Close
Publizieren
Besondere Sammlungen
Digitalisierungsservice
Hilfe
Impressum
Datenschutz
jump to main content
Search Details
Quicksearch:
OK
Result-List
Title
Title
Content
Content
Page
Page
Die Bibel im deutschen Kulturleben / von Hans Vollmer. Salzburg ; Leipzig : Pustet, 1938
Content
PDF
Front cover
PDF
Endsheet
PDF
Schmutztitel
PDF
Title page
PDF
5
Jnhaltsverzeichnis
PDF
7
Preface
PDF
9
Einführung. Sinn und Zweck der folgenden Betrachtungen. Die Bibel und die Entwicklung des deutschen Geisteslebens / Das Deutsche Bibel-Archiv als Forschungsinstitut zur Erfassung des biblischen Einschlages in die deutsche Kultur / Gang der Untersuchung.
PDF
13
I. Der biblische Einfluß auf Namensgebung Brauchtum und Schrifttum. Die Bibel und die deutsche Namengebung / Die volkstümlichen Pflanzen- und Tiernamen / Die Hausnamen / Haussprüche und Jnschriften / Die Jnschriften auf Grabsteinen, Münzen und Geräten / Redewendungen und Sprichworte / Die Bibelübersetzung und ihre Bedeutung für die Entwicklung der Schriftsprache / Die Bibel und die Sprache der Dichter.
PDF
Sigmaringen, Fürstl. Hohenzollersche Hofbibliothek Nr. 2997: Perg.-Ms. in Rollenform (11,60 m lang 10,8 cm breit), ein stammbaumartiger lateinischer Bibel-Auszug mit Bildern.
PDF
43
II. Der biblische Einfluß auf Dichtung, Musik und darstellende Kunst. Die dramatische deutsche Bibeldichtung / Das Petrus-Motiv im Drama / Paulus im Drama / Das Judith-Motiv / Das Kain-Abel-Motiv / Die Bibel und die deutsche Musik / Vom Psalmengesang zur freien Komposition / Die instrumentale Entwicklung / Schütz, Händel und Bach / Die Blütezeit der Orgelbaukunst / Der Entwicklungsgang der deutschen Handschriftenillustration / Der Wandel des Ausdruckes in der darstellenden Kunst / [...]
PDF
Truhen-Wand aus dem Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg. 198 x 81 cm. Das Hekastos-Motiv.
PDF
71
III. Die nationale Aneignung der Bibel. Die "Biblia pauperum". Die Bibel als Predigtgrundlage / Das "Speculum humanae salvationis" / Die Historienbibel / Die Stellung des Volkes zur Bibel / Das erwachende geistige Bedürfnis der Laienschaft; sein erd- und naturkundliches Wissen aus biblisch fundierter Literatur geschöpft / Die anregende Wirkung der Bibel auf wissenschaftliche Studien.
PDF
Regensburg, Fürstl. Thurn- und Taxissche Hofbibliothek Ms. 175 B. 52 v Historienbibel: Begegnung zwischen Jakob und Esau.
PDF
98
IV. Der Werdegang der deutschen Bibel durch die Jahrhunderte. Die Anfänge der Bibelübersetzungen / "Plaudite manibus" / Wortgeschichtliche Vergleiche und Übersichten / Der Anteil des Kunsthistorikers an den Bibeluntersuchungen / Die Bibelillustration und ihre Entwicklung / Die Evangelienhandschrift K. F. M. im Vergleich mit der Beheimschen Evangelienübersetzung / Wortgeschichtliche Entwicklungen und Variationen / Die niederländischen Bearbeitungen der Evangelienharmonie / Die Frage der Herkunft [...]
PDF
Zürich. Stadtbibliothek Ms. C 70/10 Bl. 162 r Historienbibel: Joab führt Absalom zu David zurück II. Reg. (Sam.) 14,33.
PDF
Endsheet
PDF
Back cover
PDF
Spine