Schliessen
Publizieren
Besondere Sammlungen
Digitalisierungsservice
Hilfe
Impressum
Datenschutz
Schliessen
Publizieren
Besondere Sammlungen
Digitalisierungsservice
Hilfe
Impressum
Datenschutz
zum Inhalt
Detailsuche
Schnellsuche:
OK
Ergebnisliste
Titel
Titel
Inhalt
Inhalt
Seite
Seite
Im Werk suchen
Geschichte der Militär-Architektur in Deutschland : mit Berücksichtigung der Nachbarländer ; von der Römerherrschaft bis zu den Kreuzzügen ; nach Denkmälern und Urkunden / von G. H. Krieg von Hochfelden. Stuttgart : Ebner & Seubert, 1859
Inhalt
PDF
Vorderdeckel
PDF
Vorsatz
PDF
Südwestliche Ansicht der Habsburg.
PDF
Titelblatt
PDF
[V]
Vorwort.
PDF
[VII]
Inhalt.
PDF
[XI]
Verzeichniss der hierin näher betrachteten Bauwerke.
PDF
[1]
Einleitung
PDF
[5]
Erster Abschnitt. Befestigungsweisen der Römer vom I. bis V. Jahrhundert.
PDF
[5]
Allgemeine Uebersicht der römischen Kriegführung auf der germanischen Gränze
PDF
7
Allmählige Aenderungen in den Grundsätzen römischer Befestigungskunst. Dreierlei Arten römischer Kriegsbauten
PDF
12
Allmählige Aenderungen der römisch-germanischen Gränze. Heerstrassen. Verhältnisse im innern Gallien und in Britannien
PDF
17
Waffenplätze. Befestigte Städte-Umfassungen
PDF
17
Grundsätze
PDF
23
Wurfmaschinen
PDF
25
Aosta
PDF
26
Roms Aurelianische Ringmauer
PDF
29
Strassburg
PDF
31
Die Umfassungen der gallo-römischen Städte
PDF
34
Die Porta Nigra zu Trier
PDF
44
Castelle. Die alte Lagerordnung und die Kastralform
PDF
50
Die Castelle auf der Trajanischen Säule, im Odenwalde und bei Oehringen
PDF
56
Die Castelle bei Neuwied, Homburg und in der Schweiz.
PDF
67
Die Castelle in Britannien an der Heerstrasse nach Schottland
PDF
72
Burgen. Schwierigkeiten der Ermittelung ihres römischen Ursprunges
PDF
74
Grössere und mittlere Burgen
PDF
74
Der Hof zu Chur
PDF
79
Alt-Eberstein
PDF
81
Iburg
PDF
85
Badenweiler
PDF
88
Steinsberg
PDF
98
Kyburg
PDF
101
Kleinere Burgen. Monopyrgia
PDF
101
Kemenathen
PDF
102
Liebenzell
PDF
104
Rothwasserstelz
PDF
105
Einzelne römische Thürme.
PDF
106
in Brugg
PDF
108
Kisslau
PDF
111
Die Burgen in innern Gallien und in Britannien
PDF
111
Jublains
PDF
114
St. Triphon
PDF
119
Richborough
PDF
123
Römische Bautechnik
PDF
131
Schluss. Die charakteristischen Kennzeichen röm. Kriegsbauten
PDF
[134]
Zweiter Abschnitt. Fränkischer Zeitraum vom Anfang des V. bis zum Anfang des X. Jahrhunderts.
PDF
[134]
Rom und die Provinzen, im Anfang des V. Jahrhunderts
PDF
141
Die Barbarischen Völker im Allgemeinen
PDF
141
Die West- und die Ost-Gothen
PDF
148
Die Ringmauer des Theoderich in Verona
PDF
149
Sein Pallast in Ravenna
PDF
151
Seine Thürme zu Terracina.
PDF
152
Die Burgunder und die Longobarden
PDF
161
Der Palazzo delle Torri
PDF
169
Die Franken. Merowingische Zeit
PDF
177
Die Kirche St. Jean zu Poitiers
PDF
178
Die Kirche zu Romainmoutier
PDF
184
Die Burg Egisheim
PDF
187
Die Salzburg in Franken
PDF
191
Karl der Grosse und seine Nachfolger
PDF
197
Der Saalhof in Frankfurt a. M.
PDF
199
Die Crypta der St. Michaelskirche in Fulda
PDF
201
Der Turm zu Chilon
PDF
203
Aus dem Kloster St. Gallen
PDF
212
Die Burg zu Merchem
PDF
213
Der Thurm des Seguinus
PDF
215
Die Burg des Allinges
PDF
216
Schluss. Uebersicht und Charakteristik des fränkischen Zeitraumes
PDF
[218]
Dritter Abschnitt. Feudaler Zeitraum im X. und XI. Jahrhundert
PDF
[218]
Deutschland unter den sächsichen Kaisern
PDF
219
Die Burgen und die Burhut unter Heinrich I.
PDF
226
Sicherung der Alpenstrassen unter Otto I. durch Marken
PDF
228
durch Burgen
PDF
229
Deutsche Sprachinseln
PDF
234
Die Städte unter den sächsischen Kaisern
PDF
235
Vertheidigungswerke italienischer Städte
PDF
237
Burgen aus der Zeit der sächsischen Kaiser
PDF
237
Hohenrhätien
PDF
244
Frauenfeld
PDF
247
Ebersteinburg
PDF
249
Städte und Burgen des X. Jahrhunderts in Frankreich
PDF
250
Fenis
PDF
251
Angriff und Vertheidigung
PDF
255
Deutschland unter den fränkischen Kaisern
PDF
264
Städtebefestigungen aus der Zeit der fränkischen Kaiser
PDF
264
Der Saalhof in Frankfurt a. M.
PDF
268
Strassburg und die spätern Befestigungen daselbst
PDF
272
Komburg
PDF
275
Burgen aus der Zeit der fränkischen Kaiser
PDF
275
Habsburg
PDF
288
Badenweiler
PDF
288
Kyburg
PDF
289
Hohen-Egisheim
PDF
293
Kästenburg
PDF
295
Trifels
PDF
312
Rüdesheim
PDF
318
Wartburg
PDF
323
Flekenstein
PDF
328
Die Verhältnisse in Frankreich und in England während des XI. und XII. Jahrhunderts
PDF
334
Burgen aus dem XI. und XII. Jahrhundert in Frankreich
PDF
335
Langeais
PDF
335
Beaugency
PDF
337
Loches
PDF
340
Lillebonne
PDF
341
Courcy
PDF
342
Arques
PDF
345
Etampes
PDF
346
Provins
PDF
347
In Kleinburgund, Strättlingen
PDF
348
Thun
PDF
350
Burgen aus dem XI. und XII. Jahrhundert in England
PDF
350
Hedingham
PDF
354
Rochester
PDF
358
Rising-Castle
PDF
360
Der Angriff und die Vertheidigung im XI. Jahrhundert
PDF
363
Die unterschiedlichen Kennzeichen der Kriegsbauten des feudalen Zeitraumes
PDF
[365]
Schluss.
PDF
[365]
Rückblick auf die Anfänge und die erste Entwickelung der Militär-Architektur während des frühern Mittelalters und allgemeiner Ueberblick ihrer Fortschritte während des spätern
PDF
[373]
Nachträge und Berichtigungen
PDF
Vorsatz
PDF
Rückdeckel
PDF
Rücken