Lessings sämtliche Werke : in 20 Bänden : 9. Briefe, die neueste Litteratur betreffend / hrsg. u. mit Einl. vers. von Hugo Göring. Stuttgart. [1883?]
Content
PDF Gedichte, Fabeln und Abhandlungen über die Fabel
PDF Damon oder Die wahre Freundschaft [u.a.]
PDF Die Juden. Der Schatz. Miss Sara Sampson. Philotas. Minna von Barnhelm.
PDF Emilia Galotti [u.a.]
PDF Dramatische Entwürfe und Fragmente
PDF Beiträge zur Historie und Aufnahme des Theaters [u.a.]
PDF Theatralische Bibliothek
PDF Theatralische Bibliothek
PDF Briefe, die neueste Litteratur betreffend
PDF Front cover
PDF Bookplate
PDF Endsheet
PDF [1] Title page
PDF [3] Jnhalt.
PDF [6] Introduction
PDF [13] Briefe, die neueste Litteratur betreffend.
PDF [15] Erster Teil. 1759.
PDF [15] Einleitung
PDF 16 Erster Brief. Allgemeine Betrachtungen über die Unfruchtbarkeit der neuesten Litteratur
PDF 17 Zweiter Brief. Ueber die Uebersetzung von Popens sämtlichen Werken
PDF 18 Dritter Brief. Ueber die Uebersetzung der Fabeln des Gay
PDF 20 Vierter Brief. Ueber den Bergmannischen Bolingbroke
PDF 22 Fünfter Brief. Ueber des Herrn von Palthen Versuche, zu vergnügen
PDF 24 Siebenter Brief. Ueber den Herrn Wieland und dessen Sammlung prosaischer Schriften
PDF 26 Achter Brief. Ueber die Wielandischen Empfindungen des Christen
PDF 28 Neunter, zehnter, elfter und zwölfter Brief. Ueber den Wielandischen Plan einer Akademie [et]c.
PDF 35 Dreizehnter und vierzehnter Brief. Von dem Urteile des Herrn Wielands über unsere geistlichen Redner. Von der Sprache des Herrn Wielands. Von den moralischen Beobachtungen und Urteilen
PDF 41 Fünfzehnter Brief. Von der Bibliothek der schönen Wissenschaften [et]c.
PDF 45 Sechzehnter Brief. Von der Bibliothek der schönen Wissenschaften [et]c. Von des Herrn Gottscheds nötigem Vorrate zur Geschichte der deutschen dramatischen Dichtkunst
PDF 47 Siebenzehnter Brief. Von den Verdiensten des Herrn Gottscheds um das deutsche Theater. Auftritt aus dem Doktor Faust
PDF 51 Achtzehnter Brief. Für den Herrn Klopstock. Von den deutschen Hexametern
PDF 54 Neunzehnter Brief. Von der neuen Originalausgabe des Messias
PDF 59 Dreißigster Brief. Von den Fabeln des Berachia Hanakdan. Fehler des Herrn Gottscheds
PDF 64 Nachricht, Herrn Bergmann betreffend
PDF [68] Zweiter Teil. 1759.
PDF [68] Vorbericht.
PDF 70 Einunddreißigster Brief. Ankündigung und Probe einer Uebersetzung der Oden des Pindars
PDF 76 Zweinunddreißigster Brief. Anpreisung der Tändeleien des Herrn von Gerstenberg
PDF 79 Dreiunddreißigster Brief. Kritik über das Lied eines Mohren aus den Tändeleien. Von den Originale des Liedes eines Lappländers. Zwei litauische Dainos
PDF 82 Sechsunddreißigster Brief. Ankündigung einer neuen Ausgabe der Sinngedichte Friedrichs von Logau
PDF 85 Neununddreißigster Brief. Grynäus' vier auserlesenen Meisterstücken so vieler englischen Dichter.
PDF 91 Vierzigster Brief. Anpreisung des Cissides und Paches, von dem Verfasser des Frühlings. Zwei noch ungedruckte Gedichte von eben demselben
PDF 97 Einundvierzigster Brief. Ueber des Herrn Dusch Schilderungen aus dem Reiche der Natur und der Sitten
PDF 112 Dreiundvierzigster Brief. Anpreisung der neuen Ausgabe der Sinngedichte des Logau von den Herren Ramler und Lessing. Ein votreffliches Lied eines unbekannten deutschen Dichters.
PDF 119 Vierundvierzigster Brief. Von der Sprache des Logau. Probe von den Anmerkungen seiner Herausgeber über dieselbe
PDF 123 Dritter Teil. 1759.
PDF 123 Achtundvierzigster Brief. Ueber den Nordischen Aufseher. Ueber dessen Anmerkungen von der besten Art zu erziehen. Des Herrn Tullin Gedicht: Ein Maitag
PDF 127 Neunundvierzigster Brief. Anzeige der Trugschlüsse in des Aufsehers Beweis, daß man ohne Religion kein rechtschaffener Mann sein könne. Anmerkung über dessen Einteilung der drei Arten über Gott zu denken
PDF 132 Funfzigster Brief. Fortsetzung über den Nordischen Aufseher. Anpreisung der Nachricht von einer neuen Art Amazonen. Von der Schwatzhaftigkeit des Aufsehers.
