Acta Pacis Westphalicæ Publica : Oder Westphälische Friedens-Handlungen und Geschichte : Fünffter Theil. Worinnen enthalten, was vom Schluß des Jahrs 1647. biß in den Monath Junium des Jahrs 1648. zwischen Jhro Römisch-Kayserlichen Majestät, dann den Beyden [...] / in einem mit richtigen Urkunden bestärckten historischen Zusammenhang verfasset und beschrieben von Johann Gottfried von Meiern, Königlich. Groß-Britannischen und Chur-Fürstlich. Braunschweig.-Lüneburgischen Hoff- und Cantzley-Rath zu Hannover. Hannover. 1735
Content
PDF Worinnen enthalten, was vom Monath October Anno 1645. biß in den Monath Martium Ann. 1646. zwischen Jhro Römisch-Kayserlichen Majestät, dann den Beyden Cronen Franckreich und Schweden, ingleichen des Heiligen Römischen Reichs Chur-Fürsten, Fürsten und Ständen, zu Oßnabrück und Münster gehandelt worden
PDF Worinnen enthalten, was vom Jahr 1643. biß in den Monath October Anno 1645. zwischen Jhro Römisch-Käyserlichen Majestät, dann den Beyden Cronen Franckreich und Schweden, ingleichen des Heiligen Römischen Reichs Chur-Fürsten, Fürsten und Ständen, zu Oßnabrück und Münster gehandelt worden
PDF Worinnen enthalten, was vom Anfang des Jahrs 1647. biß gegen Ende desselben zwischen Jhro Römisch-Kayserlichen Majestät, dann den Beyden Cronen Franckreich und Schweden, ingleichen des Heiligen Römischen Reichs Chur-Fürsten, Fürsten und Ständen, zu Oßnabrück und Münster gehandelt worden
PDF Worinnen enthalten, was vom Monath April, biß zu Ende des Jahrs 1646. zwischen Jhro Römisch-Kayserlichen Majestät, dann den Beyden Cronen Franckreich und Schweden, ingleichen des Heiligen Römischen Reichs Chur Fürsten, Fürsten und Ständen, zu Oßnabrück und Münster gehandelt worden
PDF Worinnen enthalten, was vom Schluß des Jahrs 1647. biß in den Monath Junium des Jahrs 1648. zwischen Jhro Römisch-Kayserlichen Majestät, dann den Beyden [...]
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF Schmutztitel
PDF Title page
PDF Illustrations
PDF Dem Allerdurchlauchtichsten, Großmächtigten Fürsten und Herrn, Herrn Friederich dem I. der Schweden, Gothen und Wenden König, [et]c. [et]c. [et]c. ...
PDF Vorbericht.
PDF [1] Geheime Schreiben Der Großmächtigsten Königin Christinæ in Schweden, An Dero Abgesandten zu den Universal-Friedens-Tractaten, Johann Aedler Salvium, eigenhändig abgelassen Anno 1647.
PDF [1] Vier und Dreyßigstes Buch.
PDF [1] Summarischer Jnhalt des Vier und Dreyßigsten Buchs.
PDF 2 §. I. Mediatores schlagen einen General-Waffen-Stillstand vor; so aber nicht zur Würcklichkeit komt; Chur-Bayern läst sich mit beyden Cronen in ein Particular-Armistitium ein; Ursachen, so dazu bewogen.
PDF 5 §. II. Handlung auf dem Friedens-Congress über sothanes Armistitium; Schweden wollen anfänglich Bayern nicht recht trauen; Bedienen sich aber hernach derselben in Puncto Gravaminum.
PDF 6 N. I. Armistitien-Tractat zwischen beyden Cronen, dann Bayern, Cölln und Hessen-Cassel. d. d. Ulm, den 14. Mart. 1647.
PDF 12 N. II. Kurtzer Extract der abhandelten Stillstands-Puncten.
PDF 14 §. III. Ratification und Publication sothanen Tractats.
PDF 14 N. I. Chur-Bayerische Interims-Ratification;
PDF 15 N. II. & III. des Chur-Fürstens und Coadjutoris zu Cölln Ratification.
PDF 16 N. VI [i. e. IV]. Publication derselben bey des Wrangels Armada.
PDF 16 §. IV. Der Kayser empfindet solchen Tractat sehr übel; Des Reichs-Hoff-Raths von Gebhard nachdencklicher Discours darüber.
PDF 17 N. I. Des Schwedischen Residentens Snoilsky merckwürdiger Bericht an Oxenstiern, das Bayerische Armistitium betreffend.
PDF 18 §. V. Chur-Bayern sucht das gertroffene Armistitium bey dem Kayser zu entschuldigen.
PDF 18 N. I. Chur-Bayerisches Schreiben an Jhro Kayserliche Majestät in hac materia, d. d. 28. Mart. 1647.
PDF 24 §. VI. Chur-Bayern gehet mit Veränderung des Armistitii um; Endecket solches dem Kayser; Von des Chur-Bayerischen Generals Iean de Werth Uebergang zu den Kayserlichen: Woran der Churfürst keinen Theil hat.
PDF 26 §. VII. Der Schwedische General Wrangel verlanget die Conjunction der treu gebliebenen Chur-Bayerischen Trouppen; welches dem Churfürsten bedencklich ist.
PDF 29 §. VIII. Der Kayser lässet an die, unter Chur-Bayerischem Commando stehende Trouppen, Avocatorien ergehen.
PDF 31 §. IX. Chur-Bayern dringet bey Kayserlicher Majestät auf Abschliessung des Friedens
PDF 31 N. I. Chur-Bayerisches Schreiben an den Kayser d. d. 6. Jul. 1647.
PDF 32 N. II. Kayserliche Antwort darauf. d. d. 41. ej.
PDF 35 §. X. Die Schwedische Ratifcation des Armistitien-Tractats wird Chur-Bayern eingehändiget; der Churfürst weigert sich, seine Haupt-Ratification darüber zu ertheilen.
PDF 39 §. XI. Chur-Cölln kündiget das Armistitium gegen die Schweden und Cassel auf: welches eine Alteration bey den Friedens-Tractaten machet.
PDF 41 §. XII. Des Schwedischen Generals Königsmarcks und der Landgräfin zu Hessen-Cassel nachdrückliche Antwort darauf.
PDF 47 §. XIII. Des Königs in Franckreich Schreiben an Chur-Cölln, in hac materia.
PDF 48 §. XIV. Chur-Bayern tritt gleichfalls vom Armistitio ab; errichet mit dem Kayser einen Reunions-Recess, verlangt die Ausliefferung des Iean de VVerths.
PDF 54 Fünff und Dreyßigstes Buch.
PDF 54 Summarischer Jnhalt des Fünff und Dreyßigsten Buchs.
PDF 54 §. I. Chur-Bayern kündigt das Schwedische Armistitium in forma auf; notificirt solches an die Reichsfürsten; Desselben Intention gehet hauptsächlich auf den Frieden.
