Handbuch des Wohnungswesens und der Wohnungsfrage
2., verm. u. erw. Aufl., Jena : Fischer, 1910Handbuch für Bildner, Modelleure, Bildhauer Kunstformer und Stukkateure
2. neubearb. Aufl., Leipzig : Voigt, 1913Handbuch für das Berufs- und Fachschulwesen
2. erw. Aufl., Leipzig : Quelle & Meyer, 1929Die Handlesekunst
Leipzig : Verl. f. Kunst und Wissenschaft, [ca. 1920]Handlungen und Abhandlungen
Berlin-Grunewald : Horen-Verl., 1928Handwerk und Bündnispolitik
die Handwerkerbünde am Mittelrhein vom 14. bis zum 17. Jh.Wiesbaden, 1977Der Handwerker sonst und jetzt
Leipzig : Klasing, 1902Handzeichnungen Arnold Böcklins
Stiftung des Freiherrn Maximilian v. Heyl und der Freifrau D[oris] v. HeylDarmstadt : Winter, 1907Haus und Garten
2. Aufl., Berlin : Ernst, 1919Hausmitteilung Jg. 1 (1984)
Paderborn, 1984 - 1986Hausmitteilung Jg. 2 (1985)
Paderborn, 1984 - 1986Hausmitteilung Jg. 3 (1986)
Paderborn, 1984 - 1986Heimatkundliche Bilder aus dem Ilsetal
Detmold : Meyer, 1920Heinrich Heine
sein Leben, sein Charakter und seine Werke2. Aufl. / durchges. und erg. von Anton Lohr, Köln : Bachem, 1906Heinrich Waldeier Fahrrad-Fabrik Lemgo in Lippe
das gesuchteste und beliebteste Rad, der Name des besten deutschen Fahrrades ist und bleibt Waldeiers ArminiusLemgo, [1915]The Heliand manuscript
Cotton Caligula A. VII in the British Museum ; a studyOxford : Clarendon Press, 1925