PDF Dritter Theil, Mariale. Das ist: Lehrreiche Predigen/ Von der Seeligsten Mutter Gottes Maria unserer lieben Frauen/ auf dero Fest-Täge
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF Engraved titlepage
PDF Schmutztitel
PDF Title page
PDF Jhro Catholischen Majestät/ Carolo dem Zweyten. König in Hispanien/ Und Kayser in America/ [et]c. [et]c. Meinem Allergnädigsten König/ Und Herrn.
PDF Deß Authoris Vorrede.
PDF Approbatio Reverendissimi. P. F. Augustini de Ocanna, Lectoris Iubilati, qualificatoris supremi Tribunalis, ejusdémque Congregationum Examinatoris synodalis Archi-Episcopatûs Toletani, Diffinitoris & Patris Provinciæ Castel-lanæ, Ordinis Minimorum S. Francisci de Paula.
PDF Licentia Ordinarii
PDF Approbatio D. Doctoris Rodriquez de Montfort, Consilii supremi Inquisitionis Generalis, ejusdémque Congregationum [...]
PDF Censura Ordinarii.
PDF Privilegium Cæsareum.
PDF Register/ Uber alle Bredigen/ und deroselben-VorSprüch/ Jn dem Marial Josephi de Barzia &c.
PDF Erste Predig/ Von der Allerreinisten Empfängnuß der Heiligisten Jungfrauen Mariae. Liber Generationis Jesu Christi Filij David, Filij Abraham, Matthæi. I. Cap.
PDF Zweyte Predig/ Von der Allerreinisten Empfängnus Mariæ. Beatus venter, qui te portavit, & ubera, quæ suxisti. Lucæ. II. cap.
PDF Dritte Predig/ Von der Allerreinisten Empfängnus Mariæ. Liber Generationis Jesu Christi, Filij David. Matth. I. c.
PDF Vierte Predig/ Von der Allerreinisten Empfängnus Mariæ. Liber Generationis Jesu Christi. Matth. I. c.
PDF Fünffte Predig/ Von der Allerreinisten Empfängnus Mariæ. Von der Hoffnung genannt. Liber Generationis Jesu Christi. Matth. I. c.
PDF Sechste Predig/ Von der Allerreinisten Empfängnus Mariæ. Unter dem Sinnbild einer Sonnen-Uhr. Liber Generationis Jesu Christi. Matth. I. c.
PDF Sibende Predig/ Von der Allerreinisten Empfängnus Mariæ. Unter dem Sinnbild eines Perls. Liber Generationis Jesu Christi. Matth. I. c.
PDF Achte Predig/ Von der Allerreinisten Empfängnus Mariæ. Unter dem Sinnbild eines Schiffs. Liber Generationis Jesu Christi. Matth. I. c.
PDF Neunte Predig/ Von der Allerreinisten Empfängnus Mariæ in Form eines Vorzug-Streits. Liber Generationis Jesu Christi. Matth. I. c.
PDF Zehende Predig/ Von der Geburt der Allerreinisten Jungfrau Mariæ/ Unter dem Sinnbild einer Wasserleitung. Liber Generationis Jesu Christi, Matth. I. c.
PDF Eylfte Predig/ Von dem Allerheiligisten Namen Mariae/ an ihrem Allerheiligisten Namens-Tag. Liber Generationis Jesu Christi. Matth. I. c.
PDF Zwölffte Predig/ Von der Verkündigung Mariæ/ unter dem Sinnbild eines Buchs. Ecce concipies in utero, & paries filium. Lucæ I. c.
PDF Dreyzehende Predig/ Von der Verkündigung Mariæ bey einer ersten Meß zu Granada. Ecce concipies in utero, & paries filium. Lucæ I. c.
PDF Vierzehende Predig/ Von der Verkündigung Mariæ. Ecce concipies in utero, & paries filium. Lucæ I. c.
PDF Fünffzehende Predig/ Von der Verkündigung Mariæ/ und Geistlichen Verlöbnus einer Closter-Jungfrauen im Covent der Menschwerdung zu Granada. Ecce concipies in utero, & paries filium. Lucæ I. c.
PDF Sechzehende Predig/ Von der Verkündigung Mariæ, und Miserere. Libera me de sanguinibus Deus, Deus salutis meæ. Ex psal. 50. Ecce concipies in utero, & paries filium. Lucæ I. c.
PDF Sibenzehende Predig/ Von der Verkündigung Mariae/ und Ordens-Verlöbnus einer Closter-Jungfrauen. Unter dem Sinnbild eines Geistlichen Spiegels. Ecce Ancilla Domini, fiat mihi secundùm verbum tuum. Luc. I. c.
PDF Achtzehende Predig/ Von der Heimsuchung Mariae an die H. Elisabeth. Exurgens Maria abiit in montana cum festinatione. Lucæ. I. c.
PDF Neunzehende Predig/ Von der Reinigung der H. H. Jungfrauen Mariæ. Unter dem Sin[n]bild deß Kertzen-Umgangs. Postquàm impleti suor, dies purgationis Mariæ, Lucæ. a. c.
PDF Zweyntzigiste Predig Von der Reinigung Mariæ. Unter dem Sinnbild einer Kertzen. Postquàm impleti sunt dies purgationis Mariæ. Lucæ. 2. c.
