Conciones De Agonia Domini Nostri Jesu Christi, Das ist: Kurtze und nachtrückliche Ermahnungen Von der dreystündigen Tod-Angst unsers am Creutz leydenden [...] : Erster Theil. Begreifft in sich 72 Predigten auf 6 Jahr / aufgesetzt von Alexandro Willem auß der Gesellschafft Jesu. Paderborn. Paderborn : Dahmer, 1707
Content
PDF Begreifft in sich 72 Predigten auf 6 Jahr
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF Title page
PDF Zitate
PDF Approbatio R. P. Provincialis.
PDF Privilegium Cæsareum.
PDF Censura Ordinarii.
PDF Benevole Lector.
PDF 1 Zwölff Lob-Predigen Von der Brüderschafft der Todt-Angst des leidenden und sterbenden Jesu.
PDF 1 Erste: Fraternitatem diligite: 1. Petri 2. v. 17. Liebet die Brüderschafft. Jnhalt. Die wahre/ sichere/ beständige/ Nutz- Trost- und Freud-bringende Brüderschafft ist nicht in der Welt/ sondern bey dem sterbenden Jesu in seiner Versamblung zu finden: Dahero selbige zu lieben.
PDF 10 Zweite Lob-Predigt. Venerunt in locum, qui vocatur Calvariæ. Luc. 23. v. 33. Sie kamen an die Stätt/ welche da heist Schedelstett. Jnhalt. Die Brüderschafft der Todt-Angst Christi Jesu am Creutz ist ein wahre Abbildung des Bergs Calvariä/ in welcher die Geheimnüs des Leydens und Sterbens Christi erneuert und vorgestellt werden.
PDF 18 Dritte Lob-Predigt. Sapientia ædificavit sibi Domum. Proverb. 9. v. 1. Die Weisheit bauet ihr ein Hauß. Jnhalt. Die Brüderschafft/ der Todt-Angst Jesu ist eine Schule der Weißheit/ woin man lernet sterben.
PDF 26 Vierte Lob-Predigt. Non judicavi me scire aliquid inter vos, nisi Jesum & hunc Crucifixum. 1. Cor. 2. v. 2. Dann ich gab mich nicht auß unter euch/ daß ich etwas wüste/ ohn allein Jesum Christum/ und denselbigen Gecreutzigten. Jnhalt. Die Brüderschafft der Todt-Angst Jesu ist eine Theologische Schul/ in welcher man lernet fromm leben/ und selig sterben.
PDF 34 Fünffte Lob-Predigt. Simile est Regnum cœlorum homini Negotiatori. Matt. 13. Das Himmelreich ist gleich einem Kauffmann. Jnhalt. Die Brüderschafft der Todt-Angst Christi ist ein Monatliches geistliches Marckt/ auf welchem durch die Andacht zum Leyden des Herrn die ewige Seeligkeit gar wolfeil mag erkauffet werden.
PDF 43 Sechste Lob-Predigt. Veni in hortum meum soror mea. Cant. 5. v. 1. Komm meine Schwester in meinen Garten. Jnhalt. Die Brüderschafft der Todt-Angst Jesu ist ein Blumen-Garten/ auß welchem ein Blumen-Büschlein mag zusammen gebunden werden/ die hinscheidende Seel zu stärcken.
PDF 51 Siebende Lob-Predigt. Ego plantavi te Vineam electam. Jer. 2. v. 21. Jch habe dich gepflantzet zu einem außerwehlten Weingarten. Jnhalt. Die Brüderschafft der Todt-Angst Christi ist ein Wein-Garten/ in welchen die jenige/ so eine Stund Monatlich arbeiten/ den Himmlischen Zinsgroschen/ oder ewigen Lohn verdienen.
PDF 59 Achte Lob-Predigt. Ecce positus est hic in signum. Luc. 2. v. 34. Siehe dieser ist gesetzet zu einem Zeichen. Jnhalt. Die Brüderschafft der Todt-Angst Christi ist ein geistliches Frey-schiessen/ wo in zum Ziel gesetzet Jesus der Gecreutzigte/ zum gewinn der Himmel.
PDF 67 Neunte Lob-Predigt. Dum sumus in coprore, peregrinamur. 2. Cor. 5. v. 6. So lange wir in diesem Leib seyn/ wallen wir als Pilger. Jnhalt. Die Brüderschafft der Todt-Angst Christi ist ein Pilgerfahrt zum gelobten Land der Außerwehlten.
PDF 76 Zehnte Lob-Predigt. Hoc mare magnum & spatiosum, illic naves pertransibunt. Psalm. 103. v. 25. et 26. Diß ist ein grosses und weites Meer/ hie über werden die Schiff gehen. Jnhalt. Die Brüderschafft des sterbenden Jesu ist eine sichere Schiffahrt zum himmlischen Port.
