fort, einige nothwendige Erklärungen zu geben.
PDF 34 Sechstes Capitel. Die Ereignisse eines Abends und einer Nacht.
PDF 47 Siebentes Capitel. Warum der Schulmeister sägte und warum der alte Baron rumorte.
PDF 51 Achtes Capitel. Rechtsfälle und Auseinandersetzungen.
PDF 58 Neuntes Capitel. Der Freiherr von Münchhausen beginnt einen Heroismus im Erzählen zu entfalten.
PDF 61 Jch. Fragment einer Bildungsgeschichte.
PDF 119 Zehntes Capitel. Die Gesellschaft des Schlosses beginnt sich in ihre Elemente aufzulösen.
PDF [127] Viertes Buch. Poltergeister in und um Weinsberg.
PDF [129] I. Das Juliusspital und die beiden alten Weiber.
PDF 132 II. Erste Ankündigungen einer höheren Welt.
PDF 136 III. Der magische Schneider.
PDF 138 IV. Der Gergesener. Die innere Sprache. Das Examen rigorosum.
PDF 144 V. Himmel und Hölle zögern anfangs zu Weinsberg in Conflict zu gerathen.
PDF 148 VI. Die engbrüstige Nätherin.
PDF 151 VII. Grobschmidt oder Magister? - Eine Frage an Euch, Jhr himmlischen Mächte.
PDF 159 VIII. Der Geist eines Grobschmidts mit den Erinnerungen eines Magisters.
PDF 164 IX. Thatsache: Die Erlösung eines Dämons hängt von tausend Zufälligkeiten ab.
PDF 170 X. Thatsache: Jn Gegenwart der Polizei erscheint weder Engel noch Dämon.
PDF 175 XI. Bekenntnisse einer Sterbenden.
PDF 178 XII. Das Testament des Magisters Schnotterbaum.
PDF Endsheet
PDF Back cover
PDF Spine
PDF Notiz
PDF Dritter Theil
PDF Vierter Theil