PDF 55 N. I. Chur-Bayerisches Manifest, die Aufkündigung des Armistitii betreffend,
PDF 61 N. II. Formula Notificationis an die Stände.
PDF 63 §. II. Der Kayser versichert eine gleichmäßige Intention, denen Ständen.
PDF 67 §. III. Der Chur-Bayerische Gesandte macht die Aufhebung des Armistitii auf den Friedens-Congress bekandt.
PDF 68 N. I. Desselben dieserhalb erlassenes Schreiben an die Schweden;
PDF 68 N. II. Oxenstierns Antwort darauf.
PDF 70 N. III. Schreiben an den Sachsen-Weymarischen, item
PDF 72 N. IV. an den Chur-Sächsischen.
PDF 73 N. V. & VI. Antwort des Weymarischen und Brandenburg-Culmbachischen.
PDF 76 N. VII. Desiderata bey der Chur-Bayerischen Anwort.
PDF 77 N. VIII. Des Chur-Bayerischen Gesandtens Antwort an Oxenstierna.
PDF 79 §. IV. Schweden sind wegen des aufgekündigten Armistitii, betreten.
PDF 79 N. I. Chur-Bayerisches Schreiben in hac materia, an die Königin in Schweden.
PDF 81 N. II. Der Königin Antwort darauf.
PDF 85 N. III. Derselben Schreiben an die Königin Mutter in Frankreich;
PDF 86 N. IV. an den König; und
PDF 87 N. V. an den Cardinal-Minister.
PDF 88 §. V. Wrangel ziehet sich mit seiner Armada zurück in Sachsen; verursachet viele Beschwerung.
PDF 93 §. VI. Die Arméen von beyden Seiten leben auf Discretion.
PDF 95 §. VII. Braunschweig-Lüneburgische Gravamina wieder die Schwedische Armée.
PDF 96 §. VIII. Chur-Trier sucht in seinem Lande die Neutralität zu conserviren.
PDF 98 §. IX. Der Schwedischen Gesandten Verantwortung und Gegen-Manifest wieder Chur-Bayern.
PDF 106 §. X. Chur-Bayern sucht die geschehene Renunciation des Armistitii zu justificiren, und den Frieden zu befördern.
PDF 106 N. I. II. III. deswegen erlassene Schreiben an Jhro Kayserlichen Majestät und die Reichs-Stände.
PDF 117 §. XI. Frankreich ist über die Chur-Bayerische Renunciation sehr empfindlich.
PDF 120 §. XII. Des Fränkischen Crayses Beschwerung über die auf solchen Crayß vor Chur-Bayern assignirte 120. Römer-Monathe.
PDF 120 N. I. Kayserliches Rescript wegen solcher Gelder.
PDF 121 N. II. Chur-Bayerisches Schreiben in hac materia.
PDF 123 N. III. Bambergisches Schreiben an Brandenburg-Culmbach in eadem materia.
PDF 125 N. IV. Des Bambergischen Gesandten Relation über seine Verrichtung zu München.
PDF 126 §. XIII. Anderweiter Recess zwischen Kayserlicher Majestät und Chur-Bayern, in puncto Reconjunctionis Armorum.
PDF 129 Sechs und Dreyßigstes Buch.
PDF 129 Summarischer Jnhalt des Sechs und Dreyßigsten Buchs.
PDF 130 §. I. Die Kayserliche Gesandten verfassen zweyerley Projecten eines Instrumenti Pacis cum Gallis; Ursache davon, wegen des Päpstlichen Nuntii genommenen Anstand bey dem puncto Gravaminum
PDF 140 §. II. Die Frantzosen verziehen mit ihrem Gegen-Project: Stellen aber solches endlich aus, und publiciren es im Druck.
PDF 161 §. III. Vergleichung des Frantzösischen Satisfactions-Puncts.
PDF 161 N. I. Formula Transactionis de Satisfactione Galliæ.
PDF 166 N. II. Formula Cessionis Cæsareæ respectu Provinciarum Coronæ Galliæ cessarum.
PDF 168 §. IV. Von der Stadt Straßburg und der zehen Eldaßischen Reichs-Städte Erhaltung bey ihrer Reichs-Immedietät.
PDF 172 §. V. Franckreich will Elsaß als ein Lehen vom Reich haben. Ursachen, weswegen Elsaß nicht gäntzlich vom Reich zu trennen.
PDF 174 Sieben und Dreyßigstes Buch.
PDF 174 Summarischer Jnhalt des Sieben und Dreyßigten Buchs.
PDF 175 §. I. Connexion: Oesterreichische und Würtembergische Differentien wegen Hohenstauffer, Achalm und Blaubeyern.
PDF 175 N. SI. Kayserliche Information hierüber.
PDF 178 N. II. Würtembergische Notæ ad Informationem.
PDF 185 §. II. Gravamina der Universität Tübingen. wegen der Zehenden und Gefälle zu Asch und Ringingen.
PDF 191 §. III. Des Raths zu Erfurt Vorstellung wider die Aufnehmung des Cammer-Gerichts: Cammer-Gerichtliche Repræsentation in puncto Securitatis, redintegrations & c.
PDF 192 N. I. Erffurtisches Memoriale.
PDF 196 N. II. Cammer-Gerichtliche Vorstellung, nebst 3. Adjuncts.
PDF 208 §. IV. Wetterauischer Grafen, imgleichen Nassau-Siegensche Beschwehrung über den ad An. 1624. restringirten Terminum Amnestiæ: Limburgische Beschwehrung contra Würtzburg, wegen der Pfarren zu Westheim, Sommer- und Winterhausen.
PDF 212 §. V. Von dem Succession-Streit in die Graffschafft Sayn.
PDF 216 §. VI. Von Dismembrirung der Nassauischen Lande.
PDF 219 §. VII. Evangelisches Religions-Exercitium zu Oppenheim betreffend.
PDF 221 §. VIII. Pfaltz-Sultzbachische Vorstellung, desselben Erb-Aemter betreffend.
PDF 223 §. IX. Waldeckische Vorstellung contra Hessen-Cassel, wegen erlittener Krieges-Schaden.
PDF 225 §. X. Rhein-Gräffliche Beschwehrung wider Cölln, Lothringen und Pfaltz.
PDF 228 §. XI. Anhaltische Protestation wegen der Graffschaft Ascanien.
PDF 229 §. XII. Portugiesisches Memorial, die Erledigung des Don Eduard betreffend.
PDF 231 §. XIII. Der Evangelischen Dohm-Capitularen zu Straßburg Restiution betreffend.
PDF 235 §. XIV. Christoph Ziegels Beschwehrung über erlittene Ungerechtigkeiten.
PDF 237 §. XV. Das Evangelisch-Lutherische Religions-Exercitium zu Campen betreffend.
