Close
Publizieren
Besondere Sammlungen
Digitalisierungsservice
Hilfe
Impressum
Datenschutz
jump to main content
Search Details
Quicksearch:
OK
Result-List
Title
Title
Content
Content
Page
Page
Search Book
Die deutsche Plastik vom ausgehenden Mittelalter bis zum Ende der Renaissance / von
Wilhelm
Pinder
. Wildpark-Potsdam : Akad. Verl.-Ges. Athenaion, 1924 : 1(1924-). 1929
Content
PDF
2
PDF
1
PDF
Front cover
PDF
Endsheet
PDF
Serientitel
PDF
Title page
PDF
Preface
PDF
[1]
Grundlegung
PDF
[1]
1. Der Begriff des Plastischen in der spätmittelalterlichen Kunst Deutschlands
PDF
10
2. Die Plastik in Zusammenhängen
PDF
30
I. Das 14. Jahrhundert als Grundlage der altdeutschen Kunst
PDF
30
3. Der Wandel der Figurenauffassung im 14. Jahrhundert
PDF
68
4. Der Wandel der Reliefauffassung im 14. Jahrhundert
PDF
82
5. Die neuen Motive des 14. Jahrhunderts
PDF
82
a) Die bewegte Freigruppe. Der Reiter in Bewegung.
PDF
92
b) Die neuen Inhalte. Das Andachtsbild.
PDF
107
c) Die neuen Formgelegenheiten. Klagetumba, Epitaph und Schnitzaltar.
PDF
119
II. Die Kunst um 1400
PDF
119
6. Die Hüttenplastik
PDF
148
7. Die Feinplastik in Ton und Alabaster
PDF
161
8. Die bewegliche Figurenplastik größeren Maßstabes
PDF
162
a) Der Südosten: Böhmen, Schlesien, Österreich
PDF
179
b) Bayern und das Alpengebiet
PDF
188
c) Der Südwesten. Schwaben
PDF
198
d) Unterfranken und der Mittelrhein
PDF
212
e) Nürnberg und der Mittelrhein
PDF
216
f) Mitteldeutschland. Thüringen und Obersachsen
PDF
221
g) Niedersachsen und Westfalen
PDF
225
h) Der Niederrhein
PDF
227
i) Der Niederdeutsche Schnitzaltar
PDF
231
k) Die Küstenkunst
PDF
Endsheet
PDF
Back cover
PDF
Spine