PDF Ein und zwaintzigste Predig/ Von Maria Unser Lieben Frauen Schmertzen/ unter dem Sinnbild eines Buchs. Stabat juxta crucem Jesu Mater ejus. Joan. c. 19.
PDF Zwey und zwaintzigste Predig/ Von Maria unser lieben Frauen Schmertzen unter dem Sinnbild eines kleinen Urwercks. Stabat juxta crucem Jesu Mater ejus. Joan. c. 19.
PDF Drey und zwaintzigste Predig/ Von denen glorwürdigen Aengsten Mariae Unter dem Sinnbild eines Räthsels. Tuam ipsius animam pertransibit gladius. Lucæ. 2. c.
PDF Vier und zweinzigste Predig/ Von denen glorwürdigen Aengsten Mariae Aus obigen Beweg-Ursachen. Stabat juxta crucem Jesu Mater ejus. JOan. 19. c.
PDF Fünff und zwaintzigste Predig/ Von denen glorwürdigen Aengsten Mariae/ der Seelen Lehr-Maisterin. Tuam ipsius animam pertransibit gladius. Luc. 2. cap.
PDF Sechs und zweintzigste Predig/ An dem Fest der Verlassenheit Mariae als einer Frauen der Verlassenheit. Stabat juxta Crucem Jesu Mater ejus. Joan. 19. c.
PDF Siben und zwaintzigste Predig/ Von der Einsamkeit Mariae der Allerheiligisten Mutter Gottes/ und aller Glaubigen. Gehalten vor dem König am Charfreytag um 3. Uhr. 1689. Rachel plorans filios suos, & noluit consolari, quia non sunt. Matth. 2. ex Jerem. 31
PDF Acht und zwaintzigste Predig/ Von der Einsamkeit Mariæ. Quomodò sedet sola civitas plena populo. Thr. I. c.
PDF Neun und zwaintzigste Predig/ Von der glorwürdigen Himmelfahrt Mariæ. Intravit Jesus in quoddam castellum. Lucæ. 10. c.
PDF Dreyssigste Predig/ Von der glorwürdigen Himmelfahrt Mariæ, Unter dem Sinnbild eines Brunnen. Intravit Jesus in quoddam castellum.
PDF Ein und dreyssigste Predig/ Von Maria-Schutz über Hispanien ware deß Auctoris erste Predig in der Haubt-Kirchen dises Königreichs. Beatus venter, qui te portavit. Lucæ. II. c.
PDF Zwey und dreyssigste Predig/ Von Maria-Schutz über Hispanien. Beatus venter, qui te portavit, & ubera, quæ suxisti. Lucæ II. c.
PDF Drey und dreyssigste Predig/ Von Maria unser lieben Frauen von Carmelo. Stabat juxta crucem Jesu Mater ejus. Joan. 19. c.
PDF Vier und dreyssigiste Predig/ Von Mariæ unser lieben Frauen Trost. Als eine Closter-Frau ihre Ordens-Gelübd ablegte/ und sich darbey alle Closter-Frauen Marien nenneten. Beatus venter, qui te portavit. Luc. II. c.
PDF Fünff und dreyssigiste Predig. Von Mariæ Unser Lieben Frauen Günsten. Beatus venter, qui te portavit. Lucæ II. c.
PDF Sechs und dreyssigiste Predig/ Von Maria unser Lieben Frauen Hoffnung. Vorgetragen zu Toledo an die Music-Capell der Haubt-Kirchen allda 1686. Cùm serò esseft factum, erat navis in medio mari. Marci. 6. cap.
PDF Siben und dreyssigiste Predig/ Von Maria unser lieben Frauen Hoffnung. Abermahlen die Capell-Music. 1686. Ego sum lux mundi. Joan. c. 8.
PDF Acht und dreyssigiste Predig/ Von der Allerreinisten Empfängnus Mariæ. Gehalten vor dem höchsten Rath der Inquisition bey s. Dominicus dem Königlichen genannt. Liber Generationis Jesu Christi. Matth. I. c.
PDF Neun und dreyssigiste Predig/ Jst ein Danck- und Bitt-Predig an Jesum von Nazareth und Mariam. Wegen Abwendung deß Schadens/ so die feindliche Kriegs-Flotte der Stadt Cadix angetrohet 1693. Beatus venter, qui reportavit. Lucæ II. c.
PDF Vierzigiste Predig/ Oder erstes Gespräch von dem Heiligisten Rosenkrantz Mariæ [et]c. Bonum est confiteri Domino, & psallere nomini tuo, Altissime: in decachordo psalterio cum cithara. Psal. 91.
PDF Ein und viertzigiste Predig/ Oder Zweytes Gespräch. Vom heiligisten Rosenkrantz Mariae U. L. Frauen. Gehalten Zu Medina Sidonia im Jahr 1692. Anweisungen Fons hortorum: puteus aquarum viventium, quæ fluunt impetu de Libano. Cant. 4.
PDF Zwey und Viertzigiste Predig/ Oder Drittes Gespräch. Vom Heiligisten Rosenkrantz. 1693. Anweisungen. Quid videbis in sulamite, nisi choros castrorum? Cat. 7. c.
PDF Drey und viertzigiste Predig/ Oder Viertes Gespräch. Vom Heiligisten Rosenkrantz. 1693. Anweisungen. Psalite Domino in cithara, & voce Psalmi. Psal. 97.
