Geist- und Sittliche Unterricht In ewigen Wahrheiten : Für jede Christen, und sonderbar zum bequemen Gebrauch Der Ehrwürdigen Herren Pfarrer und Prediger, Dann auch als der Vorsteher andächtiger Versammlungen, [...] / Von Dem Wohl-Ehrwürdigen P. Caesare Calino, Soc. Jes. Nun aber wegen ihrer Fürtrefflich- und Nutzbarkeit in die Teutsche Sprach übersetzet. Augspurg [u.a.] : Veith, 1741
Content
PDF Neuntes Monath
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF Title page
PDF Approbatio Censoris.
PDF Kurtzer Begriff Der Geist- und Sittlichen Unterrichten, zu ordentlichen Haupt - Betrachtungen der ewigen Wahrheiten, welche zur täglichen Geists - Versammlung weitläuffiger erkläret werden in disem neunten Theil auf das Herbst - Monath.
PDF 1 CCLV. Wird gehandlet von der Stärcke/ welche kein Tugend ist/ und bestehet in Leibs - Kräfften und in der Macht, so da herkommet von dem Gewalt, und von denen Waffen.
PDF 17 CCXLVI. Andere Gattungen der scheinbaren, und nit wahren Stärcke.
PDF 33 CCXLVII. Jn wem die wahre Stärcke bestehe.
PDF 51 CCXLVIII. Grund, und Beschäfftigung der Christlichen Stärcke.
PDF 68 CCXLIX. Werth, und Nothwendigkeit der Christlichen Stärcke.
PDF 83 CCL. Von dem, was zu Erwerb- und Ubung der Christlichen Stärcke nutzlich ist.
PDF 104 CCLI. Von der Verharrlichkeit im guten.
PDF 122 CCLII. Hindernussen der Verharrlichkeit, und Mittel.
PDF 144 CCLIII. Von der Beständigkeit.
PDF 163 CCLIV. Von der Verstockung.
PDF 181 CCLV. Von der Großmüthigkeit.
PDF 197 CCLVI. Die Großmüthigkeit wird weiters erkläret.
PDF 211 CCLVII. Behilff, und Früchten der Großmüthigkeit.
PDF 222 CCLVIII. Von der Demuth.
PDF 237 CCLIX. Von der zur Tugend der Demuth nothwendigen Erkanntnuß seiner selbst.
PDF 256 CCLX. Unser Herr Jesus Christus ein Lehrmeister der Demuth.
PDF 272 CCLXI. Wie wohlgefällig die Demuth Gott seye.
PDF 287 CCLXII. Niemand kan sich von der Demuth entziehen.
PDF 310 CCLXIII. Von der Sanfftmuth.
PDF 324 CCLXIV. Von dem Gehorsam.
PDF 339 CCLXV. Wie Gott jenen belohne, der ihm gehorsam ist, und wie er jenen straffe, der ihm nit gehorsamet.
PDF 357 CCLXVI. Von dem Gehorsam gegen denen Menschen.
PDF 378 CCLXVII. Von der Gerechtigkeit, so vil sie ein allgemeine Tugend ist.
PDF 392 CCLXVIII. Wird ferners gehandlet von der Gerechtigkeit als einer allgemeinen Tugend.
PDF 405 CCLXIX. Von der Gerechtigkeit, so vil sie ist ein besondere Tugend. Wird sonderbar gehandlet von richtiger Bezahlung der Schulden.
PDF 420 CCLXX. Unbestehende Entschuldigen von Bezahlung der Schulden.
PDF 439 CCLXXI. Erinnerungen von der Billichkeit, und Bescheidenheit in Erforderung der Schulden von einem armen.
PDF 455 CCLXXII. Von der Straff der Gerechtigkeit.
PDF 470 CCLXXIII. Von dem Mißbrauch der Macht wider die Gerechtigkeit.
PDF 484 CCLXXIV. Von denen der Gerechtigkeit zu wider lauffenden Beschützungen.
PDF Register. Der in disem Neunten Monath enthaltenen Unterrichten.
