Martin <von Cochem>: Das Grössere Krancken-Buch, Sampt vorhergehender Fürbereitung Zu einem Seeligen End, P. Martini, Capucini. Franckfurt am Mayn : Bencard, 1689
Content
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF Werktitel
PDF Frontispiz
PDF Hoch-nutz- und nothwendige Fürbeitung Zu einem seeligen End: Darinnen erstlich erwiesen wird/ wie erschrecklich der Tod/ und wie gefährlich die Anfechtungen seyen. Alsdann/ Durch neun nützliche Unterrichtungen/ und darauff folgende Ubungen und Gebetter einem jeden an die Hand geben wird/ wie er sich zu einem seeligen End bereiten/ und den gefährlichen Anfechtungen bevorkommen und entgehen solle.
PDF Title page
PDF Facultas Reverendiss. P. Generalis.
PDF Facultas Rev. P. Vicarii Provincialis.
PDF Approbatio duorum Theologorum.
PDF Censura Censoris Ordinarii.
PDF Privilegium Cæsareum.
PDF 13 Vorrede.
PDF 17 Kurtze und deutliche Erklärung/ Wie erschrecklich der Tod/ und wie gefährlich die Anfechtungen seyen.
PDF 26 Resignation den Tod zu leyden.
PDF 28 §.2. Von den Anfechtungen in dem Tod.
PDF 37 §.3. Vom Anschauen der bösen Geister.
PDF 41 §.4. Von Forcht der Höllen.
PDF 52 §.5. Von Forcht des Urtheils.
PDF 67 Neun Unterricht- und Ubungen/ Wie man sich zu einem seligen Tod bereiten solle: welche ein Jeder auffs wenigst einmahl auffmercksam durchlesen wölle.
PDF 67 Die erste Unterrichtung/ Wie man sich durch wahre Rew zum seeligen Tod bereiten solle.
PDF 72 Die erste Ubung. Rew und Layd über seine Sünden.
PDF 79 Die andere Unterrichtung/ Wie man sein voriges Leben zu Gemüth führen solle.
PDF 81 Die andere Ubung. Schmertzliche Erinnerung und Anklagung seines vorigen Lebens.
PDF 95 Die dritte Unterrichtung/ Erklärung/ wie schwär eine läßliche Sünd seye.
PDF 101 Die dritte Ubung/ Verewung seiner läßlichen Sünden.
PDF 108 Die vierte Unterrichtung/ Wie man für seine Sünden gnugthun solle.
PDF 111 Die vierte Ubung/ Auffopfferung der Verdiensten Christi/ zu Gott dem Vatter.
PDF 117 Die fünffte Unterrichtung/ Wie man sich in den Anfechtungen wider den Glauben verhalten solle.
PDF 121 Fünffte Ubung/ Glaubens-Bekantnüß.
PDF 126 Die sechste Unterrichtung/ Wie man sich gegen die Anfechtungen der Verzweifflung wehren solle.
PDF 130 Die sechste Ubung/ Wahres Vertrauen zu Gott.
PDF 140 Die siebende Unterrichtung/ Wie man die Lieb Gottes üben solle.
PDF 141 Die siebende Ubung/ Jnbrünstige Lieb zu Gott.
PDF 149 Die achte Unterrichtung/ Wie man das Leyden Christi betrachten solle.
PDF 152 Die achte Ubung/ Betrachtung des Leydens Christi.
PDF 152 Die erste Betrachtung. Was Christus am Oelberg gelitten.
PDF 155 Die andere Erinnerung/ Wie Christus für Annam/ Caipham/ Pilatum und Herodem geführt worden.
PDF 158 Die dritte Erinnerung/ Wie Christus gegeißlet und gekrönt worden.
PDF 162 Die vierte Erinnerung/ Wie Christus dem Volck gezeigt/ zum Tod verutheilt/ und zum Berg Calvariä geführt wird.
PDF 165 Die fünffte Erinnerung/ Wie Christus gecreutziget/ und mit dem Creutz auffgerichtet worden.
PDF 168 Die sechste Erinnerung/ Wie Christus am Creutz hangt/ und stirbt.
PDF 172 Die siebende Erinnerung. Vom Mitleiden/ so Maria mit ihrem Sohn gehabt.
PDF 175 Die neunte Unterrichtung/ Wie man die Heiligen Gottes umb ein seliges End anrufen solle.
PDF 177 Drey kräfftige Gebett/ Umb ein gnädiges Urtheil.
PDF 181 Kräfftiges Gebett/ Umb Bewahrung für der Höllen.
PDF 183 Jnständige Bitt/ Umb Erlangung der Seligkeit.
PDF 188 Jnbrünstige Bitt. Umb ein seliges End.
PDF 190 Befehlung seines Geistes/ Von Gesunden und Krancken offt zu sprechen.
