Close
Publizieren
Besondere Sammlungen
Digitalisierungsservice
Hilfe
Impressum
Datenschutz
jump to main content
Search Details
Quicksearch:
OK
Result-List
Title
Title
Content
Content
Page
Page
Search Book
Zehn Bücher über Architektur. (Buch 6 bis 8) / Marcus Vitruvius Pollio. Übers. u. erl. von Jakob Prestel. Baden-Baden : Heitz, 1959- : 3. Baden-Baden : Heitz, 1959
Content
PDF
1. (Buch 1 bis 3)
PDF
2. (Buch 4 und 5)
PDF
3. (Buch 6 bis 8)
PDF
Front cover
PDF
Schmutztitel
PDF
Title page
PDF
Sechstes Buch.
PDF
Vorrede.
PDF
[295]
I. Kap. Über die Anordnung der Profanbauten mit Berücksichtigung der Beschaffenheit ihrer Lage.
PDF
[301]
II. Kap. Über die zweckdienliche, bauliche Anordnung der Privatgebäude und ihre der natürlichen Lage des Bauplatzes angemessene Beschaffenheit.
PDF
[304]
III. Kap. Über den Ausbau der Höfe und Atrien, deren seitliche Gemächer, den Bildersaal, die Säulenhallen, Speisezimmer, Salons, Sprechsäle, Bildergalerien nebst den Kyzikenischen Sälen der Griechen.
PDF
[313]
IV. Kap. Nach welcher Himmelsgegend die einzelnen Wohnräume zu richten sind.
PDF
[315]
V. Kap. Von den abgesonderten Wohnräumen der Privatgebäude und den den einzelnen Ständen zukommenden Wohnverhältnissen.
PDF
[318]
VI. Kap. Über die bei Errichtung der landwirtschaftlichen Gebäude zu beobachtenden Regeln.
PDF
322
VII. Kap. Über die Wohngebäude der Griechen mit Berücksichtigung ihrer Plananlage und der besonderen Abteilungen der Wohnkomplexe.
PDF
[327]
VIII. Kap. Über die Errichtung unterirdischer Werkanlagen, welche auf Grundpfeilern oder Mauern mit Stützpfeilern und Wölbungen emporgeführt werden.
PDF
[333]
Siebentes Buch.
PDF
[335]
Vorrede.
PDF
[345]
I. Kap. Über den Estrich und seine Zubereitung.
PDF
[350]
II. Kap. Über das Löschen des Kalkes zur Herstellung des Weiszstuckes.
PDF
[352]
III. Kap. Über Herstellung der künstlich gewölbten Decken, sowie Bereitung von Weiszstuck und der übrigen Stuckarbeit.
PDF
[359]
IV. Kap. Über den Verputz an feuchten Mauern, die Dekorative Ausstattung der Wintergemächer sowie Bereitung des Estrichs nach griechischer Manier.
PDF
[362]
V. Kap. Über die Herstellung der Wandmalerei und ihre späteren stilistischen Abwege.
PDF
[368]
VI. Kap. Über die Verarbeitung des Marmors zum Zwecke der Stuckmalerei.
PDF
[370]
VII. Kap. Von den natürlichen Farben und ihrer Fundorte.
PDF
[372]
VIII. Kap. Von dem Zinnober nebst Quecksilber und dessen Gewinnung.
PDF
374
IX. Kap. Von der Zubereitung des Zinnobers, die Fundorte des Berggrün, Armenischblau und Indigo.
PDF
[378]
X. Kap. Über künstlich hergestellte Farben.
PDF
[380]
XI. Kap. Über Dunkelblau und den künstlichen Zinnober.
PDF
[382]
XII. Kap. Anfertigung des Bleiweiss, Kupfergrün, nebst künstlichem Sandorak.
PDF
[383]
XIII. Kap. Über Wesen und Gewinnung des Purpur.
PDF
[385]
XIV. Kap. Über die Farbstoffe, welche den Purpur, den attischen Ocker, das Berggrün und den Indigo künstlich ersetzten.
PDF
[387]
Achtes Buch
PDF
[389]
Vorrede.
PDF
[393]
I. Kap. Über Auffindung der Wasserquellen.
PDF
[398]
II. Kap. Über das Regen- und Quellwasser, sowie Entstehung der Flüsse.
PDF
[402]
III. Kap. Von den heissen Quellen und der besonderen Beschaffenheit des Wassers in den verschiedenen Bächen, Flüssen und Seen.
PDF
[417]
IV. Kap. Über die Prüfung der Güte des Wassers.
PDF
[418]
V. Kap. Über die Nivellierung der Wasserleitungen und die hierzu erforderlichen Werkzeuge.
PDF
[421]
VI. Kap. Über Wasserleitung, das Graben von Brunnen und Anlegung der unterirdischen Wasserbehälter (Zisterne).
PDF
[431]
Leerseiten
PDF
Back cover
PDF
Spine
PDF
4. (Buch 9 und 10)
PDF
5. Tafelband