Die Klosterbauten der Cistercienser in Belgien / hrsg. von Paul Clemen und Cornelius Gurlitt. Berlin : Der Zirkel, Architektur-Verl., 1916
Content
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF Tafel I Abtei Orval, Alte Klosterkirche. Blick in das südliche Seitenschiff mit Aussicht auf das Querhaus. Aufnahme aus dem Jahr 1916 gelegentlich eines Besuches Sr. Exzellenz des Herrn Generalgouverneurs von Belgien Generaloberst Freiherrn von Bissing.
PDF Schmutztitel
PDF Title page
PDF Annotation
PDF Tafel II Abtei Orval aus der Vogelschau. Nach einem Stiche in dem Werke: Les délices des Païs-Bas, contenant la description des XVII provinces, Brüssel 1720, III, p. 183.
PDF V Vorwort
PDF [X] Illustrations
PDF XI Inhaltsverzeichnis.
PDF [XIII] Die belgischen Cistercienserbauten und die belgisch-französische Gotik von Paul Clemen
PDF Tafel III Abtei Orval. Gesamtansicht von der Kapelle Montaigu im Norden aus. Zustand i. J. 1907.
PDF Tafel IV Abtei Orval, Alte Klosterkirche. Blick nach dem Chor. Zustand i. J. 1907.
PDF Abtei Orval von Eduard Fucker.
PDF 1 Die Bauten der alten Abtei.
PDF 1 Die Mönchskirche.
PDF 8 Die Laienkirche.
PDF 11 Das alte Kloster.
PDF Tafel V Abtei Orval, Alte Klosterkirche. Ansicht von Südosten. Zustand i. J. 1907.
PDF Tafel VI Abtei Orval, Alte Klosterkirche. Ansicht von Nordosten. Zustand i. J. 1907.
PDF 19 Die Nebenbauten der Klosteranlage.
PDF 23 Die Geschichte der Abtei.
PDF 31 Die Entstehungsgeschichte der alten Abtei.
PDF 31 Die ursprüngliche Cistercienserkirche.
PDF Tafel VII Abtei Orval, Alte Klosterkirche. Blick vom Chor in das Querschiff und Langhaus. Zustand i. J. 1907.
PDF Tafel VIII Abtei Orval, Alte Klosterkirche. Südwand des Presbytoriums. Innenansicht. Zustand i. J. 1916.
PDF 40 Die Umbauten der Kirche.
PDF 44 Die gotischen Bauten des Klosters.
PDF Tafel IX Abtei Orval, Alte Klosterkirche. Blick von Südosten in das östliche Langhausjoch. Zustand i. J. 1916.
PDF Tafel X Abtei Orval, Alte Klosterkirche. Außenansicht der Fensteranlage in der nördlichen Giebelwand des Querschiffes. Zustand i. J. 1916.
PDF 54 Die Klosterbauten aus nachmittelalterlicher Zeit.
PDF 60 Das neue Kloster.
PDF 62 Quellen.
PDF [65] Abtei Villers von Willy Zschaler.
PDF 67 Die Gesamtanlage der Abtei.
PDF 71 Die Geschichte der Abtei.
PDF 76 Beschreibungen der einzelnen Bauten der Abtei.
PDF 76 Die Kirche.
PDF Illustrations
PDF Tafel XIV Abtei Villers. Rundfenster im Nordgiebel des Querhauses. Ansicht des Nordkreuzarmes.
PDF Tafel XV Abtei Villers. Westschiff des Nordkreuzarmes. Blick in das Langhaus. Ostschiff des Südkreuzarmes. Blick nach dem Giebel.
PDF Tafel XVI Abtei Villers. Das Langhaus der Kirche, Blick nach Osten. Zustand i. J. 1893.
PDF Tafel XVII Abtei Villers. Nördlicher Saal im Erdgeschoß des Konversenhauses. Blick nach Norden. Obere Teile des südlichen Westwandpfeilers im Langhaus. Südwestpforte des Langhauses, das Konversentor.
PDF Tafel XVIII Abtei Villers. Nordkapellen des Langhauses. Zustand i. J. 1894.
PDF Tafel XIX Abtei Villers. Westteil des Langhauses und der Südturm. Zustand i. J. 1910.
PDF 100 Die Kreuzgänge.
PDF Tafel XX Abtei Villers. Westfassade der Kirche. Zustand i. J. 1894 nach dem Ablösen der Blendfassade.
PDF Tafel XXI Abtei Villers. Grabplatte des Ritters Walter von Houtain. Der Südkreuzgang. Blick nach Osten.
PDF 105 Der Klosterostflügel.
PDF Tafel XXII Abtei Villers. Romanisches Fenster des Kapitalsaales. Das Gobertgrab.
PDF Illustrations
PDF 109 Der Klostersüdflügel.
PDF 114 Der Klosterwestflügel.
PDF Tafel XXIV Abtei Villers. Die Brauerei, Teilwestansicht. Das Krankensaalgebäude, Teilostansicht.
PDF 117 Die Einzelbauten.
PDF 119 Die Baugeschichte der Abtei.
PDF 129 Quellen.
PDF Tafel XXV Abteil Aulne. Außenansicht der Kirche, nach der Restauration.
PDF [133] Abteil Aulne von Erwin Krone.
PDF 135 Die Bauten der alten Abtei.
PDF 149 Die Geschichte des Klosters.
PDF Tafel XXVIII Abtei Aulne. Ansicht des südlichen Querschiffes der Abteikirche, vor der Restauration.
PDF 157 Die Baugeschichte der Abtei.
PDF 161 Quellen.
PDF Endsheet
PDF Back cover
PDF Spine