- All Titles
- Klassifikation (DDC)
- Künste und Unterhaltung
- Architektur
- Architektur
- Architektonische Struktur
- Architektur bis ca. 300
- Architektur von ca. 300 bis 1399
- Architektur ab 1400
- Öffentliche Bauwerke
- Gebäude für religiöse und verwandte Zwecke
- Gebäude für Lehr- und Forschungszwecke
- Wohnbauten und verwandte Gebäude
- Entwurf und Gestaltung, Innenarchitektur
Einfriedigungen, Brüstungen und Geländer, Balcons, Altane und Erker
Darmstadt : Bergsträsser, 1891Einfriedungen, Brüstungen, Geländer, Balcone, Altane, Erker, Gesimse
2. Aufl., Stuttgart : Bergsträsser, 1899Einführung in die architektonische Formenlehre in ihrer Anwendung auf den Quaderbau
Leipzig : Seemann, 1895Die Eiskeller, Eishäuser und Lagerkeller sowie die Anlage von Kühlräumen für Schlachthöfe, Margarinefabriken usw.
nach bewährten Anlagen unter Berücksichtigung aller bisher zu solchen Bauten verwendeten Baumaterialien und der Verwendung von Ammoniak zu Kühlräumen2. Aufl. (gegen d. 1. Aufl. mehr als verdoppelt), Halle a. S. : Hofstetter, 1901Elemente des Rundbogenstiles für Schulen und zu technischen Zwecken, sowie als Anleitung zum Selbstunterrichte für Architekten, Bildhauer, Maler, Steinmetzen u.s.w., nebst einer Sammlung vorzüglicher Bauten und Kunstdenkmale aus dem Mittelalter und der neuesten Zeit
Neue Ausg., München : Roller, 1852Elemente des Spitzbogenstiles /
72. Aufl., 1858Elemente des Spitzbogenstiles
sytematisch entwickelt nach den vorzüglichsten Bau- und Kunstdenkmälern aus der Glanzperiode des Mittelalters ; für Schulen und zum Selbstunterrichte für Architekten, Maler, Bildhauer und Steinmetzen, überhaupt für alle Techniker, die sich mit dem Baufache beschäftigen ; mit erläuterndem TexteNeue Ausg., München : Roller, 1852Elemente des Spitzbogenstiles /
62. Aufl., 1856Elemente des Spitzbogenstiles /
52. Aufl., 1853Elemente des Spitzbogenstiles /
42. Aufl., 1853Elemente des Spitzbogenstiles /
12. Aufl., 1853Die Entwicklung des deutschen Hauses
Vortrag gehalten am 10. Februar 1902 im Kunst- und Gewerbeverein zu Coburg ; mit Textbildern und Rekonstruktionszeichnungen hervorragender Bauten der deutschen RenaissanceCoburg : Seitz, 1902Die Entwicklung des Pfeiler- und Gewölbe-Systemes in der kirchlichen Baukunst vom Beginne des Mittelalters bis zum Schlusse des 13. Jahrhunderts
Wien : Kaiserlich-Königliche Hof- u. Staatsdr., 1858Die Entwicklung des Wendeltreppenbaues
bei eingehender Behandlung der altsächsischen WendeltreppeDresden : Kühtmann, 1909