Historia Von dem heiligen Leyden Christi Deß unsterblichen Gottes im sterblichen Leib / Geprediget Vnd mit Geistreichen Betrachtungen und guten sittlichen Lehren in Lateinischer Sprach außführlich beschriben Von R. P. Guilielmo Stanihursto, Soc. Jesu Priestern. Anietzo aber zu mehrerem Nutzen deß gemeinen Volcks/ und sonderlich der Liebhaber deß Leidens Christi; so dann auch für die Fasten- und Passion Predigen dienen mag/ in das Teutsche übersetzt; Wie auch mit Marginalien und Registern versehen/ Durch R. P. Marcum Eschenloher Priestern der Regulierten Chorherren S. Augustini in Augspurg beym H. Creutz. Kempten : Dreher, 1678
Content
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF Title page
PDF Illustrations
PDF Vorred an die liebe Jugend.
PDF Vorred an den Leser.
PDF Illustrations
PDF Vorred Der Histori von dem H. Leyden Christi.
PDF Das erste Capitel. Vom Anfang deß H. Leydens Christi im Garten.
PDF Title page
PDF Illustrations
PDF 1 §. 1. Vom Gang Christi in den Garten.
PDF 5 §. 2. Von der Forcht Christi.
PDF 14 §. 3. Von der Trawrigkeit Christi.
PDF 19 §. 4. Von der Vrsach der grossen Trawrigkeit und Angst Christi.
PDF 26 §. 5. Von der Absönderung Christi von seinen Jüngern.
PDF 32 §. 6. Vom Gebett Christi am Oelberg.
PDF 37 §. 7. Christus undergibt sich dem Willen seines Vatters/ und nimbt den Kelch von ihm an.
PDF 43 §. 8. Christus wecket die schlaffende Jünger auff.
PDF 48 §. 9. Das dritte Gebett Christi zum Vatter.
PDF 53 §. 10. Christus wird von dem Engel gestärckt.
PDF 55 §. 11. Von dem blutigen Schweiß Christi.
PDF 59 §. 12. Christus kompt wider zu seinen Jüngern/ wecket sie auff/ und zeigt ihnen die Ankunfft deß Judas an.
PDF 64 §. 13. Judas kompt in Garten/ und nähert sich zu Christo.
PDF 68 §. 14. Judas verfüget sich zu der Rott der Soldaten/ und führet sie.
PDF 73 §. 15. Judas gibt ein Zeichen/ Christum zukennen.
PDF 80 §. 16. Christus küsset den Judas.
PDF 85 §. 17. Christus nennet Judam einen Freund.
PDF 95 §. 18. Jesus gehet den Soldaten entgegen.
PDF 100 §. 19. Christus machet seine Feind niderfallen.
PDF 107 §. 20. Petrus ziehet das Schwert auß/ will Christum beschützen/ und schlägt den Malchum.
PDF 112 §. 21. Christus straffet Petrum.
PDF 114 §. 22. Von der Flucht der Apostlen.
PDF 119 §. 23. Christus wird gefangen.
PDF 124 §. 24. Christus wird zu dem Annas geführt.
PDF 128 Das ander Capitel. Was sich mit Christo in dem Hauß Annæ zugetragen.
PDF 128 §. 1. Annas fragt Christum umb seine Jünger.
PDF 133 §. 2. Annas fragt Christum umb sein Lehr.
PDF 139 §. 3. Christus gibt dem Annas Antwort umb sein Lehr.
PDF 145 §. 4. Christus empfanget einen Backenstreich.
PDF 153 §. 5. Von den sanfftmüthigen Worten Christi zu dem Diener/ welcher Jhn in das Angesicht geschlagen.
PDF 158 Das dritte Capitel. Von Christi Leiden in dem Hauß Cayphæ.
PDF 158 §. 1. Von den falschen Zeugnussen/ so wider Christum geführt worden.
PDF 164 §. 2. Von dem Stillschweigen Christi vor dem Cayphas auff die falsche Zeugnussen.
PDF 168 §. 3. [C]ayphas beschwöret Christum/ daß Er sich zuerkennen gebe.
