77 Titel in Besondere Sammlungen → Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn → Bibliotheca Theodoriana → Jesuitenbestände 2
zu den Filteroptionen77 Titel in Besondere Sammlungen → Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn → Bibliotheca Theodoriana → Jesuitenbestände
2
Christliche Sitten- und lehrreiche Predigen ... durch das gantze Jahr /
[1]Augspurg [u.a.] : Veith, 1748D. Valentin Ernst Löschers, Ober-Consistorialn und Superintend. zu Dreßden, Abgewiesener Demas, Zur Uberzeugung der Päbstler, Und Der den Abfall befördernden Frey-Geister
nebst angehengten Documenten Von einigen Päbstischen Dingen, so mit Hrn. Hertzogs Jul. zu Braunschweig-Lüneb. Hrn. Söhnen vorgegangen ...Leipzig : Grossen, 1713Dissertationes Ad Jus Publicum Romano-Ecclesiasticum
Complectentes Statum Ecclesiæ Romanæ, Dignitatem, Potestatem, Curiam & Electionem Summi Pontificis & Reliquorum Ecclesiæ Membrorum, Cardinalium, Primatum, Archi Episcoporum, Episcoporum, & totius Cleri Prærogativas, Subordinationem & Jura, Collectæ ex Jure Divino, Canonico, Et Civili, tum Publico, tum PrivatoNuper in Archi-Episcopali Universitate Erfurtensi in lucem datæ et Publicè pro gradu Doctorali sine Præside defensæ, Coloniæ : Metternich, 1715Dreyfache Glory Deß heiligen Vatters Jgnatii/ Der Societät Jesu Stiffters
Welche ihm erworben Seine Wunderbahrliche Heiligkeit/ Seine Krafft in Wunderzeichen/ Sein himmlische Lehr/ Und heylsambste Anweisung der Seelen zum ewigen Leben/ Durch den Weeg der geistlichen Ubungen. So allhier zu grösserer Erkandtnuß/ und Ehr Gotes/ Wie auch Zu Verehrung deß H. Jgnatii/ als eines sonderbahren Fürsprechers in allerhand Nöthen/ vorgestellt wirdMayntz : Mayer, 1710Dreyfacher Weeg Zu der Christlichen Vollkom[m]enheit, Nach Anleitung deß Heiligen Ignatii
Ingolstadt : La Haye ; München : Ridelin, 1731Eintzig Nohtwendige Erkantnuß und Liebe Gottes
Coeßfeldt : Haustatt, 1737Erwegungen Uber Die Gutthaten Gottes gegen denen Menschen/ Und Undanckbarkeit deroselben Gegen Gott
Jn Vier und zweyntzig ErwegungenAugspurg ; Stadt am Hof nächst Regenspurg : Strötter, Gastel und Jlgers ; Augspurg : Wachter, 1737Erwegungen Und Anreden über Etwelche vornehmste Wahrheiten unsers Heil. Glaubens
Augspurg ; Stadt am Hof nächst Regenspurg : Strötter, Gastel und Jlger ; Augspurg : Sturm, 1737Fasciculus Myrrhæ Dilectus Jesus Crucifixus, Per Exhortationes & Meditationes de amarâ Salvatoris passione ac morte evolutus seu explicitus ... Das ist: Ermahn- und Betrachtungen vom bittern Leyden und Todt des Gecreutzigten Jesu
Allen Christi Liebhaberen/ besonders denen Priesteren ... fürgelegt/ Auch als in einem ... Büschlein von Myrrhen ... præsentirt[Münster] : Nagel, [1742]Festival- Oder Jahr-Gang Uber alle Feyer-Täg/ so sich das Jahr hindurch ereignen
München : Jäcklin, 1708Friß Vogel/ oder stirb! Das ist: Ein, wegen dem wichtigen Glaubens-Articul deß Christenthums/ von der wahren Kirchen/ mit allen uncatholischen Praedicanten/ scharff vorgenom[m]enes Examen und Tortur
Worinnen sie ... endlich ... bekennen müssen ... Daß Gott ein Lügner sey ... Oder aber: Daß die Römisch-Catholische Kirch ... allein wahr ... seye. Jn zwey Theil ordentlich abgetheilt ...Nach verschiedenen unrichtigen Nachdrucken/ von dem Authore mit ... Zusatz ... Kupffern/ und ... Anhang ... verbessert/ und corrigirt, Augspurg ; Grätz : Veith, 1728Geist- und Sittliche Unterricht In ewigen Wahrheiten
Für jede Christen, und sonderbar zum bequemen Gebrauch Der Ehrwürdigen Herren Pfarrer und Prediger, Dann auch als der Vorsteher andächtiger Versammlungen, und geistlicher Ubungen, Als geistliche Betrachtungen auf alle Tag jeden Monaths durch das gantze Jahr eingerichtet, und in Welscher Sprach verfassetAugspurg [u.a.] : Veith, 1741Geist- und Sittliche Unterricht In ewigen Wahrheiten
Für jede Christen, und sonderbar zum bequemen Gebrauch Der Ehrwürdigen Herren Pfarrer und Prediger, Dann auch als der Vorsteher andächtiger Versammlungen, und geistlicher Ubungen, Als geistliche Betrachtungen auf alle Tag jeden Monaths durch das gantze Jahr eingerichtet, und in Welscher Sprach verfassetAugspurg [u.a.] : Veith und Wolff, 1745