PDF 246 §. XVI. Reichs-Consultation, des Cammer-Gerichts Securität und Salarirung betreffend.
PDF 258 §. XVII. Von dem Punct der Reichs-Pfandschafften.
PDF 258 N. I. Der Evangelischen Project desselben.
PDF 259 N. II. Nachricht von der Beschaffenheit des Hauses Brandenburg inhabender Pfandschafften.
PDF 260 N. III. Deduction von Restituirung der Lindauischen abgelösten Kelln-Hoff-Voigtey.
PDF 265 §. XVIII. Gräfflich-Jsenburgische Beschwehrung wieder Hessen-Darmstadt wegen Einquartirung.
PDF 270 §. XIX. Projectirter Articul, die Confirmation der Stadt Magdeburg Privilegien betreffend.
PDF 271 §. XX. Ertz-Bischöfflich-Magdeburgische Vorstellung contra die Alt-Stadt-Magdeburg.
PDF 286 §. XXI. Von der Münsterischen Erb-Männer Sache.
PDF 290 §. XXII. Nachrichten von dem Reichs-Leben Buxtelle in den Nieder-Landen.
PDF 290 N. I. Der Kayserlichen Gesandten Notification an das Reichs-Directorium, Buxtelle betreffend.
PDF 291 N. II. III. & IV. Kayserliche Rescripta und Schreiben an den Jnhaber dieses Reichs-Lehens; an den Gouverneur der Spanischen Niederlande; und an die General-Staaten.
PDF 294 N. V. Sessio Publica XL.
PDF 296 N. VI. Schreiben der Reichs-Stände an die General-Staaten [et]c. Buxtelle betrffend.
PDF 297 §. XXIII. Kayserlichen Cammer-Gerichts Unterhalt betreffend.
PDF 303 §. XIV [i. e. XXIV]. Differentien zwischen Bamberg und Oesterreich wegen der Kärndtischen Aemter.
PDF 307 §. XXV. Adami Vorstellung wegen Corvey, dann einiger Klöster in Schwaben, Bremen, Hildesheim [et]c.
PDF 308 N. I. Memorial an die Catholischen Stände.
PDF 308 N. II. Memorial und Bedencken an die Kayserliche Abgesandten, verschiedene Stifft und Klöster betreffend, cum Adjunctis A. B. C. D. E.
PDF 319 §. XXVI. Der Stadt und Landschafft Hildesheim Gegen-Vorstellung.
PDF 321 §. XXVII. Die Cronen verlangen das Friedens-Instrument in Lateinischer Sprache zu verfassen; Soll aber auch in Deutscher Sprache gefertiget werden.
PDF 321 §. XXVIII. Nachricht von des Kayserlichen Hoffs geführten Absichten;
PDF 324 Acht und Dreyßigstes Buch.
PDF 324 Summarischer Jnhalt des Acht und Dreyßigsten Buchs.
PDF 325 §. I. Von der Unmittelbahren Reichs-Ritterschaft Jure circa Sacra, und desselben Einverleibung in das Friedens-Instrument.
PDF 327 §. II. Des Catholischen Magistrats zu Augsburg Vorstellung vom dortigen Religions-Wesen.
PDF 332 §. III. Beschwerung des Cammer-Gerichts über die ausbleibenden Zieler: Vorschlag die Reichs-Zölle zu erhöhen und pœnas temere litigantium zu introduciren.
PDF 332 N. I. Der Stände Anwort an das Cammer-Gericht, die Juden-Capitation betreffend.
PDF 334 Adjunct. A. Eorundem Repræsentation in eadem materia an Jhro Kayserliche Majestät.
PDF 336 N. II .Des Cammer-Gerichts Antwort und Antrag auf Erhöhung der Reichs-Zölle.
PDF 339 N. III. Sessio Publica XLVII.
PDF 345 §.IV. Vorstellung, die Iura Presbyrerialia in der Graffschaft Schwarzenberg betreffend.
PDF 345 N. I. Gräflich-Schwartzenbergisches Memorial.
PDF 349 N. II. Brandenburg-Culmbachisches Memorial.
PDF 350 §. V. Die Succession in das Hertzogthum Oels betreffend.
PDF 351 N. I. Würtembergisches Memorial an Kayserliche Majestät die Confirmation der ergriffenen Possession des Fürstenthum Oels betreffend.
PDF 352 N. II. Inhæsiv- Vorstellung an den Kayser, Nahmens der Herzogin Elisabeth Mariæ zu Würtenberg-Oels. Adjunct. C. Recess zwischen dem König Uladislao und Hertzogen Henrich und dessen Söhnen zu Münsterberg und Oels de An. 1495.
PDF 353 N. III. Hertzog Sylvii zu Würtemberg-Oels Schreibens an Hertzog Ernst zu Sachsen, die Succession in Oels betreffend.
PDF 356 Adjunct. C. Reccess zwischen dem König Uladislao und Hertzogen Henrich und dessen Söhnen zu Münsterberg und Oels de An. 1495.
PDF 358 Adjunct. D. König Uladislai Lehn-Brieff über das Fürstenthum-Oels, de Anno 1495.
PDF 361 Adjunct. E. Ej. Confirmation, den Hertzogen Albrecht und Carln zu Münsterberg-Oels gegeben Anno1504.
PDF 362 Adjunct. F. Kaysers Matthiæ Confirmation über das Fürstentum Oels, de Anno 1617. d. 31. Aug.
PDF 364 Adjunct. L. Extract aus Hertzog Carl Friedrichs zu Münsterberg und Oels Testament de Anno 1646. d. 30. Nov.
PDF 367 N. IV. Nachricht von solcher Succession.
PDF 368 §. VI. Von dem Evangelischen Religions-Exercitio in den Kayserlichen Erb-Landen, sonderlich in Schlesien.
PDF 368 N. I. Desideria der exulirenden Stände aus den Kayserlichen Erb-Landen.
PDF 369 N. II. Der Böhmischen Exulanten Memoriale.
PDF 373 N. III. Deduction über das freye Religions-Exercitium Religionis Augustanæ Confessionis in Schlesien.
PDF 381 §. VII. Chur-Pfältzische Lehen betreffend, so in Gülichischen Landen gelegen sind.
PDF 382 N. I. Pfaltz-Neuburgisches Memorial die Caducität solcher Lehen betreffend.
PDF 384 N. II. Kurtze Information auf dies Neuburgisches Memorial.
PDF 385 §. VIII. Die General Staaten verlangen den Oldenburgischen Weser-Zoll zu cassiren.
PDF 386 N. I. Schreiben der General-Staaten an Kayserliche Majestät.
PDF 387 N. II. Kayserliches Rescript an die Kayserl. Abgesandten, es bey der Litispendenz am Kayserl. Hoff in puncto des Weser-Zolls bewenden zu lassen.