PDF Vier und viertzigiste Predig/ Oder Fünfftes Gespräch. Vom Heiligisten Rosenkrantz. 1694. Anweisungen. Quasi Palma exaltata sum in cades, & quasi plantatio Rosµ in Jericho. Eccli. 24. c.
PDF Vorspruch und Gründe Zu allerhand Gesprächen vom H. Rosenkrantz. Sechstes und Sibendes Gespräch. Achtes/ Neuntes/ Zehendes/ und Eylftes Gespräch.
PDF Index Locorum Sacræ Scripturæ, quæ explicatur in isto Tomo hujus Marialis.
PDF Register. Der merckwürdigen Sachen/ welche in disem dritten Theil eingeführet werden.
PDF Endsheet
PDF Back cover
PDF Spine
PDF Vorderschnitt
PDF Vierdter Theil, Sanctorale. Oder Lehrreiche Predigen/ über verschiedene Fest der Heiligen/ wie auch an Jahr-Tägen der Abgestorbenen
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF Schmutztitel
PDF Title page
PDF Dedicatio Authoris. Glorissimo Patriarchæ S. Josepho, In com[m]uni opinione Patri Jesu Christi Domini nostri Sponso Vero Sanctissimæ Mariæ, Universali omnium Christianorum Patrono.
PDF Dem Hochwürdigsten Durchleuchtigsten Reichs-Fürsten und Herrn/ Herrn Alexandro Sigismundo, Von Gottes Gnaden Bischoffen zu Augspurg/ Pfaltz-Grafen bey Rhein/ Bayern/ Gülch/ Cleven/ und Berg [et]c. Hertzogen/ Grafen zu Veldentz/ Sponheim/ Marck/ Ravenspurg und Mörß/ [et]c. Herrn in Ravenstein/ [et]c. Meinem gnädigsten Ordinario Fürsten und Herrn.
PDF Privilegium Cæsarum.
PDF Censura Ordinarii
PDF Register Uber Alle Fest/ und Predigen/ so in disem Festival begriffen.
PDF Erste Predig/ Von dem Heil. Abbt/ und Einsidler Antonio. Vor-Spruch. Sint lumbi vestri præcincti, & lucernæ ardentes in manibus vestris. Lucæ. 12. cap. Titl. der Predig. Dreyfache Gürtel um die Lend.
PDF Zweyte Predig. Von dem Heil. Juliano Bischoffen zu Cuenca. Vor-Spruch. Considerate lilia agri, quomodò crescant; non laborant, neque nent. Matth. 6. c. Betrachte die Lilien auf dem Feld/ wie sie wachsen/ si e arbeiten nicht/ und spinnen nicht. Titl der Predig. Die Evangelische Lilgen.
PDF Dritte Predig. Von dem H. Bischoff Francisco Salesio. Vor-Spruch. Operatus est in eis, & lucratus est Matth. 25. Er handlete mit demselben und gewanne. Fructum afferunt in patientia. Lucæ 8. Bringen Frucht in Gedult. Titl. der Predig. Der fruchtbahre Palm-Baum.
PDF Vierdte Predig. Von dem H. Martyrer Cæcilio. Vor-Spruch. Cùm audieritis prælia, & seditiones, nolite terreri Lucæ. 21. Wann ihr hören werdet Krieg/ und Aufruhr/ so erschröcket nit.
PDF Fünffte Predig. Von dem heiligen Martyrer Cæcilio. Vorspruch. Cùm audieritis prælia, & seidtiones, nolite terreri. Lucæ. 21. Wan ihr hören werdet Krieg und Aufruhr/ so erschröcket nit.
PDF Sechste Predig. Von dem H. Englischen Lehrer Thoma von Aquin. Vorspruch. Vos estis sal terræ, vox estis lux mundi. Matth. 5. cap. Jhr seyt das Saltz der Erden/ ihr seyt das Liecht der Welt.
PDF Sibende Predig. Von dem H. Joanne Dei Stiffteren der Barmhertzigen Brüdern. Vorspruch. Noli te timere pusillus grex, quia complacuit Patri vestro dare vobis regnum. Luc. 12. cap. Förchte dir nit/ du kleine Heerd/ dan es hat deinem vatter beliebet dir ein Reich zu geben.
PDF Achte Predig. Von dem H. Nähr-Vatter Christi Joseph. Vorspruch. Cùm esset desponsata Mater Jesu Maria Joseph. Matth. I. cap. Als die Mutter Jesu Maria Joseph vermählet ware.
PDF Neunte Predig. Von dem obigen heiligen Joseph. Vorspruch. Cùm esset desponsata Mater Jesu Maria Joseph. Matth. I. cap.
PDF Zehende Predig. Von disem heiligen Joseph. Vorspruch. Cùm esset desponsata Mater Jesu maria Joseph. Matth. I. cap.
PDF Eylffte Predig. Von dem heiligen Joseph. Jnnhalt. Von der kräfftigen Fürbitt deß H. Josephs. Vorspruch. Cùm esset desponsata Mater Jesu Maria Joseph. Matth. I. cap.
PDF Zwölffte Predig. Von dem H. Nähr-Vatter Christi Joseph. Vorspruch. Cùm esset desponsata Mater Maria Joseph. Matth. I. cap.
