Close
Publizieren
Besondere Sammlungen
Digitalisierungsservice
Hilfe
Impressum
Datenschutz
Close
Publizieren
Besondere Sammlungen
Digitalisierungsservice
Hilfe
Impressum
Datenschutz
jump to main content
Search Details
Quicksearch:
OK
Result-List
Title
Title
Content
Content
Page
Page
Search Book
Wohnhäuser / Karl Weissbach. Stuttgart : Bergsträsser, 1902
Content
PDF
Front cover
PDF
Endsheet
PDF
Reihentitel
PDF
Title page
PDF
[V]
Inhaltsverzeichnis.
PDF
VIII
Litteratur:
PDF
IV. Teil: Entwerfen, Anlage Und Einrichtung Der Gebäude. Zweite Abteilung. Gebäude Für Die Zwecke Des Wohnens, Des Handels Und Verkehres.
PDF
[3]
1. Abschnitt. Wohnhäuser.
PDF
[3]
Vorbemerkungen.
PDF
[3]
Das Wohnen.
PDF
[4]
A. Wohnhäuser im allgemeinen und Bestandteile derselben.
PDF
[4]
1. Kap. Allgemeine Betrachtungen über die Räume des Wohnhauses.
PDF
[4]
a) Gestaltung der Räume.
PDF
10
b) Abmessungen der Räume.
PDF
12
1) Raumgrössen ohne Rücksicht auf die Zahl der Bewohner.
PDF
18
2) Zum Leben unerlässliche Abmessungen der Räume.
PDF
19
c) Verbindung und Trennung der Räume; Thüren und Thore.
PDF
20
1) Aeussere Thüren und Thore.
PDF
20
2) Innere Thüren.
PDF
24
2. Kap. Anlagen für den Verkehr. (Rampen, Treppen und Aufzüge.)
PDF
24
a) Rampen.
PDF
25
1) Stufenlose Rampen.
PDF
28
2) Stufenrampen, Rampentreppen.
PDF
29
b) Treppen.
PDF
30
1) Freitreppen.
PDF
38
2) Innere Treppen.
PDF
44
α) Geradläufige Treppen.
PDF
50
β) Gewundene Treppen.
PDF
61
c) Aufzüge.
PDF
62
1) Personenaufzüge.
PDF
64
2) Lastenaufzüge.
PDF
67
3. Kap. Höfe.
PDF
71
a) Teilweise umbaute Höfe.
PDF
71
1) Teilweise umbaute offene Höfe.
PDF
75
2) Teilweise umbaute überdachte Höfe.
PDF
76
b) Allseitig umbaute Höfe.
PDF
76
1) Offene allseitig umbaute Höfe.
PDF
82
2) Ueberdachte allseitig umbaute Höfe.
PDF
86
4. Kap. Räume nach der Art ihrer Benutzung.
PDF
86
a) Vorräume.
PDF
87
1) Aeussere Vorräume.
PDF
87
α) Unterfahrten.
PDF
92
β) Vorhallen.
PDF
93
2) Innere Vorräume.
PDF
94
α) Eingangs- oder Hausflur.
PDF
98
β) Durchfahrt.
PDF
109
γ) Flurhalle oder Vestibule.
PDF
114
δ) Kleiderablage.
PDF
114
ε) Vorzimmer.
PDF
116
ζ) Sprech- oder Wartezimmer.
PDF
116
η) Flurgänge.
PDF
118
b) Wohnräume.
PDF
118
1) Wohnzimmer.
PDF
122
2) Zimmer des Herrn.
PDF
126
3) Zimmer der Frau.
PDF
127
4) Boudoir.
PDF
129
5) Bibliothek oder Bücherei.
PDF
133
6) Speisezimmer.
PDF
140
7) Frühstücks- oder Morgenzimmer.
PDF
141
8) Schlafzimmer.
PDF
148
9) Ankleide- oder Toilettenzimmer.
PDF
150
10) Kinderzimmer.
PDF
155
11) Schlafzimmer der erwachsenen Söhne und Töchter.
PDF
155
12) Billardzimmer.
PDF
160
13) Rauchzimmer.
PDF
161
14) Wohnräume für Gäste.
PDF
163
15) Wohnräume für die Dienerschaft.
PDF
166
c) Gesellschaftsräume.
PDF
166
1) Diele und Halle.
PDF
171
2) Salon.
PDF
178
3) Empfangszimmer.
PDF
179
4) Speisesaal.
PDF
180
5) Ball- und Tanzsaal.
PDF
184
d) Wirtschaftsräume.
PDF
184
1) Küche.
PDF
192
2) Spülraum.
PDF
193
3) Speisekammer und Speiseschrank.
PDF
196
4) Schränke und Schrankzimmer.
PDF
197
5) Küchenzimmer.
PDF
198
6) Waschküche und Trockenboden.
