Göttlicher Liebs-Zeiger/ Das ist: Vollkommniste und außerlesniste Anleitung Zur Göttlichen Lieb : In unterschidlichen schönen Discursen/ Historien/ Sinn- und Lehr-reichen Concepten auß H. Schrifft/ denen heiligen Vättern und andern geistreichen Lehrern/ [...] / anfänglich in Frantzösischer und Lateinischer Sprach vorgetragen von R.P. Petro Pennequin, Societatis Jesu Theologo, anjetzo aber zu desto mehrerer Ausbreitung des Lobs und der Lieb Gottes in das Teutsche übersetzet von R.P. Antonio Muzenhard, Regulierten Chor-Herrn zum H. Creutz in Augspurg. Augsburg : Schlüter, 1700
Content
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF Engraved titlepage
PDF Title page
PDF Dem Allmächtigen und allergnädigsten schon fünffhundert Jahr Jn der wunderthätigen heiligen Hostien in dem Gottshauß der Regulirten Chor-Herren S. Augustini zum H. Creutz in Augspurg [...] Gott der Liebe Jesu Christo, Unserm Lieb- Trost- und Gnaden-vollen Heyland und eintzig Beliebten.
PDF Protestatio.
PDF Censura.
PDF Vorred an den günstigen Leser.
PDF Verzeichnuß aller Capitul.
PDF 1 Vollkommner Anleitung zur Göttlichen Lieb/ Erster Theil.
PDF 1 Das 1. Capitul. Glaube zuvor/ ehe daß du liebest.
PDF 13 Das 2. Capitul. Viererley Mittel/ einen heiligen und vollkommnen Glauben zu erwecken sehr tauglich.
PDF 27 Das 3. Capitul. Der Glaub allein ist nit genug/ man muß darbey allen Eytelkeiten Gott vorziehen.
PDF 36 Das 4. Capitul. Grosses Verlangen unsers gütigsten Heylands von uns geliebet zu werden.
PDF 49 Das 5. Capitul. Alle Glückseeligkeit deß Menschen bestehet in der Göttl. Lieb.
PDF 65 Das 6. Capitul. Kein Stand in der Welt hinderet die Lieb.
PDF 81 Das 7. Capitul. Gott will über alles geliebet werden/ und zu diser Lieb verbindet er einen jeden vernünfftigen Menschen unter einer schweren Sünd.
PDF 96 Das 8. Capitul. Das Gebott der Göttl. Lieb ist leichter zu halten/ als wir uns einbilden.
PDF 117 Das 9. Capitul. Die Erfüllung deß Göttlichen Gebotts der Lieb hindern nicht die Versuchungen/ Zerstreuungen/ &c.
PDF 133 Das 10. Capitul. Ob der Mensch wissen könne/ wann er ein Werck der Christl. Lieb verrichte? oder/ wann er Gott über alles liebe?
PDF 141 Das 11. Capitul. Neben der gebottenen Lieb über alles/ ist ein andere Lieb/ welche wir nennen die Lieb der Vollkommenheit/ oder die vollkommnere Lieb/ nach welcher ein jeder seuffzen solle.
PDF 146 Das 12. Capitul. Wie der Mensch/ vermög jener vollkommenen Lieb gegen Gott sich verhalte?
PDF 152 Das 13. Capitul. Von dem ersten Stapffel zur vollkommenen Lieb/ so da ist: dem gütigsten Gott alles/ was Er besitzet/ von Hertzen wünschen/ und wöllen.
PDF 161 Das 14. Capitul. Von dem anderen Stapffel zur vollkommenen Lieb/ durch welchen wir Gott etwas Gutes/ so ihm nur äusserlich beykommet/ wollen und wünschen.
PDF 168 Das 15. Capitul. Die vollkommene Lieb enthaltet sich von Sachen/ welche Gott entweders mißfallen/ oder weniger gefallen.
PDF 175 Das 16. Capitul. Das andere Gut/ so die vollkommene Lieb Gott wünschet/ und will/ ist die grössere Ehr und Glory desselbigen.
PDF 182 Das 17. Capitul. Von dem dritten Stapffel der vollkommenen Lieb/ in welchem einer das Gut seines Nächstens/ so vil er kan/ befördert.
PDF 191 Das 18. Capitul. Die vollkommene Lieb obliget stets der Vermehrung und öffterer Erweckung Göttl. Liebes- Flammen.
PDF 199 Das 19. Capitul. Die vollkommene Lieb leidet mit Lust für ihren guten Freund.
PDF 207 Das 20. Capitul. Auf was Weiß und Manier die vollkommene Lieb die Ehr und das Lob Gottes mehrers befördere? durch das Leyden/ oder durch das Würcken?
PDF 225 Das 21. Capitul. Von dem vierdten Stapffel zur vollkommenen Lieb/ auf welchem der Mensch Gott stets vor Augen hat.