PDF Dreyzehende Predig. Von disem heiligen Joseph. Vorspruch. Ipse autem erat incipiens quasi annorum triginta, ut putabatur Filius Joseph. Jesus selbst fieng an die dreysig Jahr alt zu seyn/ und ward gehalten für einen Sohn Josephs.
PDF Vierzehende Predig. Von dem Schutz deß heiligen Josephs. Vorspruch. Ipse Jesus erat incipiens &c. Wie kurtz zuvor.
PDF Fünffzehende Predig. Vom heilihen Ertz-Vatter Benedicto. Vorspruch. Ecce nos reliquimus omnia, & secuti sumus te. Matth. 19. Sihe/ wir haben alles verlassen/ und seynd dir nachgefolgt.
PDF Sechzehende Predig. Vom heiligen Petro von Mayland. Vorspruch. Ego sum vitis vera, & Pater meus agricola est. Joan. 15. cap. Jch bin der wahre Weinstock/ und mein Vatter ist der Gartner.
PDF Sibenzehende Predig. Von dem heiligen Philippo Nerio Beichtiger. Vorspruch. Sint lumbi vestri præcincti, & lucernæ ardentes in Manibus vestris. Lucæ 12. cap. Eure Länden sollen umbgirtet seyn/ und brinnende Liechter in euren Händen.
PDF Achtzehende Predig. Von der Jungfräulichen Reinigkeit deß H. Philippi Nerij. Vorspruch. Sint lumbi vestri præcincti. Lucæ. 120. Eure Lenden sollen umbgürtet seyn.
PDF Neunzehende Predig. Von dem heiligen Einsidler Onuphrio. Vorspruch. Sint lumbi vestri præcincti, & lucernæ ardentes &c. Lucæ. 12. cap. Eure Lenden sollen umbgürtet seyn/ und brennende Liechter in euren Händen.
PDF Zwaintzigste Predig. Von dem heiligen Apostel Petro. Vor-Spruch. Quem dicunt homines esset Filium hominis? Matth. 16. cap. Für wem halten die Leuth den Sohn deß Menschen?
PDF Ein und zwantzigiste Predig. Von dem heiligen Apostel Petro. Vor-Spruch. Quem dicunt homines esse Filium hominis. Matth. 16. cap.
PDF Zwey und zwantzigiste Predig. Von denen zwey Jungfrauen und Martyrinen Justa/ und Rusina. Vor-Spruch. Ecce sponsus venit, exite obviam ei. Matth. 25. cap. Sehet/ der Bräutigam kombt/ gehet hinauß ihm entgegen.
PDF Drey und zwantzigiste-Predig. Von dem heiligen Kirchen-Lehrer Augustino. Vor-Spruch. Vos estis sal terræ, vos estis lux mundi. Matth. 5. c. Jhr seyt das Saltz der Erden/ ihr seyt das Liecht der Welt.
PDF Vier und zwantzigiste Predig. Von dem heiligen Martyrer Petro von Arbues. Vorspruch. Nihil est opertum, quod non revelabitur, & occultum, quod non scietur. Matth. 10. c. Nichts ist verdeckt/ welches nicht wird an den Tag kommen/ und nichts ist verborgen/ so man nit wissen wird.
PDF Fünff und zwantzigste Predig. Von dem heiligen Martyrer Petro von Arbues. Vorspruch. Nolite timere eos, qui occidunt corpus. Matth. 10. c. Förchet nit die/ so den Leib umbbringen.
PDF Sechs und zwantzigiste Predig/ von dem heiligen Petro von Arbues Vorspruch. Vestri autem capilli capitis omnes numerati sunt. Alle Haare eures Haubts seynd gezahlet.
PDF Siben und zwantzigste Predig. Von denen HH. Schutz-Englen. Vorspruch. Angeli eorum in cælis semper vident faciem Patris mei. Jhre Engel in dem Himmel sehen allezeit das Angesicht meines Vatters.
PDF Acht und zwantzigiste Predig. Von dem H. Martyrer Dionysio Areopagita. Vorspruch. Attendite à fermento pharisæorum, quod est hypocrisis. Lucæ. 2. cap. Hüttet euch vor dem Saurtaig der Pharisæer/ so ist da die Gleisnerei.
PDF Neun und zwantzigste Predig. Von dem H. Martyrer Dionysio. Vorspruch. Nihil occultum, quod vel relevetur. Lucæ 12. c. Nichts ist verborgen/ so nit wird entdecket.
PDF Dreysigste Predig. Von der heiligen Jungfrauen Theresia. Vorspruch. Simile est regnum cælorum decem Virginibus. Das Himmel-Reich ist gleich zehen Jungfrauen.
PDF Ein und dreysigste Predig. Von dem heili[g]en Petro von Alcantara. Vorspruch. Nolite timere pusillus Grex, quia complacuit &c. Förchte dir nit du kleine Heerd/ dan es hat deinem Vatter gefallen dir ein Reich zu geben. Lucæ. 12. c.
PDF Zwey und Dreysigste Predig. Von allen Heiligen. Vorspruch. Videns Jesus turbas ascendit in montem. Matth. 5. c. Als Jesus das Volck sahe/ stige er auf einen Berg.
PDF Drey und dreysigste Predig. Von allen Abgestorbnen. Vorspruch. In requie mortui requiescere fac memoriam ejus, & consolare illum in exitu spiritus sui. Eccles. 38. c. Jn der Ruhe deß Verstorbnen laß sein Gedächtnus ruhen/ und tröste ihn in dem Außgang seines Geists.
