PDF Worinnen enthalten, was vom Monath October Anno 1645. biß in den Monath Martium Ann. 1646. zwischen Jhro Römisch-Kayserlichen Majestät, dann den Beyden Cronen Franckreich und Schweden, ingleichen des Heiligen Römischen Reichs Chur-Fürsten, Fürsten und Ständen, zu Oßnabrück und Münster gehandelt worden
PDF Worinnen enthalten, was vom Jahr 1643. biß in den Monath October Anno 1645. zwischen Jhro Römisch-Käyserlichen Majestät, dann den Beyden Cronen Franckreich und Schweden, ingleichen des Heiligen Römischen Reichs Chur-Fürsten, Fürsten und Ständen, zu Oßnabrück und Münster gehandelt worden
PDF Worinnen enthalten, was vom Anfang des Jahrs 1647. biß gegen Ende desselben zwischen Jhro Römisch-Kayserlichen Majestät, dann den Beyden Cronen Franckreich und Schweden, ingleichen des Heiligen Römischen Reichs Chur-Fürsten, Fürsten und Ständen, zu Oßnabrück und Münster gehandelt worden
PDF Worinnen enthalten, was vom Monath April, biß zu Ende des Jahrs 1646. zwischen Jhro Römisch-Kayserlichen Majestät, dann den Beyden Cronen Franckreich und Schweden, ingleichen des Heiligen Römischen Reichs Chur Fürsten, Fürsten und Ständen, zu Oßnabrück und Münster gehandelt worden
PDF Worinnen enthalten, was vom Schluß des Jahrs 1647. biß in den Monath Junium des Jahrs 1648. zwischen Jhro Römisch-Kayserlichen Majestät, dann den Beyden Cronen Franckreich und Schweden, ingleichen des Heiligen Römischen Reichs Chur-Fürsten, Fürsten und Ständen, zu Oßnabrück und Münster gehandelt worden
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF Schmutztitel
PDF Title page
PDF Illustrations
PDF Dem Allerdurchlauchtichsten, Großmächtigten Fürsten und Herrn, Herrn Friederich dem I. der Schweden, Gothen und Wenden König, [et]c. [et]c. [et]c. ...
PDF Vorbericht.
PDF Geheime Schreiben Der Großmächtigsten Königin Christinæ in Schweden, An Dero Abgesandten zu den Universal-Friedens-Tractaten, Johann Aedler Salvium, eigenhändig abgelassen Anno 1647.
PDF Vier und Dreyßigstes Buch.
PDF Fünff und Dreyßigstes Buch.
PDF Sechs und Dreyßigstes Buch.
PDF Sieben und Dreyßigstes Buch.
PDF Summarischer Jnhalt des Sieben und Dreyßigten Buchs.
PDF §. I. Connexion: Oesterreichische und Würtembergische Differentien wegen Hohenstauffer, Achalm und Blaubeyern.
PDF §. II. Gravamina der Universität Tübingen. wegen der Zehenden und Gefälle zu Asch und Ringingen.
PDF §. III. Des Raths zu Erfurt Vorstellung wider die Aufnehmung des Cammer-Gerichts: Cammer-Gerichtliche Repræsentation in puncto Securitatis, redintegrations & c.
PDF §. IV. Wetterauischer Grafen, imgleichen Nassau-Siegensche Beschwehrung über den ad An. 1624. restringirten Terminum Amnestiæ: Limburgische Beschwehrung contra Würtzburg, wegen der Pfarren zu Westheim, Sommer- und Winterhausen.
PDF §. V. Von dem Succession-Streit in die Graffschafft Sayn.
PDF §. VI. Von Dismembrirung der Nassauischen Lande.
PDF §. VII. Evangelisches Religions-Exercitium zu Oppenheim betreffend.
PDF §. VIII. Pfaltz-Sultzbachische Vorstellung, desselben Erb-Aemter betreffend.
PDF §. IX. Waldeckische Vorstellung contra Hessen-Cassel, wegen erlittener Krieges-Schaden.