PDF 83 Eilffte Lob-Predigt. Sicut Paradisus Domini. Gen. 13. v. 10. Ein Paradeyß-Garten des Herrn. Jnhalt. Die Brüderschafft der Todt-Angst Christi ist ein geistliches Paradeyß/ wo auß die Sodales/ als fruchtbare Bäum/ in das Him[m]lische Paradeyß nach ihrem Todt versetzet werden.
PDF 92 Zwölffte Lob-Predigt. Ecce Hæreditas Domini. Ps. 126. v. 13. Siehe/ da ist die Erbschafft des Herren. Jnhalt. Die Brüderschafft des sterbenden Jesu/ ist sein eigenthumbliches Erbtheil/ und die einverleibte Sodales Christi Mit-Erben.
PDF 100 Zweytes Jahr. Zwölff Predigten Von den Ehren-Titulen/ Privilegien/ und Vorzügen dererjenigen/ welche in die Brüderschafft der Todt-Angst Jesu sich lassen einschreiben/ und darinnen fromm und gottselig leben und sterben.
PDF 100 Erste: Ecce quam bonum & quam jucundum, habitare fratres in unum. Ps. 132. v. 1. Siehe wie gut/ und wie leiblich ists/ daß die Brüder beyeinander einträchtig wohnen. Jnhalt. Die Sodales der Brüderschafft Christi/ seynd seine Brüder/ auch Brüder untereinander/ und haben durch diese Brüderliche Lieb den Göttlichen Segen/ und das ewige Leben zu gewarten.
PDF 110 Zweyte Predigt: Filioli mei, quos iterum parturio. Ad Gal. 4. v. 19. Meine lieben Kinder/ welche ich abermahl mit Schmertzen gebähre. Jnhalt. Die Sodales der Todt-Angst Christi/ seynd liebe Kinder des gecreutzigten Heylands/ welche er in den bittersten Schmetzen des Todts zum ewigen Leben wiedergebohren.
PDF 118 Dritte Predigt. Rogo, ut omnes unum sint, sicut tu Pater in me, & ego in te, ut & ipsi in nobis unum sint. Joan. 17. v. 21. Jch bitte/ daß sie alle eins seyn/ gleich wie du Vatter in mir/ und ich in dir/ daß auch sie in uns eins seyn. Jnhalt. Die Sodales der Brüderschafft des sterbenden Heylands/ seynd des gecreutzigten Jesu Blut-Freunde/ und haben dessen Liebe im Leben wie auch/ Beystand im Todt zugewarten.
PDF 126 Vierdte Predigt. Fidelis Deus, per quem vocati estis in societatem Filii ejus Jesu Christi. 1. Cor. 1. v. 9. Gott ist getreu/ welcher euch beruffen hat zur Gemeinschafft seines Sohns Jesu Christi. Jnhalt. Die Sodales der Todt-Angst Christi seynd Mittgesellen des gecreutzigten Jesu/ beruffen zur Gemeinschafft seiner Gnade/ Liebe/ und Glorie.
PDF 135 Fünffte Predigt. Venite ad me omnes. Matt. 11. v. 29. Kommt alle zu mir. Jnhalt. Die Sodales dieser Brüderschafft seynd Ritter und Soldaten des gecreutzigten Jesu/ und haben im Leben zum Sold seine beständige Gnad/ im Tods-Streit seinen Beystand/ im Himmel den Triumph/ und die ewige Glorie zu hoffen.
PDF 145 Sechste Predigt. Sicut socii passionum estis, sic eritis & consolationis. 2. Cor. 1. v. 7. Gleich wie ihr Mitgenossen seyd des Leydens/ also werdet ihr auch des Trostes theilhaffftig seyn. Jnhalt. Die Sodales der Todt-Angst des Herrn seynd Martyrer Christi Jesu/ und haben die Kron der Martyrer im Himmel zu gewarten.
PDF 153 Siebende Predigt. Vos Amici mei estis. Joann. 15. c. v. 14. Jhr seyd meine Freunde. Jnhalt. Die Sodales dieser Brüderschafft seynd geheime Freund des grecreutzigten Jesu/ und werden von ihm hertzlich/ und beständig bis in den Tod geliebet.
PDF 162 Achte Predigt. Beati viri tui, & beati servi tui, qui stant coram te semper, & audiunt sapientiam tuam. 3. Reg. 10. v. 8. Selig seynd deine Leut/ und selig seynd deine Knecht/ die allezeit hie vor dir stehen/ und deine Weißheit hören. Jnhalt. Die Sodales der Todt-Angst Christi seynd glückselig/ weilen ihnen als den nechsten Bedienten vergönnet wird im Leben und Todt zu stehen bey Jesu dem gecreutzigten.