PDF 172 §. 4. Cayphas zerreisset seine Kleyder/ und bezüchtiget Christum einer Gottslästerung.
PDF 176 §. 5. Christus wird von der Versamblung der Juden deß Todts schuldig zuseyn verurtheilt.
PDF 182 §. 6. Von den Schmachen/ so Christo im Hauß Cayphæ zugefügt worden.
PDF 188 §. 7. Petrus folgt Christo von ferren nach.
PDF 194 §. 8. Petrus verlaugnet Christum.
PDF 200 §. 9. Petrus verlaugtnet Christum zu[m] andernmal.
PDF 204 §. 10. Von der Buß Petri.
PDF 222 Das vierte Capitel. Was sich mit Christo in dem Rath der Juden zugetragen.
PDF 222 §. 1. Christus wird für den Rath der Juden geführt.
PDF 227 §. 2. Er wird gefragt/ ob Er Christus seye?
PDF 232 §. 3. Christus bekennt/ daß Er der Sohn Gottes sey.
PDF 237 §. 4. Christus wird gebunden zu Pilato geführt.
PDF 242 §. 5. Judas erkennt und bekennt sein Sünd.
PDF 248 §. 6. Von deß Judæ unersprießlicher Rew.
PDF 254 §. 7. Von der Hohenpriester Antwort/ welche sie dem Judas gegeben.
PDF 261 §. 8. Von der Verzweiflung Judæ.
PDF 266 §. 9. Wie Judas sich erhenckt hat.
PDF 273 Das fünffte Capitel. Was sich mit Christo in dem Richthauß Pilati zugetragen.
PDF 273 §. 1. Christus wird beym Pilato angeklagt.
PDF 280 §. 2. P[il]atus entschuldiget Christum wider der Juden Anklag.
PDF 286 §. 3. Pilatus fragt Christum von underschiedlichen Sachen.
PDF 291 §. 4. Christus und Barrabas werden dem Volck miteinander fürgestellt.
PDF 298 §. 5. Christus wird dem Barrabæ nachgesetzt.
PDF 302 § 6. Das Volck begehrt/ daß Barrabas los gelassen und Christus gecreutziget werde.
PDF 307 §. 7. Pilatus fragt das Volck weiter/ was er thun soll.
PDF 314 §. 8. Christus wird von den Juden zum Creutzigen begehrt.
PDF 318 §. 9. Christus wird zum Herodes geschickt.
PDF 323 Das sechste Capitel. Von Christo/ wie er beym Herode gewesen.
PDF 323 §. 1. Herodes erfrewet sich/ daß er Christum gesehen.
PDF 330 §. 2. Christus wird von Herode von vilen Sachen gefragt/ Er aber antwortet nichts.
PDF 336 §. 3. Christus wird beym Herode angeklagt/ und schweigt darzu still.
PDF 343 §. 4. Christus wird vom Herode verachtet.
PDF 347 §. 5. Christus wird in einem weissen Kleid vom Herode verspottet/ und wider zu Pilato geschickt.
PDF Das sibende Capitel. Wie es Christo im Vorhof Pilati ergangen.
PDF Title page
PDF Illustrations
PDF 351 §. 1. Von der Geißlung Christi.
PDF 364 Die ander Betrachtung.
PDF 364 §. 1. Christus wird entblößt.
PDF 370 §. 2. Christus wird gebunden.
PDF 375 §. 3. Christus wird gegeißlet.
PDF 380 Die dritte Betrachtung.
PDF 380 §. 1. Von eben diesem Geheimnuß.
PDF 385 §. 2. Christus wird gegeißlet.
PDF 389 §. 3. Christus allbereit gegeißlet/ beklagt sich gantz liebreich gegen den Menschen.
PDF 392 Die vierte Betrachtung.
PDF Das achte Capitel. Von der Crönung Christi.
PDF Title page
PDF Illustrations
PDF 407 §. 1. Christus wird seiner Kleyder außgezogen.
PDF 412 §. 2. Christus wird gekrönt.
PDF 415 §. 3. Chr[i]stus wird verspottet.
PDF 420 §. 4. Christus wird dem Volck vorgeführt.
