Go to page

Bibliographic Metadata

Links
Abstract

Unterstützung zwischen Erwachsenen und ihren Eltern findet nicht nur in Zeiten der Bedarfe, sondern auch wenn beide Generationen selbstständig und unabhängig voneinander sind, statt (z. B. Szydlik, 2000). In der Literatur wird eine Vielzahl an möglichen Einflussgrößen für den Austausch an Unterstützung diskutiert, jedoch sind Studien rar, die verschiedene Einflussgrößen gemeinsam oder vergleichend betrachten. Um diesem Defizit wissenschaftlich fundiert zu begegnen, wird unter der Frage „Warum unterstützen Erwachsene ihre Eltern?“ insbesondere die Bedeutsamkeit der sozialen Normen und deren Effekte neben weiteren Determinanten fokussiert. Zur Beantwortung der oben genannten Forschungsfrage wird das Modell der Intergenerationalen Solidarität nach Bengtson und Kollegen (z. B. Roberts, Richards & Bengtson, 1991) genutzt. Ergänzend werden Konzepte wie das Modell der Intergeneralen Solidarität nach Szydlik (2000) und austauschtheoretische Überlegungen (z. B. Hollstein & Bria, 1998) herangezogen und diskutiert. Dabei wird vertieft auf die sozialen Normen und die persönliche Verpflichtung (Stein, 1992) eingegangen. Zur Beantwortung der übergreifenden Fragestellung wurden drei Studien durchgeführt, welche unterschiedliche Schwerpunkte setzten. Für die sozialen Normen zeigte sich kein direkter Einfluss für das Geben aktueller emotionaler und instrumenteller Unterstützung, jedoch wurde ein vermittelnder Effekt über die persönliche Verpflichtung deutlich. Hinsichtlich der Pflegebereitschaft waren hingegen die sozialen Normen als stärkste Determinante bedeutsam.

Abstract

Support between adults and their parents takes place not only in times of need, but also when both generations are autonomous and independent of each other (e.g. Szydlik, 2000). The literature discusses a variety of possible influencing factors for the exchange of support, but studies that consider different influencing factors together or in a comparative way are rare. In order to address this lack of scientific evidence, the question "Why do adults support their parents?" focuses in particular on the significance of social norms and their effects in addition to other determinants. To answer the research question mentioned above, the model of intergenerational solidarity according to Bengtson and colleagues (e.g. Roberts, Richards & Bengtson, 1991) are used. In addition, concepts such as the model of intergenerational solidarity according to Szydlik (2000) and exchange-theoretical considerations (e.g. Hollstein & Bria, 1998) are discussed. Social norms and felt obligations (Stein, 1992) are more deeply considered. To answer the overarching questions, three studies were used, each with a different focus. For the social norms, no direct influence was shown for the giving of current emotional and instrumental support, but a mediating effect via felt obligation was shown. With regard to the intention to provide care, however, the social norms were important as the strongest determinant.

Stats