Geist- und Sittliche Unterricht In ewigen Wahrheiten : Für jede Christen, und sonderbar zum bequemen Gebrauch Der Ehrwürdigen Herren Pfarrer und Prediger, Dann auch als der Vorsteher andächtiger Versammlungen, [...] : Achtes Monath / Von Dem Wohl-Ehrwürdigen P. Caesare Calino, Soc. Jes. Nun aber wegen ihrer Fürtrefflich- und Nutzbarkeit in die Teutsche Sprach übersetzet. Augspurg [u.a.]. 1742
Content
PDF Neuntes Monath
PDF Andertes Monath
PDF Achtes Monath
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF Title page
PDF Approbatio Censoris.
PDF Kurtzer Begriff Der Haupt - Puncten gegenwärtiger Unterrichten, welche zu täglicher Geists - Versammlung weitläuffiger abgehandlet werden in disem achten Theil auf das Monath August.
PDF 1 CCXIV. Wie häfftig uns Gott selbst zu der Lieb des Nächsten antreibe.
PDF 21 CCXV. Wer unser Nächster sey. Von der Lieb gegen sich selbst.
PDF 37 CCXVI. Wie die Lieb gegen uns selbst im Vergleich mit der Lieb des Nächsten beschaffen seyn soll.
PDF 52 CCXVII. Wie die Lieb gegen uns selbst in Betreff unserer geistlichen Gütern beschaffen seyn soll, wann wir sie gegen der Lieb des Nächsten in seinen geistlich- und zeitlichen Gütern halten.
PDF 71 CCXVIII. Von der Lieb gegen Freund, und Verwandte.
PDF 92 CCXIX. Wie man die verkehrte Sünder, und andere, die keiner Lieb würdig zu seyn scheinen, lieben soll.
PDF 112 CCXX. Von der Lieb der Feinden.
PDF 127 CCXXI. Von dem Beyspihl unsers Herrn Jesu Christi, welches Er uns von der Lieb der Feinden gegeben hat.
PDF 142 CCXXII. Was für ein harte Sach es sey, daß man seine Feind lieb haben soll.
PDF 156 CCXXIII. Wie die Lieb gegen den Nächsten beschaffen seyn soll, und was die Beweg - Ursachen derselben seyen.
PDF 171 CCXXIV. Was wir unserem Nächsten gutes zu wünschen schuldig seyen.
PDF 191 CCXXV. Was uns zu der Lieb des Nächsten bewegen soll, damit unser Lieb ein wahre, und verdienstliche Lieb seye.
PDF 208 CCXXVI. Von der Tugend der Barmhertzigkeit.
PDF 222 CCXXVII. Was für ein fürtreffliche Tugend die Barmhertzigkeit seye.
PDF 240 CCXXVIII. Was uns zur Ubung der Barmhertzigkeit bewegen soll.
PDF 265 CCXXIX. Von der Klugheit. Wie fürtreflich, und nothwendig uns dise Tugend sey.
PDF 283 CCXXX. Wie die Klugheit von jedermann erlangt werden könne.
PDF 297 CCXXXI. Jn wem die Klugheit bestehe, in so weit sie ein Christliche Tugend ist, und was ihr Verrichtung seye.
PDF 311 CCXXXII. Von der falschen Klugheit.
PDF 326 CCXXXIII. Von der Einfältigkeit.
PDF 343 CCXXXIV. Von der Falschheit als einem Laster, so wider die Einfallt, und wahre Klugheit ist.
PDF 357 CCXXXV. Von der Geschwätzigkeit, so gleichfalls ein Laster wider die Klugheit ist.
PDF 374 CCXXXVI. Von der Tugend der Mäßigkeit.
PDF 388 CCXXXVII. Von der Mäßigkeit in Sehen, Hören, und Riechen.
PDF 403 CCXXXVIII. Von dem Abbruch, oder Mäßigkeit an dem Geschmack.
PDF 417 CCXXXIX. Von der Keuschheit.
PDF 436 CCXL. Von der Fürtreflichkeit, und Beyspihl der Jungfrauschafft.
PDF 452 CCXLI. Von dem Wohl - Leben, welches ebenfalls wider die Mäßigkeit ist.
PDF 468 CCXLII. Wird ferner von dem Wohl - Leben gehandlet.
PDF 485 CCXLIII. Von dem unflätigen Reden.
PDF 502 CCXLIV. Von dem unordentlichen Schlaffen.
PDF Register. Der in disem Achten Monath enthaltenen Unterrichten.
PDF Endsheet
PDF Back cover
PDF Spine
PDF Drittes Monath
PDF Zehentes Monath