PDF
201
7) Mangelkammer und Plättzimmer.
PDF
201
8) Keller.
PDF
203
e) Baderäume.
PDF
212
f) Aborte.
PDF
223
B. Wohnungsanlagen.
PDF
223
5. Kap. Arbeiterwohnungen.
PDF
223
a) Allgemeines.
PDF
226
b) Lage und Raumerfordernis.
PDF
226
1) Lage der Wohnung.
PDF
230
2) Raumerfordernis einer Wohnung.
PDF
232
c) Grundrissbildung.
PDF
237
d) Bildung des Aufrisses.
PDF
239
e) Ausbau; Heizung und Lüftung.
PDF
242
f) Garten und Feld; Stall.
PDF
245
g) Ausführungen.
PDF
245
1) Freistehende Häuser für eine Familie.
PDF
247
Sieben Beispiele.
PDF
251
2) Freistehende Häuser für mehrere Familien.
PDF
252
Einundzwanzig Beispiele.
PDF
263
3) Häuser in Reihen.
PDF
263
Sechs Beispiele.
PDF
268
4) Häuser in geschlossener Bauweise.
PDF
269
Fünf Beispiele.
PDF
276
5) Wohnungen für landwirtschaftliche Arbeiter.
PDF
276
Zehn Beispiele.
PDF
280
6. Kap. Wohnungen des Mittelstandes (sog. bürgerliche Wohnungen.)
PDF
280
a) Städtische Wohnhäuser.
PDF
283
1) Einfamilienhäuser.
PDF
283
α) Freistehende städtische Einfamilienhäuser.
PDF
284
Neun Beispiele.
PDF
287
β) Angebaute städtische Einfamilienhäuser.
PDF
288
Neun Beispiele.
PDF
291
γ) Eingebaute städtische Einfamilienhäuser.
PDF
293
Fünfzehn Beispiele.
PDF
304
2) Städtische Miethäuser.
PDF
304
α) Freistehende städtische Miethäuser.
PDF
307
Vier Beispiele.
PDF
308
β) Angebaute städtische Miethäuser.
PDF
309
Sieben Beispiele.
PDF
313
γ) Eingebaute städtische Miethäuser.
PDF
313
Zwölf Beispiele.
PDF
320
b) Ländliche Wohnhäuser.
PDF
323
1) Ländliche Wohnhäuser ohne Wirtschaftsbetrieb.
PDF
323
α) Ländliche Einfamilienhäuser (Villen.)
PDF
323
Fünfunddreissig Beispiele.
PDF
344
β) Ländliche Miethäuser.
PDF
345
a) Häuser nach städtischer Art.
PDF
346
Neun Beispiele.
PDF
349
b) Beamtenwohnhäuser.
PDF
349
Fünf Beispiele von Pförtner-, bezw. Gärtnerhäusern.
PDF
351
Zehn Beispiele von Wohnungen für Wirtschaftsbeamte und Forstbedienstete.
PDF
357
c) Pächterwohnhäuser.
PDF
360
2) Ländliche Wohnhäuser mit Wirtschaftsbetrieb (Bauernhäuser.)
PDF
362
α) Bauerngehöft.
PDF
363
β) Wohnhaus.
PDF
368
Elf Beispiele.
PDF
372
7. Kap. Herrschaftliche Wohnungen, Paläste und Schlösser.
PDF
372
a) Herrschaftliche Einfamilienhäuser in der Stadt.
PDF
373
1) Freistehende Herrschaftshäuser.
PDF
373
Zweiundzwanzig Beispiele.
PDF
Villa Mummy zu Wilhelmshöhe. - Grundrisse.
PDF
394
2) Angebaute Herrschaftshäuser.
PDF
394
Acht Beispiele.
PDF
399
3) Eingebaute Herrschaftshäuser.
PDF
399
Vierzehn Beispiele.
PDF
404
b) Herrschaftliche städtische Miethäuser.
PDF
405
1) Freistehende herrschaftliche städtische Miethäuser.
PDF
405
Drei Beispiele.
PDF
406
2) Angebaute herrschaftliche städtische Miethäuser.
PDF
406
Drei Beispiele.
PDF
406
3) Eingebaute herrschaftliche städtische Miethäuser.
PDF
406
Sechs Beispiele.
PDF
409
c) Herrschaftliche Häuser auf dem Lande, Herrensitze und Landschlösser.
PDF
412
Neununddreissig Beispiele.
PDF
437
Litteratur.
PDF
437
α) Bücher über "Wohnhäuser im allgemeinen".
PDF
437
β) Bücher über "Arbeiterwohnungen".
PDF
438
γ) Bücher über "Wohnhäuser des Mittelstandes" und "Herrschaftliche Wohnungen".
PDF
440
δ) Bücher über Ausbau und Ausstattung.
PDF
Endsheet
PDF
Back cover
PDF
Spine