- All Titles
- Klassifikation (DDC)
- Besondere Sammlungen
- Veröffentlichungen der Universität
- Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
- Amtliche Mitteilungen. Verkündungsblatt der Universität Paderborn.
- Socioeconomics of personnel papers
- Wirtschaftspädagogische Beiträge
- Verlagsschriftenreihe des Heinz Nixdorf Instituts
- Sammlung J. A. Schmoll gen. Eisenwerth
- Studien der Paderborner Komparatistik
- Paderborner Schriften zur sonderpädagogischen Förderung
- The Encyclopedia of Concise Concepts by Women Philosophers
- Sammlung Ralf-Günter Stefan
- Sonstiges
- Paderborner Historische Mitteilungen
- Sammlung Höxter
- Bibliothekskatalog der Paderborner Kapuziner von 1761
Die altchristliche und byzantinische Baukunst
2. Aufl., Stuttgart : Bergsträsser, 1899Die älteste Kunst insbesondere die Baukunst der Germanen
von der Völkerwanderung bis zu Karl dem GroßenLeipzig : Degener, 1909Die Baukunst am Nieder-Rhein
[Düsseldorf] : Kunst-Verein für die Rheinlande und Westfalen, 1916-Die Baukunst der Renaissance in Deutschland, Holland, Belgien und Dänemark
Stuttgart : Bergsträsser, 1900Die Cisterzienser-Abtei Maulbronn
3., verm. Aufl., Stuttgart, 1889Deutsche Baukunst im Mittelalter
4. Aufl., Leipzig [u.a.] : Teubner, 1918Deutsche Baukunst im Mittelalter /
1 : Von den Anfängen bis zum Ausgang der romanischen BaukunstLeipzig [u.a.] : Teubner, 1918Deutsche Baumeister
Berlin : Cassirer, 1935Das deutsche Rathaus der Renaissance
Berlin : Meyer, 1907Düsseldorf und seine Bauten
Düsseldorf : Selbstverl. d. Vereins, 1904Hochschulen, zugehörige und verwandte wissenschaftliche Institute
Darmstadt : Bergsträsser, 1888Die Konstruktionen in Holz
6., verb. u. vollst. umgearb. Aufl., Leipzig : Gebhardt, 1900Kulturarbeiten
München : Callwey, 1902-Eine Kunstreise auf dem Rhein von Mainz bis zur holländischen Grenze
2., verm. und überarb. Aufl., Düsseldorf : Schwann, 1928-Eine Kunstreise auf dem Rhein von Mainz bis zur holländischen Grenze
Düsseldorf : Schwann, 1925-Lehrbuch der gotischen Konstruktionen
3. Aufl., Leipzig : Weigel, 1890-Der Optische-Maassstab oder die Theorie und Praxis des ästhetischen Sehens in den bildenden Künsten
auf Grund der Lehre der physiologischen Optik für Architekten, Maler, Bildhauer, Musterzeichner, Modelleure, Stukkateure, Möbelfabrikanten, Landschaftsgärtner und Kunstfreunde ; mit 63 Holzschnitten und 4 lithographischen TafelnBonn : Selbstverl., 1877Renaissance und Barock
eine Untersuchung über Wesen und Entstehung des Barockstils in ItalienMünchen : Ackermann, 1888