PDF 236 Das 22. Capitul. Die vollkommne Lieb seuffzet nach der vollkommnen Geniessung Gottes/ welche sie im andern Leben einmahl haben wird.
PDF 245 Das 23. Capitul. Die vollkommne Lieb/ biß daß sie Gott ewig geniessen kan/ erquicket sich mit der Heiligen Communion.
PDF 255 Das 24. Capitul. Von dem fünfften Stapffel zur vollkommnen Lieb/ welcher bestehet in vollkommner Bereinbahrung deß Menschlichen mit dem Göttlichen Willen.
PDF 268 Das 25. Capitul. Auf was Weiß die vollkommene Lieb dise Gleichförmigkeit mit dem Göttlichen Willen befördere.
PDF 277 Das 26. Capitul. Die vollkommneste Gleichförmigkeit deß menschlichen mit dem Göttlichen Willen scheinet am meisten herfür durch stetes Gefecht mit der eigenen Lieb.
PDF 289 Das 27. Capitul. Von der Gleichförmigkeit ins gemein/ von der Gleichförmigkeit mit Gott/ und von gäntzlicher Vergestaltung in Gott.
PDF 302 Das 28. Capitul. Von der vollkommenen Vergestaltung/ welche wir in dem Himmel einmahl geniessen werden.
PDF 307 Vollkommner Anleitung zur Göttlichen Lieb/ Anderer Theil.
PDF 307 Das 1. Capitul. Ohn alle Lieb können wir nicht seyn.
PDF 325 Das 2. Capitul. Von dem Haß seiner selbst/ als von dem ersten Werckzeug zur Erlangung der vollkommnen Lieb.
PDF 341 Das 3. Capitul. Von Verlaugnung seiner selbst/ als dem andern Werckzeug zur Erlangung der Göttl. Lieb
PDF 356 Das 4. Capitul. Von dem geistl. Tod.
PDF 366 Das 5. Capitul. Von der Freygebigkeit deß Geists.
PDF 389 Das 6. Capitul. Von der geistl. Vereinbarung.
PDF 404 Das 7. Capitul. Es ist nit so schwer/ wie wir uns einbilden/ auf obbemeldte Weiß die H. Lieb zu erlangen.
PDF 413 Das 8. Capitul. Ob das Gebett oder die Abtödtung der kürzere Weeg zur vollkommenen Lieb seye?
PDF 423 Das 9. Capitul. Von den Heil. Begierden/ und wie sehr solche helffen zu Erlangung der heiligen Lieb.
PDF 436 Das 10. Capitul. Von dem Begehren/ und wie man die H. Lieb erhalten könne/ wann man sie rechtmäßig begehrt.
PDF 454 Das 11. Capitul. Leichtere und klarere Weiß/ die Lieb durch die H. Begierden und durch das heil. Gebett zu erhalten.
PDF 465 Das 12. Capitul. Wie sehr nutze zur Erlangung der Göttl. Lieb das innerliche Gebett.
PDF 481 Das 13. Capitul. Etliche merckwürdige Puncten für diejenige/ welche dem innerlichen Gebett obligen.
PDF 505 Das 14. Capitul. Wie diejenige/ welche nit betrachten können/ nichts desto weniger durch das Gebett auf die Göttl. Lieb sich befleissen können.
PDF 521 Das 15. Capitul. Wie wir auß dem Vatterunser grosse Affect der Lieb in uns erwecken können?
PDF 542 Das 16. Capitul. Das bittere Leyden Christi haltet in sich grosse Flammen der Göttli. Lieb.
PDF 559 Das 17. Capitul. Durch die Widerwertigkeiten steiget man zu einem höhern Stapffel der Göttlichen Lieb.
PDF 579 Das 18. Capitul.Wie man durch embsige Bewerbung der Demuth zur Göttlichen Lieb gelangen kan
PDF 599 Das 19. Capitul. Zur Demut ist nit genug die Erkantnuß seiner selbst/ sondern es wird auch die Vbung solcher Erkandtnuß erfordert.
PDF 601 Vollkommner Anleitung zur Göttlichen Lieb/ Dritter Theil.
PDF 601 Das 1. Capitul. Jn wem dise Vbung bestehe.
PDF 608 Das 2. Capitul. Wie zu einiger Begierd/ Forcht/ Traurigkeit/ Zorn/ die Göttliche Lieb sich geselle/ und selbige schätzbar machen könne.
PDF 629 Das 3. Capitul. Wie durch die Gesatz der Göttlichen Lieb unsere Gedancken müssen regiert und in dem Zaum gehalten werden.
PDF 646 Das 4. Capitul. Wie die heilige Lieb sich befleisset/ die Zeit wohl anzuwenden
PDF 665 Das 5. Capitul. Was für Gesatz die heilige Lieb verordne dem Schlaff/ den täglichen Speisen oder Erquickungen deß Leibs/ der Hand-Arbeit und der Recreation oder Ergötzung deß Gemüths.