PDF 171 Neunte Predigt. Hic est Filius meus dilectus, in quo mihi bene complacui. Matt. c. 3. v. 17. Dieser ist mein geliebter Sohn/ in welchem ich ein Wolgefallen hab. Jnhalt. Die Sodales der Brüderschafft der Tod-Angst Christi seynd Außerwehlte und Geliebte des gecreutzigten Jesu/ welchen vergünnet wird auff seiner Brust mit Joanne zu ruhen/ und zu sterben.
PDF 179 Zehende Predigt. Cum vidisset Jesus Matrem & Discipulum stantem, quem diligebat. Joannis 19. v. 26. Da nun Jesus seine Mutter sahe/ und den Jünger dabey stehen/ den er lieb hatte. Jnhalt. Die Sodales dieser Brüderschafft seynd des sterbenden Jesu Aug-Apfel/ oder angenehme Augen-Kinder/ welche in ihrem Leben und Tod Gnad werden finden in seinen Augen.
PDF 187 Eilffte Predigt. Nunc dimittis servum tuum Domine, secundum verbum tuum in pace. Lucæ 2. v. 29. Herr/ nun lässestu deinen Diener/ nach deinem Wort/ im Frieden fahren. Jnhalt. Die Sodales dieser Brüderschafft seynd glückselige Simeones/ und mögen/ der Versprechung Christi gemäß/ im Tod frölich singen: Nun Herr/ laß deinen Diener im Frieden fahren.
PDF 195 Zwölfffte Predigt. Gaudete quod nomina vestra scripta sunt in cœlis. Luc. 10. v. 20. Erfreuet euch/ daß eure Namen im Him[m]el geschrieben seind. Jnhalt. Die Sodales dieser Brüderschafft haben sich billig zu erfreuen/ daß sie auf der Rinden des H. Creutzes als im Buch des Lebens geschrieben seynd.
PDF 204 Drittes Jahr. Zwölff Ehren-Titulen Des am Creutz leidenden und sterbenden Jesu.
PDF 204 Erste Predigt: Ecce Rex tuus. Matt. 21. v. 5. Sihe dein König. Jnhalt. Jesus der Gecreutzigte ist ein König der Liebe und Glorie deren/ welche ihm dienen/ ihn lieben/ und verehren.
PDF 211 Zweyte Predigt. Ecce sponsus venit, exite obviam ei. Matt. 25. v. 6. Sehet der Bräutigam kommt/ gehet herauß ihm entgegen. Jnhalt. Jesus der Gecreutzigte ist ein Blut-Bräutigam vermählet mit denen Sodalibus seiner Tod-Angst/ zur Beywohnung und Liebe im Leben/ und nach dem Tod zur Gemeinschafft der ewigen Freuden im Himmel.
PDF 220 Dritte Predigt. Frater qui adjuvatur à fratre, quasi civitatis fortis. Proverb. 18. v. 19. Ein Bruder/ der Hülff hat von seinem Bruder/ ist wie ein feste Stadt. Jnhalt. Jesus der Gecreutzigte ist ein starcker Bruder/ welcher die Vestung unserer Seelen in der Erschröcklichen Belägerung des Todts/ wider alle Feindliche Anläuff wird verthätigen und erhalten.
PDF 228 Vierdte Predigt. Dux fuisti in misericordia tua populo, quem redemisti. Exodi 15. v. 13. Du hast geleitet auß Barmhertzigkeit dieß Volck/ das du erlöset hast. Jnhalt. Jesus der Gecreutzigte ist denen Sodalibus seiner Tod-Angst der sicherste und beste Führer/ durch die Wüste dieser Welt und Einöde des Tods auf dem Weeg der Ewigkeit zur Himmlischen Stadt Jerusalem.
PDF 239 Fünffte Predigt. Magister vester unus est Christus. Matt. 23. v. 10. Einer ist euer Meister/ Christus. Jnhalt. Jesus der Gecreutzigte/ der allerbeste Lehrmeister/ lehret mit Wort und Exempel (besonders auff der Creutz-Cantzel) wol zu leben/ und selig zu sterben.
PDF 249 Sechste Predigt. Beatus, qui invenit Amicum verum. Eccl. 25. v. 12. Selig ist der/ welcher einen getreuen und wahren Freund findet. Jnhalt. Jesus der gecreutzigte ist ein wahrer und getruer Freund im Leben/ in der Noth und im Tod.
PDF 259 Siebende Predigt. Sponsor factus est Jesus. Hebræ. 7. v. 22. Jesus ist geworden ein Bürg. Zu den Hebräern c. 7. v. 22. Jnhalt. Jesus der gecreutzigte ist gewesen unser Bürg/ hat die Schulden für uns mit seinem Blut und Tod bezahlet/ und fordert dafür schuldige Danckbarkeit.