PDF §. X. Rhein-Gräffliche Beschwehrung wider Cölln, Lothringen und Pfaltz.
PDF §. XI. Anhaltische Protestation wegen der Graffschaft Ascanien.
PDF §. XII. Portugiesisches Memorial, die Erledigung des Don Eduard betreffend.
PDF §. XIII. Der Evangelischen Dohm-Capitularen zu Straßburg Restiution betreffend.
PDF §. XIV. Christoph Ziegels Beschwehrung über erlittene Ungerechtigkeiten.
PDF §. XV. Das Evangelisch-Lutherische Religions-Exercitium zu Campen betreffend.
PDF §. XVI. Reichs-Consultation, des Cammer-Gerichts Securität und Salarirung betreffend.
PDF §. XVII. Von dem Punct der Reichs-Pfandschafften.
PDF §. XVIII. Gräfflich-Jsenburgische Beschwehrung wieder Hessen-Darmstadt wegen Einquartirung.
PDF §. XIX. Projectirter Articul, die Confirmation der Stadt Magdeburg Privilegien betreffend.
PDF §. XX. Ertz-Bischöfflich-Magdeburgische Vorstellung contra die Alt-Stadt-Magdeburg.
PDF §. XXI. Von der Münsterischen Erb-Männer Sache.
PDF §. XXII. Nachrichten von dem Reichs-Leben Buxtelle in den Nieder-Landen.
PDF §. XXIII. Kayserlichen Cammer-Gerichts Unterhalt betreffend.
PDF §. XIV [i. e. XXIV]. Differentien zwischen Bamberg und Oesterreich wegen der Kärndtischen Aemter.
PDF §. XXV. Adami Vorstellung wegen Corvey, dann einiger Klöster in Schwaben, Bremen, Hildesheim [et]c.
PDF §. XXVI. Der Stadt und Landschafft Hildesheim Gegen-Vorstellung.
PDF §. XXVII. Die Cronen verlangen das Friedens-Instrument in Lateinischer Sprache zu verfassen; Soll aber auch in Deutscher Sprache gefertiget werden.
PDF §. XXVIII. Nachricht von des Kayserlichen Hoffs geführten Absichten;
PDF Acht und Dreyßigstes Buch.
PDF Neun und Dreyßigstes Buch.
PDF Summarischer Jnhalt des Neun und Dreyßigsten Buchs.
PDF §. I. Connexion der Materien: Antritt der neuen Conferentien zwischen den Kayserlichen und Schwedischen: Ceremoniel beym Anfang derselben: Kayserlicher Seits gethane Vorschläge quoad Modum tractandi und quoad Materialia: Von dem puncto Justiia den Anfang zu machen: Der Schweden Antwort darauf und der Evangelischen Schluß in puncto Formalium; Von der Paritate Assessorum in Camera.
PDF §. II. Cammer-Richter soll in pritate Votorum dem Ausschlag nicht machen: Catholici sind mit dem Modo tractandi zu frieden: Der Kayserlichen Project in puncto Justitiæ: Evangelicorum Notæ & Emendationes darüber: Evangelicorum Schema Præsentationis Assessorum in Camera: Zweyte Conferenz zwischen den Kayserlichen und Schwedischen: Welcher Religion ein Cammer-Richter zugethan seyn müsse? Der Catholischen Stände Resolution auf der Evangelicorum Meynung.
PDF §. III. Der Evangelischen Stände Erinnerungen wegen Bestellung der Reichs-Gerichte.
PDF §. IV. Evangelici gerathen über das Præsentations-Werck selbst in Mißverständnis: Ober- und Nieder-Sächsischer Crayß sollen nur pro uno Circulo, ratione Præsentationis gehalten werden: Die Jura der Evangelischen Stände im Bayerischen Crayß werden reserviret: Das Præsentations-Recht stehet utriusque Religionis Corpori, intuitu derer nach den Religionen getheilten Länder, zu.
PDF §. V. Die Notul über den punctum Justitia wird unterschrieben.
PDF §. VI. Handlung über den punctum Autonomiæ: Kayserliche wollen darinnen nicht nachgeben.
