Kunst-Kaemmerlein christlicher Weißheit : Darinn ein frommer Christ ablernen kan/ wie er seliglich vnd wol sterben moege/ an dem all/ vund allein vnser ewigs Heyl gelegen ist / Beschrieben durch den Ehrw. Vatter Martinum à Matre Dei, Barfüsser-Carmeliter Ordens Priestern ; Jetzo aber allen zu Nutz in Teutsch gebracht durch Den Ehrw. Philippum Kissing, Pfarrherrn zu S. Valentin in Kiederich. Gedruckt zu Cölln : In Verlegung Iodoci Kalcoven, MDCXLII
Content
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF Title page
PDF Register/ vnd Inhalt deß gantzen Büchleins.
PDF Imprimatur.
PDF Privilegivm Cæsarevm.
PDF 1 Eingang. Wie viel an stättiger Vbung vnd Vorbereitung gelegen/ daß man wol sterbe.
PDF 5 Cap. I. Wol sterben ist das allerschwerlichste Werck.
PDF 22 Cap. II. Wol sterben ist das allernützlichste Werck.
PDF 35 Zusatz an das II. Capittel.
PDF 36 §. 1. Wunderlich Gesicht der Hoch- vnd Gottseligen Mutter Annæ von S. Augustin, Barfüsser Carmeliter Ordens/ von den Höllischen Peinen/ vnd Himmlischer Glory.
PDF 37 §. 2. Von den Höllischen Peinen.
PDF 42 §. 3. Höllische Pein der grossen Herrn.
PDF 43 §. 4. Straffen der Bischoffen/ [etc.]
PDF 44 §. 5. Straff der Vngehorsamen/ Geylen/ [etc.]
PDF 44 §. 6. Straff der Einsiedler.
PDF 45 §. 7. Straff der Abtrinnigen vom Glauben oder Ordens-Standt/ vnd die was eigen wider ihre Regel haben.
PDF 46 §. 8. Straff eines Religiosen vnd Nonnen.
PDF 46 §. 9. Pein deß Lucifers vnd Verräthers Judæ.
PDF 47 §. 10. Straff der Frässer/ Säuffer/ Neidigen/ [etc.]
PDF 48 §. 11. Würckung dieses Gesichts.
PDF 51 §. 12. Gesicht von der himmlischen Glory.
PDF 56 §. 13. Von der Glory der seligsten Jungfrawen Mariæ.
PDF 59 §. 14. Von der Glory der Engeln.
PDF 61 §. 15. Der Aposteln/ Euangelisten vnd anderer Glory.
PDF 62 §. 16. Die Glory der Blut-Zeugen Christi.
PDF 63 §. 17. Was die Bekenner vnnd Jungfrawen für eine Glory haben.
PDF 64 §. 18. Glory der Religiosen.
PDF 64 §. 19. Herrligkeit deren welche Geistliche Ordens-Ständ gestifftet.
PDF 65 §. 20. Glory vnserer seligsten Mutter Theresiæ.
PDF 66 §. 21. Glory ihrer eigner Eltern.
PDF 67 §. 22. Würckung dieses Gesichts.
PDF 69 Cap. III. Wol vnd selig sterben ist das fürnembste Werck.
PDF 75 Cap. IV. Welche in ihrer Gsundheit die Kunst wol zu sterben erlernen/ schmecken schon die Seligkeit.
PDF 79 Cap. V. Daß diese Ubung Gott wolgefalle/ vnd hierin Christus vns mit seinem Exempel vorgangen.
PDF 87 Cap. VI. Wie die Heiligen sich so fleissig in diesem nutzbaren Werck geübt haben.
PDF 104 Cap. VII. Diese Lehr wird mit frischen Exempeln befestigt.
PDF 128 Kurtze Beschreibung deß seligsten Todts deß Hochseligen Vatters Dominici à Iesu Maria, welcher anno 1620. in der Schlacht zu Prag auff dem Weissen Berg gewesen/vnd nach empfangener Offenbarung von Gott/ den Kriegs-Obristen den weltberühmbten Sieg vorgesagt hat.
