Close
Publizieren
Besondere Sammlungen
Digitalisierungsservice
Hilfe
Impressum
Datenschutz
jump to main content
Search Details
Quicksearch:
OK
Result-List
Title
Title
Content
Content
Page
Page
Search Book
Gebäude für Lebensmittelversorgung. Leipzig : Kröner, 1909
Content
PDF
Front cover
PDF
Endsheet
PDF
Reihentitel
PDF
Title page
PDF
Table of contents
PDF
[1]
Dritte Abteilung: Gebäude für die Zwecke der Landwirtschaft und der Lebensmittelversorgung.
PDF
[1]
2. Abschnitt. Gebäude für Lebensmittelversorgung.
PDF
[1]
Vorbemerkungen.
PDF
[4]
A. Schlachthöfe und Viehmärkte.
PDF
[4]
Literatur über "Schlachthöfe und Viehmärkte".
PDF
[4]
α) Anlage und Einrichtung.
PDF
6
β) Ausführungen und Entwürfe.
PDF
11
1. Kap. Öffentliche Schlachthöfe.
PDF
11
a) Geschichtliches und Gesetzgebung.
PDF
14
b) Allgemeines über Zweck und Einrichtung.
PDF
17
c) Verschiedene Bauweisen der neuzeitlichen Schlachthöfe. (Offene und geschlossene Bauweise).
PDF
25
d) Lage und Beschaffenheit des Bauplatzes.
PDF
27
e) Umfang der Schlachthofanlagen.
PDF
30
f) Größe des Grundstückes.
PDF
31
g) Bestandteile der Schlachthofanlagen.
PDF
31
h) Bauliche Gestaltung der Gebäude und ihrer Einrichtungen im allgemeinen.
PDF
38
i) Gebäude der Gruppe I.
PDF
38
1) Schlachthallen im allgemeinen.
PDF
39
2) Großvieh-Schlachthallen mit festen Aufzügen.
PDF
41
3) Großvieh-Schlachthallen mit Ablegevorrichtungen und Laufkatzen.
PDF
41
4) Großvieh-Schlachthallen mit Hängebahn.
PDF
54
5) Kleinvieh-Schlachthallen.
PDF
60
6) Schweine-Schlachthallen mit Drehkran.
PDF
62
α) Quergeteilte Schweine-Schlachthallen.
PDF
70
β) Längsgeteilte Schweine-Schlachthallen.
PDF
74
7) Schweine-Schlachthallen ohne Drehkran.
PDF
83
8) Raumbemessung für die Schweine-Schlachthallen.
PDF
85
9) Kühlräume und Fleischkühlanlagen.
PDF
85
α) Anlage und Einrichtung.
PDF
101
β) Vier Beispiele ausgeführter Fleischkühlanlagen.
PDF
Kühlhaus des Schlachthofes zu Düsseldorf.- Lageplan, Grundrisse und Schnitte
PDF
112
10) Verkehrshallen.
PDF
113
11) Kaldaunenwäschen.
PDF
119
12) Düngerhaus.
PDF
125
13) Wasserversorgung.
PDF
125
14) Maschinenhaus, Kesselhaus uns Nebenräume.
PDF
126
15) Verwaltungsgebäude.
PDF
127
k) Anlagen der Gruppe II. (Sanitätsanlage)
PDF
131
l) Gebäude de Gruppe III. (Schlachthofstallungen usw.)
PDF
136
m) Baulichkeiten und Einrichtungen der Gruppe IV.
PDF
137
n) Anlagen der Gruppe V. (Wohnhäuser für Beamte)
PDF
139
o) Anlagen der Gruppe VI. (Anschlußgleise usw.).
PDF
140
p) Anlagen und Einrichtungen der Gruppe VII. (Talgschmelzen, Darmschleimereien, Häutefalzereien usw.).
PDF
142
q) Anlagen der Gruppe VIII. (Straßenbefestigung und Entwässerung)
PDF
146
r) Gesamtanordnung der Hauptbestandteile einer Schlachthofanlge.
PDF
148
s) Baukosten.
PDF
148
t) Beispiele von ausgeführten Schlachthofanlagen.
PDF
Schlachthof zu Weiden. - Lageplan.
PDF
Schlachthof zu Offenburg - Lageplan.
PDF
Schlachthof zu Schwelm - Lageplan.
PDF
Schlachthof zu Schwelm - Grundriß des Hauptgebäudes.
PDF
Schlachthof zu Schwelm.- Schnitte durch das Hauptgebäude.
PDF
Schlachthof zu Offenbach a. M. - Lageplan.
PDF
Erweiterter Schlachthof zu Basel - Lageplan.
PDF
Schlachthof zu Wilhelmshaven. - Lageplan.
PDF
182
2. Kap. Märkte für Schlachtvieh.
PDF
182
a) Allgemeines.
PDF
185
b) Gesamtanlage.
PDF
186
c) Markthallen für Schlachtvieh.
PDF
191
1) Markthallen für Großvieh.
PDF
192
Vier Beispiele.
PDF
193
2) Markthallen für Kälber.
PDF
197
Vier Beispiele.
PDF
199
3) Markthallen für Schafe.
PDF
199
Vier Beispiele.
PDF
200
4) Markthallen für Schweine.
PDF
200
Vier Beispiele.
PDF
206
d) Sonstige Baulichkeiten und Anlagen.
PDF
206
1) Stallungen.
PDF
207
2) Börsengebäude.
PDF
207
3) Gasthöfe.
PDF
208
4) Verwaltungsgebäude.
