Abbildungsgeometrie in der didaktischen Diskussion
In: Zentralblatt für Didaktik der Mathematik, Jg. 1982, S. 9-24Analyse der Ergebnisse eines Sachrechentests am Ende des 4. Schuljahres
In: Sachunterricht und Mathematik in der Primarstufe, Jg. 8.1980, S. 150-155Arno Mitschka: Didaktik der Geometrie in der Sekundarstufe I
In: Zentralblatt für Didaktik der Mathematik, Jg. 1984, S. 105-108Die Begrifflichkeit des Bezugsfachs in der angewandten Mathematik und ihrer Didaktik diskutiert am Beispiel des internen Zinssatzes von Investitionen
In: Journal für Mathematik-Didaktik, Jg. 1988, S. 205-204Eine Bemerkung zu Derivationen von Potenzreihen
In: Mathematisch Physikalische Semesterberichte, Jg. 1980, S. 143-145Bericht vom 4. Weltkongreß über Computer im Unterricht
In: Zentralblatt für Didaktik der Mathematik, Jg. 1986, S. 31-33Contra Logo
In: Die Grundschule, Jg. 1986, S. 34-35Einige didaktische Probleme bei der (halb-) schriftlichen Subtraktion und Division
In: Mathematische Unterrichtspraxis, Jg. 1994, S. 7-23Fehlvorstellungen und Fehlverständnisse bei Folgen und Grenzwerten
In: Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht, Jg. 1991, S. 238-243Friedhelm Padberg
Didaktik der ArithmetikIn: Zentralblatt für Didaktik der Mathematik, Jg. 1988, S. 128-132Geometrielernen unter operativen Gesichtspunkten
In: Beiträge zum Mathematikunterricht, Jg. 1978, S. 28-30Kritik der Logo-Philosophie
In: Journal für Mathematik-Didaktik, Jg. 1987, S. 3-103Noch einmal - Zur Rolle der Anschauung in formalen Beweisen
In: Studia Leibnitiana, Jg. 1989, S. 98-100Operative Begriffsbildung in der Praxis des Geometrieunterrichts
Geometrie des FußballsIn: Beiträge zum Mathematikunterricht, Jg. 1979, S. 56-59Eine Präsentation der symplektischen Gruppe Sp (4,Z) mit 2 Erzeugenden und 8 definierenden Relationen
In: Journal of Algebra, Jg. 1980, S. 328-331Der Primat der Sache im Sachrechnen
zur Revision der ReformIn: Sachunterricht und Mathematik in der Primarstufe, Jg. 1985, S. 140-147Probleme mathematischer Begriffsbildung - diskutiert am Beispiel der Vektor-Addition
In: Mathematica didactica, Jg. 1994, S. 3-27The teaching of geometry
In: Zentralblatt für Didaktik der Mathematik, Jg. 1985, S. 54-55Umwelterschließung im Geometrieunterricht durch operative Begriffsbildung
In: Der Mathematikunterricht, Jg. 1978, S. 25-87Warum sagen wir, der Spiegel vertausche 'rechts' und 'links', auch wenn wir wissen, daß er 'vorne' und 'hinten' vertauscht?
In: Mathematik lehren, Jg. 1985, S. 57-58