Acta Pacis Executionis Publica. Oder Nürnbergische Friedens-Executions-Handlungen und Geschichte : Zweyter und letzter Theil. Worinnen enthalten, wie und welchergestalt die würckliche Vollziehung des Westphälischen Friedens, sowohl in puncto Exauctorationis Militæ und Evacuationis [...] / von Johann Gottfried von Meiern. Hannover ; Tübingen. 1737
Content
PDF In denen enthalten, wie und welcher gestalt die würckliche Vollziehung des Westphälischen Friedens, sowohl in puncto Exauctorationis Militæ und Evacuationis Locorum, als auch und vornehmlich in dem hochwichtigen puncto Restitutionis ex Capite Amnestiæ & Gravaminum, geschehen ist, in einer ausführlichen hist. Erzehlung, mit beygefügten authentischen Urkunden
PDF Worinnen enthalten, wie und welchergestalt die würckliche Vollziehung des Westphälischen Friedens, sowohl in puncto Exauctorationis Militæ und Evacuationis [...]
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF Title page
PDF [III] Vorrede.
PDF 1 Beylagen zur Vorrede.
PDF 1 N.I. Suite des nouvelles touchant le Traité de l'Execution de la Paix de Westphalie, à Nuremberg depuis l'an 1650. jusqu' à la fin du Congrés.
PDF 30 N. II. Summarische Chronick oder eigentliche Verfassung des Ein und Dreißigjährigen von Anno 1618. in Teutschland geführten Kriegs und Friedens-Handlung, sammt eiem Anhang bis auf dieses Jahr. Darin auf jeden Tag, Monat und Jahr alles was vorgelauffen, kürtzlich und wahrhafftig verzeichnet. Straßburg. Zu finden bey Peter Aubry, Anno 1650.
PDF 45 N. III.
PDF 45 N. IV.
PDF 46 N. V.
PDF 47 N. VI.
PDF 1 Siebendes Buch.
PDF 1 Summarischer Jnhalt des Siebenden Buchs.
PDF 3 §.I. Glücklicher Anfang des 1650ten Jahrs, Conferenz zwischen den Kayserlichen und Schweden über die Trierischen Motus; Vorschlag, den punctum Gravaminum gar aus dem Recess zu lassen, und selbigen besonders zu berichtigen; Handlung darüber, mit den Schweden.
PDF 4 §.II. Jrrungen, wegen der, von den Evangelischen, abgelegten Neu-Jahrs-Complimenten nach dem alten stylo.
PDF 4 §.III. Der Catholicorum Erklärung über die Formul der Restitutions-Fälle; Schweden machen noch darüber difficultäten, sonderlich wegen der Religion in der Ober-Pfaltz; Von der Capuciner-Sache zu Speyer.
PDF 6 §.IV. Temperament wegen der Formul die Ober-Pfältzische Religions-Sache betreffend.
PDF 6 §.V. Deliberation im Reichs-Rath über der Schwedischen Declaration in puncto Clausulæ Remissoriæ.
PDF 8 §.VI. Schweden acceptiren solches Formular; Difficultäten über die Insertion der Ober-Pfältzischen Religions-Sache in die Restitutions-Liste; Von den Protestationibus gegen das Instrumentum Pacis, wie ferne solche Platz finden.
PDF 9 §.VII. Differentien zwischen den Kayserlichen und Schwedischen über die beeden Restitutions-Aufsätze der Stände, wegen auslassung der Liste; Dann wegen Inserirung der Clausulæ Remissoriæ in den Haupt-Recess &c.
PDF 17 §.VIII. Weitere Erklärung zwischen den Schwedischen und Kayserlichen, über die Differenzien solcher Aufsätze; Von der Ober-Pfältzischen Religions-Sache.
PDF 19 §.IX. Fernere Deliberation unter den Reichs-Ständen, dann den Kayserlichen und Schwedischen über diesen Punct.
PDF 25 §.X. Des Schwedischen Generalissimi endliche Erklärung über solche Differenz-Puncten: und deswegen vorgegangene Handlung.
PDF 30 §.XI. Der Kayserlichen Gesandten Proposition an die Reichs-Stände, wegen des Aufsatzes in puncto Amnestiæ & Gravaminum, und darüber gepflogene Deliberation.
PDF 34 §.XII. Communication über solchen Punct mit den Schweden.
PDF 35 §.XIII. Chur-Sächsische Beschwerung über die fortwährende Schwedische Einquartierung und Exactiones.
PDF 43 §.XIV. Deliberation der Stände mit den Kayserlichen Gesanden, über der Schweden Aufzüge und gemachte Einwürffe.
PDF 51 §.XV. Von des Schwedischen Generalissimi Reise nach Anspach, und desselben Eyfer gegen die Catholischen.
PDF 52 §.XVI. Fortstellung der Deliberation zwischen den Kayserlichen Gesanden und den Ständen, wie die von den Schweden gemachte Zweifel, in den Restitutions-Sachen, zu heben.
PDF 56 N.I. Protocollum dd.5/25. Jan. 1650.
PDF 62 N.II. Der Schweden Declaration in puncto Clausulæ Remissoriæ.
PDF 64 N.III. Chur-Mayntzisches Votum in dieser Materie.
PDF 66 N.IV. Würtenbergisches Votum in eadem Causa.
PDF 68 §.XVII. Eröffnung des Reichs-Conclusi in puncto Clausulæ Remissoriæ, an die Schweden, desgleichen an die Kayserlichen Gesanden, und darüber gepflogene Handlung; Deliberation der Reichs-Stände über die Unterschrifft der Clausulæ Remissoriæ.
PDF 76 §.XVIII. Der Chur-Bayerschen Gesandschafft Difficultäten wegen solcher Unterschrifft.
PDF 76 §.XIX. Schwürigkeiten wegen der Ober-Pfältzischen Religions-Sache. Von der Frantzosen Excessen in dem Ober-Rheinischen und Schwäbischen Crayß.