PDF Avertissement.
PDF Endsheet
PDF Back cover
PDF Spine
PDF Andertes Monath
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF Title page
PDF Kurtzer Begriff Der Haubt - Puncten gegenwärtiger Unterrichten/ Welche zu täglicher Geists - Versammlung weitlauffiger abgehandlet werden, für das anderte Monath Hornung.
PDF 1 XXXII. Von dem, daß man sich schmeichlet, als wann die Sünden nit Sünd wären, und sie begehet.
PDF 20 XXXIII. Von dem, daß man sich schmeichlet, als wann die Gewissens - Aengsten nur Scrupeln wären, und sie verwerffet.
PDF 36 XXXIV. Unterschied zwischen der Gewissens - Angst, und Scrupel
PDF 53 XXXV. Jrrthum der Sünder, da sie sich schmeichlen, als wann ihre Sünden nach der Beicht unfählbar nachgelassen wären, und also nit mehr daran gedencken.
PDF 70 XXXVI. Die wiewohl schon gebeichtete Sünden soll man nit aus der Acht lassen, sondern daran gedencken, um Gott ein mehrere Genugthuung zu erstatten zur Auslöschung der verdienten Straffen.
PDF 86 XXXVII. Wir sollen uns der, obschon gebeichteten Sünden erinnern, um behutsam zu seyn wegen dem Widerfall.
PDF 102 XXXVIII. Von Rühmen wegen der Sünden.
PDF 122 XXXIX. Von der Wesenheit Gottes.
PDF 140 XL. Von der Ewigkeit, Unveränderlichkeit, und Unbegreifflichkeit Gottes.
PDF 152 XLI. Von der Allmacht, und Weißheit Gottes.
PDF 172 XLII. Von der Unermäßlichkeit, und Gegenwart Gottes.
PDF 184 XLIII. Von dem Schwören.
PDF 213 XLIV. Von Gottslästeren.
PDF 233 XLV. Von Anruffung Gottes von Hertzen.
PDF 252 XLVI. Von der Krafft des Gebetts.
PDF 268 XLVII. Von denen Verhindernüssen, welche von dem Gebett abhalten.
PDF 291 XLVIII. Von denen Bedingnussen des Gebetts.
PDF 310 XLIX. Von der Verharrung im Gebett, und daß man selbst betten soll.
PDF 325 L. Von der Tugend der Gottseeligkeit ins gemein.
PDF 339 LI. Von dem heiligen Meß - Opffer.
PDF 358 LII. Von Besuchung des allerheiligsten Sacraments.
PDF 375 LIII. Von denen andächtigen Proceßionen.
PDF 390 LIV. Von Heiligung der Feyertägen.
PDF 404 LV. Von denen Kirchen, und Gottshäusern.
PDF 417 LVI. Man soll ein Wohlgefallen haben, daß Gott in denen Kirchen auch von anderen geehret werde.
PDF 439 LVII. Von der Verehrung der Englen, der Heiligen, und ihrer Bildnussen.
PDF 465 LVIII. Von Verehrung der Gott - geheiligten Persohnen, als die Geistliche seynd.
PDF 483 LIX. Von der Abholdigkeit gegen geistlichen Ordens - Ständen.
PDF 495 LX. Der Widerwillen gegen geistliche Orden führet zu vielen Sünden.
PDF 507 Register Der in diesem anderten Monath enthaltenen Unterrichten.
PDF Endsheet
PDF Back cover
PDF Spine
PDF Achtes Monath
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF Title page
PDF Approbatio Censoris.
PDF Kurtzer Begriff Der Haupt - Puncten gegenwärtiger Unterrichten, welche zu täglicher Geists - Versammlung weitläuffiger abgehandlet werden in disem achten Theil auf das Monath August.
PDF 1 CCXIV. Wie häfftig uns Gott selbst zu der Lieb des Nächsten antreibe.
PDF 21 CCXV. Wer unser Nächster sey. Von der Lieb gegen sich selbst.