PDF Vier und dreysigiste Predig. Von denen armen Seelen. Vorspruch. Ecce consentiens adversatio tuo citò, dum es in via cum eo, ne fortè tradat te judici, & judex tradat te ministro, & in carcere mittaris; amen dico tibi, non exies inde, donec reddas novissimum quadrantem. Vergleich dich mit deinem Gegner geschwindt/ da du mit ihm auf dem Weeg bist/ daß er dich nit etwan dem richter übergebe/ und diser dich dem Gerichts-Diener; daß du in die Gefängnus gelegt werdest: wahrlich sag ich dir/ du wirst nit[...]
PDF Fünff und dreysigiste Predig. Am Jahr-Tag der Abgestorbnen. Vorspruch. Memor esto judicij mei; sic enim erit & tuum; mihi heri, & tibi hodie. Eccli. c. 38.
PDF Sechs und dreysigiste Predig. Leich-Predig deß Cardinal von Aragon. Vorspruch. Ferculum fecit sibi Rex Salomon de lignis libani. Der König Salomon hat ihme gemacht einen Wagen auß Holtz von dem Berg Libano. Cant. 3
PDF Siben und dreysigste Predig. Leich und Ehren-Predig der hochgebohrnen Frauen Josepha von Thurn und Pomar. Vorspruch. Erat autem turris excelsa in media civitate, ad quam confugerant viri, ac mulieres & omnes principes civitatis. Ex lib. Judic. cap. 9.
PDF Acht und dreysigste Predig. Leich-Begängnus deß Durchleuchtigsten Chur-Fürsten Pfaltz-Grafen bey Rhein. Vorspruch. Septuaginta quinque annorum erat Abram, cùm egrederetur de Haran. Genes. 12. c.
PDF Neun und dreysigste Predig Von der heiligen Gertraud. Vor-Spruch. Simile est Regnum Cælorum decem Virginibus. Matthæi 25. c.
PDF Viertzigste Predig Von der heiligen Gertraud. Vorspruch. Simile est Regnum Cælorum decem Virginibus. Das Himmel-Reich ist gleich zehen Jungfrauen. Matthæi 25. cap.
PDF Ein und viertzigste Predig. Von dem heiligen Francisco Xaverio. Vor-Spruch. Euntes in mundum universum prædicate Evangelium omni creaturæ. Marci. 16. cap. gehet hin in die gantze Welt/ und prediget das Evangelium allen Creaturen.
PDF Zwey und viertzigste Predig. Von dem H. Francisco Xaverio. Vorspruch. Ecce apparuerunt illis Moyses, & Elias cum eo loquentes. Matthæi 17. cap. Sihe/ es erschinen ihnen Moyses und Elias/ die redeten mit ihme.
PDF Drey und viertzigiste Predig. Von dem heiligen Bischoff Nicolao. Vor-Spruch. Vocavit servos suos, & tradidit illis bona sua. Der Herr ruffte seine Knecht/ und gab ihnen seine Güter. Matth. 25. c.
PDF Vier und viertzi[g]ste Predig. Von dem H. Apostel und Evangelist Joanne. Vor-Spruch. Conversus Petrus vidit illum discipulum, quem diligebat Jesus, sequentem. Joann. 21. c. Petrus wande sich umb/ und sahe folgen den Jünger/ den Jesus liebte. Joann. 21. c.
PDF Fünff und viertzigiste Predig. Von denen H. unschuldigen Kinderen. Vorspruch. Surge, & accipe puerum, & Matrem ejus, & fuge in Ægyptum. Matth. 2. c. Stehe auf/ nimb das Kind/ und sein Mutter/ und fliehe in Egypten.
PDF Register/ Oder Such-Tafel/ Der merck-würdigsten Sachen dises Tomi: Jn welcher der Buchstaben S. bedeutet die Predig/ oder Sermon: Und das N. den Num. an dem Ranfft.
PDF Index Locorum S. Scripturæ in hoc Tomo Concionum in Festa Sanctorum explicatorum, In quo Lit. S. significat sermonem, & Lit. N. numerum Marginalem.
PDF Endsheet
PDF Back cover
PDF Spine
PDF Vorderschnitt
PDF Fünffter Theil, Erster Theil. ... Quadragesimale, Das ist ... zweyfache Predigen/ Für alle Sonntäg/ Mittwoch und Freytäg ... in der Fasten ... Erster Theil
PDF Fünffter Theil, Zweyter Theil. ... Quadragesimale, Oder ... Predigen/ Deren auf Jeden Sonntag ... zwey eingerichtet ... Zweyter Theil
PDF Sechster und Letzter Theil, Evcharistiale. ... Tomus Divinus und fürnehmlich das Evcharistiale, Das ist: Lehrreiche Predigen Auff verschiedene hohe Fest deß Drey Einigen Gottes/ und Jesu Christi unsers Herrn ...
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF Leerseiten
PDF Schmutztitel
PDF Engraved titlepage
PDF Title page
PDF Dedicatio Authoris. Catholicæ Majestati Augustissimæ Reginæ, ac Dominæ nostræ Mariæ Annæ De Austria, Serenissimæ Matri Pientissimi Monarchæ, & Domini nostri Caroli Secundi Hispaniarum Regis, ac Imperatoris Americæ.