PDF 81 §.XX. Der Schweden Anstand weiter zu handeln, bis der Restitutions-Punct und die Ober-Pfältzische Religions-Sache gäntzlich erledigt sey. Von dem Kayserlichen Religions-Verbot zu Eger.
PDF 87 §.XXI. Vorstellung an die Frantzosen, wegen der, dem Chur-Fürsten zu Trier leistenden Assistenz, gegen dasiges Dohm-Capitul.
PDF 88 §.XXII. Chur-Bayersche Resolution die Subscriptionem Clausularum betreffend.
PDF 90 §.XXIII. Von des von Münster Sohns Vorenthaltung und Befreyung; Von der Gesanden Quartiers-Freyheit.
PDF 91 §.XXIV. Vorschläge in der Subscriptions-Materie, welche endlich allerseits beliebt wurden. Beschwerung wieder Chur-Trier wegen dessen Opposition gegen die Reichs-Commissiones. Vergleich zwischen Schweden und Chur-Bayern wegen der Ober-Pfaltz.
PDF 95 §.XXV. Würckliche Vollziehung und Unterschrifft der Clausularum: Disput wegen des dati; ingleichen wegen des Rangs des Calenders, und anderer Dinge: Von des Kaysers Neigung zu Beförderung der Restitutions-Sachen; Wieder-Ankunfft des Schwedischen Generalissimi nach Nürnberg; Kayserliches Præsent an denselben.
PDF 102 Achtes Buch.
PDF 102 Summarischer Jnnhalt des Achten Buchs.
PDF 103 §.I. Würcklicher Antritt der Reichs-Deputation ad punctum Restitutionis: Vergleichung einiger dazu erforderlichen præliminar-Puncten. Schweden bestellen Observatores in einigen Creyßen, zu richtiger Vollziehung der Restitutions-Sachen.
PDF 104 §.II. Anfang der Untersuchung derer Restitutions-Puncten. Der Frantzosen und Schweden erstes Project in puncto Evacuationis Locorum.
PDF 107 §.III. Expedirte Commissiones in puncto der Restitutions-Sachen. Käyserliche Resolution wegen des Chur-Pfältzischen neuen Ertz-Amts. Der Evangelicorum Vorstellung wegen Vorenthaltung des Jungen von Münster.
PDF 110 §.IV. Schweden fordern eine Real-Assecuration wegen der Satisfactions-Gelder.Der Status Possessionis de Ao. 1624. gehöret nicht ad punctum Amnestiæ. Pommern und Oßnabrück will aus den Evacuations-Listen gelassen werden.
PDF 111 §.V. Von der Oldenburgischen Beschwehrung contra Anhold; item Nassau-Dillenburg contra Hadamar, die Herbornischen Stipendia betreffend; der Reichs-Stände Intercession bey Schweden, wegen Restitution von Hinter-Pommern.
PDF 112 §.VI. Berichtigung deß Evacuations-Puncts; von den Trierischen neuen Motibus; Schwedische Clausul wegen der Real-Assecuration; der Stände Einwilligung wegen völliger Bezahlung der Schweden. Von des Stiffts Oßnabruck Restitution. Verglichene Formulæ in puncto Exauctorationis und Evacuationis.
PDF 114 N.I. Formalia dieser Puncten.
PDF 116 N.II. Declaration, wegen Hamburg, Landstul und Hammerstein.
PDF 116 §.VII. Vergleich mit den Frantzosen in puncto Evacuationis; Difficultæten in der Oßnabrückischen Restitutions-Sache; von der Pommerschen Evacuation.
PDF 117 §.VIII. Von der Sache Dillenburg contra Hadamar; item: Neuburg contra Sulzbach. Von der Grafschafft Sayn Contigent zu den Schwedischen Satisfactions-Geldern.
PDF 118 §.IX. Von der Schweden neuen Postulatis.
PDF 119 §.X. Der Stände darauf gefaßte Resolution.
PDF 120 §.XI. Die Schweden beharren auf Leistung der Real-Assecuration; Von Ubernehmung des Chur-Pfältzischen und Malteser-Ordens Contingent.
PDF 121 N.I.II. Memoriale und Rationes, des Malteser-Ordens Exemtion betreffend.
PDF 123 N.III. Protocollum dato 15ten Febr. 1650.
PDF 124 §.XII. Von der Gräfflichen Saynischen Successions-Sache. Der Chur-Fürst von Trier will sich vom Reiche separiren. Handlung mit den Schweden wegen der Real-Assecuration. Die Stände offeriren deswegen noch 5 Römer-Monathe besonders.
PDF 126 §.XIII. Von der Speyerschen Capuciner-Sache contra Chur-Pfältzischen Vergleich mit den Schweden, in puncto der Real-Assecuration. Die Ehrenbreitsteinische Sequestration wird vom Kayser abgeschlagen.
PDF 127 N.I. Protocollum über die Vollziehung des Articuli Satisfactionis. & Assecurationis Militiæ Suecicæ. d.22. Febr.
PDF 131 N.II. Formula des darüber errichteten Vergleichs.
PDF 133 Protocollum, die abgeschlagene Sequestration von Ehrenbreitstein betreffend.
PDF 135 §.XIV. Consens der sämtlichen Reichs-Stände in die den Schweden noch verwilligten 200. m. Thaler.
PDF 136 No.I. Protocollum in hac materia.
PDF 137 No.II. Literae Statuum Imp. ad Regem Hispan. pro liberanda Frankendalia.
PDF 138 §.XV. Von Lässers und Fuchsens Restitution-Sache: desgleichen der Evangelischen Bürger zu Siegen contra die Jesuiter. Von Benennung der Reformirten: und ob solche mit dem Nahmen der Augspurgischen Confessions-Verwandten zu belegen? Von Franckenthal und Ehrenbreitstein. Erskeins nachdenklicher Discours.
PDF 141 §.XVI. Regulirung der Repartition über die 2 letzten Millionen. Zum Assecurations-Platz wird Vechte im Stifft Münster, von dem Schwedischen Generalissimo in geheim ernennt.