PDF 37 CCXVI. Wie die Lieb gegen uns selbst im Vergleich mit der Lieb des Nächsten beschaffen seyn soll.
PDF 52 CCXVII. Wie die Lieb gegen uns selbst in Betreff unserer geistlichen Gütern beschaffen seyn soll, wann wir sie gegen der Lieb des Nächsten in seinen geistlich- und zeitlichen Gütern halten.
PDF 71 CCXVIII. Von der Lieb gegen Freund, und Verwandte.
PDF 92 CCXIX. Wie man die verkehrte Sünder, und andere, die keiner Lieb würdig zu seyn scheinen, lieben soll.
PDF 112 CCXX. Von der Lieb der Feinden.
PDF 127 CCXXI. Von dem Beyspihl unsers Herrn Jesu Christi, welches Er uns von der Lieb der Feinden gegeben hat.
PDF 142 CCXXII. Was für ein harte Sach es sey, daß man seine Feind lieb haben soll.
PDF 156 CCXXIII. Wie die Lieb gegen den Nächsten beschaffen seyn soll, und was die Beweg - Ursachen derselben seyen.
PDF 171 CCXXIV. Was wir unserem Nächsten gutes zu wünschen schuldig seyen.
PDF 191 CCXXV. Was uns zu der Lieb des Nächsten bewegen soll, damit unser Lieb ein wahre, und verdienstliche Lieb seye.
PDF 208 CCXXVI. Von der Tugend der Barmhertzigkeit.
PDF 222 CCXXVII. Was für ein fürtreffliche Tugend die Barmhertzigkeit seye.
PDF 240 CCXXVIII. Was uns zur Ubung der Barmhertzigkeit bewegen soll.
PDF 265 CCXXIX. Von der Klugheit. Wie fürtreflich, und nothwendig uns dise Tugend sey.
PDF 283 CCXXX. Wie die Klugheit von jedermann erlangt werden könne.
PDF 297 CCXXXI. Jn wem die Klugheit bestehe, in so weit sie ein Christliche Tugend ist, und was ihr Verrichtung seye.
PDF 311 CCXXXII. Von der falschen Klugheit.
PDF 326 CCXXXIII. Von der Einfältigkeit.
PDF 343 CCXXXIV. Von der Falschheit als einem Laster, so wider die Einfallt, und wahre Klugheit ist.
PDF 357 CCXXXV. Von der Geschwätzigkeit, so gleichfalls ein Laster wider die Klugheit ist.
PDF 374 CCXXXVI. Von der Tugend der Mäßigkeit.
PDF 388 CCXXXVII. Von der Mäßigkeit in Sehen, Hören, und Riechen.
PDF 403 CCXXXVIII. Von dem Abbruch, oder Mäßigkeit an dem Geschmack.
PDF 417 CCXXXIX. Von der Keuschheit.
PDF 436 CCXL. Von der Fürtreflichkeit, und Beyspihl der Jungfrauschafft.
PDF 452 CCXLI. Von dem Wohl - Leben, welches ebenfalls wider die Mäßigkeit ist.
PDF 468 CCXLII. Wird ferner von dem Wohl - Leben gehandlet.
PDF 485 CCXLIII. Von dem unflätigen Reden.
PDF 502 CCXLIV. Von dem unordentlichen Schlaffen.
PDF Register. Der in disem Achten Monath enthaltenen Unterrichten.
PDF Endsheet
PDF Back cover
PDF Spine
PDF Drittes Monath
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF Title page
PDF Kurtzer Begriff Der geist- und sittlichen Unterrichten, zu ordentlichen Haupt - Betrachtungen der ewigen Wahrheiten, welche zur täglichen Geists - Versammlung weitläufftiger erkläret werden in diesem dritten Theil auf das Monath Mertz.
PDF 1 LXI. Von dem Tod, wie wir nehmlich sterben müssen.
PDF 21 LXII. Wir müssen sterben.
PDF 34 LXIII. Von der Ewigkeit.
PDF 55 LXIV. Wie wir sterben können in der Sünd.
PDF 75 LXV. Von der Vorbereitung zu dem Tod.