PDF 192 Gebett zu dem Namen Jesu/ Umb Hülff in Todsnöthen zu erlangen.
PDF 194 Hertzliche Bitt zu Maria.
PDF 197 Zu den sieben Schmertzen Mariä umb ein seliges End.
PDF 200 Gebett zu den Heiligen/ So unter dem Creutz gestanden sind.
PDF 201 Ein anders zu gemeldten Heiligen.
PDF 202 Zu S. Joseph.
PDF 203 Zu S. Barbara.
PDF 204 Zu seinen Patronen/ umb Hülff in Sterbens-Noth.
PDF 205 Zu den jenigen Heiligen/ welche einen schweren Tod gehabt haben.
PDF 206 Zu allen lieben Heiligen.
PDF Das Grössere Krancken-Buch/ Denen Gesunden so wohl als Krancken sehr nutzlich und nothwendig. Drainn auff Teutsch und Latein practicè an die Hand geben wird/ Wie man Denen Krancken die Sacramenten reichen und fürbetten/ Denen in Zügen ligenden mit Litanyen und Psalmen zu Hülff kommen/ Denen Sterbenden tröstlich beystehen und zuruffen/ Und Verurtheilten treulich zusprechen/ und biß zum Tod beystehen solle.
PDF Title page
PDF [210] Illustrations
PDF 211 Vorrede dieses Buchs.
PDF Register/ derer Jn diesem Krancken-BÜchlein enthaltenen geistlichen Betrachtungen/ Ubungen/ Gebettern und Seuffzern.
PDF 217 Der erste Theil. Wie ein Krancker Morggens und Abends sich Gott befehlen/ und die H. Sacramenten würdiglich empfangen soll.
PDF 217 Morgens-Gebett eines Krancken.
PDF 217 Zum Schutz-Engel.
PDF 218 Bund mit Gott.
PDF 219 Abends-Gebett.
PDF 219 Zum Schutz-Engel.
PDF 219 Schlaf-Gebettlein.
PDF 220 Unterricht von der Beicht.
PDF 221 Gebett vor der Beicht.
PDF 224 Gebett nach der Beicht.
PDF 225 Communion-Gebetter.
PDF 226 Grüßlein zum H. Sacrament.
PDF 227 Errinnerung deß Priesters an den Krancken.
PDF 229 Gebett vor der Communion.
PDF 235 Gebett nach der Communion.
PDF 238 Von der letzten Oelung.
PDF 242 Gebett vor der letzten Oehlung
PDF 252 Gebett nach der letzten Oehlung.
PDF 259 Wie ein Krancker sein zeit- und geistliches Testament machen soll.
PDF 263 Von den Seel-Meessen.
PDF 266 Jntention zu welcher man solle Meeß hören/ lesen und lesen lassen.
PDF 272 Geistliches Testament von Krancken und Gesunden zu sprechen.
PDF 280 Illustrations
PDF 281 Der ander Theil. Von unterschiedlichen Gebettern eines Krancken und Sterbenden.
PDF 281 Gebett umb Gesundheit.
PDF 282 Gebett zu Christo/ umb Erlangung voriger Gesundheit.
PDF 284 Gebett zu der Mutter Gottes/ umb Erlangung voriger Gesundheit.
PDF 286 Gebett umb Standhafftigkeit.
PDF 287 Ermahnung zur Gedult.
PDF 291 Gebett umb Gedult in der Kranckheit zu erlangen.
PDF 293 Dancksagung zu Gott/ wegen überschickter Kranckheit.
PDF 294 Hertzliche Dancksagung/ wegen aller empfangener Wohlthaten.
PDF 299 Bereitung zum Tod/ und Erinnerung an den Krancken.
PDF 300 Resignation in den Tod.
PDF 303 Resignation in den Göttlichen Willen.
PDF 308 Resignation/ das Fegfeuer zu leyden.
PDF 310 Seuffzer zu Jesu in der Kranckheit,.
PDF 311 Seuffzer zu Maria.
PDF 312 Gebett zu S. Joseph.
PDF 314 Gebett zu S. Barbara.
PDF 315 Gebett zu allen Heiligen.
PDF 317 Gebett zu den vierzehen Nothhelffern.
PDF 318 Gebett zum Schutz-Engel.
PDF 320 Schuß-Gebett eines Krancken.
PDF 324 Illustrations
PDF 325 Der dritte Theil. Von den Litaneyen und Psalmen.
PDF 325 Wie man für die in den letzten Zügen ligende betten soll.
PDF 326 I. Litaney/ von dem süssen Namen Jesu.
PDF 330 Collect/ oder Gebett.
PDF 331 Gebett zu dem Namen Jesu/ der vorigen Collect zuzusetzen.
PDF 333 II. Litaney/ von dem Leyden Christi.
PDF 339 Collect/ oder Gebett.