PDF 142 N.I. Protocollum, die Berichtigung des Assecurations-Platzes betreffend.
PDF 145 N.II. Repartition der 2 letzten Millionen Satisfactions-Gelder.
PDF 149 N.III.IV. Aufsätze der Declaration über den Assecurations-Platz.
PDF 150 §.XVII. Ausschreiben an die Creyß-Directoria, die Eintreibung der Satisfactions-Gelder betreffend.
PDF 153 §.XVIII. Schwedische Ratificyations-Formul des Executions-Recessus. Ergangene Executions-Commissiones. Pfaltz-Neuburgische Beschwehrung wider das Cammer-Gericht.
PDF 154 §.XIX. Chur-Brandenburg accreditiret einen Gesandten an das Fürstliche Collegium, wegen der Pommerischen Sache Vorstellung zu thun; dabey vorgekommenes Ceremoniel.
PDF 155 §.XX. Deliberation über das Chur-Brandenburgische Verlangen; Frantzosen bestehen auf der Ehrenbreitsteinischen Sequestration; Erskeins Vorschlag, den Haupt-Recess zu Stande zu bringen. N.I. Protocollum d. 14ten Mart.
PDF 156 §.XXI. Erskeins communicirt den Haupt-Recess.
PDF 157 N.I. Schwedischer Entwurff des Haupt-Recessus.
PDF 169 N.II. Specificatio Restituendorum in tribus Terminis.
PDF 173 N.III. Specificatio Restituendorum in tribus Mensibus.
PDF 175 N.IV. Erinnerung über die Listam Restituendorum in tribus Terminis.
PDF 176 §.XXII. Conferenz der Stände mit den Kayserlichen Gesandten über solches Schwedische Project.
PDF 179 §.XXIII. Gütliche Handlung über die Capitulationem perpetuam Osnabrugensem.
PDF 179 N.I. Extractus Diarii des Sachsen-Alten- und Coburgischen Gesandtens, D. Augusti Carpzovii d.d. 18./28. Mart. 1650.
PDF 185 §.XXIV. Von dem Ehrenbreitsteinischen Sequestro, ingleichen der Käyserlichen Ratifications-Formul. Entschuldigung des Chur-Mayntzischen Gesandtens wegen des an den König in Spanien abgelassenen Schreibens.
PDF 187 N.I. Des Ertz-Hertzogs Antwort, wegen Franckenthal.
PDF 188 N.II. Literæ Electorialium Legatorum ad Regem Hispan. de Restitutione Frankendalia.
PDF 190 N.III. Supplementum dazu.
PDF 191 N.IV.V. Legati Gallici Gravamina
PDF 193 N.VI. Legati Moguntini Declaratio super conceptione Literarum ad Regem Hispan.
PDF 194 §.XXV. Von der Osnabrückischen Capitulatione Perpetua. Von der Jesuiten Meritis um den Westphälischen Frieden.
PDF 197 §.XXVI. Von Vergleichung der Ratifications-Formuln.
PDF 199 §.XXVII. Handlung über die Restitutions-Listen, zwischen den Käyserlichen und Reichs-Ständen.
PDF 204 §.XXVIII. XXIX. Deßgleichen mit den Schweden.
PDF 210 N.I. Designatio Casuum Restituendorum in tribus Mensibus:
PDF 213 N.II. dergleichen in tribus terminis Exauctorationis & Evacuationis.
PDF 216 N.III. Protocollum über solche den Schweden extradirte beeden Listen.
PDF 217 N.IV. Differentien zwischen denen hinc inde extradirten Restitutions-Listen.
PDF 219 N.V & VI. Continuatio Protocolli.
PDF 225 Neundtes Buch.
PDF 225 Summarischer Jnnhalt des Neundten Buchs.
PDF 226 §.I. Schweden bestehen auf Jhrer wegen der Restitutions-Listen einmahl gefaßten Resolution.
PDF 229 §.II. Die Ober-Pfältzische Religions-Sache behindert den Schluß des Executions-Recessus, deßhalber vorgeschlagene Temperamenta. Die Stände wollen solche aus der Restitutions-Liste lassen. Von Restitution der Ober-Pfältzischen Aemter, Weyden, Parckstein und Beilstein. Von den Juribus Evangelicorum zu Cölln und Aachen. Religions-Veränderung hebt das Bürger-Recht nicht auf. Von Oldenburgischen Weser-Zoll, ingleichen der Brandensteinischen Restitution.
PDF 234 §.III. Schwedische Erinnerungs-Puncten bey dem Haupt-Recess, und darüber gepflogene Conferenz.
PDF 236 §.IV. Schweden exhibiren neue Notas über die Listam Restituendorum. Der Stände Erklärung darauf.
PDF 238 §.V. Des Generalissimi darüber bezeugter Unwillen, auch Desselben Vorwurff gegen einige Gesandten.
PDF 240 §.VI. Was wegen Rubricir- und Veränderung der Restitutions-Listen vorgegangen.
PDF 242 §.VII. Der Stände Entschliessung darüber: Und was, wegen des von dem Generalissimo, §.V. angezogenen Vorwurffs, passirt.
PDF 244 §.VIII. Weiterer Verlauff, von Rubricirung der Restitutions-Listen. Von Auswechselung der Kayserlichen Ratification, und dieserhalb entstandenen Schwürigkeiten.
PDF 246 §.IX. Würckliche Ausfertigung solcher Listen.
PDF 248 N.I. Designatio Restituendorum in Tribus Terminis.
PDF 251 N.II. Designatio Restituendorum in Tribus Mensibus.
PDF 254 §.X. Conferenz zwischen den Schweden und Reichs-Ständen über die Franckenthalische Sache, und dabey vorgekommene Temperamenta: Deßgleichen, wessen sich die Kayserlichen darüber erklärt.
PDF 261 §.XI. Schweden verlangen eine Internunciatur zu Berichtigung der Franckenthalischen Sache; Bennfeld wird als ein Æquivalent an Chur-Pfaltz vorgeschlagen.
PDF 262 N.I. Conditiones Bennfeld betreffend.
