PDF Zweiter Band
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF Title page
PDF Inhalts-Uebersicht.
PDF Siebentes Hauptstück. Kaiser Ferdinands II. eigentliche Essenz. Sein Walten im deutschen Reiche in den JJ. 1627-1630. Wallenstein und die Jesuiten. Das Restitutionsedikt und die Art seiner Vollziehung. Mitwirken der Lojoliten bei dieser. Ihr Kampf mit den älteren Mönchsorden. Wöltingerode. Hermann von Questenberg und die mainzer Jesuiten.
PDF Achtes Hauptstück. Der Lojoliten diplomatisches Spiel am kaiserlichen Hofe. Hauptursache der Verlängerung des Krieges. Gustav Adolph und die Söhne des heil. Ignaz. Die Jesuiten in Württemberg. Ihr Widerstreben gegen den prager, und den Separat-Frieden des Kaisers mit Amalien Elisabeth von Hessen. Des dreißigjährigen Krieges eigentlicher Charakter. Der Jesuiten Treiben und Wirken während des westphälischen Friedenscongresses. Auf diesem vorgekommene sie betreffende Anträge. ...
PDF Neuntes Hauptstück. Die Geschichte und die Hochgestellten in Deutschland. Das Unglück und die Jesuiten. Ihre Dankbarkeit gegen das Haus Oestreich in den Tagen des Mißgeschickes. Ihr Vergiftungsversuch Kaiser Leopolds I., dessen Anstifter und Vereitelung. Taktik der Lojoliten bei mißlungenen Schurkenstreichen. Fürst Lobkowitz und die Söhne des heil. Ignaz. Verrätherische Umtriebe dieser am Kaiserhofe gegen die Ungern, und deren Folgen. Der frommen Väter geheimer Verrath an Habsburg in den JJ. 1679-1683. ...
PDF Zehntes Hauptstück. Die Jesuiten im spanischen Erbfolgekriege. Ihre Oestreich verderblichen Rathschläge zu Wien, ihr Wirken zu Madrid und ihr Aufhetzen des spanischen Volkes gegen dasselbe. Ihr gleichzeitiger Verrath an Habsburg in Ungern und Tirol. Franz Ràkoczy. Kurfürst Maximilian Emanuel von Baiern und die Lojoliten. Kaiser Joseph I. und die Söhne des heil. Ignaz. Deren Dankbarkeit gegen Wittelsbach in den Tagen des Unglücks. Die Kurfürstin Therese Kunigunde von Baiern und Pater Theodor Schmakers.
PDF Elftes Hauptstück. Die Protestanten und die Lojoliten in den deutschen Erbstaaten Habsburgs zur und nach der Zeit des westphälischen Frieden. Der Kaiser Ferndinand III. und Leopold I. Verfahren gegen die Evangelischen Schlesiens, auf Anstiften der Jesuiten. Der Letzteren Gebahren in ihrer Herrschaft Deutsch-Wartenberg. Von ihnen veranlaßte Verfügung K. Leopolds I. bezüglich protestantischer Waisen. Die Söhne des heil. Ignaz in Breslau. Friedrich Wolff. ...
PDF Zwölftes Hauptstück. Die Jesuiten in den nichtöstreichischen Theilen Deutschlands im Jahrhundert nach dem westphälischen Frieden. Ihre veränderte Taktik gegen die Protestanten derselben. Ihre geheimen Emissäre und deren Gebahren. Sogar Protestanten Affiliirte des Ordens; hierhergehörende Anekdote aus der frühen Regierungszeit Friedrichs des Großen. Convertiten-Kassen und Conversions-Comtoire. Proselytenmacherei der Lojoliten unter den evangelischen reichsfürstlichen Familien, ...
PDF Dreizehntes Hauptstück. Die Rolle der Jesuiten in der Tragödie der Hexenprozesse. Leistungen der Söhne des heil. Ignaz im Fache der Erbschleicherei. Geschichte des Ueberganges der westphälischen Herrschaft Büren an die Lojoliten. Das Unterrichtswesen der frommen Väter. Haupttendenz desselben. Ihr Latein, dessen Qualität und Vortheile derselben für den Orden. Sarpis Urtheil über die Jesuitenschulen. Die theatralischen Aufführungen in diesen. Denkwürdige Aeußerungen des Lojoliten Mariana ...
PDF Vierzehntes Hauptstück. Kurfürst Maximilian Joseph III. von Baiern, die von ihm zu München gestiftete Akademie der Wissenschaften und die Söhne des heil. Ignaz. Merkwürdige Denkschrift des baierischen geistlichen Raths über den Jesuitenorden v. J. 1770. Gerard van Swieten, Erzbischof Migazzi von Wien und die Lojoliten. Der letzteren Verrätherei im östreichischen Erbfolgekriege. Marie Therese und die frommen Väter. Dieser Kaiserin Widerstand gegen die Aufhebung des Ordens, ...
PDF Endsheet
PDF Back cover
PDF Spine
PDF Erster Band