PDF Dedicatio Interpretis. Deo Evcharistico. Pani Divino. Cibo In Terris Cælesti. Sacerdotum, & Regum delicio. Humani Cordis Regi humanissimo, Vivo Morientium Viatico, sub Parvo Immenso, Invisibili, & Pulcherrimo, Miraculorum compendio, Amorum Amori. Verbo Incarnato, Et Consecrato, Ineffabili, & minimè muto, Jesu Meo In Finem Diligenti, Sine Fine Diligendo.
PDF Censura Reverendissimi Patris Magistri Josephi de Alcarez Societatis Jesu SS. Theologiæ in studiis regiis Imperialis Collegii Professoris pomeridiani, per Diæcæses Muricensem, & Cartaginensem Examinatoris Synodalis &c. juxta delatameidem commissionem à Domino Licentiato Don Alphonso Patillo, & Cardos, in Ecclesia Talaveræ Collegiata Prælato, & in urbe Madritensi Vicario.
PDF Licencia del Ordinario.
PDF Censura Rerendissimi Patris Fratris Joannis de S. Antonio, SS. Theologiæ Lectoris & olim in Provincia S. Josephi Ordinis Discalceatorum de Arctissima, & Regulari Observantia S. Patris Francisci Provincialis, jam verò Madriti in Regio Conventu S. Ægidii Guardiani, & actualis dictæ Provinciæ Definitoris. M.P.S.
PDF Prologus Authoris.
PDF Dissertatiuncula Interpretis Ad Lectorem.
PDF Privilegium Cæsareum.
PDF Censura Et Approbatio Rev.mi Ordinarii Augustani.
PDF Register/ Uber alle Predigen/ so in disem Tomo Divino, und Evcharistiali begriffen samt der Ermahnungs-Schrifft.
PDF Ermahnungs-Schreiben Gestellt An einen Prediger Daß er in denen Fest-Predigen die Seelen der Lehr nit berauben soll.
PDF Erste Predig/ Die erste An dem Fest der Heil. drey König. Vorspruch. Ubi est, qui natus est Rex Judæorum? Matth. cap. 2. Eingang.
PDF Zweyte Predig/ Die zweyte. An dem Fest der Heil. drey König bey der Gelübt-Ablegung einer Closterfrauen [et]c. Vorspruch. Apertis thesauris suis obtulerunt ei munera aurum thus & Myrtham. Matth. 2. Eingang.
PDF Dritte Predig/ Von dem Heil. Christo beym Heyl genannt. An dem dritten Oter-Feyertag [et]c. Bey Opfferung einer neuen Ampel. Vorspruch. Stetit Jesus in medio discipulorum, & dicit ejus pax vobis: Ego sum. Luc. 24. Eingang.
PDF Vierdte Predig/ An dem dritten Oster-Feyertag bey einer Profession einer Closter-Jungfrauen. Vorspruch. Obtulerunt ei partem piscis assi, & favum mellis. Luc. 24. Eingang.
PDF Fünffte Predig/ Die erste An dem Fest der Erfindung deß Heil. Creutzes. Vorspruch. Sicut Moyses exaltavit serpentem in deserto &c. Joan. 3. Eingang.
PDF Sechste Predig/ Die zweyte An dem Fest der Erfindung deß Heil. Creutzes. Vorspruch. Sicut Moyses exaltavit serpentem in deserto &c. Joan. 3. Eingang.
PDF Sibende Predig/ An dem hohen Festtag der glorreichen Himmelfahrt Christi. Vorspruch. Et Dominus quidem Jesus, postquam locutus est eis, assumptus est in cælum. Mart. 16. Eingang.
PDF Achte Predig/ Die erste Von dem Heil. Geist. Gehalten Bey der Gelübt-Ablegung der Schwester deß Authoris. Vorspruch. Siquis diligit me, sermonem meum servabit &c. Joan. cap. 14. Eingang.
PDF Neundte Predig/ Die zweyte Von dem Heil. Geist. Jrem gehalten Bey der Gelübt-Ablegung der anderen Schwester deß Authoris. Vorspruch. Siquis diligit me, sermonem meum servabit &c. Joan. cap. 14. Eingang.
PDF Zehende Predig/ Die dritte Von dem Heil. Geist. Vorspruch. Sic Deus dilexit mundum, ut filium suum Unigenitum daret. Joan. cap. 3. Eingang.
PDF Eylffte Predig/ Die vierdte Von dem Heil. Geist. Gehalten An dem anderen Pfingst-Feyertag vor den 72. Brüderen. Vorspruch. Sic Deus dilexit mundum, ut filium suum Unigenitum daret. Joan. cap. 3. Eingang.
PDF Zwölffte Predig/ Die fünffte Von dem Heil. Geist. An dem anderen Pfingst-Feyrtag vor denen 72. Brüderen. Vorspruch. Sic Deus dilexit mundum, ut filium suum Unigenitum daret. Joan. cap. 3. Eingang.
PDF Dreyzehende Predig/ Die sechste Von dem Heil. Geist. Gehalten An dem anderen Pfingst-Feyertag vor denen 72. Brüderen. Vorspruch. Sic Deus Dilexit mundum, ut filium suum Unigenitum daret. Joan. cap. 3. Eingang.