PDF 263 N.II. Chur-Pfältzische Antwort darauff.
PDF 264 N.III. Kayserliches Project, wegen Einräumung der Vestung Bennfeld an Chur-Pfaltz.
PDF 266 §.XII. Des Schwäbischen Creyses Beschwehrung über den Schwedischen General Duglass. Differentien zwischen Chur-Mayntz und Pfaltz, wegen Einlassung der Berg-Strasse.
PDF 267 §.XIII. Von den Executions-Kosten, sonderlich in der Ober-Pfältzischen Sache. Von der Franckenthalischen Sache.
PDF 268 N.I. Der Stände Schreiben ad Imperatorem, wegen Franckenthal.
PDF 270 N.II. Entwurff der Kosten zu dem wegen Franckenthal zu formirenden Corpo à 16000 Mann.
PDF 272 §.XIV. Die Reichs-Stände incliniren, Franckenthal zu belägern; Verhinderungs-Ursachen; der Schwedische Generalissimus wird nach Schweden abgeruffen; Schweden dringen auf den Schluß der Sache.
PDF 275 §.XV. Der Stände darüber gepflogene Deliberation.
PDF 276 §.XVI. Eröffnung der Reichs-Conclusi in der Franckenthalischen Sache, an beyde Cronen.
PDF 281 §.XVII. Handlung zwischen den Kayserlichen Gesandten und Chur-Pfaltz, wegen des Franckenthalischen Temperaments; auch wohin der Reichs-Stände Meinung dißfalls gerichtet.
PDF 284 §.XVIII. Jnnhalt der Kayserlichen und Schwedischen Projecten in der Franckenthalischen Temperaments-Sache.
PDF 288 §.XIX. Die Kayserlichen suchen die Franckenthalische Sache den Ständen alleine aufzubürden, worüber sich aber diese setzen.
PDF 291 §.XX. Der Reichs-Stände Deliberation über der Frantzosen Declaration, dann die Chur-Pfältzischen Postulata in der Franckenthalischen Sache.
PDF 295 §.XXI. Gemeinsamer Reichs-Schluß in der Franckenthalischen Sache, und neue Verwilligung von 45000 Rthlr. wird den Frantzosen und Kayserlichen Gesandten eröffnet.
PDF 303 §.XXII. Diensame Nachricht, zu Erläuterung der Historie des Kayserlichen Reichs-Hoff-Raths.
PDF 305 Zehendes Buch.
PDF 305 Summarischer Jnnhalt des Zehenden Buchs.
PDF 306 §.I. Nochmahliges Ansuchen der Stände bey den Kayserlichen Gesandten, daß Chur-Pfaltz von Benfelden abstrahiren möchte.
PDF 307 §.II. Einlangung der Kayserlichen Ratification des Haupt-Schlusses. Weitere Handlung wegen Franckenthal.
PDF 310 §.III. Vergleich zwischen den Kayserlichen und Schwedischen, wegen des Franckenthalischen Temperaments.
PDF 311 N.I. Differentien zwischen Benfelden und Heylbrun.
PDF 313 N.II. Formula des errichteten Vergleichs.
PDF 314 §.IV. Die Reichs-Stände acceptiren solchen Vergleich mit gewisser Reservation.
PDF 315 N.I. Erskeins Schreiben in hac Materia.
PDF 315 N.II. Protocollum.
PDF 319 N.III. Conclusum Imp.
PDF 320 N.IV. Des Reichs-Städtischen Collegii Verwahrung wegen Heilbrun.
PDF 322 N.V. Der Franzosen Protestation wegen Unterhalt der Franckenthalischen Guarnison.
PDF 323 §.V. Monita der Stände über obgedachten Recess, und gepflogene Communication darüber mit den Kayserlichen Gesandten. Von Subscription des Haupt-Recessus.
PDF 326 §.VI. Der Schweden ungleiche Auslegung des Reichs-Conclusi. Der Frantzosen fernere Erklärung über die Franckenthalische Sache.
PDF 328 §.VII. Frantzosen verlangen von den Ständen eine Special-Guarantie. Der Schweden Postulata vor Vollziehung des Haupt-Recessus.
PDF 331 §.VIII. Die Stände beharren bey der im Frieden-Schluß versicherten General-Guarantie. Von der Unterschrifft des Haupt-Recessus. Weßwegen im Nahmen der Reichs-Grafen der Haupt-Recess nicht mit unterschrieben worden.
PDF 333 N.I. Resolutio Statuum ad Gall. Legatos, super Speciali Guarantia.
PDF 334 N.II. Formula Ratificationis des Haupt-Recessus, nomine Statuum.
PDF 335 N.III. Vollmacht wegen Berichtigung der Repartition.
PDF 335 N.IV. Protocollum.
PDF 337 §.IX. Handlung mit den Schwedischen Commissarien über die Repartition.
PDF 338 §.X. Ob der Chur-Mayntzische Gesandte mit seinem Privat-Siegel Reichs-Conclusa bedrucken könne? Der Frantzosen Erklärung in Puncto Guarantiæ & Amnestiæ. Ursachen, warum die Unterschrift des Haupt-Recessus nicht auf dem Rath-Hauß vorgenommen worden. Dazu gemachte Anstalten.
PDF 344 §.XI. Behinderung der Vollziehung des Haupt-Recessus, wegen der von den Frantzosen erregten Einwürffe, die 4. Wald-Städte betreffend: Was darüber allerseits gehandelt, und endlich auf die Reichs-Stände, von den Kayserlichen und Frantzosen, compromittirt worden. Von der würcklichen Unterschrifft des Haupt-Recessus, und mit was vor Ceremonien und Solennitäten solches geschehen.
PDF 351 N.I. Memoriale Gallicum de Retentione 4. Civitatum Sylvestrium.
PDF 351 N.II. Protocollum in hac Materia.
PDF 352 N.III.IV. Ausführlicher Bericht, wie die Unterschrifft des Haupt-Recessus geschehen.
