Schliessen
Publizieren
Besondere Sammlungen
Digitalisierungsservice
Hilfe
Impressum
Datenschutz
Schliessen
Publizieren
Besondere Sammlungen
Digitalisierungsservice
Hilfe
Impressum
Datenschutz
zum Inhalt
Detailsuche
Schnellsuche:
OK
Ergebnisliste
Titel
Titel
Inhalt
Inhalt
Seite
Seite
Elemente der architektonischen Formenlehre und die vier Säulenordnungen in der Entwicklung der Renaissance / von Richard Godron. München : Callwey, 1898
Inhalt
PDF
Vorderdeckel
PDF
Vorsatz
PDF
Titelblatt
PDF
Einleitung
PDF
Taf. 1. Geometrische Konstruktionen.
PDF
Taf. 2. Elemente der Gesimsprofilierung.
PDF
Taf. 3. Giebelanordnung und architektonische Zierglieder.
PDF
Taf. 4. Konstruktion der Kannelirungen der Säule.
PDF
Taf. 5. Konstruktion des Eierstabes am Echinus und der Spirale oder Volute.
PDF
Taf. 6. Konsole mit Akanthusblatt und Schlussstein.
PDF
Taf. 7. Toskanische Ordung. Detail.
PDF
Taf. 8. Toskanische Bogenstellung mit Piedestal.
PDF
Taf. 9. Dorische Ordnung. Dielenkopf-System. Detail.
PDF
Taf. 10. Dorische Ordnung. Zahnschnitt-System. Detail.
PDF
Taf. 11. Dorische Ordnung. Detail. Piedestal, Mauerpfeiler, Kämpfer, Archivolte.
PDF
Taf. 12. Dorisches Portal mit Piedestal.
PDF
Taf. 13. Jonische Ordnung. Detail des Gebälkes.
PDF
Taf. 14. Jonische Ordnung. Detail. Piedestal, Mauerpfeiler, Kämpfer etc.
PDF
Taf. 15. Jonische Ordnung. Kapitäl u. Basis. (A. attische. - B. jonische.)
PDF
Taf. 16. Jonische Ordnung. Rundbogige Fensteröffnung mit Halbsäulen und Baluster.
PDF
Taf. 17. Korinthische Ordnung. Detail des Gebälkes.
PDF
Taf. 18. Korinthische Ordnung. Detail. Piedestal, Mauerpfeiler, Basis etc.
PDF
Taf. 19. Korinthische Ordnung. Konstruktion des Kapitäls.
PDF
Taf. 20. Korinthische Ordnung. Arkade mit Piedestal.
PDF
Vorsatz
PDF
Rückdeckel