Sophiens Reise von Memel nach Sachsen : Achter Theil / [Johann Timotheus Hermes]. Wien. 1787
Content
PDF Erster Theil
PDF Zweiter Theil
PDF Vierter Theil
PDF Fünfter Theil
PDF Sechster Theil
PDF Siebenter Theil
PDF Achter Theil
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF Title page
PDF [5] CLXXXIII. Vbi turbato mari rapitur vento navis, tum viro et gubernatore opus est.
PDF 9 Fortsezung, bei welcher wir es ganz mit dem Herzen unsrer Leserinnen zu thun haben.
PDF 12 Fortsezung. Quaedam argumenta ponere satis non est: adiuuanda sunt.
PDF 19 Fortsezung. De instantibus verissime iudicabat, et de futuris callidissime coniiciebat.
PDF 25 CLXXXIV. Brief. Verfolg der Geschichte für die Liebhaber des Wunderbaren. [et]c.
PDF 29 Fortsezung. Si quis et imprudens adspexerit, occulat ille, perque Deos omnes se meminisse neget!
PDF 32 Fortsezung. Noch mehr Nachricht von Sophiens neuer Freundin.
PDF 35 Fortsezung. Sophie beschreibt den Herbst [et]c.
PDF 41 Beschlus. Fleuisti ignoto sola relicta mari.
PDF 48 CLXXXV. Brief. Julchens Bekümmernisse.
PDF 51 Fortsezung. Ueber die Musik. [et]c.
PDF 58 CLXXXVI. Brief. Ist kein Hirtenbub so gering, der von einem frembden Herrn ein krum [et]c.
PDF 68 CLXXXVII. Brief, auf welchen man lange [et]c.
PDF 73 CLXXXVIII. Brief. Vidi ego iam virginem premeret cum serior aetas, Moerentem stultos &c.
PDF 113 CLXXXIX. Brief. Il est Sophiste argut, ergotte et naif. Ventre boeuf de bois comment il se donne guarde de mesprendre en ses parolles! &c.
PDF 118 CXC. Brief. Prose mit Reimen verbrämt.
PDF 126 CXCI. Brief. Delatores, genus hominum - exitio repertum, et poenis quidem nunquam &c.
PDF 132 Fortsezung. Nunquam te fallant animi sub vulpe latentes.
PDF 135 CXCII. Brief. La fille de la nature. Sophie macht einen Versuch, zur Ehre ihres Herzens mislingt.
PDF 140 CXCIII. Brief. Ob unter der köstlichen Leinwand Asbest zu verstehn sei?
PDF 144 Fortsezung. Denkmal des Heldenmuths.
PDF 153 Fortsezung. Nempe amor in parua te iubet &c.
PDF 158 CXCIV. Brief. In amicitia nihil fictum, nihil simulatum; et quidquid in ea est, id est verum.
PDF 160 CXCV. Brief. Herr Schulz wird von der Treppe hinabgeworfen.
PDF 162 Fortsezung. Si ambitione aerarium exhauserimus, per scelera supplendum erit.
PDF 167 Fortsezung. Wie Herr Schulz starb. Nachruf der Ueberlebenden. Seine Personalien.
PDF 174 CXCVI. Brief. Πόδεν άρα με τοιαύτης ηξίωσεν Άφροδιτη.
PDF 182 Fortsezung. Audendum est! fortes adiuuat &c.
PDF 186 Fortsezung. Pectus est quod disertos facit.
PDF 198 Fortsezung. Huic misero fatum dura puella fuit.
PDF 210 CXCVII. Brief. Wieder in der Kirche [et]c.
PDF 218 Fortsezung. Ad sepulturam inde, nequaquam paribus animis, vertuntur.
PDF 220 Fortsezung. Materialien zum Lehrgebäude des Mein und Dein.
PDF 225 Fortsezung. Quid tot dextrae?
PDF 233 Fortsezung. Ob der Wittwer wol wieder [et]c.
PDF 239 CXCVIII. Brief. Le Revenant; - denn wir konten kein deutsches Wort finden.
PDF 243 Fortsezung. Ein flüchtiger Blik ins Mutterherz.
PDF 248 Fortsezung. Scies te fugari posse cum &c.
PDF 254 Fortsezung, wo die Zahl der Personen um eine Hauptperson sich mindert, [et]c.
PDF 256 CXCIX. Brief. Beschlus der Geschichte für die Liebhaber des Wunderbaren [et]c.
PDF 258 Fortsezung. - Venus - docet - pedem nullo ponere posse sono.
PDF 263 Fortsezung. Saepe ego decepto volui custode reverti, sed me quidem timidam preuderent hostis &c.
PDF 267 CC. Brief. Who not inflam'd, when what he speaks he seelf, And in the nerve most tender?
PDF 273 CCI. Brief. Das Bild des Alten, in [et]c.
PDF 283 Fortsezung. Seu quicquid fecit, siue est quodcunque locuta, maxima de nihilo nascitur &c.
PDF 295 Fortsezung. Έπιτροπον έκαςω παρέςησε τον έκας[...] δαίμονα, &.
PDF 311 CCII. Brief. Te solo in littore secum Te veniente die, te decedente canebat.
PDF 315 Fortsezung. Tunc veniam subito, nec quisquam nuntiet ante, Sed videar coelo missus &c.
PDF 321 Fortsezung. Seu quum poscentes somnum declinat ocellos, inuenio caussas mille poeta &c.
PDF 324 CCIII. Brief. Ein zweiter, aber minder flüchtiger Blik ins Mutterherz, nebst den Gedanken [et]c.
PDF 331 Fortsezung, wo keiner unsrer Leser mit dem Herrn von Pousaly tauschen möchte.
PDF 334 Fortsezung. Das Mutterherz schließt sich zu.
PDF 337 CCIV. Brief. Ad id sibi neque opes deesse, animum eriam superesse.
PDF 340 CCV. Brief. Sehr psychologisch oder physiologisch [et]c. [et]c.
PDF 346 Fortsezung. Solte der geneigte Leser auch in Absicht des Charakters unsrer Leser auch in Absicht des Charakters unsrer Sophie sich geirrt [et]c.
PDF 350 CCVI. Brief, welcher nicht viel entscheidet.
PDF 352 Fortsezung, welche der Natur der Sache schon näher komt. [et]c.
PDF 358 CCVII. Brief. Zwote Erscheinung der Officierdame, nebst der ersten Einleitung in ihre Geschichte.
PDF 362 Fortsezung. Ein Muster des Lebhaften, Nachdrüklichen und Natürlichen, zum Behuf des Dialogs.
PDF 366 Fortsezung. Sophie ist wieder Mademoiselle [et]c.
PDF 370 Fortsezung. Sophie wird aufs äusserste gedemüthigt.
PDF Table of contents
PDF Endsheet
PDF Back cover
PDF Spine
PDF Neunter Theil
PDF Zehnter und lezter Theil
PDF Dritter Theil