PDF 267 Achte Predigt. Advocatum habemus apud Patrem Jesum Christum. 1. Joannis 2. v. 1. Wir haben einen Fürsprecher bey dem Vatter Jesum Christum. Jnhalt. Jesus der Gecreuzigte ist unser Advocat, das ist: Helffer/ Schutzherr/ Tröster/ Fürsprecher und Anwald wider die Feindliche Anklagen im Leben/ und fürnemblich im Tod.
PDF 276 Neundte Predigt. Unus Mediator Dei & hominum, homo Christus Jesus. 1. Timoth. 2. v. 5. Jesus Christus ist ein Mittler zwischen Gott und den Menschen. Jnhalt. Jesus am Creutz hangend mitten zwischen Himmel und Erden ist ein Mittler/ Scheidsmann/ und Friedmacher unter uns und dem erzürneten Vatter.
PDF 285 Zehende Predigt. Noli timere, quia redemi te. Isa. 43. v. 1. Förchte dich nicht/ dann ich habe dich erlöset. Jnhalt. Jesus der Gecreutzigte ist unser Erlöser und Heyland.
PDF 294 Eilffte Predigt. Ego sum Pastor bonus. Joann. 10. v. 1. Jch bin ein guter Hirt. Jnhalt. Jesus der Gecreutzigte ist ein guter Hirt den Liebhabern seiner Tod-Angst/ die er für seine Schäflein erkennt/ weidet/ beschützet/ und nach ihrem Tod auf seinen Schultern zum Himmel trägt.
PDF 303 Zwölffte Predigt. Sic currite, ut comprehendatis. 1. Cor. 9. v. 24. Laufft also/ daß ihrs ergreiffet. Jnhalt. Jesus der gecreutzigte ist in unserem Lebens-Lauff zur glückseligen Ewigkeit/ der Vorsteher und Zuschauer/ das Ziel und Kleinod.
PDF 312 Viertes Jahr. Zwölff Predigten. Jn welchen Bedeutungs- und Gleichnüs-Weiß die Eigenschafften des gecreutzigten Jesu vorgestelt werden.
PDF 312 Erste Predigt: Ecce Agnus Dei, ecce qui tollit peccatum mundi. Joannis 1. v. 29. Sehet das Lamm Gottes/ sehet der nimmt hinweg der Welt Sünde. Jnhalt. Jesus der gecreutzigte ist ein unschüldiges und sanfftmütiges Lämblein/ welches sich/ als ein angenehmes Brand-Opffer/ dem himmlischen Vatte/ zu vergebung der Welt-Sünden/ auff dem Calvarie-Berg hat auffgeopffert.
PDF 320 Zweyte Predigt. Similis factus sum Pelicano solitudinis. Psal. 101. v. 7. Jch bin gleich worden einem Pelican in der Wüsten. Jnhalt. Jesus der gecreutzigte ist ein wahrer Pelican/ welcher vom Him[m]el herab in die Wüste dieser Welt geflogen/ seine Brust eröffnet/ uns von der Scglangen Biß durch sein Blut zu heilen/ und lebendig zu machen.
PDF 331 Dritte Predigt. Jerusalem, Jerusalem, quoties volui congregare filios tuos quemadmodum Gallina congregavit pullos suos sub alas. Matt. 23. v. 37. Jerusalem/ Jerusalem/ wie offt hab ich wollen deine Kinder versamblen/ wie eine Henne versamblet ihre Jungen unter ihre Flügel. Jnhalt. Christus hat sich am Creutz gleich einer Mutter/ oder Gluckhennen entäussert/ und unsere Schwachheiten an sich genommen/ uns als seine lieben Hünlein/ unter ihre Flügel zu versamlen/ zu ernehren/ zu beschirmen/ und beym Leben zu e
PDF 342 Vierdte Predigt. Sicut Aquila provocans ad volandum pullos suos, & super eos volitans expandit alas suas. Deut. 32. v. 11. Wie ein Adler aufwecket seine Jungen zu fliegen/ und über seine Jungen schwebet/ er streckt seine Flügel auß. Jnhalt. Jesus der Gecreutzigte ist ein Adler/ welcher uns seine Jungen/ wan[n] wir nicht ungerahten seynd/ mit seinen Flügelen bedecket/ zu seiner Nachfolg anreitzet/ und auff den Achseln zum Himmel trägt.
PDF 352 Fünffte Predigt. Quis mihi dabit pennas sicut Columbæ, & volabo & requiescam. Ps. 54. v. 7. O hett ich Flügel wie Tauben/ das ich flöge und etwa ruhete. Jnhalt. Jesus ist gleich jener Noetischen Tauben längst herumbgeflogen/ bis sie nach vielen Seufftzeren endlich auffm Creutz-Baum sich nieder gesetzet/ geruhet/ und den büssenden Sündern das Oliven-Zweiglein/ zum Zeichen der Versöhnung/ des Friedens/ und der ewigen Glückseligkeit dargereichet.