PDF 388 N. III. Ursachen weswegen, und Modus wie die Weser-Zoll-Sache bey dem Friedens-Convent zu treiben.
PDF 390 §. IX. Des Ertz-Stiffts Magdeburg Vorstellung wegen des Amts Egeln; Chur-Sächsische Gegen-Vostellung wegen Egeln und anderer Puncten.
PDF 396 §. X. Chur-Trierische Protestaion, Retorsion und Defension contra quoscunque Graffatores.
PDF 406 §. XI. Von der Reichs-Land-Vogtey Hagenau.
PDF 406 N. I. Adumbratio Jurium Præfecturæ Provincialis Hagenoensis in 1o. Civitates Imperiales Alsatiæ.
PDF 414 N. II. Summarische Ausführung des Römischen Reichs Land-Voigtey Hagenau, cum Adjunctis Lit. A. biß Lit. W.
PDF 438 §. XII. Vergleich über die Differentien mit Schweden wegen des Bremischen Voti.
PDF 438 N. I. Des Weymarischen Gesandten Protocoll über die Session zu Münster, das Chur-Bayerische Votum im Fürsten-Rath betreffend.
PDF 442 §. XIII. Vom Post-Wesen im Reich und Beschwerungen über die eingerissenen Mängel desselben.
PDF 442 N. I. Formalia solcher Beschwerungen.
PDF 443 N. II. Projectirte Formulæ, wie der Articul wegen des Post-Wesens im Frieden-Schluß zu fassen sey.
PDF 444 N. III. Des Postmeisters zu Franckfurth Bericht vom Post-Wesen.
PDF 457 §. XIV. Project des von den Schweden extradirten Instrumenti Pacis d. 14. April 1647.
PDF 468 Neun und Dreyßigstes Buch.
PDF 468 Summarischer Jnhalt des Neun und Dreyßigsten Buchs.
PDF 470 §. I. Connexion der Materien: Antritt der neuen Conferentien zwischen den Kayserlichen und Schwedischen: Ceremoniel beym Anfang derselben: Kayserlicher Seits gethane Vorschläge quoad Modum tractandi und quoad Materialia: Von dem puncto Justiia den Anfang zu machen: Der Schweden Antwort darauf und der Evangelischen Schluß in puncto Formalium; Von der Paritate Assessorum in Camera.
PDF 480 §. II. Cammer-Richter soll in pritate Votorum dem Ausschlag nicht machen: Catholici sind mit dem Modo tractandi zu frieden: Der Kayserlichen Project in puncto Justitiæ: Evangelicorum Notæ & Emendationes darüber: Evangelicorum Schema Præsentationis Assessorum in Camera: Zweyte Conferenz zwischen den Kayserlichen und Schwedischen: Welcher Religion ein Cammer-Richter zugethan seyn müsse? Der Catholischen Stände Resolution auf der Evangelicorum Meynung.
PDF 483 N. I. Formalia des Kayserlichen Projects in puncto Justitiæ.
PDF 484 N. II. Notæ & Additiones Evangelicorum ad Projectum Cæsareanorum in puncto Justitiæ.
PDF 486 N. III. Protocollum über die Conferenz in pucto Justitiæ.
PDF 493 §. III. Der Evangelischen Stände Erinnerungen wegen Bestellung der Reichs-Gerichte.
PDF 495 §. IV. Evangelici gerathen über das Præsentations-Werck selbst in Mißverständnis: Ober- und Nieder-Sächsischer Crayß sollen nur pro uno Circulo, ratione Præsentationis gehalten werden: Die Jura der Evangelischen Stände im Bayerischen Crayß werden reserviret: Das Præsentations-Recht stehet utriusque Religionis Corpori, intuitu derer nach den Religionen getheilten Länder, zu.
PDF 496 N. I. Würtembergischen Gesandtens Bericht, das Pæsentations-Recht betreffend.
PDF 497 N. II. Notanda bey dem Jure Præsentandi.
PDF 498 §. V. Die Notul über den punctum Justitia wird unterschrieben.
PDF 501 §. VI. Handlung über den punctum Autonomiæ: Kayserliche wollen darinnen nicht nachgeben.
PDF 502 N. I. Protocollum über die Conferenz am 22. Febr. in puncto Justitiæ & Autonomiæ.
PDF 504 [N. II. Relation, was der Chur-Sächsische Gesandte zu Oßnabrück denen Reichs-Städtischen Abgordneten, den 17. Feb. 1648 proponiret.]
PDF 505 N. II [i. e. III]. Kayserliches Project in puncto Autonomiæ.
PDF 507 §. VII. Disputen wegen Admission des Frantzösichen Residenten zu den Conferenzien: Weiter Conferenz zwischen den Schweden und Kayserlichen in puncto Autonomiæ: Evangelici deliberiren unter sich über den punctum Antonomiæ in den Erb-Landen; Kayserliche wollen wegen der Erb-Lande nichts nachgeben.
PDF 510 §. VIII. Die Evangelischen insistiren ferner wegen der Erb-Lande: Der Catholischen Erklährung in puncto der Reichs-Autonomie.
PDF 511 §. IX. Chur-Bayrische sonderliche Neigung zum Frieden: Die Catholischen selbst thun bey den Kayserlichen Repræsentation wegen des Autonomie-Puncts: Die Kayserlichen verstehen sich endlich zu einer Clausula Reservatoria.
PDF 513 §. X. Die Kayserlichen erklären sich wegen der Erb-Lande, in formalibus etwas näher, aber nicht in materialibus: Evanglici communiciren aus der Autonomie, mit Bayern und Würtzburg: Chur-Cölln verlangt das Simultaneum im Stifft Hildesheim und die Confirmation des Braunschweigischen Recessus: Ursachen gegen beyde Postulata.
PDF 515 §. XI. Dei Kayserlichen sind mehrentheils in puncto Autonomiæ generalis zu frieden: Chur-Cöllnische Protestation wegen des Stiffts Hildesheim.
PDF 515 §. XII. N. I. II. III. Relationes, welche das bishero in puncto Justitiæ und Autonomiæ gemeldete bestärcken.
PDF 531 §. XIII. Fernere Conferenz zwischen den Kayserlichen und Schweden, puncto Autonomiæ: Streit wegen des Worts, Observantia, dafür Catholici das Wort, Conniventia setzen wollen: Anstand wegen der Stadt Erfurth: Beschwehrung wider den Chur-Mayntzischen D. Reigersberger.
PDF 533 N. I. & II. Der Kayserlichen Project, die Autonomie in den Erblanden und Schlesien betreffend.
PDF 534 N. III. & IV. der Evangelischen Aufsätze.
PDF 534 §. XIV. Richtigkeit des puncti Autonomiæ generalis: Wichtigkeit der Worte: Sola Observantia: Kayserlicher neuer Aufsatz wegen Schlesien und der Erblande: Der Schweden dagegen gemachte Erinnerungen.
