- Alle Titel
- Klassifikation (DDC)
- Besondere Sammlungen
- Veröffentlichungen der Universität
- Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
- Amtliche Mitteilungen. Verkündungsblatt der Universität Paderborn.
- Socioeconomics of personnel papers
- Wirtschaftspädagogische Beiträge
- Verlagsschriftenreihe des Heinz Nixdorf Instituts
- Sammlung J. A. Schmoll gen. Eisenwerth
- Studien der Paderborner Komparatistik
- Paderborner Schriften zur sonderpädagogischen Förderung
- The Encyclopedia of Concise Concepts by Women Philosophers
- Sammlung Ralf-Günter Stefan
- Sonstiges
- Paderborner Historische Mitteilungen
- Sammlung Höxter
- Bibliothekskatalog der Paderborner Kapuziner von 1761
- Zeitzeugen der Digitalisierung
- Erwin Quedenfeldt: Einzelbilder vom Mittelrhein
- Erwin Quedenfeldt: Einzelbilder von der Mosel
Frauenförderplan des Zentrums für Bildungsforschung und Lehrerbildung (PLAZ) zur Gleichstellung von Frauen und Männern der Universität Paderborn
vom 10. August 2010Paderborn : Rektorat der Univ., 2010
Frauenförderplan des Zentrums für Informations- und Medientechnologien (IMT) der Universität Paderborn
vom 10. August 2010Paderborn : Präsidium der Univ., 2010
Frauenförderplan des Zentrums für Informations- und Medientechnologien (IMT) der Universität Paderborn
vom 29. November 2013Paderborn : Präsidium der Univ., 2013
Frauenförderplan des Zentrums für Informations- und Medientechnologien der Universität Paderborn
vom 27. September 2005Paderborn : Rektorat der Univ., 2006
Frauenförderplan des Zentrums IT-Dienste der Universität Paderborn
vom 10. September 2003Paderborn : Rektorat der Univ., 2003
Frauenförderplan für die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
vom 26. Oktober 2010 ; [der den bisher gültigen Frauenförderplan vom 20. September 2006 ersetzt]Paderborn : Präsidium der Univ., 2010
Frauenthum, oder der Frauen Würde, Werth und Wirken
Sammlung ausgewählter Lieder und Gedichte ; Weihgeschenk für Frauen und Jungfrauen ; Nebst Darstellung der vereinigten Anstalten zum Frauenschutz im Königreich SachsenDresden : Druck von C. Heinrich, 1848
Die freien Marken in Deutschland
ein Beitrag zur Agrar- und Sozialgeschichte des MittelaltersNeudr. d. Ausg. Baden b. W. 1933, Aalen : Scientia Verl., 1968
Freiherr vom Stein als Gutsherr auf Kappenberg
Münster i. W. : Aschendorff, 1920


Frid. Adolphi Lampe S. S. Theol. Doct. Ej. Et Hist. Eccl. Professoris Ordinarii, Delineatio Theologiæ Activæ
Ex Limpidissimus Doctrinæ Evangelicæ Fontibus Petitæ, Et ad dirigendam totius Vitæ spiritualis actuositatem Cuivis Vere Christiano competentem, Per omnes ejus partes, gradus, vices & relationes Perpetua serie deducta, In usum Scholæ privatæ concinnataHerbornæ Nassaviorvm : Andreæ, 1728
Friderici Forneri Theologiæ Doctoris Canonici Ecclesiæ Collegiatæ diui Stephani Bambergæ, De Temvlentiæ Malo, Eivsqve Remediis, Variis Item Scitv Ivcvndissimis, nec non vtilissimis de rebus, quæ in vini vsu, tùm laudabili ac sobrio, tùm execrando abusu cernuntur; De conuiuiorum luxu demùm, & eorum licitis illicitisúe cupedijs, apparatibus, parergis, & animi relaxationibus Libri IIII.
E Qvamplvrimis, Tvm Sacris, Tvm Prophanis Avthoribus, qui suismet verbis, sententijs, historijs, locotenus paßim allegantur, haud mediocri labore congestiIngolstadii : Typis Ederianis : Angermarius, 1603
Fridericianisches Barock
fürstliche, kirchliche und bürgerliche Baukunst vom Ende des siebenzehnten bis zum Ausgang des achtzehnten Jahrhunderts2., neu durchges. und verm. Aufl., Leipzig : Baumgärtner, [1909]
Friedens-Schluß/ Wie solcher Von der Römischen Käyserlichen/ Auch Königl. Schwedischen Mayst. Mayst. So dann Deß Heyl. Römischen Reichs Extraordinari-Deputirten vnd [und] anderer Chur: Fürsten vnd [und] Ständ Gevollmächtigten vnd [und] Hochansehenlichen Herren Abgesandten zu Oßnabrück den 27ten. Julij vnd [Julii und] 6ten Augusti/ Im Jahr 1648. auffgericht vnd [und] verglichen/ vnd [und] daselbsten 24/14. Octobris in offentlicher Versamblung vnderschrieben vnd [underschrieben und] bekräfftiget/ auch den 25/15. eiusdem solenniter publicirt worden/ &c.
Auß dem wahren Original, wie es bey dem Cur-Mäyntzis. Reichs-Directorio deponirt worden/ ins Teutsche versetztFranckfurt : Fischer ; Mäyntz : Heil, 1649
Friedens-Schluß/ Wie solcher Von der Römischen Käyserlichen/ Auch Königl. Schwedischen Mayst. Mayst. So dann Deß Heyl. Römischen Reichs Extraordinari-Deputirten, vnd anderer Chur:Fürsten vnd StändGevollmächtigten vnd Hochansehenlichen Herren Abgesandten zu Oßnabrück den 27ten. Julij vnd 6ten. Augusti/ Jm Jahr 1648. auffgericht vnd verglichen/ vnd daselbsten 24/14. Octobris in offentlicher Versamblung vnterschrieben vnd bekräfftiget/ auch den 25/15. ejusdem solenniter publicirt worden/ &c.
Auß dem wahren Original ... ins Teutsche versetztFranckfurt : Fischer, M.DC.XLVIII.
Friedensklänge vom Teutoburger Walde
ein Wort zur Versöhnung von Religion und Wissenschaft und ein Werk zur Herbeiführung religiöser Eintracht des deutschen VolkesDetmold : Meyer, [1884]
Der Friedensvertrag von Versailles
nebst Schlußprotokoll und Rheinlandstatut sowie Mantelnote und deutsche Ausführungsbestimmungen ; mit Inhaltsübersicht und Sachverzeichnis nebst Übersichtskarte über die heutigen politischen Grenzen DeutschlandsNeue durchges. Ausg. in der durch das Londoner Protokoll vom 30. August 1924 rev. Fassung, Berlin : Hobbing, 1925
Die Friedhof-Fibel
München : Callwey, 1952
Friedrich der Große als Beförderer des Gewerbfleißes
zur 200. Wiederkehr des Geburtstages Friedrichs des GroßenBerlin : Simion, 1912
