Bibliographic Metadata
Bibliographic Metadata
- TitleAugmented Reality für die Vermittlung von Systems Engineering- Kompetenzen : / Univ.-Prof. Dr.-Ing. Iris Gräßler, Christian Oleff, M.Sc., Patrick Taplick, M.Sc.
- Translated titleAugmented reality for teaching systems engineering competencies
- Author
- Is part ofFachtagung Mechatronik 2019, page 180-185
- Published
- Description1 Online-Ressource (7 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
- LanguageGerman
- Document TypesScientific Article (Published Electronically)
- URN
- DOI
Links
- Social MediaShare
- Reference
- IIIF
Files
Classification
Zusammenfassung
Systems Engineering befähigt Entwicklungsteams, die Komplexität mechatronischer Systeme insbesondere in Bezugauf die Vernetzung von Systemelementen handhabbar zu machen. Die Methodik beruht auf dem Ansatz des Systemdenkens,das ein tiefgreifendes Verständnis mechatronischer Systeme erfordert. Traditionelle Lehrkonzepte stoßen beider Vermittlung von SE-Kompetenzen und speziell dem Systemdenken an ihre Grenzen [1]. Sprachen wie die SystemsModeling Language erlauben die Beschreibung von Systemen und die entwicklungsphasenübergreifende Verbindungvon Daten und Informationen. Sie unterstützen sowohl das individuelle als auch das kollektive Systemdenken [2]. MittelsAugmented Reality können mechatronische Systeme mit Informationen aus virtuellen Modellen angereichert unddamit das Verständnis für komplexe Sachverhalte unterstützt werden (z.B. [3]). Die durch einen Demonstrator unterstützteAnalyse zeigt, dass durch die situative, bedarfsgerechte und lernzielorientierte Visualisierung von Informationender Aufbau von Systems Engineering Kompetenzen gefördert werden können.
Stats
- The PDF-Document has been downloaded 158 times.
License/Rightsstatement