PDF §. VII. Disputen wegen Admission des Frantzösichen Residenten zu den Conferenzien: Weiter Conferenz zwischen den Schweden und Kayserlichen in puncto Autonomiæ: Evangelici deliberiren unter sich über den punctum Antonomiæ in den Erb-Landen; Kayserliche wollen wegen der Erb-Lande nichts nachgeben.
PDF §. VIII. Die Evangelischen insistiren ferner wegen der Erb-Lande: Der Catholischen Erklährung in puncto der Reichs-Autonomie.
PDF §. IX. Chur-Bayrische sonderliche Neigung zum Frieden: Die Catholischen selbst thun bey den Kayserlichen Repræsentation wegen des Autonomie-Puncts: Die Kayserlichen verstehen sich endlich zu einer Clausula Reservatoria.
PDF §. X. Die Kayserlichen erklären sich wegen der Erb-Lande, in formalibus etwas näher, aber nicht in materialibus: Evanglici communiciren aus der Autonomie, mit Bayern und Würtzburg: Chur-Cölln verlangt das Simultaneum im Stifft Hildesheim und die Confirmation des Braunschweigischen Recessus: Ursachen gegen beyde Postulata.
PDF §. XI. Dei Kayserlichen sind mehrentheils in puncto Autonomiæ generalis zu frieden: Chur-Cöllnische Protestation wegen des Stiffts Hildesheim.
PDF §. XII. N. I. II. III. Relationes, welche das bishero in puncto Justitiæ und Autonomiæ gemeldete bestärcken.
PDF §. XIII. Fernere Conferenz zwischen den Kayserlichen und Schweden, puncto Autonomiæ: Streit wegen des Worts, Observantia, dafür Catholici das Wort, Conniventia setzen wollen: Anstand wegen der Stadt Erfurth: Beschwehrung wider den Chur-Mayntzischen D. Reigersberger.
PDF §. XIV. Richtigkeit des puncti Autonomiæ generalis: Wichtigkeit der Worte: Sola Observantia: Kayserlicher neuer Aufsatz wegen Schlesien und der Erblande: Der Schweden dagegen gemachte Erinnerungen.
PDF §. XV. Die Kayserlichen werden dadurch von neuen in Bewegung gesetzet: Deren Gegen-Erklährung in puncto Autonomiæ Particularis.
PDF §. XVI. Abermahlige Conferenz in puncto Autonomiæ am 6. Mart. Schwedische Opposition wegen der Erb-Lande, wodurch es bald zur Ruptur gekommen wäre: Letzte Conferenz über diesen Punct: Schwedische Reservation wegen ihrer Satisfaction.
PDF §. XVII. Schweden suchen ben den folgenden Conferentien Ordinem Materiarum zu ändern, und den punctum Satisfactionis Hassiacæ und Militiæ vorerst vorzunehmen: Die Kayserlichen und alle Stände wollen darin nicht willigen.
PDF §. XVIII. Chur-Mayntzische Protestation wegen der Stadt Erfurth: Evangelicorum und in specie Saxonum Gegen-Protestation.
PDF §. XIX. Stadt Erffurtische Protestation dagegen wird vom Reichs-Rath verworffen und zurück gegeben.
PDF §. XX. Chur-Sächsische Resolution, das Instrumentum Pacis nach der Kayserlichen Intention einzurichten.
PDF §. XXI. Hindernisse gegen die völlige Berichtigung des puncti Gravaminum: Der Articulus Gravaminum Ecclesiasticorum wird endlich vollzogen.
PDF §. XXII. Handlung zwischen den Kayserlichen und Schweden, wegen der Subscription der Æquivalentien.
PDF §. XXIII. Der Evangelischen Stände Deliberationes wegen Unterschrifft des Articuls in der Pfältzischen-Sache; item über den Chur-Brandenburgischen Æquivalent-Punct: Pfaltz-Neuburgische Erin[n]erung wegen der Jüchlichischen Lehen: Altenburgische Erinnerung wegen der auf Magdeburg hafftenden Schulden, und des Amts Egeln: Die Osnabrückische Capitulation soll befordert werden: Subscription der Stände in der Pfältzischen Sache, dann über das Chur-Brandenburgische und Braunschweig-Lüneburgische Æquivalent.
