Artickel vn[d] vrsprung der waldenser: vnd der armen von Lugdun/ auch Joannis wicleffen/ vnd Joannis Hussen
[Nürnberg] : [Gutknecht], [1524]Catholischer Geschicht-Spiegel
Das ist: Historischer Auszug aller Begebenheiten Altes und Neuen Testaments/ mit erbaulichen und Lehrreichen Auslegungen der Heiligen Kirchen-Vätter untermengt; Zur Beförderung Göttlicher Erkandtnuß und Ausbreitung beydes der Macht- und Gnaden-Wercke deß Allerhöchsten/ sowol auf eine anmuhtige Erzehl- als Erklärungs-Art eingerichtetSulzbach : Holst, 1684Consilia Sapientiæ. Oder Rath und Erinnerungen der Weisheit
Begriffen/ in unterschiedlichen/ aus den Büchern Salomonis gezogenen Regeln und Lehr-Sätzen/ So einem Menschen/ zu weislicher Verhaltung/ ... ja so nöthig als vorträglich und heilsam: Nebst beygetragenen weitern Erklär- und schönen Betrachtungen solcher RegelnNürnberg : Jn Verlegung/ Martin Endters, Anno M.DC.XCI.Dictionarium || HARMONICVM || BIBLICVM.|| EBRAEVM.|| GRAECVM.|| LATINVM.|| GERMANICVM.||
Noribergæ : Dietrich, Alexander Philipp, 1598Der getreue Reiß-Gefert durch Ober- und Nieder-Teutschland
Das ist: Grundrichtige und ausführliche Abhandlung derer jenigen Residenzien/ Städte/ Schlösser/ Vestungen/ Städtlein und nahmhafften Markflecken/ welche so wol in Ober- als Nieder-Teutschland/ einem Reisenden sich hin und wieder vorstellig machen und zwar solcher Gestalt/ daß darinn derer Ursprung/ Aufnahm/ Fortification/ Raritäten/ herrliche Gebäue/ und Glück- und Unglücks-Fälle bis auf gegenwärtige Zeit fortgesetzt enthalten. Dabey auch noch über das ein absonderlicher kurz-gefasster Weegweiser angehänget zu finden/ worinnen klärlich zu sehen, wie viel Meilen ein Ort von dem andern entlegen. Alles aus denen bewährtesten Scribenten hervorgesuchet/ zum Nutz-Ergötzen mitgetheilet ...Nürnberg : Riegel, [ca. 1690]=H || ALPHABĒTON || Alphabetum.|| Ein A B C B[ue]chlein/|| Darausz man die vier Haupt=||Sprachen/ als || Ebraisch/|| Griechisch/|| Lateinisch/|| Deutsch etc.|| Leicht buchstabieren vnd lesen lernen || kan/ Allgemeiner Christlichen Jugend || zum besten angestellt.|| Durch || Eliam Hutterum.||
Nürnberg : Dietrich, Alexander Philipp, 1597Haupt-Grund und Lehr-Stuck deß Christlichen Lebens
Nürnberg : Lochner, 1729Historien/|| Von des Ehrwirdigen in || Gott seligen theuren Manns Gottes/ D.|| Martin Luthers/ Anfang/ Lere/ Leben/ Stand=||hafft bekentnuß seines Glaubens/ vnd Sterben/ Or=||denlich der Jarzal nach/ wie sich solches alles || habe zugetragen/ ... ||
Jetzund mit einem nuetzlichen Register gemehrt.|| ... ||Nuernberg : Gerlatz, 1573Jesus Christus Der Andere Adam Den unglückseeligen Fall des Ersten/ durch Sein Leiden und Tod ersetzend. Das ist: Der für die Sünd des menschlichen Geschlechts leidende und sterbende Jesus
Nürnberg ; Franckfurt : Lochner ; Würtzburg : Kleyer, 1707Der kleine Altdeutsche (Gothe) oder Grundzüge des altdeutschen Baustyles
zum Handgebrauch für Architekten und Steinmetzen, besonders für technische LehranstaltenNürnberg : Riegel und WiessnerEin Trostschrifft wider die Gottlosen verfolger des worts Gottis/ aus den Ersten dreien bitten des heilige[n] Vater vnsers gezogen
An den Durchleuchtigen/ hochgebornen Fürsten vn[d] Herrn/ Herrn Johansen Ernst/ Hertzogen zu Sachsen/ Landgrauen in Düringen/ vnd Marggrauen zu Meissen [et]c.[Nürnberg] : [Petreius], Anno 1546Tugend-Spiegel Aller Zucht-liebenden Closter-Jungfrauen. Das ist: Schönes Tractätlein von Zwantzig halbstündigen Sermonen über das Leben der H. Jungfrauen und Mutter/ Ehrentraut/ Sanct Ruperti leiblichen Schwester/ weiland ersten Abbtissin/ Vorsteherin und Regentin des Käyserlichen Adelichen Stiffts und berühmten Frauen-Closters/ Ordinis S. Benedicti allhier zu Saltzburg/ auf dem also genandten Nunberg
Sultzbach, 1679 ; [Nürnberg] : Zufinden bey Johann Hoffmann/ Kunst- und Buch-Händlern, 1679