PDF 685 Das 6. Capitul. Wie die Heil. Lieb den Menschen in der Casteyung regiere.
PDF 697 Das 7. Capitul. Zwey Geschichten einer absonderlichen Casteyung.
PDF 708 Das 8. Capitul. Wie sich die H. Lieb verhalte zu der Zeit der Kranckheit.
PDF 739 Das 9. Capitul. Wie die H. Lieb die Traurigkeit/ so von der Kranckheit/ oder von andern Widerwärtigkeiten herrühret/ vertreibe/ oder aufs wenigist verringere?
PDF 761 Das 10. Capitul. Wie die H. Lieb das Studieren oder die Wissenschafften moderire und mäßige.
PDF 777 Das 11. Capitul. Wie die H. Lieb durch das geistliche Lesen ihr Nahrung suchet.
PDF 788 Das 12. Capitul. Wie die H. Lieb auf dem Weeg deß Gebetts ihre Liebhaber leite und führe?
PDF 804 Das 13. Capitul. Etliche Mittel/ so die H. Lieb an die Hand giebet/ die Tagzeiten recht und wohl zu betten.
PDF 819 Das 14. Capitul. Was in Verrichtung der Tagzeiten absonderlich zu vermeyden sey.
PDF 827 Das 15. Capitul. Wie die Heil. LIeb die Erforschung deß Gewissens ordne und einrichte?
PDF 840 Das 16. Capitul. Wie die H. Lieb die Beicht/ Reu und Leyden/ und das Fürhaben/ sich zu bessern/ regiere und ordne
PDF 840 §. 1. Von der Beicht
PDF 851 §. 2. Von der Reu und Leyd.
PDF 860 §. 3. Von der Genugthuung und Besserung.
PDF 874 Das 17. Capitul. Wie die H. Lieb ihre Liebhaber zur würdigen Empfahung deß Heil. Sacraments deß Altars bereite.
PDF 874 §. 1. Daß das allerheiligste Sacrament deß Altars der fürnemste Beweiß seye der grossen Lieb deß gebenedeytisten Heylands gege[n] uns armseelige Menschen.
PDF 888 §. 2. Von einer näheren Vorbereitung zu der Empfahung deß allerheiligsten Sacraments deß Altars.
PDF 899 §. 3. Warum einige wenig Nutzen schöpfen auß der öfftern H. Communion.
PDF 905 §. 4. Acht Effect oder Würckungen deß zarten Fronleichnambs als eigentliche Antrieb und Entzünder der Göttlichen Liebsflammen.
PDF 913 Das 18. Capitul. Von dem H. Meßopffer/ und von Anhörung und Beywohnung desselben.
PDF 926 Das 19. Capitul. Von öffterer Besuchung deß Hochwürdigen Guts.
PDF 937 Das 20. Capitul. Wie die Lieb Gottes ohne die Lieb gegen der allerseeligsten Mutter Gottes Maria nit bestehen könne/ und wie dieselbe zu lieben seye?
PDF 949 Das 21. Capitul. Wie die H. Lieb uns Anleitung gebe zur Verehrung der Heiligen.
PDF 961 Das 22. Capitul.Wie wir in Verehrung deß heiligen Schutz-Engels der H. LIeb willfahren können?
PDF 970 Das 23. Capitul. Wie die Lieb uns antreibe zur Lieb deß Nächstens in Gott und wegen Gott.
PDF 976 Das 24. Capitul. Wie die Heil. Lieb sich halte in der Gemeinschafft mit den Menschen.
PDF 989 Das 25. Capitul. Wie die H. Lieb die Defect und Vnvollkommenheiten deß Nächsten mit Gedult übertrage?
PDF 989 §. 1.
PDF 992 §. 2. Welche Ding am meisten/ und wie lang sie in andern mit Gedult zu übertragen seynd?
PDF 997 §. 3. Wie man das jenige/ was man von dem Nächsten leyden muß/ corrigiren oder verbessern möge.
PDF 1011 Das 26. Capitul. Von der Lieb gegen die jenigen/ welche mit uns eines widerwertigen Sinns seynd/ oder uns beleydiget haben.
PDF 1011 §. 1. Man muß den Vnterschied der menschlichen Naturen mit Gedult übertragen.
PDF 1019 §. 2. Vnterschiedliche Beweg-Vrsachen/ die jenige/ so uns beleydiget haben/ zu lieben.
PDF 1027 Das 27. Capitul. Von dem Seelen-Eyffer/ und daß man in allen Werken das Heyl der Seelen suchen solle.
PDF Register/ Der denckwůrdigsten in disem Buch begriffnen Sachen.
PDF Endsheet
PDF Back cover
PDF Spine
PDF Vorderschnitt
PDF Im Band gefundene Schriftstücke