PDF 362 Sechste Predigt. In nidulo meo moriar, & quasi Phœnix multiplicabo Dies meos. Iobi. c. 29. v. 18. Jch will in meinem NEst ersterben/ und meiner Tag viel machen/ wie der Vogel Phönix. Jnhalt. Jesus der Gecreutzigte ist wie ein Vogel Phönix im wolriechenden/ von der Lieb angezündeten Creutz-Nestlein/ durch einen süssen Tod gestorben/ sich und uns zu einem neuen und unsterblichen Leben zu erwecken.
PDF 372 Siebende Predigt. Ego sum Flos, Cant. 2. v. 1. Jch bin ein Blum. Jnhalt. Jesus der Gecreutzigte ist die Blum der Blumen amn Schönheit und Geruch aller Tugenden; so nie verwelcket/ sondern auch/ nachdem sie am Creutz durchstochen/ abgebrochen/ und zerrieben/ uns den Geist des ewigen Lebens eingeblasen.
PDF 382 Achte Predigt. Orietur vobis timentibus nomen meum Sol Justitiæ & sanitas in pennis ejus. Malach. 4. v. 2. Euch aber/ die ihr meinen Nahmen förchtet/ wird die Sonne der Gerechtigkeit auffgehen/ und Gesundheit und HEyl unter seinen Flügelen. Jnhalt. Jesus ist wie ein Liecht in die Welt kommen/ und hat als ein Sonne in seinem Tod geschienen/ uns Menschen von der Sünd und Höllen-Finsternüß zu befreyen/ und die/ so ihn ehren und lieben/ mit den Strahlen seiner Güte und Freygebigkeit/ im Leben und [...]
PDF 393 Neunte Predigt. Dum anxiaretur cor meum, in petra ealta stime. Psal. 60. v. 3. Da mein Hertz in Aengsten war/ hastu mich auf einen Felsen erhöhet. Jnhalt. Jesus der Gecreutzigte ist ein Felß/ wozu man[n] in aller Betrübnüs/ Noth und Angst des Menschlichen Lebens/ besonders in der letzten Tod-Angst/ seine Zuflucht soll nehmen/ umb geholffen zu werden.
PDF 403 Zehende Predigt. Ego sum via. Joannis 14. v. 6. Jch bin der Weeg. Jnhalt. Jesus der Gecreutzigte ist der Königliche Hel- und Heer-Weeg/ worauf er uns durch seine Lehr/ Tugenden/ Verdiensten/ und Hülff gerad und sicher will zum Himmel führen.
PDF 414 Eilffte Predigt. Ego sum Ostium, per me siquis introierit salvabitur. Joannis 10. v. 9. Jch bin die Thür/ so jemand durch mich hinein gehen wird/ der wird selig werden. Jnhalt. Ob zwar die Pforte des Himmels eng/ so ist jedoch Jesus der Gecreutzigte ein offne Thür des Lebens denen/ welche mit wahrer Buß/ Andacht/ Lieb und Vertrauen hiedurch suchen einzugehen zur Seligkeit.
PDF 425 Zwölffte Predigt. Ego sum vita. Joannis 14. v. 6. Jch bin das Leben. Jnhalt. Jesus der Gecreutzigte ist durch seinen Tod das Leben unserer Seelen worden: damit wir hinführo ihm und der Gerechtigkeit allein leben/ und nach dem Tod mit ihm ewig glückselig leben sollen.
PDF 436 Fünfftes Jahr. Zwölff Tröstliche Ermahnungen/ über das gewöhnliche Klag-Lied/ welches vor und nach der Brüderschafft der Tod-Angst wird abgesungen: O Hertzleyd/ [et]c.
PDF 436 Erster Vers: O Hertzeleyd! O Traurigkeit/ [et]c. Tristis est anima mea usque ad mortem, Matt. 26. v. 38. Meine Seel ist betrübt bis in den Tod. Jnhalt. Die Angst und Traurigkeit Jesu bringt uns Freud und Trost in unserem Leben und Tod.
PDF 447 Zweyter Vers. O Jesu mein! Wie wird mir seyn/ Wann meine Stund wird kommen? Gedenck/ o Gott! Daß solche Noth Du für mich angenommen: O treuer Hirt! Hilff wann mich wird/ Die Angst des Tods umringen/ Mein arme Seel hart tringen. Pastor bonus. Joannis 10. v. 11. Ein guter Hirt. Jnhalt. Jesus als ein guter Hirt suchet seine verlohrne Schäfflein/ wachet und sorget für sie/ weidet und ernehret selbige: beschützet und verthätiget sie in aller Noth und in dem Tod.