PDF 356 §.XII. Formula des Friedens-Executions-Haupt-Recessus aus den Königlich-Schwedischen Archiven. Sub N.I.
PDF 370 §.XIII. Evangelici verlangen ein Original-Exemplar vom Haupt-Recess, und was deßfalls mit Chur-Mayntz vorgegangen.
PDF 372 §.XIV. Gratulations- und Notifications-Schreiben, wegen vollzogenen Haupt-Recessus.
PDF 385 §.XV. Reichs-Stände decidiren, als Arbitri Compromissarii, den Punct wegen der 4. Wald-Städte, gegen die Frantzosen. Worüber diese bestürtzt werden, und mit den Kayserlichen völlig schliessen; Der Frantzosen Neue Postulata an die Stände
PDF 391 §.XVI. Schrifften, so zu Instruirung des Laudi, in Puncto der 4. Wald-Städte, gehörig, sub. N. I.II.III. & IV.
PDF 401 §.XVII. Relation an die Reichs-Stände von der Frantzosen Postulatis. Von dem Wort: Conventio, an statt: Specialis Guarantia.
PDF 403 §.XVIII. Vom Laudo der Reichs-Stände, in Puncto der 4. Wald-Städte. Des Frantzösischen Haupt-Recessus. Ausstellungen der Frantzosen an der Kayserlichen Ratification.
PDF 408 §.XIX. Vergleich zwischen den Kayserlichen und Frantzosen.
PDF 410 §.XX. Neue Schwührigkeiten der Frantzosen wider die Kayserliche Vollmacht. Darüber gepflogene Handlung; und wie endlich der Frantzosen Haupt-Recess unterschrieben worden.
PDF 418 §.XXI. Schweden verlangen noch den Uberschuß der Repartitions-Gelder. Gratulationes über die vollzogenen Recessus.
PDF 418 N.I. Schwedisches Memoriale wegen des Geld-Uberschusses.
PDF 419 N.II. Der Reichs-Stände Gratulations-Schreiben an Jhro Kayserliche Majestät.
PDF 420 N.III. Kayserliche Antwort darauf.
PDF 421 N.IV. Gratulation-Schreiben an Franckreich.
PDF 421 N.V. Dergleichen an Schweden.
PDF 422 §.XXII. Berichtigung der Ratifications-Formuln.
PDF 423 §.XXIII. Von Repartirung der Schwedischen Satisfactions-Gelder.
PDF 423 N.I. Repartition in Forma.
PDF 431 N.II. Chur-Pfältzisch Memorial wegen der Heilbrunnischen Kriegs-Ammunition.
PDF 432 N.III. Pfaltz-Simmersche Beschwehrungen wider die Franckenthalische Guarnison.
PDF 433 N.IV. Memoriale die Assecuration der Stadt Heilbrun betreffend.
PDF 434 §.XXIV. Jrrungen bey der vorgehabten Gratulation an den Generalissimum, vorgefallen. Chur-Triersche Protestation gegen die Reichs-Commission. Von dem Wort Uncatholischen it. Päbstischen.
PDF 436 N.I. Kayserlich Patent, nicht wider den Frieden-Schluß zu schreiben oder zu predigen.
PDF 437 N.II. Kayserlich Schreiben die Franckenthalische Guarnison betreffend.
PDF 438 N.III. Dergleichen wegen Landstuhl, Homburg und Hammerstein.
PDF 439 §.XXV. Gratulation der Stände an den Generalissimum, über den Schluß des Executions-Recessus. Vollziehung des vor die Reichs-Stände, ingleichen ad Archivum Evangelicorum, gehörigen Exemplars.
PDF 440 §.XXVI. Von der Indemnisirung wegen des Assecurations-Platzes.
PDF 442 §.XXVII. Von des Duca d'Amalfi angestellten Freuden-Fest über den Schluß des Executions-Recessus, und was dabey vor Rang-Disputen und sonst vorgefallen. Von dem dabey gehaltenen kostbaren Feuerwerck.
PDF Illustrations
PDF 445 N.I. Comoedie in deutschen Versen, so dabey gespielt. N.II. Beschreibung des Feuerwercks.
PDF 447 §.XXVIII. Gleichmäßige Gratulation der Stände bey den Frantzosen.
PDF 448 §.XXIX. Chur-Bayerische Erinnerungen über das von Spanien erlangte Reichs-Votum wegen Cammerich.
PDF 449 §.XXX. Von den Puncten, welche der Schwedische Generalissimus noch vor seiner Abreise zu berichtigen verlangt. Was dieserhalb zwischen den Kayserlichen und Ständen gehandelt worden.
PDF 453 §.XXXI. Antwort auf solche Puncten. Fernere neue Puncten der Schweden.
PDF 459 §.XXXII. Specification der würcklich exequirten Restitutions-Sachen.
PDF 461 §.XXXIII. Schweden dringen auf die Ausmachung der Sultzbachischen, ingleichen der Oßnabrückischen Capitulations-Sache. Von des Schwedischen Generalissimi Abreise von Nürnberg.
PDF 468 §.XXXIV. Von der ohnweigerlichen Investitur der Schwedischen Reichs-Lande. Von den Titulaturen. Jn welchen Fällen Schweden die Lateinische oder Deutsche Sprache gebrauchen wolle.
PDF 469 N.I. Erklärung der Kayserlichen Gesandtschaft, wegen Jhrer Königlichen Majestät zu Schweden Titul.
PDF 469 N.II. Exempla der Kayserlichen Titulaturen von Königen.
PDF 470 N.III. Tituli dari soliti Regibus, nomine Sacræ Cæsar. Majest.
PDF 471 N.IV. Rationes, quare & in unibus casibus Reg. Majestas Suec. prætendat usum Linguæ Latinæ.
PDF 472 Eilfftes Buch.
PDF 472 Summarischer Jnnhalt des Eilfften Buchs.
PDF 472 §.I. Weiterer Verlauff der Restitutions-Sachen. Von der Speyerischen Capuciner-Sache.
PDF 473 N.I. Der Capuciner Beschwehrung contra Chur-Pfaltz wegen ihrer Delogirung aus Speyer.