PDF 424 §. 5. Pilatus rufft dem Volck zu/ Ecce Homo/
PDF 428 §. 6. Die Jude[n] verwerffen und verdam[m]en Christu[m].
PDF 432 §. 7. Pilatus bemühet sich das Volck zustillen/ aber vmbsonst.
PDF 437 §. 8. Die Juden nöthigen Pilatum mit Droworten daß er Christum zum Todt verdamme.
PDF 442 §. 9. Pilatus wird durch sein Haußfraw ermahnt/ daß er sich der Sach Christi gantz entschlage.
PDF 446 §. 10. Pilatus waschet die Hand.
PDF 451 §. 11. Christus wird zum Todt deß Creutz verdam[m]t.
PDF 457 §. 12. Das Creutz wird herfür gebracht.
PDF 462 Das neunte Capitel. Was sich mit Christo auf den Gassen Jerusalem zugetragen.
PDF 462 §. 1. Christus trägt das Creutz.
PDF 468 §. 2. Simon Cyræneus wird genöthiget/ Christo das Creutz nachzutragen.
PDF 472 §. 3. Simon trägt das Creutz/ vnd Christus gehet auß der Statt Jerusalem.
PDF 478 §. 4. Wie Christus auff den Berg Calvariæ gestigen.
PDF 485 Das zehende Capitel. Wie es Christo auf dem Berg Calvariæ ergangen.
PDF 485 §. 1. Christo werden seine Kleyder außgezogen.
PDF 490 §. 2. Christus wird mit Gallen getränckt.
PDF 494 §. 3. Christus waigert sich/ Gall zutrincken.
PDF 498 Das eilffte Capitel. [V]on der Creutzigung Christi.
PDF 498 §. 1. Christus naiget sich auff das Creutz.
PDF 502 §. 2. Christus wird mit Näglen an das Creutz gehäfftet.
PDF 507 §. [3]. Das Creutz Christi wird in die Höche erhebt.
PDF 512 Das zwölffte Capitel. Wie sich Christus am Creutz hangend verhalten hat.
PDF 512 §. 1. Christus hanget zwischen zwen Mörder.
PDF 517 §. 2. Von dem Titul deß Creutz.
PDF 521 §. 3. Von dem ersten Wort/ so Christus am Creutz hangend geredt.
PDF 526 Das dreyzehende Capitel. Von den zween Mördern.
PDF 526 §. 1. Der böse Mörder wird vom Guten gestrafft.
PDF 530 §. 2. Der Mörder bezeugt Christi Vnschuld.
PDF 535 §. 3. Von der Bitt und dem Begehren deß guten Mörders an Christum.
PDF 539 §. 4. Christus verspricht dem Mörder das Paradeyß.
PDF 544 §. 5. Von dem Schmertzen der bey dem Creutz stehenden Mutter Gottes.
PDF 549 §. 6. Christus befilcht sein Mutter Johanni.
PDF 556 §. 7. Die Mutter nimbt vom Sohn Vrlaub.
PDF 559 §. 8. Von den Finsternussen/ so in dem Todt Christi sich auff Erden habenzugetragen.
PDF 565 §. 9. Christus schreyet auff umb die neunte Stund.
PDF 570 §. 10. Christus schreyet/ Er sey vom Vatter verlassen.
PDF 577 §. 11. Von dem Durst Christi am Creutz.
PDF 583 §. 12. Von dem sechsten Wort Christi am Creutz.
PDF 588 §. 13. Von dem letzten Wort Christi am Creutz.
PDF 593 §. 14. Christus naiget das Haupt.
PDF 597 §. 15. Christus nimbt von allen Vrlaub.
PDF 601 §. 16. Christus stirbt.
PDF 606 §. 17. Von den Zeichen/ so nach dem Todt Christi geschehen.
PDF 609 §. 18. Von deß Hauptmanns und anderer Bekehrung.
PDF 613 §. 19. Christi Seyten wird mit der Lantzen eröffnet.
PDF 619 Beschluß dieser trawrigen Tragædi vom H. Leyden Christi.
PDF Register.
PDF Register Der vornembsten/ denck- und merckwürdigen Sachen.
PDF Endsheet
PDF Back cover
PDF Spine
PDF Vorderschnitt