Close
Publizieren
Besondere Sammlungen
Digitalisierungsservice
Hilfe
Impressum
Datenschutz
jump to main content
Search Details
Quicksearch:
OK
Result-List
Title
Title
Content
Content
Page
Page
Search Book
Handbuch der Pflanzenornamentik : zugleich eine Sammlung von Einzelmotiven für Musterzeichner und Kunstgewerbetreibende / hrsg. von Ferdinand Moser. Leipzig : Seemann, 1893-
Content
PDF
Front cover
PDF
Endsheet
PDF
Werbung
PDF
Reihentitel
PDF
Title page
PDF
[V]
Vorwort.
PDF
[VIII]
Inhalt.
PDF
[1]
A. Allgemeiner Teil.
PDF
[1]
Die Pflanze vom Standpunkte des Ornamentikers.
PDF
3
Die einzelnen Pflanzenteile und ihre Funktionen im Hinblick auf ornamentale Verwendung:
PDF
3
I. Wurzel und Mittelstock.
PDF
3
II. Stengel und Stamm.
PDF
5
III. Blätter.
PDF
13
IV. Blüten.
PDF
17
V. Früchte.
PDF
19
VI. Nebenorgane.
PDF
[21]
B. Spezieller Teil.
PDF
[21]
Erklärender Text zu den Tafeln:
PDF
[21]
I. Ornamentale Wurzel- und Mittelstockformen. (Taf. 1, 2)
PDF
22
II. Ornamentale Stamm- und Stengelformen. (Taf. 3 - 7)
PDF
24
III. Ornamentale Blattformen.
PDF
24
a. Blattstielformen und Blattansätze. (Taf. 8, 9)
PDF
24
b. Blattspreite. (Taf. 10 - 41)
PDF
32
c. Zusammengesetzte Blätter. (Taf. 42 - 52)
PDF
35
d. Blattstellung. (Taf. 53 - 59)
PDF
37
e. Blattüberfälle und Lappenumbiegungen. (Taf. 60 - 62)
PDF
38
IV. Ornamentale Blütenformen.
PDF
38
a. Die Blüte in ihrer Einzelform. (Taf. 63 - 97)
PDF
48
b. Der Blütenstand. (Taf. 98 - 101)
PDF
50
V. Ornamentale Fruchtformen. (Taf. 102 - 119)
PDF
[55]
VI. Nebenorgane. (Taf. 120)
PDF
[56]
Alphabetisches Register der auf den Tafeln abgebildeten Pflanzenformen.
PDF
1r
120 Tafeln in Tondruck mit 525 Pflanzendetailformen.
PDF
Endsheet
PDF
Back cover
PDF
Spine