PDF §. XXIV. Der Schwedische Satisfactions-Punct wird unterschrieben.
PDF §. XXV. Chur-Sächsische Protestation wegen des Amts Egeln und der Insul Wollin: Ertz-Bischöfflich-Magdeburgische Reservation über die Stadt Ma[g]deburg: Chur-Brandenburgische Reprotestation wegen Egeln.
PDF §. XXVI. Bestärckung der bisherigen Geschichte durch fernern Beweiß.
PDF Viertzigstes Buch.
PDF Summarischer Jnhalt des Viertzigsten Buchs.
PDF §. I. Fortsetzung der Conferenzien zwischen den Kayserlichen und Schwedischen: Hessen-Casselsche Postulata: Kayserliche wollen den §. Tandem omnes &c. zuerst tractiren: Der Evangelischen Deliberation darüber: Kayserliche wollen ihre Erklärung in der Casselschen Sache den Schweden nicht auslieffern: Vorgeschlagenes Temperament: Schwedische Erklärung in puncto Autonomiæ der Erb-Lande: Der Kayserlichen Erklärung in der Casselschen Sache.
PDF §. II. Der Kayserlichen Empfindlichkeit über solche der Schweden Erklärung.
PDF §. III. Differenzien, ob die Casselsche Sache, oder der Punct wegen der Erb-Lande, am ersten zu tractiren? Schweden wollen den punctum Satisfactionis Militiæ mit anhängen: Der Evangelischen Deliberation darüber: Communiciren daraus mit den Catholischen Ständen: Kayserliche beharren auf ihrer Meynung wegen der Erb-Lande: Chur-Bayrischer Vorschlag, die Differenz ratione materiarum & ordinis betreffend: Absicht der Kayserlichen und Schweden bey den Disputen über den Ordinem Materiarum.
PDF §. IV. Der Hessen-Casselschen Gesandten Erklärung in puncto Satisfactionis Hassiacæ: Der Evangelischen Vorstellung bey den Schweden, den punctum Satisfactionis Militiæ noch nicht zu urgiren: Bedencklichkeiten bey Zurückstellung des puncti Satisfactionis Militiæ:
PDF §. V. Deliberationes über den Ordinem Materiarum: Der Kayserlichen Erklärung über den Ordinem Materiarum.
PDF §. VI. Conferenz zwischen den Kayserlichen und Schweden in der Hessen-Casselischen Sache: Sächsische Erinnerung wegen der Probstey Gellingen: Chur-Brandenburg soll von der Concurrenz zu den Casselschen Satisfactions Geldern eximirt seyn.
PDF §. VII. Die Interessenten bey der Hessen-Casselschen Satisfaction erklären sich näher: Einige Evangelische gehen mit den Kayserlichen die Casselschen Postulata durch.
PDF §. VIII. Projecten zu Regulirung des Casselschen Satisfactions-Puncts: Evangelische communiciren daraus mit Vollmarn: Conferenz zwischen den Kayserlichen und Reichs-Ständen über die Casselische Sache: Der Bayrische mit den Altenburgischen vergleichen sich eines Vorschlages in puncto Assecurationis Cassellanæ.
PDF §. IX. Erklärung der Kayserlichen wegen des Termini Solutionis in der Casselischen Sache: Von dem Neben-Recess wegen der Casselischen Satisfactions-Gelder.
PDF §. X. Deliberation einiger Catholischen und Evangelischen über den Amnestie-Punct: Die Casselische Sache wird verglichen.
