Die Schedelsche Bibliothek : ein Beitrag zur Geschichte der Ausbreitung der italienischen Renaissance, des deutschen Humanismus und der medizinischen Literatur / von Richard Stauber. Nach dem Tode des Verf. hrsg. von Otto Hartig. Freiburg im Breisgau [u.a.] : Herder, 1908
Content
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF Leerseiten
PDF Schmutztitel
PDF Serientitel
PDF Inhalt.
PDF Serientitel
PDF Title page
PDF Dedication
PDF [VII] Erinnerung an den verstorbenen Verfasser
PDF [X] Vorwort des Verfassers
PDF [XII] Inhaltsverzeichnis.
PDF [XV] Verzeichnis von Signaturen und Abkürzungen
PDF 1 Einleitung: Hartmann Schedels äußerer Lebensgang und Familienverhältnisse. Geburt - Studium in Leipzig und Padua - Physikat in Nördlingen - erste Verheiratung - Physikat in Amberg - Kinder aus der ersten Ehe - Physikat in Nürnberg - zweite Verheiratung - seine Besitzungen - Kinder aus der zweiten Ehe - seine beiden Brüder.
PDF [12] I. Kapitel. Geschichte der Schedelschen Bibliothek.
PDF [12] Erster Teil: Hermann Schedel und seine Bibliothek. Hermanns Geburt - Universitätsbesuch in Leipzig und Padua - die daselbst angelegten Kolleghefte - Rückkehr in die Heimat - medizinische Abschriften - Physikat beim Kurfürsten von Brandenburg - Aufenthalt in Prenzlau, Spandau und Berlin - Physikat beim Bischof von Eichstädt, Johannn von der Aich - humanistische Niederschriften - Physikat in Augsburg - der dortige Humanistenzirkel - Übersendung eines Terenz aus Italien - eines Sextus Rufus aus Innsbruck - ...
PDF 40 Zweiter Teil: Hartmann Schedel. Niederschriften während seiner Studienzeit in Leipzig und Padua (erwerb von Handschriften) - Sprachstudien (italienisch, Griechisch, Hebräisch) - Kunststudien - medizinische Niederschriften in der Heimat - humanistische - Achfahrt - Aufenthalt in Nürnberg und Kopie astronomischer und astrologischer Werke - Besuch beim Vetter in Augsburg - Benützung der Bibliothek desselben - Schedels Beziehungen zu Klöstern - die hierdurch erfolgte Bereicherung seiner Bibliothek - erste ...
PDF [102] II. Kapitel. Ehemaliger Bestand der Schedelschen Bibliothek. Libri grammaticales in utraque lingua - In loica libri - Libri Rhetorice - Libri Astronomie Astrologie et MAthematici etc. - In philosophia libri (in naturali - in morali philos.) - In arte humanitatis libri - (opera Tullii) - Poetae et oratores - Historici greci - Latini veteres - Moderniores historici - Cosmographi et Geographi - Libri medicinales - In Cyrurgia - Libri juris - Sacre Codices historie sancte theologice veritatis - ...
PDF [146] III. Kapitel. Jetziger Bestand der Schedelschen Bibliothek.
PDF 149 A. Handschriften
PDF 149 1. In der königlichen Hof- und Staatsbibliothek in München
PDF 152 2. der Stadtbibliothek in Nürnberg
PDF 153 3. der fürstlich Öttingen-Wallersteinschen Bibliothek in Maihingen
PDF 153 4. der Stadtbibliothek in Hamburg
PDF 154 B. Drucke. (Alphabetisches Verzeichnis sämtlicher sowohl auf der Hof- und Staatsbibliothek wie auch anderwärts vorgefundenen Drucke aus der Schedelschen Bibliothek)
PDF [226] Schluß. Überblick über die Schedeliana mit besonderer Berücksichtigung der humanistischen Bestrebungen des Sammlers
PDF [242] Anlagen.
PDF [242] 1. Brief Hartmann Schedels an Hermann.
PDF [242] 2. Briefwechsel Baptista Augustensis - Hartman Schedel - Stollberger. 1478 - 1480.
PDF 244 3. Aufzeichnung Hartmann Schedels über testamentarische Schenkung eines Livius (1489) und Epitaph des Petrus Munich.
PDF 244 4. Dr. Ivo Wittigis an Hartmann Schedel (Bemühungen um Bücher)
PDF 245 5. Briefwechsel Holzschuher - Schedel 1493/1494.
PDF 246 6. Sebald Babenberger an Hartmann Schedel
PDF 246 7. Hieronymus Münzer an Hartmann Schedel.
PDF 248 8. Petrus, Physikus von Amberg, an Hartmann Schedel
PDF 249 9. Hartmann Schedel an Georg Napurg in Reichenbach.
PDF 249 10. Aufzeichnungen Schedels über den Kauf eines Galen vom Augustinerkloster in Nürnberg (1503).
PDF 250 11. Burckhard Horneck an Hartmann Schedel.
PDF 250 12. Petrus Danhause an [Hartmann Schedel].
PDF 250 13. [Ulsen?] an [Hartmann Schedel].
PDF 251 14. Hieronymus Münzer an König Johann II. von Portugal.
PDF 252 15. Formula de acceptis minoribus ordinibus in Mersburg.
PDF 252 16a. Testamentum ... Hermanni Schedel.
PDF 255 16b. Legata ... Hermanni Schedels post testamentum.
PDF 256 17. Testamentum ... Hartmanni Schedel.
PDF 257 18. Dr. H. Grauerts Exkurs zu der Aufzeichnung über den Behaimschen Globus.
PDF 264 19. Stammbaum der Familie Schedel.
PDF 265 Handschriftenverzeichnis
PDF 267 Schriftstellerverzeichnis
PDF 274 Personenverzeichnis
PDF Verlagswerbung
PDF Endsheet
PDF Back cover
PDF Spine