Geschichte der gefürsteten Reichs-Abtei Corvey und der Städte Corvey und Höxter : 1,1 / von Paul Wigand. Höxter. Höxter : Bohn, 1819
Content
PDF 1,1
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF Illustrations
PDF Title page
PDF Dedication
PDF [VII] Vorwort.
PDF Subscribenten-Verzeichniß.
PDF Nachtrag zum Subskribenten-Verzeichniß.
PDF Erstes Buch. Von der Enstehung Corveys und der Stiftung, bis auf Abt Saracho, und die Gründung der Stadt Höxter. 822-1056.
PDF [1] Erstes Kapitel. Aelteste Geschichte der Gegend. Karl der Große. Sachsenkriege. Heeresstelle. Brunsburg. Volkssagen.
PDF 14 Zweites Kapitel. Fortsetzung. Der Gau Auga, und die darin gelegenen Höfe. Die Königliche Villa Huxori, ihre Entstehung, Beschaffenheit, Herleitung des Rahmens.
PDF 34 Drittes Kapitel. Stiftung Corveys. Corvey in Frankreich. Hethi im Solling. Neues Corvey. Stiftungsurkunde. Dotationen. Adelhardus. Warinus. Geroltus. Anscharius. St. Vitus. Eresburg. Jrmensuel.
PDF 73 Viertes Kapitel. Trennung des fränkischen Reichs. Die deutschen Kaiser. Characteristik des Zeitalters. Verfassung Corveys, Ruhm, Verdienste, Reichthum. Castenicha, Jnsel Rügen. Hemli. Amplidi. Fischbeck. Zehnten. Warinus Tod.
PDF 93 Fünftes Kapitel. Fortsetzung der Geschichte der Aebte. Adelgar. Regenkerken. Zehntfreiheit. Lizzicha. Tankmar. Avo. Bovo. Karl. Arnulph. Befreiung vom Heerbann. Wehsigo. Hession. Methriti. Bestätigung der Jmmunität. Streit mit Paderborn, wegen der Didcesan-Rechte. Synode zu Mainz, 888. Tausch wegen Godelevesheim. Besitzungen im Gau Huvetango. Godeschalk. Bovo II. Verwüstungen durch die Ungarn. Kaiser Conrad. Folkmar. Kaiser Heinrich I. Gröningen. Bovo III. Mönch Bruno. Münze, Zoll, Markt zu Meppen. [...]
PDF 117 Sechstes Kapitel. Fortsetzung. Luidolfus. Bodincthorpe. Gütertausch von 980. Ponteburg. Ammeri. Thiatmarus. Bulle vom Papst Johannes XV. Hosed. Kaiser Heinrich II. und seine Gemahlin Kunigunde in Corvey. Großer Brand. Walo. Streit mit dem Bischof Meinwerk. Biso. Walo's Entsetzung. Drutmarus. Kirche zu Horhaus. Kemnade. Rothardus. Arnoldus.
PDF 136 Siebentes Kapitel. Geschichte der Verfassung. Graf. Heerbann. Dienstmannschaft. Missus. Herzöge. Ecbert, Cobbo, Luidolf. Bischöfe und Aebte Ministerialen. Stift. Jmmunität. Kirchenvogt.
PDF 155 Achtes Kapitel. Landes-Verfassung. Gericht. Aelteste Einrichtungen in Sachsen. Veränderungen durch die Carolingische Verfassung.
PDF 172 Neuntes Kapitel. Die berühmten Männer Corveys. Bruno (Papst Gregor V.) Rembertus, Adelgarius, Hoger. Wimo, Rabanus, Karl, Thiagrinus, Stephan, Gautbert, Haymo, Alfried, Ludolf, Marcward, Wigbert, Walbert, Evilpus, Adelwardus, Gislemar, Witmar, Heribert, Bruno, Adalbert, Othric, Adelbert, Folkmar, Thiadagus, Siegfried, Bruno, Benno u.s.w. Schule, Gelehrte, Wittedind, Paschasius Radbertus [et]c.
PDF 195 Zehntes Kapitel. Denkmähler und Schriften des Stifts. Verlorne Bücher des Tacitus. Kopionalbücher. Jahrbücher. Chronik. Aelteste Litaney. Annalen. Gebäude des Stifts. Paulsstift. Propstei to dem Rohden. Egidien-Kirche. Reliquien. Legenden und Sagen.
PDF [209] Zweites Buch. Geschichte der Städte Corvey und Höxter. 1056 - 1200.
PDF [211] Erstes Kapitel. Einleitung. Uebersicht der Periode. Geschichte und Verfassung. Veränderungen der Zeit. Städte, Burgen, Ursprung. Entstehung der Stadt Corvey und ihre fernere Geschichte. Jmmunität. Weichbild.
PDF 232 Zweites Kapitel. Entstehung Höxters. Villa Huxeli. Verlegung. Ursachen der Entstehung der Stadt. Brücke. Kilians-Kirche. Stumborg. Erste Urkunde von 1115. Graf und Vogt. Freie und nicht freie Gemeinde Entstehung der städtischen Verfassung. Consulen. Rath. libertas romana. Dortmunder Rechte in der Villa Horhus.
PDF 259 Drittes Kapitel. Stadt-Rechte. Soest, Dortmund, Höxter. Rechte der Stadt Dortmund. 1) Freiheit, Verfassung, Verwaltung; 2) Privilegien, Regalien; 3) Gerichtsverfassung; 4) Gerichtliches Verfahren; 5) Criminalgesetze; 6) Privat-Recht; 7) Polizey.
PDF 305 Viertes Kapitel. Ueberblick der Geschichte der Stadt Höxter. Autonomiei. Der Graf von Höxter. Der Vogt. Pyrmont. Braunschweig. Stadtrichter und Schöffen. Consulen. Verfassung. Rath, Gilden und Zünfte. Privilegien. Heergewedde und Gerade. Heerfolge. Siegel der Stadt.
PDF Endsheet
PDF Back cover
PDF Spine
PDF 1,2