PDF 457 Uber den ersten Theil des dritten Verses: Weh mir mein Gott! Wann mich dein Noth Jm Tods-Kampf nicht wird stärcken. Etsi ambulavero in medio umbræ mortis, non timebo mala, quoniam tu mecum es. Ps. 22. v. 4. Vnd wann ich schon wandelte mitten im Schatten des Tods/ förcht ich doch kein Vnglück/ dann du bist bey mir. Jnhalt. Die liebende Sodales der Tod-Angst Jesu können unter dem Schatten seiner Füßen/ Händ und Seythen/ wider den Anlauff der Nacht-Larven und Gespenstern/ der Sünden/ [...]
PDF 465 Vierdte Predigt über den letzten Theil des dritten Verses: Laß mir o Herr! Sein Angst so schwer Zum Trost und Hülff gedeyen/ Und Stärck zum Streit verleyhen. Frater in augustiis comprobatur. Prov. 17. v. 17. Ein Bruder wird in der Noth geprüfet. Jnhalt. Diejenigen/ welche Jesum den Gecreutzigten für ihren Bruder erkennen/ und sich nicht muhtwillig grob wider ihn versündigen/ haben seine Brüderliche Lieb/ Trost und Hülff in aller Noht/ Angst und Todes-Streit zu gewarten.
PDF 474 Fünffte Predigt über den Vierten Vers: O Jesu süß! Jch hertzlich grüß Dein Tod-Angst Blut und Schmertzen: Ach laß es nit/ Jch hertzlich Bitt/ Kommen aus meinem Hertzen. Quasi mel indulcabitur ejus memoria. Eccl. 49. v. 2. Sein Gedächtnüs wird seyn wie Honig. Jnhalt. Die andächtige/ mitleydende und liebreiche Gedächtnüs des Leydens und Sterbens Jesu versüsset die Bitterkeit des Lebens und des Tods.
PDF 484 Sechste Predigt: über den fünfften Vers. Wann dann am End Michs G'wissen brennt/ Vor Vielheit meiner Sünden: O Jesu eyl Zu meinem Heyl/ Mit Reu thu mich anzünden. Ach gib o Gott! Durch meinen Tod/ Ein wahre Reu von Hertzen/ Und rechte Buß mit Schmertzen. Dolores inferni circumdederunt me. Ps. 17. v. 6. Die Schmertzen der Hölle haben mich umgebe[n]. Jnhalt. Des sündigen Gewissens Feur und die darauff folgende Höllen-Brunst wird druch die reuhertzige Buß-Thränen [...]
PDF 494 Siebende Predigt Uber den sechsten Vers des Klag-Lieds: Wann ich verdirb/ und ewig stirb/ Was hilfft dir Herr dein sterben? Daß du dein Blut/ gabst höchstes Gut; Mich ewig zu erwerben? Quæ utilitas in sanguine meo, dum descendo in corruptionem. Psalmo 29. v. 10. Was ist Nutz an meinem Blut/ wann ich zum Verderben fahre. Jnhalt. Damit das Blut/ Leyden und Sterben Jesu an uns nicht verlohren gehe/ sollen wir uns dessen durch Buß/ Andacht und Gottseligkeit zu Nutz machen.
PDF 504 Achte Predigt/ über den ersten Theil des siebenden Verses: Wann Krafft und Sinn seyn werden hin/ Mein Seel allein muß streiten: O Herr! dein Will sey dann mein Ziel/ Jn allen meinem Leyden. Noli timere, quia redemi te, & vocavi te nomine tuo, meus es tu. Isaiæ 43. v. 1. Förchte dich nicht/ dann ich hab dich erlöset/ und ich hab dich mit deinem Namen genen[n]et/ du bist mein. Jnhalt. Jesus der GEcreutzigte ist den Liebhabern seiner Tod-Angst im Lebens- und Todes-Streit ein Schützer/ sein Leyden ihre [...]
PDF 514 Neunte Predigt über den zweyten Theil des siebenden Verses: Mein Hertz in mir ruffe zu dir/ Dir lebe ich o Jesu! dir sterbe ich o Jesu! Mihi vivere Christus est, & mori lucrum. ad Philipp. 1. v. 21. Christus ist mein Leben/ und sterben mein Gewinn. Jnhalt. Nicht diese und andere heilige Wörter allein/ oder Hoffnung der spaten Buß/ sondern ein Christliches und tugendsames Leben gewinnen einen seligen Tod/ und die ewige Freud im Himmel.
PDF 523 Zehende Predigt über den achten Vers unsers Traur-Lieds: O wahre Freud! Jm letzten Streit Dich Jesu hertzlich nennen: Und wann da bricht Hertz und Gesicht/ Mit Zuversicht bekennen. Nec est aliud nomen sub cælo datum hominibus in quo oporteat nos salvos fieri. Act. 4. v. 12. Es ist kein ander Nahme den Menschen unterm Him[m]el gegeben/ darin[n]en wir müssen selig werden. Jnhalt. Der wehrte und fürtrefliche Nam Jesus mit wahrem Glauben/ Hoffnung und Liebe außgesprochen/ bringt Hülff [...]