PDF Vierzehende Predig/ Die sibende Von dem Heil. Geist. Gehalten An dem anderen Pfingst-Feyertag vor denen 72. Brüderen. Vorspruch. Sic Deus dilexit mundum, ut filium suum Ungenitum daret. Joan. cap. 3. Eingang.
PDF Fünffzehende Predig/ Die achte Von dem Heil. Geist. Gehalten An dem anderen Pfingst-Feyertag vor denen 72. Brüderen. Vorspruch. Sic Deus dilexit mundum, ut filium suum Unigenitum daret. Joan. cap. 3. Eingang.
PDF Sechzehende Predig/ Die neundte Von dem Heil. Geist. Gehalten An dem anderen Pfingst-Feyertag vor denen 72. Brüderen. Vorspruch. Sic Deus dilexit mundum, ut filium suum Unigenitum daret. Joan. cap. 3. Eingang.
PDF Sibenzehende Predig/ Die erste Von der allerheiligsten Dreyfaltigkeit bey S. Agnes zu Granada. Vorspruch. Data est mihi omnis potestas in cælo, in terra &c. Matth. cap. 28. Eingang.
PDF Achtzehende Predig/ Die zweyte Von der allerheiligsten Dreyfaltigkeit. Vorspruch. Cùm venerit Paraclytus, quem ego mittam vobis à Patre, spiritum veritatis, qui à Patre procedit, ille testimonium perhibebit de me. Joan. cap. 15. Eingang.
PDF Neunzehende Predig/ Die erste Von dem heiligsten Sacrament deß Altars. Gehalten An dem Faßnacht-Sonntag bey einer ersten Meß in dem Collegio Societatis zu Granada. Vorspruch. Caro mea verè est cibus, & sanguis meus verè est potus. Ex lect. Evang. Joan. cap. 6. Cæcus quidam sedebat secus viam mendicans. Ex lect. Evang. Luc. cap. 18.
PDF Zwaintzigiste Predig/ Die zweyte Von dem heiligsten Sacrament deß Altars. Gehalten An dem Faßnacht Sonntag/ da ein grosse Wasser-Süß ware. Vorspruch. Cæcus quidam sedebat secus viam mendicans. Ex lect. Evang. Luc. cap. 18. Eingang.
PDF Ein und zwaintzigste Predig/ Die dritte Von dem heiligsten Sacrament deß Altars. Gehalten An dem Faßnacht-Sonntag. Vorspruch. Cùm appropinquaret Jericho, cæcus quidam sedebat secus viam. Luc. 18. Eingang.
PDF Zwey und zwaintzigste Predig/ Die vierdte Von dem heiligsten Sacrament deß Altars. Unter der Gleichnuß eines Brunnens. Gehalten Von denen Sclaven dises heiligste[n] Sacraments. Vorspruch. Caro mea verè est cibus, & sanguis meus verè est potus. Ex lect. Evang. Joan. cap. 6. Eingang.
PDF Drey und zwaintzigste Predig/ Die fünffte Von dem heiligsten Sacrament deß Altars. Unter der Gleichnuß eines verliebten Schreibers an die Seel. Vorspruch. Caro mea verè est cibus, & sanguis meus verè est potus. Ex lect. Evang. Joan. cap. 6. Eingang.
PDF Vier und zwaintzigste Predig/ Die sechste Von dem heiligsten Sacrament deß Altars. Unter der Gleichnuß eines Beltzers. Vorspruch. Caro mea verè est cibus, & sanguis meus verè est potus. Joan. cap. 6. Eingang.
PDF Fünff und zwaintzigste Predig/ Die sibende Von dem heiligsten Sacrament deß Altars. Unter der Gleichnuß deß Throns Salomonis. Vorspruch. Caro mea verè est cibus, & sanguis meus verè est potus. Joan. cap. 6. Eingang.
PDF Sechs und zwaintzigste Predig/ Die achte Von dem heiligsten Sacrament deß Altars. Unter der Gleichnuß der Göttlichen Sonnen. Gehalten Von dem Fest der Heil. Simonis, und Judæ. Vorspruch. Qui manducat me, ipse vivet propter me. Joan. cap. 6. Eingang.
PDF Siben und zwaintzigste Predig/ Die neundte Von dem heiligsten Sacrament deß Altars. Unter der Gleichnuß und Titl als ein Fürhang Jesu Christi. Vorspruch. Caro mea verè est cibus, & sanguis meus verè est potus. Joan. cap. 6. Eingang.
PDF Acht und zwaintzigste Predig/ Die zehende Von dem heiligsten Sacrament deß Altars. Unter dem Titl/ und Gleichnuß deß Göttlichen Seelen-Buchs. Vorspruch. Caro mea verè est cibus; & sanguis meus verè est potus. Joan. cap. 6. Eingang.
PDF Neun und zwaintzigste Predig/ Die eylffte Von dem heiligsten Sacrament deß Altars. Unter der Gleichnuß eines Exemplars/ oder Vormusters/ so die geistliche Seelen nach zu machen haben. Vorspruch. Caro mea verè est cibus, & sanguis meus verè est potus. Joan. cap. 6. Eingang.
PDF Dreyssigste Predig/ Die zwölffte Von dem heiligsten Sacrament deß Altars. Unter der Gleichnuß/ und Titl eines Sigills der Seelen. Vorspruch. Caro mea verè est cibus, & sanguis meus verè est potus. Joan. cap. 6. Eingang.