PDF
208
5) Wasserturm, Maschinen und Kesselhaus.
PDF
208
6) Düngerstätten.
PDF
208
7) Gleisanlagen.
PDF
210
8) Desinfektionslanlgen für Eisenbahnwagen.
PDF
211
9) Eine Einrichtung für Auslandsvieh.
PDF
212
10) Lymphgewinnungsanstalten usw.
PDF
212
11) Baukosten.
PDF
212
12) Achtzehn Beispiele ausgeführter Viehmärkte für Schlachtvieh in Verbindung mit Schlachthöfen.
PDF
Schlacht- und Viehhof zu Augsburg. - Lageplan.
PDF
Schlachthof und Viehmarkt zu Göteborg.- Lageplan.
PDF
Schlachthof und Viehmarkt zu Polen.- Lageplan.
PDF
Schlachthof und Viehmarkt zu Zürich.- Lageplan.
PDF
Schlachthof und Viehmarkt zu Barmen.- Lageplan.
PDF
Schlachthof und Viehmarkt zu königsberg i. Pr. - Lageplan.
PDF
Schlachthof und Viehmarkt zu Düssseldorf. - Lageplan.
PDF
Schlachthof und Viehmarkt zu Chemnitz. - Lageplan.
PDF
Kühlhaus des Schlachthofes zu Chemnitz. - Längen- und Querschnitt.
PDF
Schlachthof und Viehmarkt zu Nürnberg. - Lageplan.
PDF
Kühlanlage des Schlachthofes zu Nürnberg. - Grundrisse.
PDF
Schlachthof und Viehmarkt zu Frankfurt a. M. - Lageplan.
PDF
Schlachthof und Viehmarkt zu Cöln. - Lageplan.
PDF
Schlachthof und Viehmarkt zu Leipzig. - Lageplan.
PDF
Schlachthöfe und Viehmärkte zu Hamburg. - Lageplan.
PDF
294
B. Markthallen und Marktplätze.
PDF
294
3. Kap. Märkte im allgemeinen.
PDF
302
Literatur über "Marktplätze und Markthallen im allgemeinen".
PDF
303
4. Kap. Märkte für Lebensmittel.
PDF
303
a) Allgemeines.
PDF
309
b) Anlage, Konstruktionen und Einrichtung.
PDF
335
c) Märkte in England.
PDF
335
1) Märkte zu London.
PDF
336
Fünf Beispiele.
PDF
344
Literatur über "Marktplätze und Markthallen zu London".
PDF
344
2) Märkte in den Provinzstädten Großbritanniens.
PDF
344
Zwei Beispiele.
PDF
347
Literatur über "Marktplätze und Markthallen in den Provinzialstädten Großbrtanniens".
PDF
349
d) Märkte in Frankreich.
PDF
349
1) Märkte zu Paris.
PDF
350
Beispiele.
PDF
Zentralmarkthallen zu Paris. - Lageplan.
PDF
357
Literatur über "Marktplätze und Markthallen zu Paris".
PDF
358
2. Märkte in französischen Provinzstädten und Kolonien.
PDF
358
Sechs Beispiele.
PDF
363
Literatur über "Marktplätze und Markthallen in französischen Provinzstädten und Kolonien".
PDF
364
d) Märkte in Belgien.
PDF
364
Vier Beispiele.
PDF
367
Literatur über "Marktplätze und Markthallen in Belgien".
PDF
367
e) Märkte in Italien.
PDF
367
Fünf Beispiele.
PDF
372
Literatur über "Marktplätze und Markthallen in Italien".
PDF
372
f) Märkte in der Schweiz, in Spanien und in Russland.
PDF
372
Vier Beispiele
PDF
Grossmarkthalle zu Wien. Grundrisse, Ansichten und Schnitt.
PDF
377
Literatur über "Markthallen und Marktplätze in der Schweiz, in Spanien und in Rußland.
PDF
377
g) Märkte in Österreich-Ungarn.
PDF
377
Fünf Beispiele.
PDF
383
Literatur über "Marktplätze und Markthallen in Österreich-Ungarn".
PDF
383
h) Markthallen in Deutschland.
PDF
383
1) Markthallen zu Berlin.
PDF
384
Drei Beispiele.
PDF
Zentralmarkthalle Ia zu Berlin. - Grundriß.
PDF
Markthalle zu Leipzig - Grundriß.
PDF
389
Literatur über "Markthallen zu Berlin.
PDF
389
2) Markthallen in anderen norddeutschen Städten.
PDF
389
Elf Beispiele.
PDF
408
Literatur über "Markthallen in anderen norddeutschen Städten".
PDF
411
3) Markthallen in süddeutschen Städten.
PDF
411
Fünf Beispiele.
PDF
413
Literatur über "Markthallen in süddeutschen Städten".
PDF
414
4) Märkte in außereuropäischen Städten.
PDF
414
Drei Beispiele.
PDF
Städtische Markthalle zu Sydney. - Grundriß und Schaubild
PDF
416
Literatur über "Markthallen in außereuropäischen Städten".
PDF
416
5. Kap. Märkte für Getreide.
PDF
418
Sechs Beispiele.
PDF
422
Literatur über "Getreidehallen".
PDF
423
6. Kap. Märkte für Pferde und Hornvieh.
PDF
423
a) Pferdemärkte.
PDF
423
Vier Beispiele.
PDF
427
b) Hornviehmärkte.
PDF
429
Literatur über "Märkte für Pferde und Hornvieh".
PDF
Berichtigungen.
PDF
Endsheet
PDF
Verlagswerbung.
PDF
Back cover
PDF
Spine