PDF §. XI. Fortsetzung der vertraulichen Conferenz über die noch unausgemachten Puncten in materia Amnestiæ: Wegen der Pfaltz-Sultzbachischen Sache: Heydenheim: Baaden-Durchlach: Hertzogs von Croy: Sayn und Witgenstein: in puncto Debitorum: Bischoffs und Stadt Speyer: Wegen versäumter Investitur: Schweitzer und Baselische Exemtion: Der Reformirten: Von den Juribus Statuum: Deputationibus Ordinariis: Post-Wesen: Oldenburgischen Weser-Zoll: Magdeburgischen Aliment-Gelder.
PDF §. XII. Abermahlige Conferenz zwischen den Kayserlichen und Schweden in der Casselischen Sache: Jnhalt der Casselischen Satisfaction: Concurrenz der Wetterauischen Grafen zur Casselischen Satisfaction: Neue Declarationes von seiten beyder Fürstlich-Heßischen Häuser: Der Schweden neue Postulata in puncto Amnestiæ: Von der Marburgischen Successions-Sache: Mecklenburgische Lamentationes wegen der Schwedischen Satisfaction.
PDF §. XIII. Conferenz zwischen den Kayserlichen und Schwedischen in der Hessen-Casselischen Sache: Den Casselischen wird wegen der Marburgischen Successions-Sache von einigen Evangelischen zugeredet: Selbige Sache wird suspendiret: Deliberation der Evangelischen über solche Suspension: Der Hessen-Darmstädtischen Erklärung über solche Dilation: Der Aufsatz wegen dilatirter Marburgischen Successions-Sache gelanget an die Kayserlichen: Diese wollen ihn nicht unterschreiben: Hefftiger Streit wegen Subscription ...
PDF §. XIV. N. I. II. III. Relationes über die Casselische Satisfactions-Sache.
PDF §. XV. Salvii Unterredung mit den Altenburgischen wegen der Ratification des Friedens: Der Bischoff zu Oßnabrück ist über der Casselischen Satisfaction unzufrieden.
PDF §. XVI. Fernere Conferenz zwischen den Kayserlichen und Schweden; Von Confirmation der Casselischen Primogenitur: Des Pacti Hanovici: Von der venia ætatis; Transaction mit Waldeck; Confirmation der Erb-Verbrüderung: Des Braunschweigischen Gesandten Erinnerung wegen Confirmation der Erb-Verbrüderung: Der Kayserlichen Erklärungauf obige Casselische Postulata: Der Evangelischen Deliberation über noch einige von den Casselischen movirte Puncta: Den Casselischen wird zugeredet, darauf jetzo nicht zu bestehen.
PDF §. XVII. Hessen-Cassel und Hessen-Darmstadt vergleichen sich über die Marburgische Succession.
PDF §. XVIII. Des Chur-Bayrischen Gesandten Meynung in puncto Amnestiæ.
PDF §. XIX. Evangelici thun Vorstellung wieder die schrifftliche Handlung in puncto Amnestiæ: Von Confirmation der Erb-Verbrüderung.
PDF §. XX. Conferenz zwischen den Kayserlichen und Schweden über den Amnestie-Punct.
PDF §. XXI. Der Evangelischen Conclusum über den Amnestie-Punct: Chur-Trierische Postulata in puncto Amnestiæ: Conferenz zwischen den Kayserlichen und Deputatis Evangelicorum über den Amestie-Punct: Deputati eröffnen den Schweden, wie weit sie es mit den Kayserlichen gebracht.
PDF §. XXII. Fernere Conferenz zwischen den Kayserlichen und Evangelischen Deputirten in puncto Amnestiæ: Davon wird an die Schweden referiret.
PDF §. XXIII. Abermahlige Conferenz zwischen denselben eod. puncto, in specie wegen Hachenburg und Baaden; Chur-Trierische Postulata wegen der Kayserlichen Wahl-Capitulation: Von des Stiffts S. Maximini Differenzien mit Chur-Trier.
PDF §. XXIV. Von der Baadischen Sache: Kellerey Malsch: und Præcedenz im Hause Baaden: Der Evangelischen Erinnerung wegen der Ratifications-Formulen.
