- Alle Titel
- Klassifikation (DDC)
- Besondere Sammlungen
- Veröffentlichungen der Universität
- Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
- Amtliche Mitteilungen. Verkündungsblatt der Universität Paderborn.
- Socioeconomics of personnel papers
- Wirtschaftspädagogische Beiträge
- Verlagsschriftenreihe des Heinz Nixdorf Instituts
- Sammlung J. A. Schmoll gen. Eisenwerth
- Studien der Paderborner Komparatistik
- Paderborner Schriften zur sonderpädagogischen Förderung
- The Encyclopedia of Concise Concepts by Women Philosophers
- Sammlung Ralf-Günter Stefan
- Sonstiges
- Paderborner Historische Mitteilungen
- Sammlung Höxter
- Bibliothekskatalog der Paderborner Kapuziner von 1761
- Zeitzeugen der Digitalisierung
- Erwin Quedenfeldt: Einzelbilder vom Mittelrhein
- Erwin Quedenfeldt: Einzelbilder von der Mosel
Warum sollten Arbeitgeber Schwerbehinderte diskriminieren?
In: Blickpunkt Wirtschaft : Nachrichten der Industrie- und Handelskammer Trier, Jg. 1992, S. 29-30Was erwartet die Praxis von der Wissenschaft und was erwartet die Wissenschaft von der Praxis?
In: KI - Klima, Kälte, Heizung, Jg. 9.1981 H. 5, S. 330-424Was lernt ein Informatiker über die Umwelt der Informatik?
In: Technik und Umwelt (Leuchtturm-Schriftenreihe Ingenieurpädagogik : 17), Jg. 1983, S. 165-170Was nützt der Computer im Geometrieunterricht?
In: Beiträge zum Mathematikunterricht, Jg. 1989, S. 89-92Was nützt der Computer im Geometrieunterricht?
In: Geometry Teaching - Geometrieunterricht. Research Report 74., Jg. 1989, S. 97-106Was sagt das Publikum zur Kunst der Avantgarde?
Aus dem Gästebuch der Klanginstallation von John Cage auf der documenta 8In: Musik und bildende Kunst, Jg. 1990, S. 90-110Was und wie Kinder zu Schulbeginn schon rechnen können
ein Bericht über Interviews mit SchulanfängernIn: Grundschulunterricht, Jg. 39, S. 21-23weg oder Weg?
Gedanken bei der Beschäftigung mit der Gruppe SupertrampIn: Der evangelische Erzieher, Jg. 41.1989, S. 280-286Der weibliche Körper bei Shakespeare im Spiel von An- und Abwesenheit
In: Shakespeare-Jahrbuch West, Jg. 1989, S. 223-241Weiterbildungskonzepte deutscher Unternehmen
eine Analyse von WeiterbildungsprogrammenIn: ZfP (Zeitschrift für Personalforschung), S. 219-237Weiterbildungsprogramme
In: Personal, Jg. 1/2.1991, S. 10-13Welche Kunst-Vorbildung erwarten die Pädagogischen Hochschulen?
In: Bildnerische Erziehung, Jg. 2.1966, S. 168-170Wer bist du, ungezähltes Frauenzimmer? (Schwitters)
weibliche Ästhetik im Dialog der MeinungenIn: 'Kassandra', Jg. 1985, S. 1-22Das Werktägliche und das Feiertägliche
Versuch über die Kreativität in der LiturgieIn: Rheinischer Merkur, Jg. 1972 H. 17.03.72, 22 SeitenWettbewerbsbedingungen kleiner Inselstaaten im internationalen Tourismus
untersucht am Beispiel der Seychellen2007Widerspruchsfreiheit und Unabhängigkeit [als Jan Felix]
In: Jahrbuch Überblicke Mathematik, S. 9-27