Empfehlungen des Wissenschaftsrates zum Ausbau der wissenschaftlichen Hochschulen bis 1970. Tübingen : Mohr, 1967
Content
PDF Front cover
PDF Title page
PDF 3 Table of contents
PDF 7 Vorbemerkung
PDF 12 A. Die Entwicklung der wissenschaftlichen Hochschulen seit 1960
PDF 13 1. Studenten
PDF 21 2. Wissenschaftliches Personal
PDF 26 3. Finanzielle Aufwendungen
PDF 28 4. Baumaßnahmen
PDF 30 5. Förderungsmaßnahmen
PDF 33 6. Studien- und Prüfungsordnungen
PDF 34 7. Neue Hochschulen und Fakultäten
PDF 49 B. Die Empfehlungen und ihre Begründung
PDF 49 I. Ausbildungskapazität der wissenschaftlichen Hochschulen
PDF 49 1. Entwicklung der Studentenzahlen
PDF 54 2. Personal- und Nachwuchslage
PDF 62 3. Nachfrage und Bedarf - Quantität und Qualität
PDF 66 4. Modelle für die Berechnung der Ausbildungskapazität
PDF 68 a) Wissenschaftliches Personal
PDF 73 b) Lehrveranstaltungen in kleinen Gruppen
PDF 74 c) Modelle für ausgewählte Fächer
PDF 88 5. Empfehlungen für den personellen Ausbau
PDF 106 6. Studienbeschränkungen
PDF II. Nachwuchsförderung
PDF 118 III. Forschung
PDF 118 1. Allgemeine Fragen
PDF 120 2. Personal
PDF 121 a) Lehrstühle
PDF 122 b) Wissenschaftliche Angestellte
PDF 122 c) Anrechnung von Dienstzeiten
PDF 124 d) Vorlesungsfreie Forschungssemester
PDF 125 3. Organisation
PDF 126 4. Sonderforschungsbereiche
PDF 143 IV. Finanzfragen im Bereich von Forschung und Lehre
PDF 143 1. Sachmittel
PDF 147 2. Bewirtschaftung der Haushaltsmittel
PDF 149 3. Bibliotheken und Lehrbuchsammlungen
PDF 151 V. Bauliche Erweiterung und Planung
PDF 160 VI. Neue Hochschulen und neue Fakultäten
PDF 167 VII. Probleme einzelner Fakultäten
PDF 167 1. Theologische Fakultäten
PDF 169 2. Grund- und Hauptschullehrer, Realschullehrer, Fachschullehrer
PDF 171 3. Biologie an Technischen Hochschulen
PDF 172 4. Ingenieurwissenschaftliche Fakultäten
PDF 173 5. Medizin
PDF 173 6. Landwirtschaft
PDF 174 VIII. Organisation der Selbstverwaltung
PDF 181 C. Entwicklung nach 1970
PDF 187 D. Zusammenstellung der Empfehlungen für den Ausbau der einzelnen Hochschulen
PDF 187 I. Stellen für wissenschaftliches Personal und Ausbildungskapazität
PDF 191 1. Germanistik, Anglistik, Romanistik und Klassische Philologie
PDF 203 2. Wirtschaftswissenschaft
PDF 206 3. Mathematik, Physik, Chemie und Biologie
PDF 221 4. Zusammenstellungen nach Ländern, Hochschulen, Stellenarten und Fachrichtungen
PDF 227 II. Sonderforschungsbereiche
PDF 227 1. Orientalistik
PDF 228 2. Biologie
PDF 229 3. Meeresforschung
PDF 229 4. Bauingenieur- und Vermessungswesen
PDF 230 5. Maschinenwesen einschließlich Schiffstechnik sowie Luft- und Raumfahrttechnik
PDF 232 6. Elektrotechnik
PDF 233 III. Bauvorhaben
PDF 234 1. Kosten der begonnenen Bauvorhaben und der baureifen Planungen nach Ländern und Hochschulen
PDF 237 2. Bauvorhaben der Hochschulen in Baden-Württemberg
PDF 241 3. Bauvorhaben der Hochschulen in Bayern
PDF 247 4. Bauvorhaben der Hochschulen in Berlin
PDF 248 5. Bauvorhaben der Hochschule in Hamburg
PDF 249 6. Bauvorhaben der Hochschulen in Hessen
PDF 254 7. Bauvorhaben der Hochschulen in Niedersachsen
PDF 260 8. Bauvorhaben der Hochschulen in Nordrhein-Westfalen
PDF 265 9. Bauvorhaben der Hochschule in Rheinland-Pfalz
PDF 266 10. Bauvorhaben der Hochschule im Saarland
PDF 268 11. Bauvorhaben der Hochschule in Schleswig-Holstein
PDF 269 E. Statistische Unterlagen (Verzeichnis der Tabellen)
PDF Back cover