PDF §. XXV. Nochmahlige Conferenz zwischen den Kayserlichen und Schwedischen über den Amnestie-Punct: Kayserliche communiciren mit den Evangelischen wegen der noch vorwaltenden Differentien in dem Amnestie-Punct: Darüber geschehene Umfrage unter den Evangelischen: Derselben Meynung wird an die Kayserlichen gebracht.
PDF §. XXVI. Regulirung der vornehmsten Differentien in puncto Amnestiæ: Articulus Amnestiæ wird von den Reichs-Ständen unterschrieben.
PDF §. XXVII. Besorgniß, daß Schweden und Chur-Brandeburg die Jurisdictionem Ecclesiasticam in anderer Evangelischer Stände Landen prætendiren möchten: Hierüber verglichene Clausula.
PDF §. XXVIII. Fortsetzung der Conferenz zwischen den Kayserlichen und Schweden: Von den Reformirten: Schweitzer Exemtion: Juribus Statuum: Post-Wesen: Stadt Erffurt Immedietät: Oldenburgischen Weser-Zoll.
PDF §. XXIX. Schweden referiren, was mit den Kayserlichen gehandelt sey: Deliberation der Evangelischen, betreffend die Ratification des Friedens: communiciren wegen der Ratifications-Notul mit den Schweden: Item mit den Catholischen: Die Kayserlichen wollen, vor Berichtigung des Autonomie-Puncts, nicht weiter handlen.
PDF §. XXX. Nochmahlige Eröffnung der Kayserlichen an die Stände wegen des §. Tandem omnes &c.
PDF §. XXXI. Die Kayserlichen bestehen auf der Resolution wegen Berichtigung des §. Tandem omnes &c. Die Böhmischen Exulanten recommendiren ihre Restitution in Ecclesiasticis & Politicis.
PDF §. XXXII. Klage der Evangelischen, daß die Kayserlichen vor Berichtigung des §. Tandem omnes etc. nicht tractiren wollen: Scharmützel zwischen einigen Spanischen und Portugiesischen zu Münster: Conferenz zwischen den Churfürstlich-Catholischen und Fürstlich-Evangelischen.
PDF §. XXXIII. Schweden dringen darauff, die Satisfactionem Militiæ, neben dem Punct der Erb-Lande zu tractiren.
PDF §. XXXIV. Der Evangelischen Antrag an die Kayserlichen, den §. Tandem omnes &c. und die Satisfactionem Militiæ Sueciæ zugleich in Handlung zu bringen: Kayserliche wollen sich nicht dazu verstehen: Evangelici inhæriren ihrer Bitte: Jene bleiben unbeweglich.
PDF §. XXXV. Schweden haben die Autonomie in den Kayserlichen Erb-Landen, nicht um Geld verkaufft.
PDF §. XXXVI. Der Catholische Magistrat zu Augspurg decretiret gegen die dasige Religions-Parität: Der Evangelischen Beschwehrung darüber: Kayserliche wollen deswegen nach Hoff berichten.
PDF §. XXXVII. Wie die Intercession der Reichs-Stände wegen der Schlesischen Religions-Freyheit zu verstehen sey? Beyder Religion Stände Deliberation, wie die Tractaten wieder in Gang zu bringen: Von des Comte Servient und Salvii Standes-Erhöhung.
PDF §. XXXVIII. Der Stände Consultation über die Beförderung des Friedens-Wercks: Evangelische gratuliren dem Salvio und bitten um Beschleunigung des Friedens-Schlusses: Der Stände Project die Jura Statuum, Assecurationem und Executionem Pacis betreffend, werden Oxenstiern communiciret.
PDF Ein und Viertzigstes Buchs.
PDF Summarischer Jnhalt des Ein und Viertzigsten Buchs.
PDF §. I. Reichs-Deliberation über den punctum Satisfactionis Militiæ:
PDF §. II. Re- und Correlation über den punctum Satisfactionis Militiæ: Das Provisional-Reichs-Conclusum super Quæst. Quis? & Cui? satisfaciendum, wird den Kayserlichen eröffnet.