PDF 149 Cap. VIII. Etlicher Welt-Menschen Exempel/ die diese Vbung nützlich gebraucht haben.
PDF 173 Cap. IX. Vom vnseligen Todt deren/ welche sich in dieser Vorbereitung nicht geübet haben.
PDF 201 Cap. X. Was die Heilige von dieser Vbung gehalten.
PDF 209 Cap. XI. Was die Heyden von dieser Kunst oder Betrachtung deß Todts gehalten.
PDF 218 Cap. XII. Von etlicher Menschen Entschuldigung dieser Vbung wegen.
PDF 226 Beschluß dieses Tractätleins.
PDF 229 Gewisse Weiß oder Form seine Betrachtung vber vorgesagte Bereitung zum seligen Todt anzustellen.
PDF 229 Deß ersten Theils erster Punct/ [etc.]
PDF 232 Ander Theil dieser Form.
PDF 247 Das dritte Theil dieser Form.
PDF 251 Außführliche Vbung vorgesetzter Betrachtungen/ darinn die Puncten also zum Brauch abgetheilt werden/ daß sie ein Christ nur ablesen/ vnd was er liset/ zu Hertzen fassen kan.
PDF 251 Erster Theil.
PDF 252 Auff diß erfolgt ein gar fürtreffliches Werck/ vnd ewiger Bund mit Gott einzugehen.
PDF 256 Das ander Theil von der Vbung wol zu sterben.
PDF 257 Hierauff thue er seines Glaubens Bekantnuß.
PDF 259 Folgt die Betrachtung von obgesagten zweyen Spitälern.
PDF 263 Erweckung der Tugenden.
PDF 263 Hie wird geübt der Sechster von dem drohen/ vnd zwar kürtzlich.
PDF 264 Die ander Weiß dieses Sechsters etwas ausführlicher.
PDF 265 Erweckung der Hoffnung.
PDF 266 Erweckung des Glaubens.
PDF 267 Erweckung der Rew.
PDF 268 Vbung der Auffgebung seiner selbst.
PDF 270 Vbung der Frewden.
PDF 270 Dritte Weiß diese sechs Tugendenzu vben/ mit Einführung der Heiligen welche in den selbe[n] vortrefflich gewesen.
PDF 283 Folgt ein gewisse Weiß oder Form die Tugenden zu vben.
PDF 283 §. 1. Vbungen deß Glaubens.
PDF 287 §. 2. Vbungen der Hoffnung.
PDF 290 §. 3. Vbungen der Liebe.
PDF 292 §. 4. Vbungen Christlicher Rew.
PDF 296 §. 5. Vbungen der Anbettung.
PDF 299 §. 6. Vbungen der Demut.
PDF 303 §. 7. Dancksagung.
PDF 306 §. 8. Erweckung heiliger Begierden.
PDF 310 §. 9. Gute Fürsätz.
PDF 313 §. 10. Bitt vnd Begehren vor Gott.
PDF 316 §. 11. Vbungen der Resignation oder Auffgebung seiner selbst.
PDF 319 §. 12. Abschewen vnd Haß wider die sünd.
PDF 321 §. 13. Auffopfferung.
PDF 326 §. 14. Vbungen Geistlicher Frewd.
PDF 329 §. 15. Liebreiche Anmüthungen.
PDF 334 §. 16. Andere lieb-brennende Anmüthungen zu der Glorwürdigsten Jungfrawen Maria.
PDF 336 §. 17. Ein vberauß schöne vnd sehr nützliche Protestation oder Bekantnuß vor seinem Schutz-Engel täglich zugebrauchen/ vmb ein seliges End zuerlange[n].
