Des Herrn || Friedrichs von Hagedorn || sämmtliche || Poetische Werke : Erster Theil. Wien. 1765
Content
PDF Erster Theil
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF Schmutztitel
PDF Fridericus Ab Hagedorn Natus Hamburgi D. 23. Apr. 1708 Denatus D. 28 Oct. 1754.
PDF Title page
PDF Nachricht des Verlegers.
PDF Vorbericht zu den moralischen Gedichten.
PDF Schreiben an einen Freund. 1752. Hochwohlgebohrner Herr [et]c.
PDF 1 [Moralische Gedichte]
PDF 1 Allgemeines Gebeth, nach dem Pope. 1742.
PDF 8 Schriftmäßige Betrachtungen über die Eigenschaften Gottes. 1744.
PDF 15 Der Weise. 1741.
PDF 19 Die Glückseligkeit. 1743.
PDF 48 Die Wünsche. 1733.
PDF 52 Schreiben an einen Freund. 1747.
PDF 76 Die Freundschaft. 1748.
PDF 112 Der Gelehrte. 1740.
PDF 119 Der Schwätzer. 1744.
PDF 133 [Horaz]
PDF 158 [Epigrammatische Gedichte]
PDF 158 Witz und Tugend.
PDF 158 An Hypsäus.
PDF 159 Grabschrift des Neodars.
PDF 159 Flaminius Vacca.
PDF 160 Cosmus.
PDF 160 An den verwachsenen Gurdus.
PDF 161 Ueber das Bildniß des Herrn Professor Bodmers.
PDF 161 Auf den Cheselden der Deutschen.
PDF 162 Wernicke.
PDF 162 An den Freyherrn von ***.
PDF 163 Philosophen. Redner.
PDF 163 Leander und Scapin.
PDF 164 An einen Arcadier.
PDF 165 Wider den Horaz.
PDF 165 Wunsch.
PDF 166 Marcus Aurelius Antoninus Verissimus.
PDF 168 Erill.
PDF 168 Warnung.
PDF 170 Für viele große Folianten.
PDF 170 An Melint.
PDF 171 Jersbeck.
PDF 172 Helena und Menelaus.
PDF 173 An den Marschall von Frankreich, Grafen von S.
PDF 173 Mahomet und der Hügel.
PDF 174 Auf gewisse Ausleger der Alten.
PDF 176 Phar.
PDF 177 Seltsamer Zorn des Cleons.
PDF 177 Der Geheimnisvolle.
PDF 178 Cincinn.
PDF 178 Arist und Suffen.
PDF 180 Eine, vor dem Jahre 1732, seltene Sache.
PDF 180 Susanna.
PDF 181 Auf Gothilas.
PDF 182 Res est sacra miser.
PDF 183 In einer schweren, oft schmerzhaften Krankheit.
PDF 183 Trostgründe.
PDF 184 Charakter eines würdigen Predigers.
PDF 184 An einen Maler.
PDF 185 An den Doctor Logus.
PDF 186 Robert-Harley, Graf von Oxford.
PDF 188 An einen Freund.
PDF 188 An Celsus, einen jungen anakreontischen Dichter.
PDF 190 Phanias.
PDF 191 Geschenke.
PDF 191 Vorzug dieses Jahres. 1752.
PDF 192 An Omphus.
PDF 192 Rath.
PDF 192 An Hygin, einen gesunden Alten.
PDF 193 La-Motte.
PDF 197 Die Tarraconenser.
PDF 198 Menor.
PDF 199 An einen Verfasser weitläuftiger Grabschriften.
PDF 200 An Murzuphlus.
PDF 200 Jodel.
PDF 201 Grabschrift des Herrn Sertils.
PDF 202 Auf ein gewisses Lobgedicht.
PDF 203 Hilar und Narciß.
PDF 203 Auf einen ruhmredigen und schlechten Maler.
PDF 203 Mascar.
PDF 204 Wohlthaten.
PDF 204 An Theron.
PDF 204 Freyheit.
PDF 206 An Opim.
PDF 207 Alcest und Philint.
PDF 207 An Charin.
PDF 207 Veit.
PDF 208 An Eutrapelus.
PDF 208 Dat veniam corvis, vexat censura Columbas.
PDF 209 Hofmann von Hofmanswaldau.
PDF 210 Auf Furius, einen heutigen noch ungedruckten Scholiasten.
PDF 211 Auf den schlafenden Nigrill.
PDF 211 Goldoni.
PDF 213 Ein jegliches hat seine Zeit.
PDF 214 Arsinoe.
PDF 215 Lindor.
PDF 215 An Hyperbolus.
PDF 218 An Trivius.
PDF 218 Die Einsichtvollen.
PDF 218 Unvermuthete Antwort.
PDF 219 An einen Lächler.
PDF 219 An Euphem.
PDF 220 An einen Freund, der mir Burmanns Ovidium geschenkt hatte.
PDF 220 Wilhelmine.
PDF 221 Der Mensch.
PDF 222 Der Jüngling.
PDF 222 Der Mann.
PDF 223 Der Alte.
PDF 225 Vergleichung.
PDF 229 Montagne.
PDF 230 Die Poeten und ihre Verächter.
PDF 231 Die Kinder Ruben.
PDF 231 Momar und Sophron.
PDF 232 Auf einen Papefiguier und Verächter der schönsten Stellen im Milton.
PDF 233 Fallacia causæ non causæ.
PDF 233 Alcon.
PDF 234 Unterricht für einen Reisenden.
PDF 235 An Reptill.
PDF 235 Bey einem Carnaval.
PDF 236 Gastereyen.
PDF 236 Die Schriftsteller.
PDF 238 Fabel.
PDF 239 Ein klägliches Schicksal der Poeten.
PDF 239 An die heutigen Beförderer der schönen Wissenschaften und freyen Künste.
PDF 240 Prophezeihung.
PDF Inhalt moralischer Gedichte.
PDF Inhalt epigrammatischer Gedichte.
PDF Endsheet
PDF Back cover
PDF Spine
PDF Zweyter Theil
PDF Dritter Theil