PDF 102 LXVI. Von der Anrichtung unserer Neigungen und Sinnen bey dem Tod anderer.
PDF 125 LXVII. Werden abgehandlet zwey vorgebracht- und im vorgehenden Unterricht nit abgemachte Puncten.
PDF 150 LXVIII. Von der Unsterblichkeit der menschlichen Seel.
PDF 170 LXIX. Von dem unglückseeligen Stand des jenigen, der die Unsterblichkeit der Seel nit ungezweifflet glaubet.
PDF 190 LXX. Von denen Urtheilen Gottes in Regierung der Welt.
PDF 218 LXXI. Von dem sonderbaren Gericht.
PDF 236 LXXII. Von dem allgemeinen Gericht der Gerechten.
PDF 258 LXXIII. Von dem allgemeinen Gericht der Sünder.
PDF 280 LXXIV. Gerichts- Ordnung, und Ausspruch wider die Sünder in dem letzten Gericht.
PDF 299 LXXV. Von denen verkehrt- und sündhafften Lehren.
PDF 319 LXXVI. Von denen Urtheilen, durch welche wir von Personen urtheilen, das ist, von freventlichen Urtheilen.
PDF 343 LXXVII. Von denen Urtheilen, mit welchen andere von uns urtheilen.
PDF 365 LXXVIII. Wird weiters gehandlet von menschlichem Respect und Ansehen.
PDF 386 LXXIX. Von denen Peinen der Höll.
PDF 412 LXXX. Von Gerechtigkeit der ewigen Straff.
PDF 428 LXXXI. Von der Gefahr verdammt zu werden, und von der vordringend- und herrschenden Anmuthung.
PDF 451 LXXXII. Wird weiters gehandlet von der herrschenden Anmuthung.
PDF 470 LXXXIII. Das Beyspiel des verlohrnen Sohns wird denen Sünderen fürgestellt, sie zur Bekehrung anzufrischen.
PDF 491 LXXXIV. Von dem Sacrament der Buß.
PDF 510 LXXXV. Von Erforschung des Gewissens.
PDF 526 LXXXVI. Von der Sacramentalischen Reu und Leid.
PDF 550 LXXXVII. Von der Aufrichtigkeit und Vollkommenheit der Beicht.
PDF 578 LXXXVIII. Von der Genugthuung, oder Erfüllung der in der Beicht auferlegten Buß.
PDF 599 LXXXIX. Woher es komme, daß die mehreste wenig, oder gar keinen Frucht schöpffen von ihrem Beichten.
PDF 622 XC. Von Verrichtung anderer Buß - Wercken ausser der Sacramentalischen Beicht.
PDF 640 XCI. Zwey Hindernussen der Buß.
PDF Register Der in diesem dritten Monath enthaltenen Unterrichten.
PDF Endsheet
PDF Back cover
PDF Spine
PDF Zehentes Monath
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF Title page
PDF Approbatio Censoris.
PDF Kurtzer Begriff der Geist- und Sittlichen Unterrichten, zu ordentlichen Haupt - Betrachtungen der ewigen Wahrheiten, welche zur täglichen Geists - Versammlung weitläuffiger erkläret werden in disem zehenten Theil auf das Wein - Monath.
PDF 1 CCLXXV. Von dem Geheimnus der Allerheiligsten Dreyfaltigkeit.
PDF 21 CCLXXVI. Von der Menschwerdung des ewigen Worts.
PDF 43 CCLXXVII. Von der Geburt unsers Herrn Jesu Christi.
PDF 63 CCLXXVIII. Von der Beschneidung unsers Herrn Jesu Christi.
PDF 86 CCLXXIX. Von der Erscheinung des Herrn.
PDF 111 CCLXXX. Von der Aufopfferung des Kinds Jesu im Tempel.
PDF 129 CCLXXXI. Von des Kinds Jesu Flucht in Egypten, und von der Niderlag der Unschuldigen Kinder.
PDF 148 CCLXXXII. Von der Zuruckkehr des Herrn aus Egypten.
