Close
Publizieren
Besondere Sammlungen
Digitalisierungsservice
Hilfe
Impressum
Datenschutz
jump to main content
Search Details
Quicksearch:
OK
Result-List
Title
Title
Content
Content
Page
Page
Gewächshäuser und Mistbeete / von J. Hartwig. Berlin : Wiegandt [u.a.], 1876
Content
PDF
Front cover
PDF
Verlagswerbung
PDF
Title page
PDF
[III]
Jnhalts-Verzeichniss.
PDF
[1]
I. Abschnitt.
PDF
[1]
1. Die Lage der Gewächshäuser.
PDF
3
2. Die Eintheilung der Gewächshäuser.
PDF
9
3. Allgemeine Bestandtheile der Gewächshäuser.
PDF
13
4. Die Form der Gewächshäuser.
PDF
16
II. Abschnitt. Der Bau und die Einrichtung der Gewächshäuser.
PDF
16
1. Die Baumaterialien.
PDF
16
a) Mauerwerke und Steine.
PDF
18
b) Das Holz.
PDF
20
c) Das Eisen.
PDF
22
d) Das Glas.
PDF
26
2. Der Neigungswinkel oder die Neigung der liegenden Fenster oder Dächer.
PDF
31
3. Das Glasfenster.
PDF
36
4. Die Thüren.
PDF
37
5. Vorrichtungen zum Beschatten.
PDF
39
6. Aeußere Vorrichtungen zum Schutz gegen die Kälte.
PDF
44
III. Abschnitt. Die innere Einrichtung der Gewächshäuser.
PDF
45
1. Der Aufstellungsraum, Stellage, Flachbeet.
PDF
53
2. Der Gang oder Weg.
PDF
55
3. Die Legung der Erwärmungsvorrichtungen.
PDF
56
4. Die Wasserbehälter.
PDF
58
5. Die Lüftungsvorrichtungen, Ventilation.
PDF
69
IV. Abschnitt. Der Kasten, das Mistbeet.
PDF
69
1. Der bewegliche, transportable oder Setzkasten.
PDF
74
2. Der unbewegliche oder feststehende Kasten.
PDF
75
b) [i.e. a)] Der hölzerne feststehende Kasten.
PDF
78
a) [i.e. b)] Der steinerne oder gemauerte Kasten.
PDF
81
V. Abschnitt. Das Kalthaus, Frigidarium.
PDF
82
1. Die Schutzwand, Sonnenwand, Talutmauer.
PDF
85
2. Das Kalthaus.
PDF
86
a) Das kleine Kalthaus.
PDF
94
b) Das große Kalthaus, Greenhouse.
PDF
101
c) Das hohe Kalthaus, die Orangerie, das Conservatorium oder Winterhaus, der Wintergarten.
PDF
111
d) Das Gewächshaus für Azaleen,Camelien und Eriken.
PDF
113
VI. Abschnitt. Das gemäßigte oder temperirte Haus, Tepidarium.
PDF
114
a) Das Haus für Cacteen und dickblättrige Pflanzen.
PDF
115
b) Das Haus für Pelargonien.
PDF
116
c) Das Haus für Zwiebelgewächse.
PDF
117
VII. Abschnitt. Das warme Haus, Caldarium.
PDF
125
a) Das Orchideen- und Farnhaus.
PDF
126
b) Das Palmenhaus.
PDF
128
c) Das Haus für Wasserpflanzen, Victoriahaus, Aquarium.
PDF
130
d) Das Vermehrungshaus.
PDF
133
VIII. Abschnitt. Das Treibhaus für Früchte.
PDF
146
IX. Abschnitt. Die Heizeinrichtungen.
PDF
147
a) Die Kanalheizung, der Rauchkanal.
PDF
156
b) Die Wasserheizung.
PDF
165
c) Die Dampfheizung.
PDF
Imprint
PDF
Verlagswerbung
PDF
Back cover
PDF
Spine