- Alle Titel
- Klassifikation (DDC)
- Besondere Sammlungen
- Veröffentlichungen der Universität
- Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
- Amtliche Mitteilungen. Verkündungsblatt der Universität Paderborn.
- Socioeconomics of personnel papers
- Wirtschaftspädagogische Beiträge
- Verlagsschriftenreihe des Heinz Nixdorf Instituts
- Sammlung J. A. Schmoll gen. Eisenwerth
- Studien der Paderborner Komparatistik
- Paderborner Schriften zur sonderpädagogischen Förderung
- The Encyclopedia of Concise Concepts by Women Philosophers
- Sammlung Ralf-Günter Stefan
- Sonstiges
- Paderborner Historische Mitteilungen
- Sammlung Höxter
- Bibliothekskatalog der Paderborner Kapuziner von 1761
- Zeitzeugen der Digitalisierung
- Erwin Quedenfeldt: Einzelbilder vom Mittelrhein
- Erwin Quedenfeldt: Einzelbilder von der Mosel
- M. A. R. I. A. Das ist Ein andächtige vnd leichte Weiß den H. süssesten Namen der Glorwürdigster Jungfrawen vnd Mutter Gottes Mariæ Offtmal Gottseliglich zu verehren/ Auff dessen fünff Buchstaben gedeutetSampt zwey Gebettlein/ 1. Der Liebe Gottes/ vnd rew der sünden. 2. Vmb ein seeliges SterbstündeleinCölln : Friessem, 1651 
- Magdeburg und seine Baudenkmälereine baugeschichtliche Studie, zugleich Führer zu Magdeburgs alten Bauten ; mit e farb. Titelbild, zahlr. Textillustr. u. verschiedenen Plänen uswMagdeburg : Faber, 1902 
- Das Mainzer Fragment vom Weltgerichtder älteste Druck mit der Donat-Kalender-Type GutenbergsMainz, 1904 
- Der Maler Joh. Friedrich August Tischbein und seine Familieein Lebensbild nach den Aufzeichnungen seiner Tochter CarolineStuttgart : Strecker und Schröder, 1923 
- Malerische Monumental-Architektur und volkstümliche Kunst aus Hannover und BraunschweigEszlingen a.N. : Neff, 1913 
- Das malerische und romantische Westphalen2., umgearb. Aufl., Paderborn : Schöningh, 1872 
 
- Marianische Mutterschafft Das ist/ Heylsame Reglen und Satzungen für die jenigen/ welche die glorwürdigste Himmels-Königin für ihr Mutter zu erwöhlen/ zu verehren/ und zu lieben begehrenZu sonderem Trost und Nutz aller Marianischen Liebhaberen auffgesetzt/ mit bewerten Historien erklärt/ und in Truck gegebenDillingen : Bencard, 1693 
- Marianischer Atlaß/ Von Anfang vnd Vrsprung Zwölffhundert Wunderthätiger Maria-BilderMůnchen : von Gelder ; Můnchen : Rauch, 1673 
 
- Mariologia, Oder Lob deß Heiligen vnnd allersüssisten Namens Mariadarin viel schöne Lehr vnnd Vbungen/ zu ehren desselben H. Namens fürgehalten werden: auß dem Frantzösischen vnd Niderländischen Exemplar R. P. Hadriani Van Lyere, der Societet Jesu Priesters/ newlich verteutschtCölln : Friessem, [16]49 
- Märkische Herrenhäuser aus alter ZeitBerlin : Wasmuth, [1929] 
- Die Markthallen für LebensmittelLeipzig : Scholtze, 1894 
 
- MARTYROLOGIVM.|| DEr Kirchenkalen=||der/darinnen die Christenlichen Feste|| vnd Hailigen Gottes/ bayder Testament/|| begriffen/ wie dieselbigen durch das gantze Jar in|| der Christenhait/ von Tag zů Tag begangen werden. Auch mit|| verzaichnuß vnzalbarer Hailigen/ wo vnnd wie sie gelebt vnd|| gelidten/ was sie gethan vnnd gelassen haben/ so wol|| Gott zů lob/ als zů jhrem ewigen Hail/ vnnd|| jhren Mitchristen zů einem leben=||digen Exempel.||Alles auffs newest vnnd zum drittenmal/ wie nie zuuor/|| an vilen ōrtern gemehret vnd gebessert.||, Dilingen : Mayer, 1599 
 
- Matæologia Labadiana: Das ist; Widerhohltes und vermehrtes Bedencken/ Was nach anweisung der Heil. Göttl. Schrifft und Gottseeligen Antiquität/ wie auch der gemeinen Evangelisch-Lutherischen/ Reformirten und Römisch-Catholischen Lehre/ von der Religion/ Lehr und Leben Iohannis de Labadie, Petri Yvon, Petri du' Lignon, Henrici und Petri Schlüter ... zuhalten seyBilefeldt : Dibroch ; Minden : Piler, 1673 
- Die Matrikel der Universität Paderborn1614 - 1844Würzburg : Dr. und. Verl. der Fränkischen Gesellschaftsdr., 1932 
 
- Maurer- und Steinmetz-ArbeitenVorlageblätter zum Unterricht im Fachzeichnen für Angehörige des Maurer- und Steinmetzgewerbes sowie für BautechnikerStuttgart : Wittwer, [1893] 