PDF 536 §. XV. Die Kayserlichen werden dadurch von neuen in Bewegung gesetzet: Deren Gegen-Erklährung in puncto Autonomiæ Particularis.
PDF 537 §. XVI. Abermahlige Conferenz in puncto Autonomiæ am 6. Mart. Schwedische Opposition wegen der Erb-Lande, wodurch es bald zur Ruptur gekommen wäre: Letzte Conferenz über diesen Punct: Schwedische Reservation wegen ihrer Satisfaction.
PDF 541 §. XVII. Schweden suchen ben den folgenden Conferentien Ordinem Materiarum zu ändern, und den punctum Satisfactionis Hassiacæ und Militiæ vorerst vorzunehmen: Die Kayserlichen und alle Stände wollen darin nicht willigen.
PDF 541 §. XVIII. Chur-Mayntzische Protestation wegen der Stadt Erfurth: Evangelicorum und in specie Saxonum Gegen-Protestation.
PDF 543 §. XIX. Stadt Erffurtische Protestation dagegen wird vom Reichs-Rath verworffen und zurück gegeben.
PDF 544 §. XX. Chur-Sächsische Resolution, das Instrumentum Pacis nach der Kayserlichen Intention einzurichten.
PDF 544 N. I. Kayserliche Erklärung über das gantze Friedens-Instrument, an Chur-Sachsen communiciret.
PDF 558 N. II. Chur-Sächische Resolution an den Chur-Brandenburgischen Abgesandten, in Specie die Restitution der Geistlichen Güter, und die Autonomie betreffend.
PDF 562 §. XXI. Hindernisse gegen die völlige Berichtigung des puncti Gravaminum: Der Articulus Gravaminum Ecclesiasticorum wird endlich vollzogen.
PDF 577 §. XXII. Handlung zwischen den Kayserlichen und Schweden, wegen der Subscription der Æquivalentien.
PDF 577 N. I. Extractus Diarii Altenburgici, was bey der am 14. Mart. gehaltenen Conferenz vorgefallen.
PDF 583 §. XXIII. Der Evangelischen Stände Deliberationes wegen Unterschrifft des Articuls in der Pfältzischen-Sache; item über den Chur-Brandenburgischen Æquivalent-Punct: Pfaltz-Neuburgische Erin[n]erung wegen der Jüchlichischen Lehen: Altenburgische Erinnerung wegen der auf Magdeburg hafftenden Schulden, und des Amts Egeln: Die Osnabrückische Capitulation soll befordert werden: Subscription der Stände in der Pfältzischen Sache, dann über das Chur-Brandenburgische und Braunschweig-Lüneburgische Æquivalent.
PDF 593 §. XXIV. Der Schwedische Satisfactions-Punct wird unterschrieben.
PDF 596 §. XXV. Chur-Sächsische Protestation wegen des Amts Egeln und der Insul Wollin: Ertz-Bischöfflich-Magdeburgische Reservation über die Stadt Ma[g]deburg: Chur-Brandenburgische Reprotestation wegen Egeln.
PDF 600 §. XXVI. Bestärckung der bisherigen Geschichte durch fernern Beweiß.
PDF 608 Viertzigstes Buch.
PDF 608 Summarischer Jnhalt des Viertzigsten Buchs.
PDF 610 §. I. Fortsetzung der Conferenzien zwischen den Kayserlichen und Schwedischen: Hessen-Casselsche Postulata: Kayserliche wollen den §. Tandem omnes &c. zuerst tractiren: Der Evangelischen Deliberation darüber: Kayserliche wollen ihre Erklärung in der Casselschen Sache den Schweden nicht auslieffern: Vorgeschlagenes Temperament: Schwedische Erklärung in puncto Autonomiæ der Erb-Lande: Der Kayserlichen Erklärung in der Casselschen Sache.
PDF 613 N. I. II. III. Formalia der Hessen-Casselschen Postulatorum: Der Schwedischen und der Kayserlichen Erklärungen.
PDF 617 §. II. Der Kayserlichen Empfindlichkeit über solche der Schweden Erklärung.
PDF 619 §. III. Differenzien, ob die Casselsche Sache, oder der Punct wegen der Erb-Lande, am ersten zu tractiren? Schweden wollen den punctum Satisfactionis Militiæ mit anhängen: Der Evangelischen Deliberation darüber: Communiciren daraus mit den Catholischen Ständen: Kayserliche beharren auf ihrer Meynung wegen der Erb-Lande: Chur-Bayrischer Vorschlag, die Differenz ratione materiarum & ordinis betreffend: Absicht der Kayserlichen und Schweden bey den Disputen über den Ordinem Materiarum.
PDF 624 §. IV. Der Hessen-Casselschen Gesandten Erklärung in puncto Satisfactionis Hassiacæ: Der Evangelischen Vorstellung bey den Schweden, den punctum Satisfactionis Militiæ noch nicht zu urgiren: Bedencklichkeiten bey Zurückstellung des puncti Satisfactionis Militiæ:
PDF 629 §. V. Deliberationes über den Ordinem Materiarum: Der Kayserlichen Erklärung über den Ordinem Materiarum.
PDF 631 §. VI. Conferenz zwischen den Kayserlichen und Schweden in der Hessen-Casselischen Sache: Sächsische Erinnerung wegen der Probstey Gellingen: Chur-Brandenburg soll von der Concurrenz zu den Casselschen Satisfactions Geldern eximirt seyn.
PDF 633 §. VII. Die Interessenten bey der Hessen-Casselschen Satisfaction erklären sich näher: Einige Evangelische gehen mit den Kayserlichen die Casselschen Postulata durch.
PDF 636 N. I. § II. Haupt- und Neben-Recess zwischen Braunschweig-Lüneburg ud Hessen-Cassel, wegen der Schaumburgischen Aemter.
PDF 642 §. VIII. Projecten zu Regulirung des Casselschen Satisfactions-Puncts: Evangelische communiciren daraus mit Vollmarn: Conferenz zwischen den Kayserlichen und Reichs-Ständen über die Casselische Sache: Der Bayrische mit den Altenburgischen vergleichen sich eines Vorschlages in puncto Assecurationis Cassellanæ.
PDF 646 §. IX. Erklärung der Kayserlichen wegen des Termini Solutionis in der Casselischen Sache: Von dem Neben-Recess wegen der Casselischen Satisfactions-Gelder.
PDF 647 §. X. Deliberation einiger Catholischen und Evangelischen über den Amnestie-Punct: Die Casselische Sache wird verglichen.
PDF 649 §. XI. Fortsetzung der vertraulichen Conferenz über die noch unausgemachten Puncten in materia Amnestiæ: Wegen der Pfaltz-Sultzbachischen Sache: Heydenheim: Baaden-Durchlach: Hertzogs von Croy: Sayn und Witgenstein: in puncto Debitorum: Bischoffs und Stadt Speyer: Wegen versäumter Investitur: Schweitzer und Baselische Exemtion: Der Reformirten: Von den Juribus Statuum: Deputationibus Ordinariis: Post-Wesen: Oldenburgischen Weser-Zoll: Magdeburgischen Aliment-Gelder.