PDF Ein und dreyssigste Predig/ Die dreyzehende Von dem heiligsten Sacrament deß Altars. Unter dem Titl einer wahren Seelen-Speiß. Gehalten Jn dem Closter der Menschwerdung zu Granada. Vorspruch. Caro mea verè est cibus & c. Joan. cap. 6. Eingang.
PDF Zwey und dreyssigste Predig/ Die vierzehende Von dem heiligsten Sacrament deß Altars. Unter dem Titl eines Abendmahls. Gehalten An dem Sonntag unter der Octav Corporis Christi, Vorspruch. Homo quidam fecit cænam magham, & vocavit multos &c. Ex Evang. lect. Luc. cap. 14. Eingang.
PDF Drey und dreyssigste Predig/ Die fünffzehende von dem heiligsten Sacrament deß Altars. Jn welcher gehandlet wird von der geistlichen Communion. Vorspruch. Caro mea verè est cibus &c. Joan. cap. 6. Eingang.
PDF Vier und dreyssigste Predig/ Die sechzehende Von dem heiligsten Sacrament deß Altars. Gehalten Bey denen wunderbarliche[n] Hostien zu Complut. Vorspruch. Caro mea verè est cibus &c. Joan. cap. 6. Ego sum Pastor bonus. Joan. 10. Eingang.
PDF Fünff und dreyssigste Predig/ Die sibenzehehnde Von dem heiligsten Sacrament deß Altars. Gehalten Jn der Königlichen Capellen vor ihren Königlichen Majestäten als die Königin unser gnädigste Frau die Durchleuchtigste Princessin Maria Anna von Neuburg eingezogen war. Anno 1690. Vorspruch. Caro mea veré est cibus &c. Joan. cap. 6. Mein Fleisch ist wahrlich ein Speiß [et]c. Eingang.
PDF Sechs und dreyssigste Predig/ Die achtzehende Von dem heiligsten Sacrament deß Altars. Unter der Gleichnuß und Titl eines Brods. Gehalten Bey der Gelübt-Ablegung der Schwester Maria Margaretha de Panes (von Brod) in dem Closter bey S. Agnes deren Ehrwürdigen Mütteren Clarisserinnen allda. Anno 1671. Vorspruch. In me manet, & ego in illo. Joan. 6. Bleibt in mir/ und ich in ihme. Eingang.
PDF Siben und dreyssigste Predig/ Die erste An der Kirchweyh. Gehalten An der Octav deß acht-tägigen Fests der Vergeltung und Besänfftigung vor dem heiligen Christo von der Gedult zu Madrit in Beysein deß Königlichen Raths den 25. Herbstmonat. Anno 1688. Vorspruch. Hodie salus domui huic facta est. Luc. 19. Eingang.
PDF Acht und dreyssigste Predig/ Die zweyte An der Kirchweyh. Gehalten An der Octav deß acht-tägigen Fests der Vergeltung und Besänftigung vor dem heiligen Christo von der Gedult zu Madrit in Beyseyn deß Königlichen Raths den 20. Herbstmonate. Anno 1690. Vorspruch. Hodie salus domui huic facta est. Luc. 19. Eingang.
PDF Neun und dreyssigste Predig/ Die dritte An der Kirchweyh. Gehalten Bey der Ubersetzung deß heiligsten Altar Sacraments in das neu erweiterte Oratorium St. Philippi Nerei zu Madrit Anno 1690. Vorspruch. Festinans descende, quia in domo tua oportet me manere. Luc. cap. 19. Eingang.
PDF Viertzigiste Predig/ Die dritte An dem Vorabend Der gnadenreichen Geburt Jesu Christi unsers Herrn. Gehalten Bey St. Clara zu Madrit. Anno 1669. Vorspruch. In propria venit, & sui eum non receperunt.
PDF Ein und viertzigste Predig/ Die zweyte An dem Vorabend Der gnadenreichsten Geburt Jesu Christi unsers Herrn. Gehalten Jn dem Closter der Ehrwürdigen Mutter Recollecten Einsidlerin Augustiner Ordens von dem Leichnam Christi zu Granada. An. 1670. Vorspruch. Ecce sponsus venit, exite obviam ei, Matth. cap. 25.
PDF Zwey und viertzigste Predig/ Die dritte An dem Vorabend Der gnadenreichisten Geburt Jesu Christi unsers Herrn. Gehalten An dem vierdten Sonntag deß Advents. Vorspruch. Vox clamantis in deserto parate viam Domini. Luc. cap. 3.
PDF Index Locorum Sacræ Scripturæ quæ in hoc Tomo Evaristico divino explicantur. Litera S. significat sermonem, & lit. N. numerum marginalem.
PDF Register oder Such-Tafel/ Der merckwürdigisten Sachen dises Tomi, Jn welcher der Buchstaben S. bedeutet die Predig/ oder Sermon, und das N. den Num. an dem Ranfft.
PDF Such-Tafel oder Register/ Der merckwürdigisten und lehrreichisten Gleichnussen in disem Tomo.
PDF Endsheet
PDF Back cover
PDF Spine
PDF Fünffter Theil, Dritter Theil. ... Quadragesimale, Das ist: Die heilige Char-Wochen ... Dritter Theil