PDF 476 N.II. Notariats-Instrument über solche Exmission.
PDF 479 §.II. Brandensteinische Restitution contra Chur-Sachsen.
PDF 481 §.III. Reichs-Commission in Causa des Dom-Capituls zu Trier contra den Churfürsten; Wird durch die Frantzösische Invasion gehemmet; Reichs-Gutachten, wie gegen den Churfürsten zu procediren?
PDF 501 §.IV. Von der Trierschen Coadjutorie-Wahl, und darüber vorgegangenen Disputen;
PDF 512 §.V. Gräfliche Saynische Wittib contra Chur-Trier, die Restitution Freyspurg und Bendorff betreffend.
PDF 512 N.I. Cum adj. A. Memoriale in hac causa.
PDF 515 N.II.III. Der Kayserlichen und Schwedischen Gesandten Attestata in eadem.
PDF 516 §.VI. Von Restitution des Evangelischen Religions-Exercitii zu Cölln und Aachen. Ob durch die Religions-Veränderung das Jus Civitatis verlohren werde?
PDF 516 N.I. Hessen-Casselsche Vorstellung, das Religions-Exercitium zu Cölln und Aachen betreffend.
PDF 518 N.II. Attestatum Noricum, das Bürger-Recht bey Religions-Veränderung betreffend.
PDF 518 §.VII. Von der Pfaltz-Neuburgischen Aemter Restitution in Ecclesiasticis.
PDF 528 §.VIII. Von der Oßnabrückischen Capitulatione perpetua, und deren Errichtung, auch unterschiedlichen Editionen. Von des Grafens von Wasaburg Abfindung. Von der Petersburg zu Oßnabrück.
PDF 529 N.I-VI. Protocolla von Errichtung der Capitulatio perpetua Osnabr. handlend.
PDF 534 N.VII. Capitulatio perpetua Osnabrugensis.
PDF 549 N.VIII. Assecuration vor den Grafen von Wasaburg.
PDF 551 N.IX-XI. Documenta die Petersburg betreffend.
PDF 558 N.XII. Schwedische Evacuations-Ordre das Stifft Oßnabrück betreffend.
PDF 558 N.XIII. Uhrkunde, der Stadt Oßnabrück Privilegium, wegen des Leinwand-Handels betreffend.
PDF 559 [N.XIV. Eventual-Evacuations-Ordre, von des Herrn Pfaltz-Grafen und Generalissimi Hochfürstlicher Durchlaucht, an Herrn General Steinbock, wegen Quittirung des Stiffts Oßnabrück etheilet, de dato Erffurt den 29. Julii 1650.]
PDF 560 [N.XV. ]
PDF 560 §.IX. Von der Stadt Höxter Restitution.
PDF 566 §.X. Von den Restitutions-Sachen im Schwäbischen Creyß;
PDF 567 N.I. cum adj. A. Excitatorium an das Schwäbische Creyß-Ausschreib-Amt, cum Designatione Restituendorum.
PDF 575 N.II. Designatio Restitutorum.
PDF 578 §.XI. Von der Sultzbachischen Restitutions-Sache in Ecclesiasticis & Politicis. Darüber gepflogene Handlung per Mediatores.
PDF 587 §.XII. Darüber gepflogene Tractaten, im Monath Julio und Augusto 1650.
PDF 606 §.XIII. Vergleichs-Puncten in der Sultzbachischen Sache, und weitere Handlung darüber, biß in den Monath November.
PDF 627 Zwölfftes Buch.
PDF 627 Summarischer Jnnhalt des Zwölfften Buchs.
PDF 628 §.I. Connexion der Geschichts-Erzählung. Der Stadt Heilbronn Beschwehrung über die Pfältzische Guarnison. Item Saarbrücken contra Lothringen. Von der Reichs-Verfassung, und dem Assecurations-Platz. Von der Fränckischen Creyß-Creditoren Härtigkeit. Hohenloische Differenzien, über die Repartition der Satisfactions-Gelder.
PDF 631 §.II. Von Evacuation der Reichs-Stadt Schweinfurth; Von der Trierschen Coadjutorie-Wahl.
PDF 634 §.III. Nassau-Saarbrücken contra Lothringen.
PDF 636 §.IV. Reichs-Deliberation in Puncto der Heilbrunnischen Guarnison, dann der Lothringischen Excessen &c.
PDF 637 N.I.II.III.IV. Schreiben in Specie Lothringen betreffend.
PDF 642 N.V. Schreiben an den Printz von Oranien, wegen Restitution von Bevergem an Müsnter.
PDF 642 N.VI.VII. Gravatorial-Schreiben des Schwäbischen und Ober-Rheinischen Creyßes.
PDF 645 N.VIII. Protocollum dd 20. Jul. 1650.
PDF 650 §.V. Baron Oxenstiern prætendirt ein neues und grössers Ceremoniel.
PDF 652 §.VI. Schweden evacuiren die Reichs-Stadt Schweinfurt; Von Unterhalt der Heilbrunnischen Guarnison. Vorschlag zu einer Bibliothec des Cammer-Gerichts.
PDF 653 N.I. Gravatorial-Schreiben des Ober-Rheinischen Creyses.
PDF 655 N.II.III. Cammer-Gerichtliche Vorstellung wegen einer Cameral-Bibliothec.
PDF 657 N.IV.V. Conclusum & Protocollum.
PDF 662 N.VI.VII. Schreiben, des Ober-Rheinischen Creyßes Gravamina betreffend.
PDF 664 §.VII. Von der Regenspurgischen Creditoren-Sache. Von Evacuation der Städte Nördlingen, Erfurt, Minden, Domitz, des Hertzogthums Mecklenburg, Stiffts Oßnabrück &c. Chur-Pfaltz occupirt die Stadt Weyden.
PDF 667 §.VIII. Abzug der Reichs-Städtischen Gesandten vom Convent. Convivium der Gesandten, so zu Birg gehalten worden; vom Biquennique. Von Extradirung der Ratification.