PDF 339 Sieben Gebett/ zu Ehren der sieben Wort Christi am Creutz.
PDF 341 III. Litaney/ von der Mutter Gottes.
PDF 346 Collect/ oder Gebett.
PDF 347 Befehlung zu Maria/ dem vorigen Gebett beyzusetzen.
PDF 347 IV. Litaney/ von dem Schmertzen Mariä.
PDF 353 Collect/ oder Gebett.
PDF 354 Sieben Gebett/ von den sieben Schmertzen Mariä.
PDF 356 V. Litaney von allen Heiligen.
PDF 365 Collect/ oder Gebett.
PDF 365 Gebett zu allen Heiligen/ nach dem vorigen zu sprechen.
PDF 367 Sieben Psalmen/ für die in Todes-Nöthen lang Ligende/ von denen Umbstehenden zu sprechen.
PDF 368 I. Psalm; Darinn man Gott seine Armseligkeit klaget.
PDF 369 II. Psalm/ darinn man sich anklagt wegen seiner Sünden.
PDF 371 III. Psalm/ darinn man Verzeyhung seiner Sünden begehrt.
PDF 373 IV. Psalm/ darinn man begehrt/ daß sein Gebett erhöret werde.
PDF 374 V. Psalm/ darinn man eifferiger bittet/ erhöret zu werden.
PDF 376 VI. Psalm/ darinn man begehret/ von seinen Feinden erlöset zu werden.
PDF 378 VII. Psalm/ darinn man seine Hoffnung zu Gott richtet.
PDF 380 Auffopfferung für den Krancken.
PDF 382 Illustrations
PDF 383 Der vierte Theil. Wie man denen Sterbenden beystehen und tröstlich zuruffen soll.
PDF 384 Bey Auffweisung des Creutzes.
PDF 385 Anmuthiger Gruß und Kuß zu allen Gliedern des gecreutzigten Christi.
PDF 388 Zu Gott dem Vatter/ bey Auffweisung des Creutzes.
PDF 390 Zur Darreichung eines Mariä-Bildes.
PDF 390 Zur Darreichung der Kertzen.
PDF 392 Begierde bey Jesu zu seyn.
PDF 395 Etliche Fragen/ so man dem Krancken fürhalten soll.
PDF 397 Seuffzer dem Sterbenden zu zuruffen.
PDF 397 Seuffzer zu Gott.
PDF 398 Seuffzer zu Christo.
PDF 400 Seuffzer zu dem Leyden Christi.
PDF 403 Seuffzer eines Sterbenden.
PDF 406 Seuffzer zu der Mutter Gottes.
PDF 408 Zum Schutz-Engel.
PDF 411 Admonitio ad Sacerdotem.
PDF 412 Drey Gebett/ so von denen Umbstehenden sollen gebetten werden/ wan der Krancke mit dem Tode ringet.
PDF 414 Segen/ so über den Krancken soll gesprochen werden.
PDF 414 Noch ein anderer Segen.
PDF 415 Ein Gebett/ wan die Seele bald scheiden will/ von denen Umbstehenden zu sprechen.
PDF 415 Befehlung einer außfahrenden Seel.
PDF 416 Psalm für die Abgestorbene.
PDF 417 Gebett für die Abgestorbene.
PDF 418 Illustrations
PDF 419 Der fünffte Theil. Weiß und Manier/ mit Malefiz-Personen umbzugehen.
PDF 421 Seuffzer eines Gefangenen.
PDF 421 De Captivi Confessione.
PDF 424 De Rei Eductione.
PDF 426 Gebett/ so man zu dem Gericht gehet.
PDF 430 Gebett/ zur Bindung der Händen.
PDF 430 Nach der Bindung.
PDF 434 Gebett in der Außführung.
PDF 439 Küssung der Fünff Wunden.
PDF 439 Zum Kuß der rechten Hand.
PDF 439 Zum Kuß der lincken Hand.
PDF 439 Zum Kuß des rechten Fuß.
PDF 440 Zum Kuß des lincken Fuß.
PDF 440 Zum Kuß der Seiten-Wund.
PDF 440 Benedictio Vini.
PDF 441 Zum ersten Trunck.
PDF 441 Zum andern Trunck.
PDF 441 Zum dritten Trunck.
PDF 442 Drey Fußfäll.
PDF 442 Der erste Fußfall.
PDF 442 Der ander Fußfall.
PDF 443 Der dritte Fußfall.
PDF 443 Gebett/ nahe bey der Walstatt zu sprechen.
PDF 448 Weiß/ Reuu und Leyd zu erwecken.
PDF 449 Nach der Beicht.
PDF 449 Zur Bindung des armen Sünders.
PDF 450 Zur Bindung der Augen.
PDF 450 Zur Entblößung des Halses.
PDF 452 Seuffzer.
PDF Endsheet
PDF Back cover
PDF Spine