PDF 343 §. 18. Ein Gebett vnder dem Ampt der H. Meß oder sonst bequemer Zeit zu sprechen/ in dem Gott dem Vatter auffgeopffert wird Christus der Herr/ sein Leben, Tod vnd Leiden/ die Tugenden/ vnd auch Verdienst aller Heiligen/ vmb Verzeihung/ Genugthuung/ vn[d] erlangung eines seligen Ends.
PDF 352 §. 19. Ein heylsam Gebett/ mit welchem durch die Verdienst deß Lebens vnnd Leidens Christi/ wir begehren: ersetzt zu werden/ was vns guts mangelt.
PDF 355 §. 20. Ein kräfftiges Gebett vmb Verzeihung der Sünden vnd seligen Abschied auß dieser Welt.
PDF 359 §. 21. Kurtze Gebettlein zu den Hh. fünff Wunden Christi/ vm[b] ein seligs End.
PDF 361 §. 22. Acht Verß auß den Psalme[n] Dauids/ welche der H. Bernardus täglich vmb ein seligs End sol gesprochen haben.
PDF 362 §. 23. Ein Gebett deß H. Hugonis de S. victore, vmb würdige Empfahung deß Hh. Sacraments/ vnd was sonsten zu einem seligen Todt vonnöthen.
PDF 364 §. 24. Ein Gebett vmb Erwerbung endlicher Beständigkeit.
PDF 365 §. 25. Ein Gebettlein zu sprechen vmb ein seligs End/ wann man beym Crucifix fürvber geht.
PDF 366 §. 26. Ein anders.
PDF 367 §. 27. Ein Gebett zu der allerseligsten Jungfrawen Maria/ daß sie vnserer sorg trage/ am letzten End beschütze/ vnd die Seel Gott fürstelle.
PDF 369 §. 28. Von den zwölff Gnaden-Gaben oder Priuilegien der H. Jungfrawen Mariæ ein Gebett/ vmb ein seligs End zu sprechen.
PDF 372 §. 29. Ein anders vmb ein seligen Todt/ von den fünff Frewden der Himmelkönigin.
PDF 373 §. 30. Das Gülden Aue Maria/ so vom Engel S. Bernardo geoffenbaret ist worden/ vmb ein seligs End zu sprechen.
PDF 375 §. 31. Die Außlegung deß Worts Maria, nach den fünff Buchstaben.
PDF 376 §. 32. Gebett zur Mutter Gottes/ daß sie vns einen gnädigen Richter vnd Gottseligen Todt verschaffen wölle.
PDF 379 §. 33. Ein Weiß die Jungfraw Maria mit dreyfaltigen Englischen Gruß zu begrüssen/ wie sie selbst die H. Mechtildis soll gelehrt/ vnd darfür gewisse Hülff in Todtsnöthen versprochen haben.
PDF 381 §. 34. Ein Gebett zu der H. Jungfrawen Maria/ vnd Hh. Joachim vnd Anna ihrer Eltern.
PDF 382 §. 35. Ein Gebett zum H. Joseph/ vmb ein seligs End zu sprechen.
PDF 384 §. 36. Gebett zu der heiligen Mutter vnnd Jungfraw Theresia.
PDF 385 §. 37. Gebett zu den eilf tausent Jungfrawen/ welche im Sterbstündlein denen pflegen beyzustehen/ die sie verehren.
PDF 389 §. 38. Gebett zu der H. Jungfrawen vnnd Martyrin Barbara vmb ein seligs End.
PDF 391 §. 39. Gebett vnsers Ehrw. Vatters Dominici, zu S. Maria Magdalena.
PDF 391 §. 40. Gebett zu den Hh. Engeln.
PDF 392 §. 41. Gebett zu allen Heiligen/ gezogen auß den Betrachtungen deß H. Augustini.
PDF 394 §. 42. Folgende Gebettlein mögen für den Sterbenden sehr nützlich gesprochen werden/ wie solchs auß Göttlicher Offenbarung ist verstanden worden.