PDF 668 N.I. des Generalissimi Resolution in puncto der Ratificationen.
PDF 669 N.II.III. Beschwehrungen über die Schwedische Exactiones.
PDF 671 §.IX. Von des Duca d'Amalfi Erhöhung in den Deutschen Fürsten-Stand.
PDF 676 §.X. Saltzburg weigert, seine Ratam zu dem Chur-Beyerschen Creyß zu geben. Ob ein Gesandter seines Herrn Angelegenheit in Comitiis selbst proponiren könne, oder, ob es durch das Directorium geschehen müsse? Schwedische Recommendation der Restitutions-Sachen.
PDF 679 §.XI. Schweden tretten die Stadt Weyden an Chur-Pfaltz ab.
PDF 681 §.XII. Münstersche Erinnerung wegen des Assecurations-Platzes. Von Einstellung frembder Werbungen; Von der Augspurgischen Waysen-Kinder-Sache.
PDF 681 N.I. Indemnisations-Recess, wegen des Assecurations-Platzes.
PDF 683 N.II. Considerationes und Monita in hoc Puncto.
PDF 684 N.III. Schreiben die frembden Werbungen betreffend.
PDF 684 §.XIII. Des Magistrats zu Nürnberg Banquet an Duca d'Amalfi. Dabey vorgegangener Reiff-Tantz.
PDF 685 §.XIV. Der Stände Repræsentatio wider die von den Schweden verlangte Particular-Ratificationes.
PDF 686 §.XV. Schwedische Forderung an dem Stifft Lüttich. Von der Frantzosen Contraventionen gegen das Instrumentum Pacis.
PDF 687 N.I. Schwedisches Schreiben, die Lüttichsche Forderung betreffend.
PDF 690 N.II. Exauctorations-Recess zwischen den Kayserlichen und Schwedischen Gesandten.
PDF 693 §.XVI. Der Frantzosen Beschwehrung über der abgedanckten Kayserlichen Völcker Ubergang zu den Spaniern. Von der Reichs-Stände Macht in Werbungs-Sachen.
PDF 697 §.XVII. Von Zurückbleibung der Spanischen Ordre wegen Franckenthal. Von des Vollmars Qualitate Legati bey gegenwärtigem Convent.
PDF 698 §.XVIII. Von den Differentien zwischen dem Rath und Bürgerschafft zu Erfurth, und deswegen erkandten Kayserlichen Commission.
PDF 710 §.XIX. Ursachen, warum wegen Heilbronn keine Special-Indemnisation den interessirten 3. Creyßen zu ertheilen.
PDF 711 §.XX. Antwort an die Frantzosen wegen derer in Spanische Dienste gehenden Trouppen.
PDF 713 §.XXI. Von den Schwedischen Drohungen an die Stände wegen Verzögerung der Restitutions-Sachen.
PDF 714 §.XXII. Die Decision der Geroltzeckischen Sache wird ad Cameram Imperii verwiesen. Die Kayserlichen Gesandten wollen vom Congress gehen.
PDF 719 §.XXIII. Chur- und Fürstliche Sächsische Protestation, wegen des dem Schwedischen Generalissimo beygelegten Tituls, von Jülich, Cleve und Bergen.
PDF 722 §.XXIV. Von dem Chur-Pfältzischen neuen Ertz-Amt und Wappen.
PDF 723 N.I. der Stände Vorstellung an Jhro Kayserliche Majestät in hac Materia.
PDF 726 N.II. Kayserliche Resolution darauf.
PDF 735 §.XXV. Von des Ober-Rheinischen-Creyßes Beschwehrung über die Guarnison zu Heilbronn.
PDF 747 §.XXVI. Von des Duca d'Amalfi Abreise von Nürnberg.
PDF 747 §.XXVII. Auslegung des Instrumenti Pacis wegen Abschaffung der Neuen Zölle. Von der Stadt Weyden.
PDF 750 Dreyzehendes Buch.
PDF 750 Summarischer Jnnhalt des Dreyzehenden Buchs.
PDF 752 §.I. Reichs-Deliberation über die von Chur-Pfaltz occupirte Stadt Weyden: Deßgleichen wegen der Heilbrunnischen und Franckenthalischen Guarnison.
PDF 753 §.II. Beschwehrungen über die von der Guarnison zu Heilbrunn verübende Excessus.
PDF 754 §.III. Von den Annis Discretionis eine Religion anzunehmen. Wird dießfalls auf zwey Theologos utriusque Religionis compromittirt. Des Ober-Rheinischen Creyses Beschwehrungen.
PDF 755 §.IV. Von des Legati Vollmars Abreyse. Fortsetzung der Restitutions-Sachen. Beschwehrung der Vasallen der Stiffter Metz, Tull und Verdun wider Franckreich; Jngleichen der 10. Elsaßischen Reichs-Städte.
PDF 758 §.V. Von der Sache Guin contra Würtenberg; Von der Extinction des Capituli Razeburgensis.
PDF 759 §.VI. Oettingen contra Nördlingen, wegen der neuen Fortifications-Wercker.
PDF 773 §.VII. Continuirende Excessen der Heilbrunnischen Guarnison.
PDF 773 §.VIII. Von Evacuation des Stiffts Oßnabrück vom Grafen zu Wasaburg.
PDF 776 §.IX. Urthel in der Regenspurgischen Creditoren-Sache, und was dieserhalb mit den Kayserlichen Gesandten vorgelauffen. Attestat in Sachen Schwendi contra Lagen. Hervord contra Chur-Brandenburg.
PDF 778 N.I. des Kayserlichen Gesandten Cranii Protestation in der Regenspurgischen Creditoren-Sache.
PDF 780 §.X. Schwedische Beschwehrung über den Verzug in Restitutions-Sachen. Von Continuirung des Collegii Deputatorum ad Punctum Restitutionis; Von der Bulla Pontificia contra Instrumentum Pacis.
