Close
Publizieren
Besondere Sammlungen
Digitalisierungsservice
Hilfe
Impressum
Datenschutz
Close
Publizieren
Besondere Sammlungen
Digitalisierungsservice
Hilfe
Impressum
Datenschutz
jump to main content
Search Details
Quicksearch:
OK
Result-List
Title
Title
Content
Content
Page
Page
Search Book
Das Hildebrandlied : eine geschichtliche Einleitung für Laien, mit Lichtbildern der Handschrift, alt- und neuhochdeutschen Texten / hrsg. von Georg Baesecke. Halle (Saale) : Niemeyer, 1945
Content
PDF
Front cover
PDF
Bookplate
PDF
Endsheet
PDF
Title page
PDF
Dedication
PDF
5
Preface
PDF
8
Table of contents
PDF
9
I.
PDF
9
Handschriftliche Überlieferung.
PDF
10
Umschrift und wörtliche Übersetzung.
PDF
14
Angelsächsisches und Sächsisches in der Niederschrift; Fulda, insbesondre zwischen 810 und 820 unter Abt Hraban.
PDF
17
Inhalt.
PDF
17
Form (Versbau, Variation, Satzbau und Stil, Formeln, Wechselrede).
PDF
25
Lücken und ihre Ausfüllung nach Paulus Diaconus, dem Jüngeren Hildebrandliede und nordischen Texten.
PDF
31
Charaktere; Stimmung; Gottes- und Schicksalsglaube; das Kunstwerk.
PDF
35
II.
PDF
35
Hochdeutscher Text mit Versübersetzung.
PDF
40
Fuldaer Sprachmischung des Hochdeutschen um 790-802; Abt Baugulf und seine Schule; Iren und Northumbrer; Datierung der älteren Fuldaer Niederschrift; Verhältnis zur Liedersammlung Karls des Großen
PDF
45
Herkunft des Liedes nach den -brand-Namen, nach Reimen und Inhalt aus dem langobardischen Italien; Ansbrand und 'Dietrichs Ellende'; Dichtung für König Liutbrand.
PDF
50
Die geschichtlichen Daten des Liedes; Gensimund.
PDF
51
Der Vatersohnkampf bei Persern, Russen und Iren; besondre Verwandtschaft des Liedes mit dem persischen; das Eigne des langobardischen Dichters.
PDF
55
Einreihung (Walthari- und Cremhildlied); Datierung.
PDF
58
Sprachliche Umsetzung ins Bairische; Spuren der langobardischen Urfassung; Schluß.
PDF
62
Verzeichnis der Texterklärungen.
PDF
63
Namenverzeichnis
PDF
Endsheet
PDF
Back cover
PDF
Abbildungen der Handschrift in der Mappe des Rückdeckels.
PDF
Back cover
PDF
Spine