PDF 533 Eilffte Predigt Uber den ersten Theil des neunten Verses: Wend dich zu mir/ und mich zu dir/ Jesu an meinem Ende. Ego dilecto meo, & ad me conversio ejus. Cant. 7. v. 10. Jch bin meines Geliebten/ und er hält sich auch zu mir. Jnhalt. Die Sodales der Tod-Angst des sterbenden Jesu/ wann sie sich stets zu ihrem Heyland kehren/ seynd/ lebendige Sonnen-Blumen/ und werden von ihm hinwieder gnädig angesehen und gezogen/ im Leben/ und im Tod.
PDF 542 Zwölffte Predigt Uber den letzten Theil des neunten Verses. Laß mein und dein nur ein Hertz seyn/ Daß mich nichts von dir wende. Cor unum & anima una. Act. 4. v. 32. Ein Hertz und eine Seele. Jnhalt. Die mit Hertz und Seel verknüpffte Jonathas und David: Jesus der Gecreutzigte und die Sodales Agoniæ.
PDF 551 Sechstes Jahr. Zwölfft Ermahnungen in den Versamblungen der Brüderschafft der Tod-Angst des sterbenden Jesu/ über das anmüthige Schluß-Gebettlein: Anima Christi sanctifica me, &c. Die Seel Christi heilige mich.
PDF 551 Erster Vers: Anima Christi sanctifica me. Die Seel Christi heilige mich. Oder: Jesu dein betrübte Seele Mache fromb und heilig mich: Daß ich solche nicht mehr quäle Durch die Sünd so freventlich. Dic animæ meæ: Salus tua ego sum. Ps. 34. v. 3. Sag meiner Seelen/ ich bin dein Heyl. Jnhalt. Die am Creutz beängstigte und hinscheidende Seel Jesu ist der Werth/ die Heiligung/ und das Heyl unserer Seelen/ welche von uns so wenig geschätzet wird.
PDF 561 Zweyte Predigt/ über den zweyten Vers: Corpus Christi salva me. Der Leib Christi mach selig mich. Oder: Gott mein Herr! ich bin gefangen Durch die Sünden jämmerlich; Dein Fronleichnamb/ der gehangen An dem Creutz/ erlöse mich. Respice in Testamentum tuum. Psal. 73. v. 20. Schaue deinen Bund an. Jnhalt. Der am Creutz sterbende Jesus/ seinen Leichnam zum Testament vermacht; das geneigte Haupt zum Kuß/ die außgespannte Arme zum Umfahen/ die angenagelte Füß bey uns zu bleiben/ das offene Hertz [...]
PDF 572 Dritter Vers: Sanguis Christi inebria me, Das Blut Christi träncke mich. Oder: Jch bin durstig und erhitzet/ Träncke mich mit deinem Blut/ Das geflossen/ und gespritzet Von dir liebster Jesu gut. Bibite & inebriamini charissimi. Cant. 5. v. 1. Trincket Geliebte und werdet truncken. Jnhalt. Der Kelch des Leydens und Bluts Christi Jesu treibt fort die Traurigkeit und Forcht von wegen der begangenen Sünden; Reitzet an und stärcket in und zu allem Guten; Entzündet und verzucket die Seel in der Liebe Gottes[...]
PDF 583 Vierter Vers: Aqua lateris Christi lava me. Das Wasser der Seythen Christi wasche mich. Oder: Von dem Schlamm der Eytelkeiten Von dem trüben Sünden-Koht/ Durch das Wasser deiner Seythen Wasche mich mein Herr und Gott. Unus militum lanceâ latus, ejus aperuit, & continuò exivit sanguis & aqua. Joannis c. 19. v. 34. Einer von den Kriegs-Knechten öffnete seine Seythen mit dem Speer/ und alsbald gieng Blut und Wasser herauß. Jnhalt. Das Wasser der Seythen Christi/ mit den Buß-Thränen vermischet/ waschet und[...]
PDF 593 Fünffte Predigt über den fünfften Vers: Passio Christi conforta me, Das Leyden Christi stärcke mich. Oder: Jesu! daß ich mög die Sünden/ Jammer/ Trübsal/ Creutz und Pein/ Und den Tod auch überwinden: Stärck mich durch das Leyden dein. Cum infirmor, tum ppotens sum. 2. Cor. 12. v. 10. Wann ich schwach bin/ so bin ich starck. Jnhalt. Das Leyden Christi stärcket die Gefallene/ daß sie mögen wieder aussdtehen; die Stehende/ damit sie nicht fallen/ die Betrangte in ihrer Noht/ die Sterbende im Tod.
