Close
Publizieren
Besondere Sammlungen
Digitalisierungsservice
Hilfe
Impressum
Datenschutz
jump to main content
Search Details
Quicksearch:
OK
Result-List
Title
Title
Content
Content
Page
Page
Search Book
Leitfaden der Kurvenlehre : (Analytische Geometrie der Ebene) ; für höhere technische Lehranstalten und zum Selbstunterricht / von K. Düsing. Hannover : Jänecke, 1911
Content
PDF
Front cover
PDF
Endsheet
PDF
Title page
PDF
[III]
Vorwort.
PDF
[V]
Inhaltsübersicht.
PDF
[1]
Punkte.
PDF
[1]
Die Lage eines Punktes
PDF
2
Übungen
PDF
3
Anwendungen (Hydranten, Panamakanal, Rohrleitung)
PDF
4
Entfernung zweier Punkte
PDF
5
Übungen
PDF
5
Berechnung geradlinig begrenzter Flächen
PDF
6
Übungen
PDF
6
Zeichung einer Linie aus gegebener Gleichung
PDF
8
Die gerade Linie.
PDF
8
Die Gleichung der Geraden
PDF
10
Die Gleichung ersten Grades
PDF
10
Übungen (Kolbenweg)
PDF
11
Die Lage eines Punktes zu einer Geraden
PDF
12
Die Gleichung einer Gerade, die durch zwei gegebene Punkte geht
PDF
13
Übungen
PDF
13
Der Schnittpunkt zweier Geraden
PDF
14
Übungen
PDF
14
Parallele Gerade
PDF
14
Die Gleichung einer Geraden, deren Steigung bekannt ist, und die durch einen gegebenen Punkt geht
PDF
15
Übungen
PDF
15
Anwendungen (Selbstkosten von Azetylen- und Wassergasschweißung)
PDF
15
Der Winkel zweier Geraden
PDF
16
Das Lot
PDF
17
Gleichung des Lotes
PDF
17
Übungen
PDF
18
Der Kreis.
PDF
18
Die Mittelpunktsgleichung des Kreises
PDF
19
Übung
PDF
19
Schnittpunkte eines Kreises und einer Geraden
PDF
20
Übungen
PDF
21
Steigung einer Kurve
PDF
22
Steigung eines Kreises
PDF
23
Übungen
PDF
23
Tangente an den Kreis
PDF
24
Übungen
PDF
25
Normale des Kreises
PDF
26
Die Berührungsgrößen
PDF
27
Übungen
PDF
28
Die Ähnlichkeit der Kreise
PDF
29
Veränderung des Koordinatensystems.
PDF
29
Parallele Verschiebung
PDF
29
Die allgemeine Gleichung des Kreises
PDF
30
Die Scheitelgleichung des Kreises
PDF
30
Übungen
PDF
31
Drehung des Achsenkreuzes
PDF
32
Übungen
PDF
32
Parabel.
PDF
32
Die Gleichung der Parabel.
PDF
34
Konstruktionen der Parabel
PDF
35
Übungen
PDF
36
Anwendung (Ausfluß eines Wasserstrahls)
PDF
36
Der Parameter
PDF
37
Übungen
PDF
37
Ähnlichkeit der Parabeln
PDF
38
Die Steigung der Parabel
PDF
39
Übungen
PDF
39
Die Tangente an die Parabel
PDF
40
Der Abschnitt der Tangente auf der Y-Achse
PDF
40
Übungen
PDF
41
Die Normale
PDF
41
Die Berührungsgrößen
PDF
43
Der parabolische Spiegel
PDF
43
Anwendung (Scheinwerfer)
PDF
44
Inhalt eines Abschnittes der Parabel
PDF
45
Rotations-Paraboloid
PDF
46
Verschiebung der Parabel
PDF
47
Die allgemeine Parabelgleichung
PDF
47
Anwendungen (Flugbahn, Freiträger, Brückenträger)
PDF
49
Die Ellipse.