PDF 399 §. 43. Andere Gebett für die Sterbende sehr nützlich vnnd tröstlich zu sprechen/ welche/ wie dann auch die vorgehende/ nur ein wenig verändert/ ein jeder bey gesundem Leib/ offt wol betten/ vnd ihm gemein machen kan/ [etc.]
PDF 403 §. 44. Ein anders/ für den Sterbenden vom Umbstand zu betten.
PDF 405 §. 45. Etliche Gebett zu der allerheiligsten Jungfrawen Maria für die Sterbenden.
PDF 410 §. 46. Ein anders/ zu der seligsten Jungfrawen/ vnnd allen Heiligen/ für ein Sterbenden.
PDF 411 §. 47. Schutz-Gebett/ welche dem Krancken vnderweiln sollen zugeruffen werden.
PDF 416 §. 48. Begirden vnd Verlangen zum himlischen Vatterland/ Gebettweiß.
PDF 429 §. 49. Gebett S. Hieronymi im Todts-Kampff.
PDF 432 §. 50. Gebett durch den Nahmen Jesu.
PDF 433 §. 51. Gebett eines Seufftzenden nach ewiger Glory.
PDF 435 §. 52. Verlangen daß Jesus komme.
PDF 437 §. 53. Seufftzen deß Kranckens zu der hochheiligsten Dreyfaltigkeit.
PDF 453 §. 54. Seufftzen deß Krancken zu Christo Jesu dem Sohn Gottes.
PDF 457 §. 55. Seufftzen zu Maria der Himmel-Königin.
PDF 461 §. 56. Seufftzen zu den lieben Hh. Engeln.
PDF 465 §. 57. Seufftzen zu allen Heiligen Gottes.
PDF 473 §. 58. Folgende Frag-Stück/ kan man dem Krancken/ bey herandringendem Todt fürhalten/ so er noch bey gutem Verstand ist/ mit nachgesetzter oder dergleichen Ermahnung.
PDF 477 §. 59. Gebett vom Vmbstand wann die Seel vom Leib außfährt zu sprechen.
PDF 485 §. 60. Gebett/ wann nun die Seel von dem Leichnamb abgeschieden ist/ zu sprechen.
PDF 487 An günstigen Leser.
PDF 488 Form vnd Weiß seliglich zu sterben.
PDF 488 Vorrede.
PDF 490 Das I. Cap. Von dem was nach Christlicher Andacht soll vor dem Todt gethan werden.
PDF 494 Das II. Cap. Wie wahre Rew zu erwecken sey.
PDF 500 Das III. Cap. Von der Beicht.
PDF 503 Das IV. Cap. Von Empfahung deß Hochw. Sacraments/ vnnd der letzten Oelung.
PDF 507 Das V. Cap. Von Vbung deren Tugenden die zu diesem letzten Todts-Kampff nothwendig seynd.
PDF 518 Das VI. Cap. Vom geistlichen Streit der Sterbenden/ vnd insonderheit vom Kampff deß Glaubens.
PDF 519 Die Versuchung deß Teuffels/ oder erster Kampff den Glauben betreffend.
PDF 523 Das VII. Cap. Vom Kampff wider die Hoffnung.
PDF 524 Versuchung deß Teuffels zur Verzweiffelung anreitzend.
PDF 531 Das VIII. Cap. Von etlichen nutzbaren Anmahnungen/ die zu diesem letzten Streit nothwendig seynd.
PDF 534 Kurtzer Begriff der Priuilegien vnd Freyheiten/ Gnaden vnd Ablaß der vralten/ hochlöblichen/ vnnd weltberühmbten Bruderschafft deß H. Scapulirs vnser L. Frawen vom Berg Carmel.
PDF F. Philippvs à S. Iacobo, ...
PDF Approbatio D. Martini de Xauregui, supremæ Inquisitionis Qualificatoris ex commissione supremi Senatus Regij.
PDF Endsheet
PDF Back cover
PDF Spine