PDF 167 CCLXXXIII. Die Jungfrau Maria, und der H. Joseph suchen das Göttliche Kind, und finden es im Tempel mitten unter denen Lehrern.
PDF 186 CCLXXXIV. Unterthänigkeit unsers Herrn Jesu gegen seiner Göttlichen Mutter, und dem H. Joseph.
PDF 202 CCLXXXV. Tauff unsers Herrn Jesu Christi.
PDF 221 CCLXXXVI. Jesus in der Wüsten versucht. Lehrstuck von denen Versuchungen.
PDF 241 CCLXXXVII. Jesus bey der Hochzeit zu Cana. Lehrstuck von der Andacht gegen der Göttlichen Mutter.
PDF 257 CCLXXXVIII. Von jenen, welche, ehe sie die Wunderwerck Jesu Christi gesehen, sich ihme zu Jüngern ergeben haben. Lehrstuck einer leichten Weis zum Heyl des Nächsten vil verhülflich zu seyn.
PDF 272 CCLXXXIX. Beruffungen Christi des Herrn, denen hurtig ist nachgekommen worden. Lehrstuck, wie man denen Göttlichen Einsprechungen ungesaumte Folg leisten soll.
PDF 290 CCXC. Beruffungen des Herrn Jesu, denen man nit nachgekommen ist. Wird gehandlet von dem Widerstand gegen die heilige Einsprechungen.
PDF 308 CCXCI. Besuchungen, so dem Herrn geschehen seynd aus Liebs - Neigung. Lehrstuck Jesum zu besuchen in seinen heiligen Bildnussen, und in dem allerheiligisten Sacrament.
PDF 322 CCXCII. Besuchungen, so dem Herrn geschehen seynd aus Fürwitz. Unterschidliche Lehrstuck von disem Laster.
PDF 344 CCXCIII. Besuchungen, so dem Herrn geschehen seynd aus Eigennutz, und mit Frucht.
PDF 363 CCXCIV. Wunderwerck unsers Herrn Jesu Christi auf dem Wasser. Lehrstuck, wie wir uns verhalten sollen in denen Widerwärtigkeiten.
PDF 381 CCXCV. Wunderwerck unsers Herrn bey denen Besessenen. Grosse Schuldigkeit, so wir Christen zu ihm haben auch in diser Sach.
PDF 405 CCXCVI. Wunderwerck unsers Herrn durch seine Speichel, und seine Kleyder. Lehrstuck wegen der Reliquien der Heiligen.
PDF 422 CCXCVII. Wunderwerck Jesu Christi werden gelästeret, und er selbst verachtet. Wird gehandlet von dem Neyd, und Mißgunst.
PDF 444 CCXCVIII. Unser Herr Jesus wird ohneracht des Mißgunsts seiner Feinden gelobt, und geehrt. Lehrstuck von Lobsprechern, und menschlicher Ehr.
PDF 463 CCXCIX. Wird erörtheret die Gleichnuß von jenem Bedienten, welcher seinen Herrn förchtend, getrachtet hat sich jene zu Freund zu machen, welche ihm helffen kunten: und wird ein Lehrstuck heraus gezohen die Heilige zu Freund zu machen.
PDF 483 CCC. Schröckbare Gleichnussen.
PDF 501 CCCI. Andere schröckbare Gleichnussen werden ausgelegt wider den Geitz, und das wollüstige Leben.
PDF 518 CCCII. Schröckbare Gleichnussen wider die Unterlassungen.
PDF 535 CCCIII. Trostreiche Gleichnussen zur Bekehrung, Gebett, und Verharrlichkeit.
PDF 550 CCCIV. Andere Gleichnussen unsers Herrn Jesu Christi mit underschidlichen nutzlichen Lehrstücken.
PDF 564 CCCV. Unser Herr Jesus im Tempel. Lehrstuck zur Ehrenbiethigkeit gegen denen Kirchen.
PDF Register Der in disem Zehenden Monath enthaltenen Unterrichten.
PDF Endsheet
PDF Back cover
PDF Spine