PDF
49
Die Gleichung der Ellipse
PDF
50
Konstruktion der Ellipse
PDF
52
Übungen
PDF
52
Der Parameter
PDF
53
Anwendung (Elliptische Zahnräder)
PDF
53
Die Tangente
PDF
55
Die Normale
PDF
55
Berührungsgrößen
PDF
56
Übungen
PDF
57
Die Scheitelgleichung der Ellipse
PDF
57
Übungen
PDF
58
Der Inhalt der Ellipse
PDF
59
Die Ellipse als Bild des Kreises
PDF
60
Ähnlichkeit bei Ellipsen
PDF
60
Hyperbel.
PDF
60
Die Gleichung der Hyperbel
PDF
62
Der Parameter
PDF
62
Die Scheitelgleichung
PDF
62
Übungen
PDF
63
Die Tangente und Normale
PDF
63
Die Berührungsgrößen
PDF
63
Übungen
PDF
64
Die Asymptote
PDF
65
Übung
PDF
65
Die Näherung der Kurve an die Asymptote
PDF
66
Ähnlichkeit bei Hyperbeln
PDF
66
Die gleichseitige Hyperbel
PDF
66
Aufgaben
PDF
66
Ihre Asymptotengleichung
PDF
67
Ihre Konstruktion
PDF
68
Aufgaben
PDF
68
Darstellung des Mariotteschen Gesetzes
PDF
69
Beispiel aus der Elektrotechnik
PDF
70
Inhalt der gleichseitigen Hyperbel
PDF
71
Ähnlichkeit dieser Hyperbeln
PDF
72
Anwendung (Isothermen für verschiedene Temperatur)
PDF
72
Verwandtschaft zwischen Parabel, Ellipse und Hyperbel.
PDF
72
Der Parameter
PDF
73
Die Scheitelgleichung
PDF
75
Schnitte durch den Kegel
PDF
76
Die Abbildung des Kreises
PDF
77
Die allgemeine Gleichung zweiten Grades
PDF
78
Parabeln höherer Ordnung.
PDF
78
Der Verlauf dieser Parabeln
PDF
80
Der Inhalt eines Abschnittes
PDF
81
Tangenten
PDF
83
Konstruktionen
PDF
88
Rollkurven.
PDF
88
Evolute und Evolvente
PDF
89
Zykloide
PDF
90
Tangente der Zykloide
PDF
91
Tangente und Normale
PDF
91
Evolute der Zykloide
PDF
92
Fläche der Zykloide
PDF
93
Gleichung der Zykloide
PDF
94
Die Steigung der Zykloide
PDF
95
Epizykloide
PDF
96
Evolute der Epizykloide
PDF
98
Hypozykloide
PDF
99
Hypozykloidische Geradführung
PDF
99
Kreisevolvente
PDF
100
Übersicht über diese Rollkurven
PDF
100
Verlängerte Zykloiden und Trochoiden
PDF
101
Anwendung (Zykloiden- und Evolventenverzahnung)
PDF
105
Andere Kurven.
PDF
105
Die Adiabate
PDF
106
Polytropische Kurven
PDF
106
Sinuslinie
PDF
108
Sinoide
PDF
108
Allgemeine Ableitungen.
PDF
108
Bogenlänge
PDF
108
Fläche
PDF
108
Integration
PDF
109
Trapezregel
PDF
110
Simpsonsche Regel
PDF
111
Integrator
PDF
114
Polarplanimeter
PDF
116
Berührungsgrößen
PDF
118
Krümmung
PDF
121
Lage der Krümmungskreise
PDF
122
Hauptkrümmungskreise der Kegelschnitte
PDF
124
Ihre Konstruktion
PDF
125
Allgemeine Ableitung der Krümmungskreise
PDF
129
Aufgaben
PDF
130
Andere Koordinatensysteme.
PDF
130
Gebogene Koordinaten
PDF
131
Schiefwinklige Koordinaten
PDF
133
Polarkoordinaten
PDF
135
Die logarithmische Spirale
PDF
138
Resultate
PDF
Endsheet
PDF
Back cover
PDF
Spine