Go to page

Bibliographic Metadata

Links

English

This dissertation deals in detail with the topic of the use of IT to achieve a competitive advantage. In order to generate success, firms and businesses are more than ever compelled to apply information as a factor of production or rather an economic good, in a profitable and/or competitive way. Besides a theoretical view and discussion of existing problems, an interdisciplinary, practise-oriented solution concerning the management of strategic information systems (MaSIS3D) is developed. The integrated view across the three disciplines strategic management, information management and project management constitutes a break with the monocausal approaches prevailing in literature. This systematic implements the demands on such a management system as determined in the objectives to this dissertation (11 postulates) and is obtained through studying the problem areas in this context (by conducting interviews in selected firms, among other things).

Deutsch

Die vorliegende Dissertation behandelt das Thema der Nutzung von IT im Wettbewerbsvorteilskontext ausführlich. Unternehmen sind heute mehr denn je darauf angewiesen, den Produktionsfaktor bzw. das Wirtschaftsgut Information gewinnbringend bzw. wettbewerbsbeeinflussend einzusetzen, um Unternehmenserfolg zu generieren. Neben einer theoretischen Betrachtung und Darlegung der bestehenden Probleme wird eine disziplinübergreifende praxisorientierte Lösung zum Management strategischer Informationssysteme (MaSIS3D) entwickelt. Durch die integrierte Sichtweise über die drei Disziplinen Strategisches Management, Informationsmanagement und Projektmanagement findet eine Abkehr von den in der Literatur vorhandenen monokausalen Ansätzen statt. Mit ihr sollen die in der Zielsetzung der Arbeit entwickelten Anforderungen (11 Postulate) an einen solchen Management-Ansatz umgesetzt werden, die sich aus der Untersuchung des Problemfelds (u.a. durch eine Befragung in ausgewählten Unternehmen) ergeben haben.

Stats