PDF §. III. Eröffnung des Reichs-Conclusi an die Chur-Bayrischen: Selbige bestehen auf Contentirung der Bayrischen Miliz: Die Reichs-Stände erachten sich de jure gar nicht schuldig der Miliz Satisfaction zu geben.
PDF §. IV. Streit über die Bekleidung der Reichs-Deputation: Ob ein nachsitzender Gesandter, wegen Ubertragung eines vorstimmenden Voti, den Vorsitz behaupten könne? Zur Kayserlichen Miliz Satisfacirung wird mehr als der Osterreichische Crayß begehret.
PDF §. V. Nützliche Erinnerungen der Stände über das Quomodo? bey dem Satisfactions-Punct.
PDF §. VI. Die Kayserlichen wollen die Stände nicht mehr zu den Conferenzien admittiren: Darüber entstandene Bewegung unter den Schweden und Reichs-Ständen: Stände wollen einseitig mit Schweden handlen.
PDF §. VII. Vermuthungen, warum dem Chur-Bayrischen solche einseitige Tractaten beliebig seyn mögen: Die Stände vergleichen sich eines Projects in puncto Executionis Pacis: Die Evangelischen deliberiren, ob Chur-Brandenburgische oder Braunschweig-Lüneburgische zur Deputation mitzunehmen: Dreyerley Arten der Deputation.
PDF §. VIII. Das Reichs-Conclusum in dem Militien-Punct wird den Kayserlichen nebst schrifftlichen Vorschlägen communiciret: Kayserliche wollen vor der Hand in keine weitere Conferenz treten: Den Schweden werden ebenfalls die Vorschläge in dem Militien-Punct insinuiret, und sie um Reassumtion der Tractaten ersuchet.
PDF §. IX. Die Schweden lassen bey den Kayserlichen anfragen, ob sie die Conferenzien reassumiren wollen: Kayserliche wollen den Militien-Punct zuletzt vornehmen: Deliberation im Fürsten-Rath über das Quantum der Satisfaction.
PDF §. X. Der Reichs-Stände Resolution über das Quantum in puncto Satisfactionis Militiæ.
PDF §. XI. Gefundene Aenderungen in dem neuen Instrumento Pacis Cæsareo.
PDF §. XII. Reichs-Deliberation, die Reichs-Matricul zum gewissen Fuß in puncto Satisfactionis, und die zur Conferenz mit Oxenstiern zu verstärckende Deputation betreffend.
PDF §. XIII. Oxenstierns Erklärung auf die letztere Reichs-Resolution in puncto Quanti? Ob das Reichs-Städtische Collegium, bey Reichs-Deliberationen sich niedersetzen möge: Reichs-Schluß über die von Oxenstiern vorgestellte Fragen.
PDF §. XIV. Des Graffen Oxenstiern Fragen werden durch eine Reichs-Deputation beantwortet: Præcedenz-Streit zwischen Cölln und Trier.
PDF §. XV. Ceremoniel, damit Graff Oxenstiern von den Reichs-Ständen, aufm Rath-Hause habe sollen empfangen werden: Oxenstiern läßt seine Ankunfft absagen: Die Stände deliberiren gleichwohl unter sich in puncto Satisfactionis, und wie mit den Kayserlichen in Conferenz zu treten: Der Chur-Bayrische begehret eine Satisfaction nach Proportion der Schwedischen: Die Stände ersuchen Oxenstiern um nähere Erklärung ratione Quanti? Oxenstiern will vor nähere Erklärung der Stände nicht weiter tractiren: Extradiret ...
PDF §. XVI. Der Stände Eröffnung an Mr. de la Court von des Schwedischen Plenipotentiarii Antwort in puncto Satisfactionis: Erkundigung wegen der neuen Allianz und gedoppelten Frantzösischen Subsidien an Schweden.
PDF §. XVII. Reichs-Deliberation über Erhöhung der angebotenen 2. Millionen.
PDF §. XVIII. Oxenstiern komt zu den Reichs-Collegiis aufs Rathhauß: Dabey gehaltenes Ceremoniel: Der Stände Offerte von 4. Millionen Gulden: Der Altenburgischen Privat-Discours mit Oxenstiern über das Quantum Satisfactionis: Der Graff läßt sich auf 8. Millionen Gulden heraus.