PDF 652 §. XII. Abermahlige Conferenz zwischen den Kayserlichen und Schweden in der Casselischen Sache: Jnhalt der Casselischen Satisfaction: Concurrenz der Wetterauischen Grafen zur Casselischen Satisfaction: Neue Declarationes von seiten beyder Fürstlich-Heßischen Häuser: Der Schweden neue Postulata in puncto Amnestiæ: Von der Marburgischen Successions-Sache: Mecklenburgische Lamentationes wegen der Schwedischen Satisfaction.
PDF 656 §. XIII. Conferenz zwischen den Kayserlichen und Schwedischen in der Hessen-Casselischen Sache: Den Casselischen wird wegen der Marburgischen Successions-Sache von einigen Evangelischen zugeredet: Selbige Sache wird suspendiret: Deliberation der Evangelischen über solche Suspension: Der Hessen-Darmstädtischen Erklärung über solche Dilation: Der Aufsatz wegen dilatirter Marburgischen Successions-Sache gelanget an die Kayserlichen: Diese wollen ihn nicht unterschreiben: Hefftiger Streit wegen Subscription ...
PDF 662 N. I. Urkund wegen der auf 14. Tage dilatirten Marburgischen Successions-Sache.
PDF 662 N. II. Der Kayserlichen Declaration wegen der in vorstehender Urkunde befindlichen Reservatori-Clausul.
PDF 663 N. III. Verglichener Articulus Satisfactionis Hasso-Casselanæ.
PDF 665 §. XIV. N. I. II. III. Relationes über die Casselische Satisfactions-Sache.
PDF 668 §. XV. Salvii Unterredung mit den Altenburgischen wegen der Ratification des Friedens: Der Bischoff zu Oßnabrück ist über der Casselischen Satisfaction unzufrieden.
PDF 670 §. XVI. Fernere Conferenz zwischen den Kayserlichen und Schweden; Von Confirmation der Casselischen Primogenitur: Des Pacti Hanovici: Von der venia ætatis; Transaction mit Waldeck; Confirmation der Erb-Verbrüderung: Des Braunschweigischen Gesandten Erinnerung wegen Confirmation der Erb-Verbrüderung: Der Kayserlichen Erklärungauf obige Casselische Postulata: Der Evangelischen Deliberation über noch einige von den Casselischen movirte Puncta: Den Casselischen wird zugeredet, darauf jetzo nicht zu bestehen.
PDF 673 N. I. Relation, die Hessen-Casselische Sache betreffend.
PDF 675 N. II. Schreiben des Convents an beyde Fürstlich-Heßische Häuser, den Vergleich in der Marburgischen Successions-Sache betreffend.
PDF 676 §. XVII. Hessen-Cassel und Hessen-Darmstadt vergleichen sich über die Marburgische Succession.
PDF 677 N. I. Haupt-Recess solchen Vergleichs.
PDF 684 N. II. Neben-Recess.
PDF 688 N. III. & IV. Theilungs-Zettul.
PDF 690 N. V. Schreiben der Frau Land-Gräfin an den Congress wegen errichteten Vergleichs mit Hessen-Darmstadt.
PDF 691 §. XVIII. Des Chur-Bayrischen Gesandten Meynung in puncto Amnestiæ.
PDF 691 §. XIX. Evangelici thun Vorstellung wieder die schrifftliche Handlung in puncto Amnestiæ: Von Confirmation der Erb-Verbrüderung.
PDF 693 §. XX. Conferenz zwischen den Kayserlichen und Schweden über den Amnestie-Punct.
PDF 695 §. XXI. Der Evangelischen Conclusum über den Amnestie-Punct: Chur-Trierische Postulata in puncto Amnestiæ: Conferenz zwischen den Kayserlichen und Deputatis Evangelicorum über den Amestie-Punct: Deputati eröffnen den Schweden, wie weit sie es mit den Kayserlichen gebracht.
PDF 703 §. XXII. Fernere Conferenz zwischen den Kayserlichen und Evangelischen Deputirten in puncto Amnestiæ: Davon wird an die Schweden referiret.
PDF 707 §. XXIII. Abermahlige Conferenz zwischen denselben eod. puncto, in specie wegen Hachenburg und Baaden; Chur-Trierische Postulata wegen der Kayserlichen Wahl-Capitulation: Von des Stiffts S. Maximini Differenzien mit Chur-Trier.
PDF 712 §. XXIV. Von der Baadischen Sache: Kellerey Malsch: und Præcedenz im Hause Baaden: Der Evangelischen Erinnerung wegen der Ratifications-Formulen.
PDF 714 §. XXV. Nochmahlige Conferenz zwischen den Kayserlichen und Schwedischen über den Amnestie-Punct: Kayserliche communiciren mit den Evangelischen wegen der noch vorwaltenden Differentien in dem Amnestie-Punct: Darüber geschehene Umfrage unter den Evangelischen: Derselben Meynung wird an die Kayserlichen gebracht.
PDF 717 §. XXVI. Regulirung der vornehmsten Differentien in puncto Amnestiæ: Articulus Amnestiæ wird von den Reichs-Ständen unterschrieben.
PDF 724 §. XXVII. Besorgniß, daß Schweden und Chur-Brandeburg die Jurisdictionem Ecclesiasticam in anderer Evangelischer Stände Landen prætendiren möchten: Hierüber verglichene Clausula.
PDF 724 §. XXVIII. Fortsetzung der Conferenz zwischen den Kayserlichen und Schweden: Von den Reformirten: Schweitzer Exemtion: Juribus Statuum: Post-Wesen: Stadt Erffurt Immedietät: Oldenburgischen Weser-Zoll.
PDF 728 §. XXIX. Schweden referiren, was mit den Kayserlichen gehandelt sey: Deliberation der Evangelischen, betreffend die Ratification des Friedens: communiciren wegen der Ratifications-Notul mit den Schweden: Item mit den Catholischen: Die Kayserlichen wollen, vor Berichtigung des Autonomie-Puncts, nicht weiter handlen.
PDF 734 §. XXX. Nochmahlige Eröffnung der Kayserlichen an die Stände wegen des §. Tandem omnes &c.
PDF 735 §. XXXI. Die Kayserlichen bestehen auf der Resolution wegen Berichtigung des §. Tandem omnes &c. Die Böhmischen Exulanten recommendiren ihre Restitution in Ecclesiasticis & Politicis.
PDF 741 §. XXXII. Klage der Evangelischen, daß die Kayserlichen vor Berichtigung des §. Tandem omnes etc. nicht tractiren wollen: Scharmützel zwischen einigen Spanischen und Portugiesischen zu Münster: Conferenz zwischen den Churfürstlich-Catholischen und Fürstlich-Evangelischen.
