Pilgerfahrt Columbæ und Claudiæ zu Ihrem geliebten Breutiga[m] in Hierusalem
Mit Kupfferen Figuren erklärtCölln : Mimich, 1665Protestationn eyns Erwirdi=||gen Dhoimcapittels zu Cöllen widder den Land=||tag zu Bonn vff den neunten Decembris/ Anno || M. D .xlv. ön geburlich beschreiben vnd || beyerfurderung bemelts Dhoim=||capittels/ vorgenom=||men.||
[Köln: Jaspar von Gennep 1545], [Köln] : [von Gennep], [1545]R. P. Ludovici Richeomi Societatis Ies. Valedictio Animæ Deuotæ
Modos quib[us] cu[m] Morte confligere, & Rationes quib[us] ad Ea[m] nos praeparare debeam[us] contin. ; Opus novu[m], doctu[m], pium ac utile ex Gallico in lat. co[n]versu[m], & trib[us] Indicib[us] exornatumColoniæ : Henning ; Coloniæ : Hemmerden, 1610Regel deß Geistlichen Lebens
allen Christen zu einem guten anfang und fortgang in einem rechtgeistlichen eingezognen Leben vast nützlichCölln : Grevenbruch, 1642Rheinlands Baudenkmale des Mittelalters /
1 : Rheinlands Baudenkmale des Mittelaltersein Führer zu den merkwürdigsten mittelalterlichen Bauwerken am Rheine und seinen NebenflüssenKöln [u.a.] : Schwann, [1869]Rheinlands Baudenkmale des Mittelalters /
2 : Rheinlands Baudenkmale des Mittelaltersein Führer zu den merkwürdigsten mittelalterlichen Bauwerken am Rheine und seinen NebenflüssenKöln [u.a.] : Schwann, [1871]Rheinlands Baudenkmale des Mittelalters /
3 : Rheinlands Baudenkmale des Mittelaltersein Führer zu den merkwürdigsten mittelalterlichen Bauwerken am Rheine und seinen NebenflüssenKöln [u.a.] : Schwann, [1872]Salb für alle wunden. Artzeney für alle Kranckheiten. Præservatiff oder stärckung zu erhaltung guter gesundheit
Jesus gecreutziget. Durch die Schlang Moysis vorbedeutetCölln : Friessem, [16]25Schöne vnd Newe Rosenkrantz Allerhand außerlesenen Tugenden. Das ist/ Weiß vnnd ahnführung/ wie man leichtlich allerley Tugenden würcklich vben vnd von Gott begehren soll in gestalt vnnd weiß/ die man sonst gemeinlich in den Rosenkrantz zubetten zu halten pflegt
Auß einem zu Rissel approbierten in Frantzösischer Sprach außgangenem Büchlein in Teutsch vbergesetztCölln : Friessem, 1651Seelen-Hülff Für Krancke und Gesunde
Mehrentheils auß dem him[m]lischen Palm-Gärtlein P. Wilhelmi Nakateni Soc. Jesu genommen. Vom Authore selbst vermehret/ und in diese Ordnung gebracht. Dergestalt/ daß auch in täg- und wochentlicher übung der Andacht einem jeglichen/ so wohl in der Gesundheit als Kranckheit Morgens und Abends: bey anhörung der Meß/ Beicht und Communion/ [et]c. dieses Wercklein dienlich seyCöllen : Friessem, 1681Seelen-Speiß/ Oder Vbungen Deß Gebetts im Gemüth
gerichtet Nach dem Leyden unsers Herrn Jesu Christi Auff alle Tag deß MonathsGetrückt zu Cöllen : Bey Peter Alstorff, Anno 1678