M. A. R. I. A. Das ist Ein andächtige vnd leichte Weiß den H. süssesten Namen der Glorwürdigster Jungfrawen vnd Mutter Gottes Mariæ Offtmal Gottseliglich zu verehren/ Auff dessen fünff Buchstaben gedeutet
Sampt zwey Gebettlein/ 1. Der Liebe Gottes/ vnd rew der sünden. 2. Vmb ein seeliges SterbstündeleinCölln : Friessem, 1651Mariologia, Oder Lob deß Heiligen vnnd allersüssisten Namens Maria
darin viel schöne Lehr vnnd Vbungen/ zu ehren desselben H. Namens fürgehalten werden: auß dem Frantzösischen vnd Niderländischen Exemplar R. P. Hadriani Van Lyere, der Societet Jesu Priesters/ newlich verteutschtCölln : Friessem, [16]49Salb für alle wunden. Artzeney für alle Kranckheiten. Præservatiff oder stärckung zu erhaltung guter gesundheit
Jesus gecreutziget. Durch die Schlang Moysis vorbedeutetCölln : Friessem, [16]25Schöne vnd Newe Rosenkrantz Allerhand außerlesenen Tugenden. Das ist/ Weiß vnnd ahnführung/ wie man leichtlich allerley Tugenden würcklich vben vnd von Gott begehren soll in gestalt vnnd weiß/ die man sonst gemeinlich in den Rosenkrantz zubetten zu halten pflegt
Auß einem zu Rissel approbierten in Frantzösischer Sprach außgangenem Büchlein in Teutsch vbergesetztCölln : Friessem, 1651Seelen-Hülff Für Krancke und Gesunde
Mehrentheils auß dem him[m]lischen Palm-Gärtlein P. Wilhelmi Nakateni Soc. Jesu genommen. Vom Authore selbst vermehret/ und in diese Ordnung gebracht. Dergestalt/ daß auch in täg- und wochentlicher übung der Andacht einem jeglichen/ so wohl in der Gesundheit als Kranckheit Morgens und Abends: bey anhörung der Meß/ Beicht und Communion/ [et]c. dieses Wercklein dienlich seyCöllen : Friessem, 1681Trostbrunn Das ist/ Tröstliche vnnd außführliche erklärung von dem Vertrawen auff Gott
Allen betrübten vnd mit viellen vnfällen vnd vnglücklichen zuständen angefochtenen hertzen zu trost/ vnd schwärmühtigen Seelen zu erleichterungCölln : Friessem, 1659Trutz Nachtigal oder Geistlichs-poetisch Lustwäldlein
deßgleichen noch nie zuvor in teutscher Sprach gesehenJetzo zum drittenmahl in Truck verfertiget, Cöllen : Friessem, 1660Trutz Nachtigal/ oder Geistlichs-Poëtisch Lust-Wäldlein
Deßgleichen noch nie zuvor in Teutscher Sprach gesehenJetzo auffs new vbersehen vnd zum vierten mahl in Truck verfertiget, Cöllen : Friessem, 1672Trutz Nachtigal/ Oder Geistlichs-Poëtisch Lust-Wäldlein
Deßgleichen noch nie zuvor in Teutscher Sprach gesehenJetzo auffs new vbersehen/ und zum fünfften mahl in Truck verfertiget, Cöllen : Friessem, 1683Zucht Spiegel
Jn welchem sich die Christliche Jugent Fruchtbarlich ersehen/ vnd darauß lehrnen kan/ Wie sie sich gegen Gott/ die Mutter Gottes ... verhalten sollen ...Cölln : Friessem, [ca. 1650]Zwo Christliche Vbungen für die Krancken
Die Erste, Wie sich einer in der Kranckheit mit Gott tröste[n]/ vnd seinen Geistlichen Nutzen schaffen könne: Die Andere Wie man sich zu einem Heiligen vnnd glückseeligen Todt bereiten solleCölln : Friessem, 1655