PDF 137 Einundfunfzigster Brief. Beschluß der Anmerkungen über den Nordischen Aufseher. Charakter der Oden des Herrn Cramers. Zwei Stellen aus einer Klopstockischen Ode werden angeführet. Vorschlag zu Einrichtung musikalischer Gedichte. Anpreisung des Blattes im Aufseher, wie man den prosaischen Stil über den poetischen erheben könne
PDF 142 Zweiundfunfzigster Brief. Von Herrn Gebauers Gedichte von Portugal. Anführung der Stelle von der Geschichte des unglücklichen Sebastian. Ob Martin Beheim die neue Welt erfunden habe. Verbesserung der Geschichte eines bonmot
PDF 152 Dreiundfunfzigster Brief. Anzeige des Lebens Antons, Königs von Portugal, von der Frau von Saintonge, welches Herrn Gebauer unbekannt gewesen. Dieses Königs Antons zweimaligem Aufenthalte in England
PDF 158 Vierter Teil. 1759.
PDF 158 Drei- und vierundsechzigster Brief. Anzeige des Trauerspiels Johanna Gray von Herrn Wieland. Beweis, daß das Beste in diesem Trauerspiele aus Rowes Jane Gray genommen sei. Plan der englischen Jane Gray
PDF 168 Fünfundsechzigster Brief. Anzeige der Anmerkungen des Herrn R. Heinz über des Herrn Pr. Gottscheds Sprachkunst. Was "grämisches Anschnarchen" sei
PDF 173 Siebenzigster Brief. Anzeige der Fabeln der Herrn Lessing. Kurzer Auszug aus seinen Abhandlungen über die Fabel.
PDF 181 Einundsiebenzigster Brief. Anzeige des Herrn Pr. Uhls Sylloge nova epistolarum
PDF 187 Fünfter Teil. 1760.
PDF 187 Siebenundsiebenzigster Brief. Von des Herrn Dusch Uebersetzung der Georgicorum des Virgils nach Martins engländischer Ausgabe
PDF 198 Einundachtzigster Brief. Von des Herrn Weiße Beitrag zum deutschen Theater. Anmerkungen über desselben Trauerspiel Eduard der Dritte
PDF 205 Nachschrift zum einundneunzigsten Briefe. Beweis, daß Herr Professor Gottsched der Verfasser des Candide sei
PDF 207 Sechster Teil. 1760.
PDF 207 Hundertundzweiter Brief. Von des Herrn Basedow Vergleichung der Lehren und Schreibart des Nordischen Aufsehers mit den Beschuldigungen gegen dieselben
PDF 210 Hundertunddritter Brief. Daß es keine Schmähung sei, wenn man Herrn Cramer den vortrefflichsten Versifikateur genennet hat
PDF 213 Hundertundvierter Brief. Von Herrn Basedow geforderte Beispiele, daß es dem Aufseher gewöhnlich sei, viele Worte zu machen und einen kleinen Gedanken durch weitschweifige Reden aufzuschwellen
PDF 215 Hundertundfünfter Brief. Daß es also kein Verbrechen sei, zu sagen, der Stil des fleißigsten Mitarbeiters am Aufseher sei der schlechte Kanzelstil eines seichten Homileten [et]c.
PDF 218 Hundertundsechster Brief. Beleuchtung des Satzes im Aufseher, daß ein Mann ohne Religion kein rechtschaffener Mann sein könne, und der Basedowischen Verteidigung
PDF 224 Hundertundsiebenter Brief. Wie der Aufseher wohl auf diesen Satz möge gekommen sein
PDF 226 Hundertundachter Brief. Verteidigung des Urteils über die vom Aufseher vorgeschlagene Methode, junge Leute den Erlöser der Welt kennen zu lernen
PDF 228 Hundertundneunter Brief. Daß diese Methode weder durch die Rede, die Paulus vor den Athenischen, noch durch die, welche er vor dem Felix und Agrippa hielt, könne gerechtfertiget werden
PDF 233 Hundertundzehnter Brief. Von der Miene der neumodischen Rechtgläubigkeit, die sich der Aufseher zu geben sucht
PDF 235 Hundertundelfter Brief. Von Herrn Klopstocks Einleitung der Arten, über Gott zu denken, und von dessen Liedern, von welchen beiden der Verfasser wenig hält
PDF 237 Hundertzwölfter Brief. Von einem im Aufseher befindlichen, unter dem Namen des Kupferstechers Kauke erdichteten anzüglichen Briefe
PDF 239 Siebenter Teil 1760.
PDF 248 Vierzehnter Teil. 1762.
PDF 248 Zweihundertunddreiunddreißigster Brief. Von der wider Herrn Lichtwers Absicht herausgekommenen verbesserten Ausgabe seiner Fabeln
PDF 250 Dreiundzwanzigster Teil. 1765.
PDF 250 Dreihundertundzweiunddreißigster Brief. Von Meinhardts Versuchen über den Charakter und die Werke der besten italienischen Dichter. Sie sind wegen ihrer Bekanntschaft mit allen den besten Genies einer ganzen Nation aller Achtung würdig. Von dem Vorzug der italienischen Dichtkunst vor der deutschen, wie auch derselben Fehlern. Entwurf des Verfassers von einerpoetischen Landkarte. Von der beobachteten Zeitordnung des Verfassers bei den Werken der italienischen Dichter. Gegründete Anmerkung des Verfassers...
PDF Endsheet
PDF Back cover
PDF Spine
PDF Laokoon [u.a.]
PDF Leben des Sophokles [u.a.]
PDF Hamburgische Dramaturgie [u.a.]
PDF Über Meusels Apollodor [u.a.]
PDF Kleine Schriften vermischten Inhalts [u.a.]
PDF Kleinere philologische Abhandlungen
PDF Kleinere Abhandlungen zur deutschen Sprache und Litteratur [u.a.]
PDF Theologische Abhandlungen
PDF Theologische Streitschriften [u.a.]
PDF Rezensionen [u.a.]
PDF Kollektaneen zur Litteratur