Vorstudien zur Ausgabe des Buches der Könige in der Deutschenspiegelfassung und sämtlichen Schwabenspiegelfassungen / von Alfred Hübner. Nendeln/Liechtenstein : Kraus [u.a.], 1972
Content
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF Schmutztitel
PDF Reihentitel
PDF Title page
PDF Dedication
PDF [V] Inhaltsverzeichnis.
PDF [1] Aufgabe und Stand der Forschung.
PDF 3 I. Die Überlieferung.
PDF 3 1. Der Titel "Buch der Könige alter und neuer Ehe".
PDF 5 2. Die Handschriften.
PDF 7 A. Die Deutschenspiegelfassung des Buches der Könige.
PDF 15 B. Die gemeinsame Vorlage der beiden Handschriften.
PDF 17 C. Die unmittelbare Vorlage der Berliner Handschrift.
PDF 18 D. Der Lautstand von J und B im Verhältnis zum Original.
PDF 20 E. Sprachliche Regelung der Quartausgabe.
PDF 22 F. Die Schwabenspiegelfassungen des Buches der Könige.
PDF 29 G. Die Handschriften der Schwabenspiegelfassungen des Königebuchs.
PDF 36 H. Der Handschriftenstammbaum.
PDF 56 J. Verbreitungsgeschichte des Königebuchs.
PDF 57 K. Textbesserungen gegenüber der Deutschenspiegelausgabe.
PDF 59 L. Die Quellen des Königebuchs.
PDF 65 II. Der Stil des Buches der Könige.
PDF 100 III. Das Verhältnis Davids von Augsburg und Bertholds von Regensburg zum Schwabenspiegel.
PDF 109 IV. Das Verhältnis der Prosakaiserchronik zu den deutschen Predigten Bertholds und zum Königebuch.
PDF 114 V. Geistesgeschichtliche Stellung des Königebuchs.
PDF 115 1. Was verstand der Deutschenspiegler unter reht?
PDF 117 2. Das Königebuch als göttliche Begründung des eigentlichen Rechtsbuches.
PDF 124 3. Die Tugenden des Richters.
PDF 126 4. Höfische Zucht im Königebuch.
PDF 127 5. Franziskanischer Geist im Deutschenspiegel.
PDF 136 Rückblick.
PDF 136 Verzeichnis der besprochenen Stellen.
PDF Druckanordnung.
PDF Textproben.
PDF Berichtigungen und Nachträge.
PDF Stammbaumtafel.
PDF Endsheet
PDF Leerseiten
PDF Back cover
PDF Spine
PDF Vorderschnitt