Des Marcus Vitruvius Pollio Baukunst : Erster Band / Aus Der Römischen Urschrift Übersetzt Von August Rode. Leipzig. 1796
Content
PDF Zweyter Band
PDF Erster Band
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF [I] Title page
PDF [II] Zitat
PDF [III] Dedication
PDF [V] Preface
PDF XXI Inhalt Des Ersten Bandes.
PDF [1] Leben Vitruvs.
PDF [7] Erstes Buch.
PDF [9] Vorrede.
PDF [12] I. Kapitel. Baukunst, und Eigenschaften eines Baukünstlers.
PDF 25 II. Kap. Wesen der Baukunst.
PDF 30 III. Kap. Gattungen der Baukunst überhaupt, und Theile der Baukunst insbesondere.
PDF 31 IV. Kap. Wahl gesunder Orte.
PDF 38 V. Kap. Bau der Stadtmauern und Thürme.
PDF 43 VI. Kap. Abtheilung und Stellung der innerhalb der Ringmauer anzulegenden Gebäude.
PDF 54 VII. Kap. Wahl der zum öffentlichen Gebrauch bestimmten Orte.
PDF [57] Zweytes Buch.
PDF [59] Vorrede.
PDF [63] I. Kapitel. Ursprung der Häuser.
PDF 68 II. Kap. Urstoff der Dinge nach der Philosophen Meinung.
PDF 69 III. Kap. Ziegel.
PDF 75 IV. Kap. Sand.
PDF 76 V. Kalk.
PDF 78 VI. Kap. Puteolan-Staub.
PDF 81 VII. Kap. Steinbrüche.
PDF 85 VIII. Kap. Arten des Mauerwerks.
PDF 97 IX. Kap. Bauholz.
PDF 107 X. Kap. Obermeer- und Untermeer-Tanne.
PDF [109] Drittes Buch.
PDF [111] Vorrede.
PDF [114] I. Kap. Einrichtung und Ebenmaass der Tempel.
PDF 123 II. Kap. Fünferley Arten der Tempel.
PDF 132 III. Kap. Grund der Tempel. Ionische Säulen nebst Gebälke.
PDF [149] Viertes Buch.
PDF [151] Vorrede.
PDF [152] I. Kapitel. Die drey Säulenarten und ihre Erfindung. Verhältniss der Korinthischen Kapitäls.
PDF 159 II. Kap. Gebälk.
PDF 165 III. Kap. Dorische Bauart.
PDF 173 IV. Kap. Innere Einrichtung der Zellen und Vorhalle.
PDF 176 V. Stellung der Tempel gegen die Himmelsgegenden.
PDF 177 VI. Kap. Verhältnisse der Thüren der Tempel.
PDF 183 VII. Kap. Toscanische Verhältnisse der Tempel. Runde Tempel. Anomalische Tempel.
PDF 193 VIII. Kap. Anordnung der Altäre der Götter.
PDF [195] Fünftes Buch.
PDF [197] Vorrede.
PDF 200 I. Kap. Markt. Basiliken.
PDF 207 II. Kap. Schatzhaus. Gefängniss. Rathhaus.
PDF 209 III. Kap. Theater und dessen gesunde Stellung.
PDF 216 IV. Kap. Harmonik.
PDF 231 V. Theater-Vasen.
PDF 237 VI. Kap. Anordnung des Theaters.
PDF 241 VII. Kap. Säulengang und übrige Theile des Theaters.
PDF 245 VIII. Kap. Drey Gattungen der Scenen. Griechisches Theater.
PDF 251 IX. Kap. Säulen- und Spaziergänge hinter der Scene.
PDF 260 X. Kap. Anordnung und Theile der Bäder.
PDF 265 XI. Kap. Kampfschulen.
PDF 271 XII. Kap. Häfen und Meerdämme.
PDF [275] Beylage. Des Julius Pollux Onomastikons IV. Buchs XIX. Kapitel.
PDF Endsheet
PDF Back cover
PDF Spine