PDF 784 §.XI. Oldenburgische Beschwehrungen wider Bremen wegen des Weser-Zolls. Vorgekehrter Ernst gegen die Stadt; Chur-Brandenburg intercedirt vor selbige.
PDF 785 §.XII. Bedencklichkeiten, das Collegium Deputatorum ad Punctum Restitutionis zu prorogiren.
PDF 788 §.XIII. Franckreich urgirt die Leistung der Special-Guarantie.
PDF 791 §.XIV. Mecklenburgische Beschwehrung wegen Vorenthaltung des Warnemünder-Zolls. Von der Beschaffenheit solchen Zolls.
PDF 793 §.XV. Nürnberg weigert die Expeditiones gegen die Reichs-Stände mit auszufertigen. De Auctoritate Plurium vel Majorum. Von des Chur-Fürsten zu Trier neuen Motibus, und dagegen gefaßten Reichs-Schluß. Der Catholischen Stände Meynung von der Bulla Pontificia contra Instrumentum Pacis. Von Sachen Guin contra Würtenberg.
PDF 794 §.XVI. Von der Stadt Zürich Differentien mit dem Abt zu Petershausen.
PDF 795 §.XVII. Urthel in Sachen Onoltzbach contra Würtzburg in Puncto Jurisdictionis Ecclesiasticæ. Costnitzisches Gravamen, wegen der Jnsel Reichenau.
PDF 796 §.XVIII. Anlangung der Frantzösichen Ratification. Frantzosen prætendiren vor ihren König: Potentissimus. Von Abschaffung Neuer Zölle.
PDF 798 §.XIX. Von der Chur-Trierschen Sache. Von den Schwedischen Zöllen in Deutschland.
PDF 797 §.XX. Onoltzbachische Protestation gegen das letzte Urthel. Von Abschaffung Neuer Zölle. Von der Frantzösischen Ratification. Der Reichs-Deputirten Verantwortung auf die Schwedischen Imputata. Abreyße des Frantzösischen Gesandten de la Court.
PDF 799 N.I. Designatio Casuum, welche bey Chur-Mayntz, ante primum Evacuationis Terminum, eingekommen sind.
PDF 803 N.II. Conclusum Deputatorum über die Schwedische Imputata.
PDF 804 §.XXI. Von den Annis Discretionis in Religions-Sachen. Von der Sultzbachischen Sache. Gravamina über die Frantzösischen Contributiones.
PDF 805 §.XXII. Guin contra Würtenberg.
PDF 805 §.XXIII. Von der Schweitzerischen Exemtion a Jurisdictione Imperii. Beschwehrungen gegen die Franckenthalische und Heilbrunnische Guarnisonen.
PDF 808 §.XXIV. Ob in Civitatibus Mixtis, statt der Layen-Priester, Ordens-Personen ad Sacra mögen gebraucht werden? Differentien der Stadt Lindau mit der Aebtißin, wegen der Ordens-Personen. Von dem Titul: Potentissimus, des Königs in Franckreich.
PDF 809 §.XXV. Kayserlich Præsent vor den Legat Vollmar. Majora haben in Geld-Sachen nicht statt.
PDF 810 §.XXVI. Ravensburgische Differentien in Puncto Religionis. De Statu Publico in Civitatibus Mixtæ Religionis. Status Anni 1624. ist die Norma decidendi: Jst dabey bloß auf das Factum Possessionis zu sehen. Von Restituirung des Capuciner-Closters bey Ravenspurg.
PDF 812 §.XXVII. Augspurgische Differentien wegen Theilung der Waysen-Kinder. Von den Annis Discretionis in Religions-Sachen; Theologisches Bedencken darüber: Vom Mißbrauch des Augspurgischen Raths-Siegels; Von der Um-Gelds-Befreyung der Augspurgischen Geistlichkeit.
PDF 813 N.I. P. Marcelli, Jesuitæ Bambergensis, Bedencken, über die Determinationem Annorum Discretionis.
PDF 814 N.II. D. Jo. Michael Dilherrns Bedencken de eodem Argumento.
PDF 815 §.XXVIII. Von dem Examine Evangelischer Geistlichen in Catholischen Territoriis.
PDF 816 Vierzehendes Buch.
PDF 816 Summarischer Jnnhalt des Vierzehenden Buchs.
PDF 817 §.I. Von des Baron Oxenstirns Abreise: hinterläst Beschwehrungs-Memorialien, welche beantwortet werden.
PDF 824 §.II. Von der Siegenschen Sache, in Puncto Simultanei; von des Dom-Capituls zu Trier Beschwehrung wider den Churfürsten; Von den Annis Discretionis.
PDF 826 §.III. Paria Vota in der Pfaltz-Sultzbachischen Sache; Wird ad Cæsarem remittirt; Vom Simultaneo im Sultzbachischen.
PDF 827 §.IV. Vom Berichtigung des Articuli Palatini, wegen des Ertz-Schatz-Meister-Amts [et]c. dazu gehörige Documenta.
PDF 842 §.V. Von den Dünckelspühlischen Controversien circa Ecclesiastica.
PDF 843 §.VI. Kauff-Beyersche Sache, die Ausschaffung der Jesuiten betreffend.
PDF 844 §.VII. Mangel bey der Frantzösischen Ratification des Haupt-Recessus.
PDF 845 §.VIII. Auswechslung der Kayserlichen und Frantzösischen Ratificationen.
PDF 849 §.IX. Lista Casuum, welche ante primum Exauctorationis Terminum eingekommen.
PDF 861 §.X. Baron Oxenstirn wird in den Grafenstand erhoben; Kommt nach Nürnberg zurück; findet aber daselbst Schwiehrigkeiten; die Dissolvirung des Convents wird an die Creysse notificirt.
PDF 865 §.XI. Ursachen des Oxenstirns Zurückkunfft; Vorschlag eines Collegial-Tags.
PDF 866 §.XII. Der Evangelischen Gesandten Bericht über die bisherigen Expeditiones.
PDF 876 §.XIII. Abreise der Gesandschafften und Endigung des gantzen Convents.
PDF Endsheet
PDF Back cover
PDF Spine