PDF 744 §. XXXIII. Schweden dringen darauff, die Satisfactionem Militiæ, neben dem Punct der Erb-Lande zu tractiren.
PDF 744 §. XXXIV. Der Evangelischen Antrag an die Kayserlichen, den §. Tandem omnes &c. und die Satisfactionem Militiæ Sueciæ zugleich in Handlung zu bringen: Kayserliche wollen sich nicht dazu verstehen: Evangelici inhæriren ihrer Bitte: Jene bleiben unbeweglich.
PDF 748 §. XXXV. Schweden haben die Autonomie in den Kayserlichen Erb-Landen, nicht um Geld verkaufft.
PDF 749 N. I. Articulus Secretus zwischen den Kayserlichen und Schweden, der zu solchem Wahn Anlaß gegeben.
PDF 750 §. XXXVI. Der Catholische Magistrat zu Augspurg decretiret gegen die dasige Religions-Parität: Der Evangelischen Beschwehrung darüber: Kayserliche wollen deswegen nach Hoff berichten.
PDF 752 §. XXXVII. Wie die Intercession der Reichs-Stände wegen der Schlesischen Religions-Freyheit zu verstehen sey? Beyder Religion Stände Deliberation, wie die Tractaten wieder in Gang zu bringen: Von des Comte Servient und Salvii Standes-Erhöhung.
PDF 760 §. XXXVIII. Der Stände Consultation über die Beförderung des Friedens-Wercks: Evangelische gratuliren dem Salvio und bitten um Beschleunigung des Friedens-Schlusses: Der Stände Project die Jura Statuum, Assecurationem und Executionem Pacis betreffend, werden Oxenstiern communiciret.
PDF 769 Ein und Viertzigstes Buchs.
PDF 769 Summarischer Jnhalt des Ein und Viertzigsten Buchs.
PDF 771 §. I. Reichs-Deliberation über den punctum Satisfactionis Militiæ:
PDF 772 N. I. Protocollum im Churfürsten-Rath, die Satisfaction betreffend:
PDF 780 N. II. Relation über obige Reichs-Deliberation.
PDF 783 §. II. Re- und Correlation über den punctum Satisfactionis Militiæ: Das Provisional-Reichs-Conclusum super Quæst. Quis? & Cui? satisfaciendum, wird den Kayserlichen eröffnet.
PDF 784 §. III. Eröffnung des Reichs-Conclusi an die Chur-Bayrischen: Selbige bestehen auf Contentirung der Bayrischen Miliz: Die Reichs-Stände erachten sich de jure gar nicht schuldig der Miliz Satisfaction zu geben.
PDF 786 N. I. Osterreichisches Votum die Subscription des §. Tandem omnes &c. und den punctum Satisfactionis Militiæ betreffend.
PDF 792 §. IV. Streit über die Bekleidung der Reichs-Deputation: Ob ein nachsitzender Gesandter, wegen Ubertragung eines vorstimmenden Voti, den Vorsitz behaupten könne? Zur Kayserlichen Miliz Satisfacirung wird mehr als der Osterreichische Crayß begehret.
PDF 792 N. I. Extract Altenburgischen Diarii, gedachten Præcedenz-Streit und Deputation an die Kayserlichen puncto Satisfactionis betreffend.
PDF 795 N. II. Relation, denselben Punct betreffend.
PDF 799 §. V. Nützliche Erinnerungen der Stände über das Quomodo? bey dem Satisfactions-Punct.
PDF 801 §. VI. Die Kayserlichen wollen die Stände nicht mehr zu den Conferenzien admittiren: Darüber entstandene Bewegung unter den Schweden und Reichs-Ständen: Stände wollen einseitig mit Schweden handlen.
PDF 803 §. VII. Vermuthungen, warum dem Chur-Bayrischen solche einseitige Tractaten beliebig seyn mögen: Die Stände vergleichen sich eines Projects in puncto Executionis Pacis: Die Evangelischen deliberiren, ob Chur-Brandenburgische oder Braunschweig-Lüneburgische zur Deputation mitzunehmen: Dreyerley Arten der Deputation.
PDF 804 N. I. Project in puncto Executionis.
PDF 806 N. II. Des Chur-Brandenburgischen Gesandten Wesenbecii Relation, die Deputation an die Kayserlichen und dabey vorgefallenen Præcedenz-Streit betreffend.
PDF 814 N. III. Relatio alia.
PDF 817 §. VIII. Das Reichs-Conclusum in dem Militien-Punct wird den Kayserlichen nebst schrifftlichen Vorschlägen communiciret: Kayserliche wollen vor der Hand in keine weitere Conferenz treten: Den Schweden werden ebenfalls die Vorschläge in dem Militien-Punct insinuiret, und sie um Reassumtion der Tractaten ersuchet.
PDF 822 §. IX. Die Schweden lassen bey den Kayserlichen anfragen, ob sie die Conferenzien reassumiren wollen: Kayserliche wollen den Militien-Punct zuletzt vornehmen: Deliberation im Fürsten-Rath über das Quantum der Satisfaction.
PDF 825 §. X. Der Reichs-Stände Resolution über das Quantum in puncto Satisfactionis Militiæ.
PDF 825 N. I. Fürsten-Raths Conclusum, vornemlich das Quantum Satisfactionis betreffend.
PDF 828 N. II. Extractis Diarii, die Deputation an die Kayserlichen und Schwedischen ratione Quanti Satisfactionis, item das Mecklenburgische Æquivalent betreffend.
PDF 831 §. XI. Gefundene Aenderungen in dem neuen Instrumento Pacis Cæsareo.
PDF 832 N. I. Clausula Instrumento Pacis adjecta.
PDF 832 N. II. Differenzien zwischen den Kayserlichen Friedens-Instrumenten und unterschriebenen Articulen.
PDF 835 §. XII. Reichs-Deliberation, die Reichs-Matricul zum gewissen Fuß in puncto Satisfactionis, und die zur Conferenz mit Oxenstiern zu verstärckende Deputation betreffend.
PDF 835 §. XIII. Oxenstierns Erklärung auf die letztere Reichs-Resolution in puncto Quanti? Ob das Reichs-Städtische Collegium, bey Reichs-Deliberationen sich niedersetzen möge: Reichs-Schluß über die von Oxenstiern vorgestellte Fragen.
PDF 837 N. I. Reichs-Directorial-Protocoll über Oxenstierns Erklärung in puncto Satisfactionis Militiæ.
PDF 838 N. II. Relatio ejusdem argumenti.
PDF 841 §. XIV. Des Graffen Oxenstiern Fragen werden durch eine Reichs-Deputation beantwortet: Præcedenz-Streit zwischen Cölln und Trier.
