Es wird diskutiert, dass die Zuckerzufuhr eine kausale Rolle in der Entwicklung von Typ 2 Diabetes (T2D) und subklinischer Entzündungsneigung spielt. Bislang wurde nicht untersucht, ob diese Effekte spezifisch für Fruktose oder andere Zuckerarten sind. Zudem besteht ein steigendes Interesse an Zeittrendanalysen, v.a. zum Konsum von zuckergesüßten Getränke (ZG) und der Zufuhr an anderen Zuckern, die für die Entstehung chronischer Erkrankungen relevant sein könnten. Jedoch fehlen hierzu Daten zu globalen Verzehrsmustern. Daher war das 1. Ziel dieser Arbeit die Analyse weltweiter Zeittrends im Konsum von ZG und anderen Zuckern bei Kindern und Jugendlichen. Das 2. Ziel war die systematische Beleuchtung von Evidenz aus Interventionsstudien hinsichtlich möglicher Effekten von Fruktose bzw. Glukose auf Biomarker der subklinischen Entzündungsneigung. Das 3. Ziel war die Analyse der prospektiven Relevanz der Zuckerzufurh in der Adolszenz (basierend auf Ernährungsdaten und Biomarkern aus 24-h Urinen) für die Insulinsensitivität und subklinische Entzündungsneigung im Erwachsenenalter.