PDF 603 Sechste Predigt über den sechsten Vers: O Bone Iesu exaudi me, O gütiger Jesu erhöre mich. Oder: Jesu/ ach mein Jesu! höre Und erhöre meine Bitt/ Alles Ubel von mir kehre/ Deine Huld versag mir nit. Invoca me in die tribulationis, eruam te & honorificabis me. Psal. 49. v. 15. Ruff mich an in der Zeit der Noht/ ich werd dich erretten/ und du wirst mich ehren. Jnhalt. Der gütige Heyland Jesus am Creutz höret gnädig an das Bitten und Flehen der Seinigen/ und errettet sie aus allen ihren Nöhten Leibs und [...]
PDF 613 Siebende Predigt über den siebenden Vers: Intra vulnera tua absconde me. Jn deine Wunden verberge mich. Oder: Jesu/ Jesu/ laß mich finden Zuflucht in den Wunden dein: Damit Teufel/ Welt und Sünden Mir nicht können schädlich seyn. Ostendit eis manus & latus. Joannis 20. v. 20. Er zeigte ihnen die Händ und Seythen. Jnhalt. Die Wunden des gecreuzigten Jesu seynd den betrübten/ beängstigten/ und verlassenen Seelen sichere Frey-Städt und Zufluchts-Oerter im Leben und im Tod.
PDF 623 Achte Predigt über den achten Vers: Ne permittas me separari à te. Von dir laß nimmer scheiden mich. Oder: Ach! laß mich in Creutz und Leyden; Ach! laß mich in Angst und Noht/ Von dir/ Jesu! nimmer scheiden/ Scheiden auch nicht in dem Tod. Quis nos separabit? Rom. 8. v. 35. Wer wird uns scheiden? Jnhalt. Die allerbitterste Scheidung ist von Gott und dem gecreutzigten Jesu oder durch die Sünd/ oder durch einen unseligen Tod abgesondert werden; Dahero offt zu bitten: Von dir laß nimmer scheiden mich.
PDF 634 Neunte Predigt über den neunten Vers: Ab hoste maligno defende me. Fürm bösen Feind beschütze mich. Oder: Wann der böse Feind mich schrecket/ Jnnerlich und äusserlich: Und mir Angst und Forcht erwecket/ Jesu so beschütze mich. Eripe me de inimicis meis Deus meus. Ps. 58. v. 2. Errette mich mein Gott vor meinen Feinden. Jnhalt. Der Seelen-Feinden/ absonderlich der höllischen Geister Arglistigkeit/ Anfechtung und Gewalt in unserm Leben und Tod/ wird durch Jesu Creutz und Leyden überwunden.
PDF 645 Zehende Predigt über den zehenden Vers: In hora mortis meæ voca me. Jn meiner Tods-Stund beruffe mich. Oder: Wann die Seel am letzten Ende Von dem Leib muß scheiden sich/ O mein Jesu komm behende/ Komme und beruffe mich. Venitead me omnes. Matt. 11. v. 28. Kommt alle zu mir. Jnhalt. Glücklich seynd diejenige/ welche zum wahren Glauben und Dienst Christi beruffen/ und ihrer Beruffung gemäß leben; Am allerglückseligsten/ welche darinn bis in den Tod verharren/ und zu den Außerwehlten geführet werden.
PDF 656 Eilffte Predigt über den eilfften Vers: Et jube me venire ad te. Und lasse zu dir kommen mich. Oder: Laß mich auch doch einmahl kommen/ Liebster Jesu hin zu dir/ Daß ich aller Quaal entkommen Bey dir bleibe für und für. Ego, si exaltatus fuero à terra, omnia traham ad me ipsum. Joannis 12. v. 32. Vnd ich/ wann ich werd von der Erd seyn erhöhet/ will ich alles zu mir ziehen. Jnhalt. Jesus auffm Creutz erhöhet ziehet alle zu sich/ besonders diejenige welche durch die Verehrung seines bitteren Leydens [...]
PDF 667 Zwölffte Predigt über den Zwölfften Vers: Vt cum Sanctis tuis laudem te, in sæcula sæculorum, Amen. Mit deinen Heiligen zu loben dich/ von Ewigkeit zu Ewigkeit. amen. Oder: Daß ich in dem Himmel droben/ Jn der höchsten Wonn und Freud/ Mit den Heiligen möge loben Dich in alle Ewigkeit. Hymnus omnibus Sanctis ejus. Ps. 148. v. 14. Das Lobgesang sollen thun alle seine Heiligen. Jnhalt. Die gerechte/ fromme und dem Leyden Christi ergenene Menschen pflegen aus gekostetem Vorgeschmack der himmlischen [...]
PDF Register Der merckwürdigeren Sachen/ so in diesen Predigten verfasset sind.
PDF Endsheet
PDF Back cover
PDF Spine