PDF 843 §. XV. Ceremoniel, damit Graff Oxenstiern von den Reichs-Ständen, aufm Rath-Hause habe sollen empfangen werden: Oxenstiern läßt seine Ankunfft absagen: Die Stände deliberiren gleichwohl unter sich in puncto Satisfactionis, und wie mit den Kayserlichen in Conferenz zu treten: Der Chur-Bayrische begehret eine Satisfaction nach Proportion der Schwedischen: Die Stände ersuchen Oxenstiern um nähere Erklärung ratione Quanti? Oxenstiern will vor nähere Erklärung der Stände nicht weiter tractiren: Extradiret ...
PDF 847 §. XVI. Der Stände Eröffnung an Mr. de la Court von des Schwedischen Plenipotentiarii Antwort in puncto Satisfactionis: Erkundigung wegen der neuen Allianz und gedoppelten Frantzösischen Subsidien an Schweden.
PDF 848 §. XVII. Reichs-Deliberation über Erhöhung der angebotenen 2. Millionen.
PDF 850 §. XVIII. Oxenstiern komt zu den Reichs-Collegiis aufs Rathhauß: Dabey gehaltenes Ceremoniel: Der Stände Offerte von 4. Millionen Gulden: Der Altenburgischen Privat-Discours mit Oxenstiern über das Quantum Satisfactionis: Der Graff läßt sich auf 8. Millionen Gulden heraus.
PDF 852 N. I. Ausrechnung von Seiten der Stände, daß 2. Millionen Gulden zur Satisfaction gnug.
PDF N. II. & III. Schwedische Calculi auf 1. MonathSold vor jede Compagnie und vor ihre gantze Soldatesca in Deutschland.
PDF 854 §. XIX. Oxenstiern beharret pro ultimato auf 6. Millionen Thaler: Postulata vor der Hessen-Casselischen Miliz Satisfaction: Münsterische Conclusa über den punctum Satisfactionis Militiæ: Die Stände wollen an die Königin in Schweden in puncto Satisfactionis Vorstellung thun.
PDF 855 N. I. Der Hessen-Casselischen Memorial, die Satisfaction ihrer Miliz betreffend.
PDF 858 N. II. Münsterischen Fürsten- und Städte-Raths Conclusa.
PDF 861 N. III. Extractus Relationis.
PDF 863 §. XX. Reichs-Deliberation, ob und was nach Schweden um Milderung des Quanti zu schreiben: Conclusum im Fürsten-Rath, sich unter sich selbst zusammen zu thun, wenn weder Kayserliche noch Schwedische weiter tractiren wollen. Salvius gibt gegen die Fürstlich-Sächsischen auf 5. Millionen Thaler als ihr Ultimum, nach.
PDF 868 §. XXI. Das Schreiben von Reichs wegen an die Königin in Schweden wird aufgeschoben: Ob die Reichs-Städtische Gesandten bey Re- und Correlationen nieder zu sitzen befugt sind?
PDF 870 §. XXII. Der Schweden fernere Erklärung in puncto Satisfactionis Militiæ.
PDF 871 §. XXIII. Der Stände fernerweites Conclusum auf 6. Millionen Gulden: Schweden sind mit selbigen noch nicht zufrieden:
PDF 873 N. I. Reichs-Directorii Protocoll über verrichtete Deputation an die Schweden.
PDF 874 N. II. Extract Relationis.
PDF 877 §. XXIV. Reichs-Deliberationes am 30. Maji: Schweden verlangen pro Ultimato fünff Millionen Thaler.
PDF 878 N. I. Conclusa im Fürsten- und Städte-Rath zu Münster, in puncto Satisfactionis MIlitiæ & Executionis.
PDF 883 §. XXV. Jm Fürsten-Rath werden endlich fünff Millionen Thaler, sub certis conditionibus verwilliget: Churfürstliche wollen darin nicht consentiren.
PDF 888 §. XXVI. Die Schweden beharren auf fünff Millionen zu ihrer Miliz Satisfacirung: Reichs-Deputation an die Kayserlichen und der Cronen Gesandten, um Reassumirung der Conferenzien.
PDF 891 §. XXVII. Die Stände eröffnen den Schluß wegen der fünff Millionen Thaler, den Kayserlichen: Selbige sind übel damit zu frieden: Eröffnung des Reichs-Schlusses an Servient: imgleichen an die Schweden.
PDF 893 N. I. Protocollum, des Servient Erklärung über die ihm proponirte Puncte betreffend.
PDF 895 N. II. Extractus Relationis.
PDF 897 §. XXVIII. Schweden stellen an die Stände eine Schrifft aus, das Quomodo in Satisfactione, item Executionem Pacis betreffend: Verlangen von den fünff Millionen, mehr als ⅓. an baarem Gelde: Reichs-Conclusum über die Fortsetzung der Tractaten.
PDF 898 N. I. Formalia der gedachten Schwedischen Erklärung über das Quomodo &c.
PDF 900 N. II. Chur-Bayrisches Votum, die Handlung mit den Frantzosen zu Oßnabrück [et]c. betreffend.
PDF 902 §. XXIX. Der Kayserlichen Erklärung, daß sie mit Servient zu Oßnabrück nicht tractiren könnten: Die Schweden werden um ihre Resolution über das Kayserliche Instrument ersuchet.
PDF 904 §. XXX. Deliberaciones über die Schwedischen letzteren Puncte:
PDF 906 N. I. Relation über die bey den Schweden gehabte Verrichtung, den modum Solvendi betreffend.
PDF 907 N. II. Conclusa im Fürsten-Rath.
PDF 909 §. XXXI. Frantzösische Repræsentation, wegen Ausschliessung des Hertzogs von Lothringen und Circuli Burgundici, auch der Kayserlichen Assistenz vor Spanien.
PDF 913 §. XXXII. Die Kayserliche Gesandten setzen sich gegen die von Reichs wegen vorhabende Consultationes úber die Frantzösische Postulata: Der Stände Bewegung darüber.
PDF 918 §. XXXIII. Salvii Einrathen, an Servient eine Deputation zu thun.
PDF 919 §. XXXIV. Consultation im R[eich]s-Rath über die Kayserliche Proposition: Von den verwilligten 5. Millionen Thaler wollen auch die Kayserliche und Bayrische Arméen participiren: Wird in den Reichs-Räthen abgeschlagen.
PDF 921 N. I. & II. Relationes über der Reichs-Deputirten Verrichtung bey den Kayserlichen und beyder Cronen Gesandten.
PDF 925 §. XXXV. Der Schweden Notæ über das Kayserliche Friedens-Instrument.
PDF Endsheet
PDF Back cover
PDF Spine
PDF Worinnen enthalten ist, was vom Monath Junio des Jahrs 1648. biß zu dem, im Jahr 1649. völlig erfolgten Schluß und Ende des Universal-Friedens-Congressus zu Oßnabrück und Münster, gehandelt und geschlossen worden