PDF §. XIX. Oxenstiern beharret pro ultimato auf 6. Millionen Thaler: Postulata vor der Hessen-Casselischen Miliz Satisfaction: Münsterische Conclusa über den punctum Satisfactionis Militiæ: Die Stände wollen an die Königin in Schweden in puncto Satisfactionis Vorstellung thun.
PDF §. XX. Reichs-Deliberation, ob und was nach Schweden um Milderung des Quanti zu schreiben: Conclusum im Fürsten-Rath, sich unter sich selbst zusammen zu thun, wenn weder Kayserliche noch Schwedische weiter tractiren wollen. Salvius gibt gegen die Fürstlich-Sächsischen auf 5. Millionen Thaler als ihr Ultimum, nach.
PDF §. XXI. Das Schreiben von Reichs wegen an die Königin in Schweden wird aufgeschoben: Ob die Reichs-Städtische Gesandten bey Re- und Correlationen nieder zu sitzen befugt sind?
PDF §. XXII. Der Schweden fernere Erklärung in puncto Satisfactionis Militiæ.
PDF §. XXIII. Der Stände fernerweites Conclusum auf 6. Millionen Gulden: Schweden sind mit selbigen noch nicht zufrieden:
PDF §. XXIV. Reichs-Deliberationes am 30. Maji: Schweden verlangen pro Ultimato fünff Millionen Thaler.
PDF §. XXV. Jm Fürsten-Rath werden endlich fünff Millionen Thaler, sub certis conditionibus verwilliget: Churfürstliche wollen darin nicht consentiren.
PDF §. XXVI. Die Schweden beharren auf fünff Millionen zu ihrer Miliz Satisfacirung: Reichs-Deputation an die Kayserlichen und der Cronen Gesandten, um Reassumirung der Conferenzien.
PDF §. XXVII. Die Stände eröffnen den Schluß wegen der fünff Millionen Thaler, den Kayserlichen: Selbige sind übel damit zu frieden: Eröffnung des Reichs-Schlusses an Servient: imgleichen an die Schweden.
PDF §. XXVIII. Schweden stellen an die Stände eine Schrifft aus, das Quomodo in Satisfactione, item Executionem Pacis betreffend: Verlangen von den fünff Millionen, mehr als ⅓. an baarem Gelde: Reichs-Conclusum über die Fortsetzung der Tractaten.
PDF §. XXIX. Der Kayserlichen Erklärung, daß sie mit Servient zu Oßnabrück nicht tractiren könnten: Die Schweden werden um ihre Resolution über das Kayserliche Instrument ersuchet.
PDF §. XXX. Deliberaciones über die Schwedischen letzteren Puncte:
PDF §. XXXI. Frantzösische Repræsentation, wegen Ausschliessung des Hertzogs von Lothringen und Circuli Burgundici, auch der Kayserlichen Assistenz vor Spanien.
PDF §. XXXII. Die Kayserliche Gesandten setzen sich gegen die von Reichs wegen vorhabende Consultationes úber die Frantzösische Postulata: Der Stände Bewegung darüber.
PDF §. XXXIII. Salvii Einrathen, an Servient eine Deputation zu thun.
PDF §. XXXIV. Consultation im R[eich]s-Rath über die Kayserliche Proposition: Von den verwilligten 5. Millionen Thaler wollen auch die Kayserliche und Bayrische Arméen participiren: Wird in den Reichs-Räthen abgeschlagen.
PDF §. XXXV. Der Schweden Notæ über das Kayserliche Friedens-Instrument.
PDF Endsheet
PDF Back cover
PDF Spine
PDF Worinnen enthalten ist, was vom Monath Junio des Jahrs 1648. biß zu dem, im Jahr 1649. völlig erfolgten Schluß und Ende des Universal-Friedens-Congressus zu Oßnabrück und Münster, gehandelt und geschlossen worden